Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Die ersten Ebbser Gesundheitstage waren ein voller Erfolg. | Foto: Gemeinde Ebbs
7

Bewegung, Ernährung & Co.
Erfolgreiche Premiere für Gesundheitstage in Ebbs

Die ersten Gesundheitstage in Ebbs haben vom 24. bis zum 27. April stattgefunden und erwiesen sich als voller Erfolg. EBBS. In Ebbs gab es vor Kurzem eine ganz besondere Premiere – vier Tage lang drehte sich in der Gemeinde alles rund um Gesundheit, Bewegung und auch bewusste Ernährung stand im Fokus. Erstmals haben die Ebbser Gesundheitstage stattgefunden und lockten vom 24. bis zum 27. April zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen...

Das gewohnt bunte Bild am Boden – in der Luft blieb es in diesem Jahr aus – witterungsbedingt waren Flüge nur vereinzelt möglich. | Foto: Armin Kuprian, Adi Geisegger
1 26

33. Stubaicup
"Gelungenes Event trotz schwieriger Wetterbedingungen"

Am Wochenende lockte der 33. Stubaicup wieder Gleitschirmpiloten und -fans nach Neustift. NEUSTIFT. Obwohl das Wetter in diesem Jahr leider nicht mitspielte und kaum Flüge möglich waren, war die Stimmung gut beim traditionellen Saisonauftakt der Gleitschirmszene. Auf dem weitläufigen Eventgelände in Neustift erwartete die Besucher eine bunte Messe, im Rahmen derer internationale Hersteller die neuesten Produkte vorstellten. Es gab außerdem spannende Workshops und Fachvorträge sowie als...

Vizebürgermeister Georg Willi (links) begrüßte im Plenarsaal (v. l. n. r.) Karl-Josef Schubert (Präsident des Tiroler Gemeindeverbands), Soziallandesrätin Eva Pawlata, Christian Zahrhuber (BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe), Siegfried Walch (Management Center Innsbruck) sowie die zahlreichen Teilnehmenden zum Auftakt des breit angelegten Beteiligungsprozesses gegen Obdach- und Wohnungslosigkeit.  | Foto: M. Freinhofer
3

Kampf gegen Obdachlosigkeit
Innsbruck startet neuen Beteiligungsprozess

Am Freitag, 14. Februar, fiel der Auftakt zu einem wichtigen Beteiligungsprozess der Stadt Innsbruck im Kampf gegen Obdachlosigkeit. Im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses kamen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, sozialer Organisationen sowie Experten zusammen, um an der Umsetzung der Ziele der Erklärung von Lissabon zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit zu arbeiten. INNSBRUCK. Der Beteiligungsprozess soll zu konkreten Maßnahmenpaketen führen, die klare Verantwortlichkeiten,...

GF Andrä Stigger (Klimabündnis Tirol), GFin Brigitte Drabek (Klimabündnis Salzburg) Vize-BM KR Helmut Wurm und Ing. Bernhard Mayerl (Gemeinde Volders), Angelika Purin (Energieinstitut Vorarlberg), LR René Zumtobel (Land Tirol) | Foto: KB Tirol/Franz Oss
3

Volders setzt auf Klimaschutz
Zwei neue Klimabeauftragte starten durch

23 engagierte Freiwillige aus Österreich und Südtirol, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter aus Volders, haben sich zu Klimabeauftragten ausbilden lassen. In ihren Gemeinden und Betrieben setzen sie nun konkrete Projekte um, die den Klimaschutz stärken und Anpassungen an den Klimawandel fördern sollen. VOLDERS. In den vergangenen Monaten haben sich 23 Freiwillige aus Österreich und Südtirol zu Klimabeauftragten ausbilden lassen, um den Klimaschutz voranzutreiben und Anpassungen an den...

Anzeige
6

Körper, Geist, Seele in Gleichgewicht = Gesundheit
Energetische Kurse und Einzelberatungen in Nassereith

Gesundheit ist nicht nur das Fehlen von Krankheit. Sie bezieht sich sowohl auf den Körper, als auch auf Geist und Seele. Harmonie und Gleichgewicht unserer Energien bringen ganzheiltiche Gesundheit. Es gibt verscheidene Methoden um energetische Blockaden zu lösen, ganzheiliche Gesundheit, Harmonie und Gleichgewicht zu erlangen, bzw. beizubehalten. Diese sind bei mir alle möglich: Workshops und Kurse nach der Heal Your Life ® Philosophie von Louise L. Hay2-Tages-Workshop (wird auch als 4-Tages...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Der 48-Jährige hat es wieder getan: Er schwamm eine weitere Eismeile!
1 1 Video 10

Telfes
Gerald Daringer landet historischen Erfolg im Eisschwimmen

Das Stubaier Aushängeschild im Eisschwimmen zeigte wieder groß auf. TELFES. Anfang Jänner fand für Gerald Daringer in Veitsbronn (D) mit dem "vEItSbad Cup 2025" der erste Wettkampftest für die heurige Eisschwimmsaison in einem 50m-Pool statt. Bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 0,9 Grad Celsius schwamm der Telfer zweimal als Gewinner aufs Podium – und zwar auf den Strecken über 250 m und 500 m Freistil. Rekordverdächtige Eismeile Unmittelbar darauf sanken die Wassertemperaturen...

Die Männer- und Burschenberatung "Mannsbilder" eröffnete am vergangenen Mittwoch, 4.12., ihre neuen Räumlichkeiten in der Anichstraße 11 in Innsbruck. V.l. Gotthard Bertsch (Geschäftsführer Mannsbilder Tirol), LRin Eva Pawlata, Bürgermeister-Stellvertreter Georg Willi und Martin Christandl (Obmann Mannsbilder Tirol). | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltprävention
Verein Mannsbilder erweitert Standort in Innsbruck

Der Verein Mannsbilder bietet Beratungen zur Gewaltprävention für Männer und Burschen an insgesamt sechs Beratungsstellen in Tirol. Am Mittwoch, 4.12., wurden die erweiterten Räumlichkeiten am Standort Innsbruck feierlich eröffnet. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Verein "Mannsbilder" bietet kostenlose und vertrauliche Beratungen für Männer und Burschen zu unterschiedlichen Themen an, sei es Gewalt, eine Lebenskrise oder das Thema Partnerschaft. Mittlerweile wurde das Angebot massiv ausgebaut, seit...

Touristischer Markenbildungsprozess in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel Tourismus, Markenbildung
Fünf Workshops zu touristisch relevanten Themen

Im Rahmen des von Kitzbühel Tourismus initiierten Markenbildungsprozesses werden Interessierte zu vorerst fünf Workshops eingeladen. KITZBÜHEL. Im 2021 gestarteten Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel von Kitzbühel Tourismus ist ein Zukunftsbild mit fünf Erfolgsmustern und einem gemeinsamen Leistungskern entstanden (wir berichteten mehrfach). Über 70 KitzbühelerInnen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich in diesem Prozess. Neues Workshop-FormatAufgrund des großen Interesses an...

Am Reithmanngymnasium in Innsbruck widmete man sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten dem Thema Mentale Gesundheit.  | Foto: Reithmanngymnasium
6

Wie geht es dir wirklich?
Schüler sprechen über Mentale Gesundheit

Beim Mental Health Day des Reithmanngymnasiums Innsbruck konnte offen über psychische Gesundheit und Krankheit gesprochen werden.  INNSBRUCK. Es sind immer noch gesellschaftliche Tabuthemen: Depression, ADHS, Essstörungen oder Suizid. Dabei sind immer mehr Menschen, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, von psychischen Erkrankungen betroffen und benötigen dringend professionelle Unterstützung. Die Hemmung, sich diese Hilfe zu suchen und in Anspruch zu nehmen, ist aufgrund des Stigmas...

Von 13. bis 31. Oktober werden bei den "Gesunden Wochen" verschiedenste Impulse und Workshops zu diversen Gesundheitsthemen angeboten. | Foto: TVB St. Johann
2

"Fit-Stark-Positiv"
Gesunde Wochen wieder in der Region St. Johann

Nachdem die „Gesunden Wochen“ im Vorjahr ihre erfolgreiche Premiere feierten, findet die Neuauflage in diesem Jahr unter dem Motto „Fit-Stark-Positiv“ von 13. bis 31. Oktober statt. ST. JOHANN. Von 13. bis 31. Oktober werden bei den "Gesunden Wochen" in St. Johann durch unterschiedliche Anbieter und Anbieterinnen verschiedenste Impulse und Workshops zu diversen Gesundheitsthemen angeboten. Organisiert werden die „Gesunden Wochen“ durch das St. Johanner Ortsmarketing in Kooperation mit dem TVB...

Sind begeistert vom "Raumschiff Bibliothek": LRin Cornelia Hagele (Mitte) und Vizebürgermeister Georg Willi (2. v.r.) mit Bibliotheksleiterin Christina Krenmayr, Projektleiterin Veronika Knapp und Viktor Steiner (Stadtbibliothek, v.l.). | Foto: IKM/A. Steinacker
3

"Raumschiff Bibliothek"
Buch und Kultur für Innsbrucks Schulen

„Raumschiff Bibliothek“, das kostenlose Kultur- und Bildungsprogramm für Schulklassen startet im Herbst in eine neue Runde. INNSBRUCK. Bereits seit drei Jahren begeistert die Stadtbibliothek Innsbruck junge Schülerinnen und Schüler mit ihrem vielfältigen Format "Raumschiff Bibliothek". In Geschichten eintauchen, mit Kulturschaffenden persönlich ins Gespräch kommen, spannende Bücher entdecken und selbst kreativ werden: All das zählt zum Programm des Projektes. Mit 30 Termine und 17 spannenden...

Alles drehte sich um die "Artificial Intelligence". | Foto: AI Summit
13

AI Summit Kitzbühel
Künstliche Intelligenz: Gekommen um zu bleiben

Die Gamsstadt wurde zur Bühne für Tech-Giganten beim AI Summit Kitzbühel 2024. KITZBÜHEL. Das Live-Event AI Summit Kitzbühel 2024 endete nach zwei intensiven Konferenztagen im Schlosshotel Lebenberg mit überwältigender Resonanz und hinterließ bleibende Eindrücke bei Gästen und Sponsoren. 2025 wird der Gipfel auf drei Tage erweitert (24. – 26. 6.). Vom 13. bis 14. Juni trafen sich Branchenführer und Technologieexperten in der Gamsstadt, um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren...

Den Bibliotheksführerschein haben diese Vorschulkinder schon einmal in der Tasche! | Foto: privat
5

Neustift
Öffentliche Bücherei Neustift sorgt für reichlich Lesestoff

Auch heuer besuchten Vorschulkinder des Kindergartens Neustift die öffentliche Bücherei zum Lesen und Vorlesen. Diese Leseförderaktion wurde kürzlich mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde beendet. NEUSTIFT. "Ungalli"... so heißt das Bilderbuch, welches Autorin Lena Raubaum den Neustifter Vorschulkindern in der Bücherei in Neustift vorgestellt hat. Bei ihrer Lesung ließ sie die Kinder aktiv am Geschehen der Geschichte teilhaben. Die Autorin verkörperte anschaulich die verschiedenen Tiere,...

Rund 450 SchülerInnen aus ganz Tirol nahmen an der Demokratielandschaft 2024 teil. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
3

Workshops
Über 450 SchülerInnen "erarbeiten" sich Demokratie

"Demokratielandschaft" mit 26 Klassen aus ganz Tirol; Workshop-Format für Demokratiebildung und Medienkompetenz. TIROL. Eine Woche vor Sommerferienbeginn ging es im Tiroler Landtag für rund 450 SchülerInnen nochmals zur Sache: Sie setzten sich im Rahmen der Workshop-Woche "Demokratielandschaft Tirol" intensiv mit den Themen Parlamentarismus, Europäische Union, Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen Medien auseinander. Die wichtigsten Inhalte erarbeiteten sich die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Die Trampolissimo-Sommerakademie geht vom 15. Juli bis zum 23. August in St. Johann in Szene. | Foto: youngstar
2

Trampolissimo
Ein Sommer voller Kunst, Kultur und Kreativität bei "youngstar"

Trampolissimo-Sommerakademie für Kind von 5 bis 16 Jahren vom 15. Juli bis zum 23. August in St. Johann. ST. JOHANN. „Kultur ist cool" - unter diesem Motto startet der Verein youngstar auch 2024 wieder mit der Trampolissimo Sommerakademie durch. Vom 15. Juli bis zum 23. August warten vielfältige Workshops aus verschiedensten Kunst- und Kultursparten auf neugierige Kinder und Jugendliche von 5 bis 16 Jahren. Die Trampolissimo Sommerakademie legt großen Wert darauf, dass die Kinder und...

Das 4 köpfige OK Beate Stibig-Nikannen, Timo Nikannen, Karin Moosbrugger und Vladislav Koltsov mit TVB Obmann Josef Grander
4

Dance Alps Festival
St. Johann wird drei Wochen lang zum Zentrum des Tanzes

Internationale Tanzkoryphäen treffen sich beim Dance Alps Festival, um Profis wie Laien ihren Tanz zu zeigen und beizubringen. ST. JOHANN. Das Dance Alps Festival lockt bereits zum zwölften Mal Tänzer und Tanzbegeisterte aus der ganzen Welt nach St. Johann. Im Fokus stehen dabei nicht nur die „Könner“, die die hochkarätig besetzten Workshops besuchen können, sondern auch absolute Anfänger, die z. B. in den „Holiday Specials“ in die verschiedenen Tanzstile hineinschnuppern dürfen. Mit dabei sind...

Diese Veranstaltung hat zum Ziel, die Besucherlenkung im Sommertourismus zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Natur zu schärfen. | Foto: Pixabay

"Climbing with Respect"
Nachhaltiges Klettern in Tiroler Bergen

Climbers Paradise Tirol, zuständig für 14 Tourismusverbände, kündigt die "Climbing with Respect" Klettertage an. Diese finden am 8. Juni in fünf Regionen statt und zielen darauf ab, die Besucherlenkung im Sommertourismus zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Natur zu fördern. TIROL. Die "Climbing with Respect" Klettertage, in Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusverbänden, betonen nachhaltigen Tourismus und umweltbewusstes Verhalten in den Tiroler Bergen....

Künstler Rupert Gredler kommt zum Workshop nach St. Johann in Tirol. | Foto: www.rupert-gredler.at
2 3

Workshops vom Verein Kitzbühel Aktiv
Workshop zum Thema Aktzeichnen

ART-Direktorin Gerry Wörgartner und Verein Kitzbühel Aktiv Präsident Klaus Wendling, sowie das gesamte OK-Team, freuen sich auf die nächsten Workshops, welche wieder von international bekannten Dozenten abgehalten werden. Verein Kitzbühel Aktiv Art Direktorin Gerry Wörgartner im Interview: „Die ersten beiden Kurse in diesem Jahr waren innerhalb weniger Tage ausgebucht. Die vielen Teilnehmer/innen der Workshops zu den Themen „Wie aus Farbflecken ein Bild entsteht“ unter der Leitung von Dozent...

Beim Workshop in Mieders wurde das Extremwetterereignis vom Juli 2022 am Mühltalbach analysiert: Leopold Stepanek (l., Wildbach- und Lawinenverbauung) mit Bgm. Daniel Stern. Weitere Workshops fanden in Neustift und Fulpmes statt.  | Foto: © WLV
2

Klimawandel & Naturgefahren
Stubaital Teil eines europaweiten Projekts

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schutz vor Hochwasser, Muren oder Lawinen? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Projekts X-Risk-CC geklärt werden. Das Stubai ist eine von fünf Pilotregionen. STUBAI. Ziel des Projekts X-Risk-CC ist es, grenzüberschreitende Guidelines zu erarbeiten, wie sich das Naturgefahrenmanagement im alpinen Raum an veränderte Wetterextreme und damit entstehende Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anpassen kann. Einer der Projektpartner...

Das sogenannte Power-Wochenende der Tirolerinnen in der Volkspartei fand bereits zum dritten Mal statt.  | Foto: Tirolerinnen in der Volkspartei
2

Politik und Engagment
Power-Weekend der Tirolerinnen Volkspartei

In Kematen haben sich die Tirolerinnen in der Volkspartei am vergangenen Wochenende für ein Power-Weekend getroffen. Die Veranstaltung die bereits zum dritten Mal stattgefunden hat, bringt engagierte Frauen aus verschiedenen Regionen zusammen, um sich in inspirierenden Workshops und Vorträgen fortzubilden, zu vernetzen und ihre gemeinsame Leidenschaft für politische Arbeit zu teilen. KEMATEN. Beim erfolgreichen Power-Weekend der Tirolerinnen der Volkspartei stand zunächst mit unterschiedlichen...

Beim Workshop „Business Model Canvas“ in der Tischlerei Forcher. | Foto: INNOS GmbH
4

INNOS bietet Unterstützung
Gründer-Workshops gehen in die zweite Runde

Wer den Entschluss gefasst hat oder noch mit dem Gedanken spielt, ein Unternehmen zu gründen, tut das nicht leichtfertig und ist mit viel Herzblut bei der Sache. Die INNOS GmbH steht unterstützend zur Seite. OSTTIROL. "Mit der für alle GründerInnen und Interessierten kostenlosen, LEADER geförderten Workshop-Reihe „Erfolgreich unternehmen“ möchte die Innos Gmbh in Kooperation mit der Jungen Wirtschaft Lienz und dem Osttiroler Wirtschaftspark hier ansetzen und ein wenig Licht ins Dunkel bringen",...

Andreas Mader: Konzert in Kitzbühel. | Foto: LMS Kitzbühel
2

LMS Kitzbühel & Umgebung
Kitzbüheler Saxophontage & Konzert Andreas Mader

Zum dritten Mal finden von Freitag, 26., bis Samstag, 27. Jänner an der LMS Kitzbühel und Umgebung die Kitzbüheler Saxophontage statt. KITZBÜHEL. Das Programm erstreckt sich von Fortbildung, Konzerte, Instrumentenausstellungen und Masterclasses mit den Dozenten und Saxophonisten Andreas Mader, Fabian Müller, Mario Millinger und Peter Gasteiger. Die 3. Kitzbüheler Saxophontage werden in Kooperation der LMS Kitzbühel und Umgebung, der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, des Tiroler...

Demenztag in St. Johann. | Foto: Kogler
2

Praxistag Demenz St. Johann
2. Praxistag Demenz im Medicubus, 25. 11.

Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? ST. JOHANN. Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr wird der "Praxistag Demenz - den Alltag meistern" in St. Johann nun zum zweiten Mal stattfinden. Am 25. November bietet sich für Betroffene, Angehörige und Interessierte die Gelegenheit, Informationen einzuholen, ExpertInnen zu befragen und sich zu vernetzen. Den Eröffnungsvortrag "Ein Leben mit Demenz" hält die angesehene Psychologin und Autorin Johanna Constantini. Anschließend...

Gemeinsam diskutieren und Lösungen finden sind die Ziele der Workshops. | Foto: Ola Frühwirth
6

Stadtteiltreffs
Lernen, wie man Stammtischparolen selbstbewusst abwehrt

Mit der neu ins Leben gerufenen Stadtteilförderung versucht Ola Frühwirth mehr Zivilcourage in die Stadtteile Innsbrucks zu bringen, und zwar mithilfe von Workshops zum Thema Stammtischparolen. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Stadtteiltreffs bieten nicht nur einen Raum der Begegnung, sondern auch einen Raum, um sich fortzubilden. Diverse Initiativen können dort ihre Vorschläge einbringen und Workshops abhalten. Dies versucht auch Ola Frühwirth, Trainerin in der Erwachsenen- und Demokratiebildung,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • congresspark igls
  • Innsbruck-Igls

Freier Eintritt am Mutter-Erde Markt (umrahmt das Festival der Zeremonien)

https://festival-der-zeremonien.at/markt Tauche ein in das heilsame Feld der Zeremonien. … und erlebe ein unvergessliches Wochenende mit zahlreichen Zeremonien, Vorträgen und Konzerten in einer außergewöhnlichen Eventlocation nur 15 Minuten von Innsbruck/Tirol entfernt, im congresspark igls. Umrahmt wird das Festival vom Mutter-Erde Markt mit vielfältigen Angeboten rund um die Durchführung von Zeremonien und Ritualen, Handwerkskunst und Mutter-Erde-freundlichen Produkten und Dienstleistungen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.