Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Diese Veranstaltung hat zum Ziel, die Besucherlenkung im Sommertourismus zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Natur zu schärfen. | Foto: Pixabay

"Climbing with Respect"
Nachhaltiges Klettern in Tiroler Bergen

Climbers Paradise Tirol, zuständig für 14 Tourismusverbände, kündigt die "Climbing with Respect" Klettertage an. Diese finden am 8. Juni in fünf Regionen statt und zielen darauf ab, die Besucherlenkung im Sommertourismus zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Natur zu fördern. TIROL. Die "Climbing with Respect" Klettertage, in Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusverbänden, betonen nachhaltigen Tourismus und umweltbewusstes Verhalten in den Tiroler Bergen....

  • Tirol
  • René Rebeiz
Künstler Rupert Gredler kommt zum Workshop nach St. Johann in Tirol. | Foto: www.rupert-gredler.at
2 3

Workshops vom Verein Kitzbühel Aktiv
Workshop zum Thema Aktzeichnen

ART-Direktorin Gerry Wörgartner und Verein Kitzbühel Aktiv Präsident Klaus Wendling, sowie das gesamte OK-Team, freuen sich auf die nächsten Workshops, welche wieder von international bekannten Dozenten abgehalten werden. Verein Kitzbühel Aktiv Art Direktorin Gerry Wörgartner im Interview: „Die ersten beiden Kurse in diesem Jahr waren innerhalb weniger Tage ausgebucht. Die vielen Teilnehmer/innen der Workshops zu den Themen „Wie aus Farbflecken ein Bild entsteht“ unter der Leitung von Dozent...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Beim Workshop in Mieders wurde das Extremwetterereignis vom Juli 2022 am Mühltalbach analysiert: Leopold Stepanek (l., Wildbach- und Lawinenverbauung) mit Bgm. Daniel Stern. Weitere Workshops fanden in Neustift und Fulpmes statt.  | Foto: © WLV
2

Klimawandel & Naturgefahren
Stubaital Teil eines europaweiten Projekts

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schutz vor Hochwasser, Muren oder Lawinen? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Projekts X-Risk-CC geklärt werden. Das Stubai ist eine von fünf Pilotregionen. STUBAI. Ziel des Projekts X-Risk-CC ist es, grenzüberschreitende Guidelines zu erarbeiten, wie sich das Naturgefahrenmanagement im alpinen Raum an veränderte Wetterextreme und damit entstehende Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anpassen kann. Einer der Projektpartner...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das sogenannte Power-Wochenende der Tirolerinnen in der Volkspartei fand bereits zum dritten Mal statt.  | Foto: Tirolerinnen in der Volkspartei
2

Politik und Engagment
Power-Weekend der Tirolerinnen Volkspartei

In Kematen haben sich die Tirolerinnen in der Volkspartei am vergangenen Wochenende für ein Power-Weekend getroffen. Die Veranstaltung die bereits zum dritten Mal stattgefunden hat, bringt engagierte Frauen aus verschiedenen Regionen zusammen, um sich in inspirierenden Workshops und Vorträgen fortzubilden, zu vernetzen und ihre gemeinsame Leidenschaft für politische Arbeit zu teilen. KEMATEN. Beim erfolgreichen Power-Weekend der Tirolerinnen der Volkspartei stand zunächst mit unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Beim Workshop „Business Model Canvas“ in der Tischlerei Forcher. | Foto: INNOS GmbH
4

INNOS bietet Unterstützung
Gründer-Workshops gehen in die zweite Runde

Wer den Entschluss gefasst hat oder noch mit dem Gedanken spielt, ein Unternehmen zu gründen, tut das nicht leichtfertig und ist mit viel Herzblut bei der Sache. Die INNOS GmbH steht unterstützend zur Seite. OSTTIROL. "Mit der für alle GründerInnen und Interessierten kostenlosen, LEADER geförderten Workshop-Reihe „Erfolgreich unternehmen“ möchte die Innos Gmbh in Kooperation mit der Jungen Wirtschaft Lienz und dem Osttiroler Wirtschaftspark hier ansetzen und ein wenig Licht ins Dunkel bringen",...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Andreas Mader: Konzert in Kitzbühel. | Foto: LMS Kitzbühel
2

LMS Kitzbühel & Umgebung
Kitzbüheler Saxophontage & Konzert Andreas Mader

Zum dritten Mal finden von Freitag, 26., bis Samstag, 27. Jänner an der LMS Kitzbühel und Umgebung die Kitzbüheler Saxophontage statt. KITZBÜHEL. Das Programm erstreckt sich von Fortbildung, Konzerte, Instrumentenausstellungen und Masterclasses mit den Dozenten und Saxophonisten Andreas Mader, Fabian Müller, Mario Millinger und Peter Gasteiger. Die 3. Kitzbüheler Saxophontage werden in Kooperation der LMS Kitzbühel und Umgebung, der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, des Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Demenztag in St. Johann. | Foto: Kogler
2

Praxistag Demenz St. Johann
2. Praxistag Demenz im Medicubus, 25. 11.

Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? ST. JOHANN. Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr wird der "Praxistag Demenz - den Alltag meistern" in St. Johann nun zum zweiten Mal stattfinden. Am 25. November bietet sich für Betroffene, Angehörige und Interessierte die Gelegenheit, Informationen einzuholen, ExpertInnen zu befragen und sich zu vernetzen. Den Eröffnungsvortrag "Ein Leben mit Demenz" hält die angesehene Psychologin und Autorin Johanna Constantini. Anschließend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam diskutieren und Lösungen finden sind die Ziele der Workshops. | Foto: Ola Frühwirth
6

Stadtteiltreffs
Lernen, wie man Stammtischparolen selbstbewusst abwehrt

Mit der neu ins Leben gerufenen Stadtteilförderung versucht Ola Frühwirth mehr Zivilcourage in die Stadtteile Innsbrucks zu bringen, und zwar mithilfe von Workshops zum Thema Stammtischparolen. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Stadtteiltreffs bieten nicht nur einen Raum der Begegnung, sondern auch einen Raum, um sich fortzubilden. Diverse Initiativen können dort ihre Vorschläge einbringen und Workshops abhalten. Dies versucht auch Ola Frühwirth, Trainerin in der Erwachsenen- und Demokratiebildung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Vermeiden von Stürzen und die Sicherheit im Straßenverkehr stehen bei den Workshops "Sicher im Alltag" im Fokus.  | Foto: symbolbild/pixaby
2

Workshops für Generation 50+
Sicherheit im Alter und im Alltag

Um auch im Alter sicher durch den Alltag zu kommen, finden erneut Workshops im Innsbrucker Rathaus statt. Organisiert wurden sie von der Stadt Innsbruck und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). INNSBRUCK. Bereits im Oktober fanden im Innsbrucker Rathaus Workshops zum Thema „Sicherheit im Alter“ in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) statt. Aufgrund des regen Zuspruchs werden am Montag, 20. November 2023, weitere Termine vom städtischen Referat Frauen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Über 40 Sänger und Sängerinnen aus Nah und Fern trafen sich zum 9. Gospelworkshop in Götzens.  | Foto: Privat
3

Musik und Kirche
Zusammenwachsen – Das war der Gospelworkshop 2023

Auch im heurigen Jahr konnten Singbegeisterte ihre Stimmbänder zum Klingen bringen. Beim 9. Gospelworkshop in Götzens trafen über 40 Sängerinnen und Sänger jeglichen Alters und aus den verschiedensten Orten zusammen und präsentierten wunderbare Kirchenmusik im Stil des amerikanischen Gospels.  GÖTZENS. Vom Gospelchor NOISES, unter der bewährten Leitung des international tätigen Komponisten und Chorleiters Dr. Wolfgang Reisinger, veranstaltet, mischten sich Gesangsanfänger und -anfängerinnen zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Eine neue Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) zeigt, dass Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen in Österreich deutlich zugenommen hat. In Österreich fühlen sich 75 % der Befragten diskriminiert, 59 % sogar bei der Arbeitssuche. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Schule
Rassismus in Österreich steigt – Plattform Asyl bietet Workshops

Eine neue Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) zeigt, dass Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen in Österreich deutlich zugenommen hat. In Österreich fühlen sich 75 % der Befragten diskriminiert, 59 % sogar bei der Arbeitssuche. TIROL. Die Plattform Asyl – für MENSCHEN RECHTE bietet in Tirol Schulworkshops zu den Themen Rassismus, Flucht und Asyl an. Die Workshops sind altersgerecht zugeschnitten und sollen Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für diese Themen vermitteln. Rassismus in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Natur hautnah erleben – für Kinder eine unvergessliche Erfahrung. | Foto: Grüne Schule/ Botanischer Garten Innsbruck
4

Grüne Schule
Der Welt die Natur wieder ein Stückchen näher bringen

Seit über 20 Jahren hat sich die Grüne Schule Innsbruck dazu verschrieben, Kindern, aber auch Erwachsenen einen Einblick in die Faszination Natur zu geben. Der Botanische Garten stellt einen außerschulischen Lernort dar, der dazu einlädt, in die Welt der Natur einzutauchen. INNSBRUCK. Das Projekt "Grüne Schule" wurde vor rund 20 Jahren von der Universität Innsbruck ins Leben gerufen. Primär spricht das Angebot Volksschulklassen und Kindergartengruppen an, aber auch Oberstufenklassen,...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Bei den Workshops konnten Schüler die Bibliothek näher kennenlernen und lernen zu Lernen. | Foto: ORG Zams
7

ORG Zams
Erneute Workshops um den Übertritt für Schüler zu vereinfachen

Für viele junge Menschen ist der Übertritt von der Mittelschule in die Oberstufe etwas kompliziert. Das ORG Zams hat sich für all jene etwas überlegt und hofft den neuen Schülern den Umstieg ein wenig zu erleichtern. ZAMS. Das ORG Zams (reines Oberstufenrealgymnasium ohne Unterstufe) hat ein neues Konzept entwickelt, wie man den Übertritt von der Mittelschule in die Oberstufe eines Gymnasiums für die Schüler*innen „sanfter“ gestalten könnte. Ein Lehrerteam hat für die erste Woche unter dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die Woodstock Academy ging vom 18. bis 24. August im Brixental über die Bühne. | Foto: Ludwig Angerhöfer/Buffet Crampon
9

Woodstock Academy
Eine Woche voller musikalischer Highlights

Knapp 300 MusikerInnen aus Österreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein, Frankreich und der Schweiz zu Gast im Brixental. BRIXENTAL. Von 20. bis 26. August waren etwa 300 MusikantInnen aus sechs Nationen bei der Woodstock Academy in den Orten Kirchberg, Brixen und Westendorf zu Gast. Mehr als 120 Workshops und Kurse für 25 Instrumente und Interessensgruppen standen auf dem Programm. 45 DozentInnen vermittelten ihr Wissen an die TeilnehmerInnen. Die TeilnehmerInnen konnten nicht nur in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Geschäftsführerin Esther Röthlingshöfer (4. v.l.) freut sich gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die neuen Büroräumlichkeiten.  | Foto: Lisa Kropiunig
7

Neueröffnung
Endlich ein eigenes Büro für die NGO "Plattform Asyl"

Seit Dienstag, 5. September, stehen der NGO "Plattform Asyl" offiziell eigene Büroräumlichkeiten zur Verfügung. Bei einer Einweihungsparty wurde die Eröffnung des neuen Büros mit vielen Gästen gefeiert.  INNSBRUCK. In der Mentlgasse 12 in Innsbruck hat die NGO "Plattform Asyl" jetzt ihre eigenen Büroräumlichkeiten. Dies wurde natürlich auch gefeiert und unter den Gästen waren auch Stadträtin Elisabeth Mayr und Landesrätin Eva Pawlata. Die "Plattform Asyl" hat es sich zur Aufgabe gemacht, seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Verena Bramböck (li.), Leiterin der Koordinationsstelle Demenz beim LIV Tirol, und Daniela Meier, Obfrau der Selbshilfe Osttirol. | Foto: Claudia Scheiber
2

Praxistag in Lienz
Menschen mit Demenz im Alltag gut begleiten

Bereits zum zweiten Mal findet heuer der Praxistag "Demenz - den Alltag meistern" in Lienz statt. Das Angebot soll sowohl Betroffene und Angehörige, als auch Interessierte ansprechen. LIENZ. Im Vorjahr fand in Osttirol zum ersten Mal ein Praxistag rund um das Thema Demenz statt. Veranstaltet wurde dieser von der Selbsthilfe Osttirol, in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Demenz des Landesinstitutes für integrierte Versorgung (LIV). "Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen, sodass...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele mit AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: © Land Tirol/Jansenberger
2

AK Tirol
Sommerschule Plus war erneut sehr erfolgreich

Auch dieses Jahr hat die Arbeiterkammer Tirol mit dem Land Tirol und dem BFI ein vielseitiges Programm für die Sommerferien angeboten. Ob Lernbegleitung, Morgenbetreuung oder Workshops, die Angebote waren heiß begehrt.  TIROL. Über 4000 Mal wurden die Kurse der Lernbegleitung sowie Morgenbetreuung und Workshops im Rahmen der Sommerschule Plus tirolweit gebucht.  Koordination in allen Bezirken reibungslosDurch die Angebote der AK Tirol werden die Tiroler Familien entlastet und die Kinder und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projektleiterin Isabell Huter und Obfrau Cornelia Erber (v. li.). | Foto: youngstar
2

Trampolissimo
Kreative Sommerferien für "youngstars"

Workshops in St. Johann für Kinder und Jugendliche von fünf bis 16 Jahren bei der Trampolissimo Sommerakademie. ST. JOHANN. Ab 26. Juli warten in der Trampolissimo Sommerakademie vielfältige Workshops verschiedenster Kunst- und Kultursparten auf neugierige Kinder und Jugendliche von 5 bis 16 Jahren. Professionelle KunstvermittlerInnen wie unter anderem Ulrike Laubert-Konietzny, der Theaterpädagoge Wolfgang Klingler, Streetartkünstler Clemens Bartenbach, Tänzer und DJ Tobias Hanny, die St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2

Workshop
Aquarellmalen mit Ewald Hinteregger

Ein Workshop für Jung und Alt, für Anfänger und Fortgeschrittene. Zusammen mit dem Künstler Ewald Hinteregger werden im Zuge der TelfsArt Aquarellstillleben geschaffen. Dabei werden Fasnachtsmotive lebendig gemacht. Mitzubringen sind Aquarellfarben, Pinsel, Papier (notfalls auch beim Künstler erhältlich). Freiwillige Spenden. Begrenzte Platzzahl: nur gegen Voranmeldung unter kultur@telfs.gv.at.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl
Schriftführer Simon Abler, Kassier Rainer Haag und Obmann Philipp Machac bei der Jahreshauptversammlung 
Fotonachweis | Foto: Tanja Thurner
2

MINT - Oberland
Das Team wächst und hat sich neue Ziele gesteckt

Bei der Jahreshauptversammlung des Verein MINT Oberland am 16. Mai im LanTech fanden Neuwahlen statt, bei der der Vorstand deutlich vergrößert werden konnte und die wachsenden Aufgaben nun mit noch mehr Power angegangen werden können. LANDECK. Der im Jahr 2021 gegründete Verein hat mit viel Engagement und zahlungskräftiger Unterstützung der Mitglieder und Förderer, schon einiges umsetzen und auf die Beine stellen können. Das große Ziel des Vereins ist Kinder und Jugendliche in den MINT...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Manfred Hainzl, Claudia Moser, Silvia Prock und Leo Gomig (v.l.) | Foto: Museum Aguntum
2

Kinder-Sommer-Uni
Aguntum als Wissensspielwiese für junge Menschen

Die Kinder-Sommer-Uni findet heuer von 24. bis 28. Juli im Museum Aguntum und Archäologischen Park statt. In Kooperation mit der Jungen Uni Innsbruck werden fünf Workshops in Aguntum und ein Workshop auf Schloss Bruck stattfinden. DÖLSACH. Die Universität Innsbruck ist seit 1992 Partner bei den Archäologischen Ausgrabungen in Aguntum, heuer kommt mit der Kinder-Sommer-Uni eine weitere Facette der Zusammenarbeit zustande. Mit den Programmen der Jungen Uni sollen Kinder und Jugendliche für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Obfrau Claudia Moser und Architekt Peter Jungmann freuen sich auf die Jubiläumsausgabe von Spielfeld Kultur. | Foto: Wolfgang C. Retter
5

Spielfeld Kultur Osttirol
Kreativcampus feiert 10-jähriges Jubiläum

Das Kreativprojekt findet heuer von 7. bis 11. August im Museum Aguntum, dem dortigen Archäologischen Park und im Kultursaal Debant statt. Die meisten Workshops sind bereits ausgebucht, einige Restplätze noch verfügbar. DÖLSACH/DEBANT. 2013 wurde die Initiative „Spielfeld Kultur Osttirol“ von Claudia Moser und Andreas Schett ins Leben gerufen. Heuer feiert der Verein sein 10-Jahres-Jubliäum. Was vor 10 Jahren mit 40 Kindern gestartet hat, ist heute ein fixer Bestandteil im Osttiroler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
v.l.n.r.): Bernhard (Kaunertaler Gletscherbahnen) beim Präparieren des Weißsees, Barbara Scherrer (Mental- & Yogatrainerin), Karin Wille (Kaunertaler Gletscherbahnen), Marcel Schmid (Mental- & Gesundheitscoach) | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

„Eisbaden“-Workshop
Herausforderung Eiswasser am Kaunertaler Gletscher

Ein türkisblauer See mit Minusgraden und 8 mutige Teilehmer:innen, die sich allesamt ihren körperlichen und geistigen Grenzen stellen wollen. Das war der „Eisbaden“-Workshop am Samstag am Kaunertaler Gletscher. Die Teilnehmenden bereiteten sich mehrere Stunden auf ihre Abkühlung im Weißsee auf 2.500 Metern vor – unter fachkundiger Anleitung. FEICHTEN. Weshalb sich die 8 Teilnehmer:innen zum Eisbaden-Workshop am Kaunertaler Gletscher angemeldet haben, hat unterschiedliche Gründe. Im Zentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Training, Lernen, Leben – das Motto der "Fußballfabrik Anderbrügge". Erklärung, Durchführung und Korrektur im praktischen Teil.  | Foto: Schwaighofer
3

Fußball
"CRAFT" Workshop für Fußball Nachwuchstrainer in Erl

Jugendtrainer-Workshop powered by CRAFT & Fußballfabrik Anderbrügge. ERL. Craft Sportswear Erl veranstaltete auf dem Fußballplatz der SVG Erl einen Jugendtrainer-Workshop mit dem ehemaligen deutschen Bundesligaspieler Ingo Anderbrügge. Teilnehmer waren mehrere Nachwuchsleiter und Jugendtrainer aus dem Bezirk Kufstein und aus dem Raum Salzburg. Nur einen Tag später war Ingo Anderbrügge in Südbayern (Craft Sportswear Oberaudorf) in Kiefersfelden ebenfalls mit einem Jugendtrainer-Workshop präsent....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.