Wunderkammer Elbigenalp

Beiträge zum Thema Wunderkammer Elbigenalp

Werner Friedle und Mathilde Schlichtherle-Frey
1 4

Buchvorstellung Wunderkammer
Lechtlerisch gredt von Werner Friedle

Werner Friedle hat sich um das Chronikwesen im oberen Lechtal so verdient gemacht, wie kaum ein anderer. Aber er war nicht nur Bezirkschronist, sondern auch Forscher, Lehrer und Bürgermeister von Gramais. Zu seinem Lebenswerk gehört das Buch “Lechtlerisch gredt”, das nun in der Wunderkammer Elbigenalp der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Und in das Buch sind die vielen Facetten der Arbeit von Werner Friedle eingeflossen. Denn Werner Friedle spürt, es gehört eigentlich alles zusammen: die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Gabriele Friedle übergibt Urkunde
Lechtaler Weiderechte im Jahr 1479 geregelt

Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderausstellung am 26.06.2025 über Anton Falger in der Wunderkammer Elbigenalp erfolgte die offizielle Übergabe einer der ältesten Urkunden des Lechtals an die Gemeinde Elbigenalp. Diese Urkunde war im Bestand des historischen Vorgängervereins, aus dem sich der Museumsverein Wunderkammer gründete. Der viel zu früh verstorbene Obmann des Museumsvereins, Mag. Peter Friedle, ließ die Urkunde aufwändig restaurieren und fachgerecht rahmen. Dr. Peter Linser, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Bernhard Wolf in der Rolle des jungen Falgers mit seiner großen Liebe Therese, gespielt von Simone Kammerlander. | Foto: Reichel
Video 30

Geierwally-Freilichtbühne
Geschichte als Theaterstück lebendig gemacht

Ein lauer Sommerabend begleitete die Uraufführung des Stücks "Anton Falger - der Vater des Lechtals". Den ganzen Sommer über wird dieses Stück, das aus der Feder von Bernhard Wolf und Christof Kammerlander stammt, in Elbigenalp gezeigt. ELBIGENALP. Die Geierwally Freilichtbühne bleibt sich treu: Unter der Regie von Madeleine Weiler wird auch in dieser Saison ein Stück gezeigt, welches die Geschichte des Tals und seiner Bewohner thematisiert. Gelehrter, Künstler, Lechtaler Er galt als der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Obfrau Mathilde Schlichtherle-Frey mit Pfarrer Dr. Otto Walch
5

Falger Ausstellung zum 10-Jährigen Jubiläum
Doppelter Grund zum Feiern in der Wunderkammer

Einen doppelten Grund zum Feiern hatte die Wunderkammer in Elbigenalp. Das Museum kann auf eine zehnjährige erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken. Altbürgermeister Bernhard Singer war unter den Initiatoren der Wunderkammer und warf einen Blick auf die steinige Anfangszeit. Um an Fördermittel der Europäischen Union zu kommen, suchte man einen Museumspartner im Allgäu. Zunächst war hier an das Museum in Pfronten gedacht, doch schließlich kam eine Zusammenarbeit mit dem Museum Füssen zustande,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Obfrau Mathilde Schlichtherle-Frey und Beiratsmitglied Dr. Peter Linser. | Foto: Wunderkammer
3

Museum in Elbigenalp
Rückgabe eines Falger-Konvoluts an die Wunderkammer

Im Zuge von Umräumarbeiten im Landesmuseum Ferdinandeum wurde Anfang Mai ein Konvolut mit Unterlagen des Elbigenalper Künstlers Anton Falger wiederentdeckt. Der Fund wurde ins Lechtal zurückgegeben. ELBIGENALP. Der Leiter der Bibliothek des Ferdinandeums, Roland Sila, informierte kürzlich die Verantwortlichen der Wunderkammer über den Fund. Die Unterlagen waren zuvor im Rahmen eines Nachlasses in den Bestand des Museums gelangt. Wunderkammer-Obfrau Mathilde Schlichtherle-Frey und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
4

Ausstellung in der Wunderkammer
Dinosaurier im Lechtal

Vor 220 Millionen Jahren war das Lechtal noch kein Tal in den Alpen, sondern ein warmes Küstengebiet, in dem Riesenfarne und erste Nadelhölzer wuchsen. An den Gewässerrändern lebten die Archosauria, die wie die Amphibien teilweise im Wasser und auf dem Land lebten. Sie waren die Vorläufer der Dinosaurier, die auf dem Land lebten. Doch diese entwickelten sich erst später. Erdkruste verschiebt sich Die Gesteinsmassen, die jetzt das Lechtal bilden, waren vor 220 Millionen Jahren mehrere hundert...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Die Ausstellung zeigt die Entwicklungsstufen von der Zeichenschule 1835 über die Stuckateurschule und der Schnitzschule bis zur heutigen Fachschule. | Foto: Schnitzschule Elbigenalp
4

MeinBezirk vor Ort - Elbigenalp
Wunderkammer gewährt Einblicke in Kunsthandwerk und Design

Am 13. Juni eröffnete die Wunderkammer die Ausstellung "HOLZ FARBE KUNST". Passend zur Theateraufführung „Die Lechtaler Hergott-Schnitzer“ gestaltete die Fachschule für Kunsthandwerk und Design eine Sonderausstellung, die die vielfältige Ausbildung im Kunsthandwerk präsentiert. ELBIGENALP (eha). Bürgermeister Markus Gerber konnte zahlreiche Besucher begrüßen. Mathilde Schlichtherle-Frey, die Obfrau des Museumsvereins Wunderkammer, dankte der großen Anzahl an Mitwirkenden, die diese Ausstellung...

Per Handschlag übergab Pfarrer Otto Walch das Amt an Mathilde Schlichtherle-Frey. | Foto: Wunderkammer
2

Neuwahl beim Verein Wunderkammer
Mathilde Schlichtherle-Frey ist neue Obfrau

Bei der außerordentlichen Generalversammlung des Museumsvereins Wunderkammer wurde Mathilde Schlichtherle-Frey, allseits bekannt als Kulturführerin und gute Seele der Wunderkammer, einstimmig zur neuen Obfrau gewählt.  ELBIGENALP (eha). Die Neuwahlen waren notwendig, weil der vormalige Obmann, Mag. Peter Friedle, plötzlich und unerwartet verstorben ist. Bis zur Neuwahl übernahm sein Stellvertreter Pfarrer Dr. Otto Walch den Vorsitz. Aufgaben und Ziele des Museumsvereins Der Verein formierte...

Geheimnisvoller Fund in neuem Licht
Das Parzinmännchen

Im Jahr 1902 wurde auf der Parzinalm im Grenzgebiet zwischen dem Bezirk Imst und dem Bezirk Reutte eine kleine Figur aus Bronze gefunden, die acht Zentimeter hoch ist. Sie stellt einen Menschen dar, mit einem knielangen Gewand. Das Gesicht mit weit aufgerissenen Augen beeindruckt sofort. Die Hände sind anbetend oder segnend erhoben. Das Kleid ist mit Kreisornamenten geschmückt, Saum und Gürtel tragen ein Muster aus Rhomben. Leider ist offenbar der genaue Fundort und die Umstände der Auffindung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Mathilde Schlichtherle-Frey in Tracht
8

Tradition, die anzieht - in der Wunderkammer
Die Trachten des Tiroler Lechtals

Das Team der Wunderkammer hat sich heuer mit dem Thema “Lechtaler Tracht” befasst. Ein vielschichtiges, vielfältiges, attraktives, anziehendes Thema im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das obere Lechtal hat die Besonderheit, dass hier die Trachten nicht nur erneuert wurden, sondern daneben auch die alten Trachten gepflegt und getragen werden. So wie Anton Falger als “Vater des Lechtales” betitelt wird, so kann man Guido Degasperi als Speerspitze der Trachtenbewegung im Lechtal ansehen. Er wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Wunderkammer in Elbigenalp
4

Museumsnacht im Außerfern
Nachtschicht für Kunst und Kultur

Am Samstag den 15. Oktober 2022 laden die Museen und Galerien im Außerfern und Allgäu wieder zum Besuch zu später Stunde ein. Nachtschwärmer erwartet ein buntes Programm: mehrere Kunstausstellungen, eine kunsthistorische Führung durch den Markt Reutte, Würstel, Musik, Kunst, und vieles mehr. Im Museum in Reutte, in der Zeillergalerie am Zeillerplatz und in Breitenwang wird Kunst und Kultur geboten. Auf Ehrenberg findet eine Zeitreise ins Mittelalter auf der Leinwand statt. In der Burgenwelt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Karl C. Berger, Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums , erläutert einige Details zu den Objekten. | Foto: Tiroler Landesmuseum
2

Rückgabe nach 77 Jahren
Wunderkammer erhält Falger-Bilder zurück

77 Jahre waren zwölf Bilder des Tiroler Malers Johann Anton Falger (1791 – 1876) im Tiroler Volkskunstmuseum beheimatet. Nun wurden die Werke wieder ans Falger-Museum, das sich heute „Wunderkammer Elbigenalp“ nennt und dessen Eigentümerin die Gemeinde Elbigenalp ist, zurückgegeben. ELBIGENALP/INNSBRUCK (eha). Die Werke gelangten kurz vor Ende des 2. Weltkriegs als Leihgaben ins Tiroler Volkskunstmuseum. Dokumente über die exakte Leihsituation sind heute nicht mehr vorhanden, ein Stempel des...

Elisabeth Maldoner, eine schöne Frau, die jedoch unverheiratet blieb
8

Sonderausstellung in der Wunderkammer
Die Reiche Lisabeth

Wieder einmal macht die Wunderkammer in Elbigenalp ein starkes Stück Geschichte des Lechtals sichtbar und die Geierwally Freilichtbühne bringt es auf die Bühne, indem die Betrachter in das ergreifende Schicksal der Geldverleiherin Elisabeth Maldoner aus Holzgau eintauchen können. Bei der Ausstellungseröffnung gab es viel zu Staunen und zu bewundern. Mehrere Familien des oberen Lechtals hatten auf den Dachböden gestöbert und dabei bewegende Zeitzeugnisse in die Ausstellung eingebracht. Nach der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Pensionistenverband
Weißenbacher Senioren besuchten die Wunderkammer

Keine 30 Minuten Fahrzeit sind es von Weißenbach bis Elbigenalp und doch war es eine echte Zeitreise, welche die Pensionisten aus Weißenbach kürzlich unternahmen - sie besuchten die Wunderkammer im "Duarf". WEISSENBACH/ELBIGENALP. Passend zum Jahresmotto "Sehenswürdigkeiten" stand diesmal ein Museumsbesuch im Lechtal auf dem Ausflugsprogramm. 25 Mitglieder der Pensionistenorganisation fanden daran Interesse und wurden nicht enttäuscht. Dieses sehr spezielle Museum im Lechtal zeigt die Kultur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Guide Degasperi, Daniela Wasle und Peter Friedle gabe Auskunft darüber, was man im neuen Ausstellungsraum vorfindet.
Video 5

Beitrag mit VIDEO
Wunderkammer widmet sich Anna Stainer-Knittel

ELBIGENALP (rei). Seit vergangenem Freitag ist ein neuer Ausstellungsraum in der Wunderkammer in Elbigenalp geöffnet. Hier werden Wahrheit und Mythos von Anna Stainer-Knittel, bekannt als Geierwally, gegenüber gestellt. Informationen gibt es auch zur Geierwally-Freilichtbühne. Die Ausstellung kann zu den jeweils geltenden Öffnungszeiten besichtigt werden. Weitere Informationen zum Thema lesen Sie hier

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 20

Wunderkammer Elbigenalp
Anna Stainer-Knittel - ist das die Geierwally?

Maria Anna Rosa Knittel wurde am 28. Juli 1841 als zweites von vier Kindern in Elbigenalp geboren. Schon in frühen Jahren wurde ihr außerordentliches Zeichentalent bemerkt und sie war die Meisterschülerin des berühmten Malers Joseph Anton Koch, der zugleich ihr Großonkel war. In den Jahren 1858 und 1863 hob sie einen Adlerhorst in der Saxerwand oberhalb von Madau aus und der Mythos der Geierwally war geboren. Anna Stainer-Knittel und die Geierwally haben nun ein neues Zuhause in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Neuer Blickfang
Schüler-Kunstwerke zieren die Wunderkammer

ELBIGENALP (eha). Vor kurzem fanden vier ganz besondere Kunstwerke den Weg in die Wunderkammer Elbigenalp. Die beiden jungen Künstler Johannes Steiner und Peter Astl, Absolventen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design (Ausbildungszweig Bildhauerei) fertigten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit vier plastische Bildwerke. Das Motto der Projektarbeit lautete „Illusionistische Darstellung der Jahreszeiten in Reliefform“, welche von den Schülern komplett selbständig in Heimarbeit durchgeführt...

Die Wunderkammer in Elbigenalp feiert 5. Geburtstag | Foto: Elisabeth Wintergerst
1 4

Museum in Elbigenalp feiert
Fünf Jahre Wunderkammer

Eigentlich wollte die Wunderkammer in Elbigenalp ihr fünfjähriges Bestehen richtig groß feiern. Doch dann kam der Corona-Virus dazwischen und das Museum konnte erst im Juli wieder öffnen. Die Wunderkammer ist eine Kunst- und Kuriositätensammlung, wie man sie nur selten findet. Dass es sie gibt, ist zunächst dem Sammler und Lithographen Johann Anton Falger zu verdanken. Er hatte ein Auge dafür, was wertvoll, schön und erhaltenswert ist und trug so viele Stücke zu einer beachtlichen Sammlung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1 3

Buchvorstellung in Elbigenalp
Anna Hofer aus dem Schatten ihres Mannes geholt

Unter den wilden Männern Tirols, welche die Welt verändern wollten, ist wohl Michael Gaismaier der bedeutendste, aber Andreas Hofer der bekannteste. Ganz anders ist es um dessen Ehefrau, Anna Hofer, geborene Ladurner bestellt. Sie steht im Schatten ihres Mannes. Doch da setzt das neu erschienene Buch von Lotte Paulmichl aus dem Lechtal an. “Ich bin Anna, Andreas Hofers Weib ...und jetzt rede ich!” Es wurde vor rund 60 begeisterten Zuhörern in der Wunderkammer Elbigenalp dem Publikum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Pfarrer Otto Walch hatte interessierte Zuhörer | Foto: Elisabeth Wintergerst
1 7

Buchvorstellung in Elbigenalp
Der Lebenslinie Falgers gefolgt

Dieses Buch wollte Reinhard Schlichtherle noch zu Ende bringen, bevor er starb. Und der letzte Wunsch ging ihm in Erfüllung. Nun wurde das Buch von Pfarrer Otto Walch in der Wunderkammer Elbigenalp der Öffentlichkeit vorgestellt. Walch bezeichnete es als Ehrenschuld, dass er für den verstorbenen Autor die Lesung aus dem Buch übernommen hatte. Nach einleitenden Worten von Mathilde Schlichtherle-Frey und einer wunderbar-stimmungsvollen Umrahmen mit der Harmonika von Lena-Maria Schlichtherle,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Elbigenalp
Neue Heimat für ein Kunstwerk von Prof. Geisler Moroder

ELBIGENALP. Vielen Lechtalern kommt das Metallrelief, das seit diesem Sommer den Außenbereich der Wunderkammer Elbigenalp ziert, wahrscheinlich bekannt vor. Die ornamentale Plastik mit hohem Symbolcharakter wurde von Prof. Rudolf Geisler-Moroder (1919-2001), dem ehemaligen Direktor der Schnitzschule, als Auftragswerk 1978/79 gefertigt und war in der Bankfiliale der Raiba Oberlechtal in Bach bis zu deren Schließung ausgestellt. Das Relief zeigt folgende Interpretation des...

Schauspieler und Autorin Claudia Lang-Forcher von "Anna - Mutter der Mütter" mit der Referentin Kristina Wolf | Foto: Elisabeth Wintergerst
1 5

Anna Dengel Ausstellung - Vortrag in der Wunderkammer Elbigenalp
Sauerteig der Wahrheit und Nächstenliebe - die Missionsärztlichen Schwestern heute

Der letzte Schlussapplaus für das “Anna - Mutter der Mütter” auf der Geierwally Freilichtbühne ist verklungen. Das Theaterstück von Claudia Lang-Forcher über die Heilerin aus dem Lechtal hat über 10.000 Besucher bewegt und berührt. Doch in der Wunderkammer Elbigenalp läuft die Sonderausstellung über Dr. Anna Dengel, Ärztin und Ordensgründerin aus Steeg im Lechtal noch weiter bis 19. Oktober 2019. Kristina Wolf, die Koordinatorin der Missionsärztlichen Schwestern in Deutschland hielt im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Eva-Maria Kleiner als Anna Dengel  | Foto: Elisabeth Wintergerst
2 5

Zwischenbilanz beim Theatersommer Elbigenalp
Anna Dengel bewegt die Menschen

Halbzeit für die Geierwallybühne mit den Aufführungen des Theaterstücks "Anna - Mutter der Mütter" von Claudia Lang-Forcher. Der Autorin ist damit ein großer Wurf gelungen, denn alle Vorstellungen über Anna Dengel, Heilerin aus dem Lechtal, fanden bisher vor ausverkauftem Haus statt. Und auch für den August 2019 gibt es nur noch Restkarten, so dass voraussichtlich zusätzliche Spieltermine erforderlich sind. Was besonders ist - selbst die kritischen Lechtaler sind von dem Stück hin und weg. Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Luise Knittel (Anna Dengel 4) mit Claudia Lang-Forcher | Foto: Elisabeth Wintergerst
2 6

Gelungene Ausstellungseröffnung in der Wunderkammer
Mutter Anna Dengel hilf!

Anna Dengel hat ihre Wurzeln im Lechtal, bodenständig und geradlinig ist sie in die Welt hinausgegangen - sie weiß, sie muss den Frauen in Asien und Afrika helfen, um vor Gott und ihrem Gewissen bestehen zu können. Einen tiefen Einblick in das Leben der Anna Dengel, die das Unmögliche gewagt hat und ein Netz der Hilfe und Nächstenliebe über die ganze Welt gespannt hat, gibt die Ausstellung in der Wunderkammer Elbigenalp, die am 27.06.2019 in einer schönen Feierlichkeit eröffnet wurde. Da sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.