Wuppertal

Beiträge zum Thema Wuppertal

1:27

Musikinstrumenten-Museum
6000 Instrumente in einer Sammlung vereint

Askold zur Eck (59) verwaltet im Musikinstrumentenmuseum in der Salzkammergut-Gemeinde Sankt Gilgen derzeit etwa 6.000 Musikinstrumente aus aller Welt, die zum Teil von ihm persönlich vorgeführt werden. SANKT GILGEN/WUPPERTAL. Askold zur Eck (59) verwaltet im Musikinstrumentenmuseum in der Salzkammergut-Gemeinde Sankt Gilgen insgesamt 6.000 Musikinstrumente aus aller Welt. Viele der Instrumente führt er selbst im Museum in Sankt Gilgen vor. Über 50 Jahre sammelte die Familie zur Eck aus...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen) machte sich in Wuppertal ein Bild von verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekten.  | Foto: Grüne OÖ/Dedl
15

Boden-Fachtagung in Wuppertal
Kaineder: "Flächenfraß muss ein Ende haben"

Von 14. bis 15. September fand in der 360.000 Einwohner-Stadt Wuppertal die internationale Fachtagung "Boden und Klima" statt. Mit dabei war eine Abordnung der Grünen OÖ, angeführt von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. In zahlreichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus dem Umweltsektor standen Themen wie Bodenversiegelung, Flächenrecycling und Innenentwicklung im Mittelpunkt.  OÖ/WUPPERTAL. "Wir haben viele Europameistertitel, auf die wir nicht stolz sein können", leitete...

Trotz der Beinamputation sagt Sigrun Bergmann: "Das Leben ist schön!"
4

Trotz Amputation und Krebs-Diagnose
Sigrun Bergmann: Eine starke Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht

Sigrun Bergmann verlor ihr rechtes Bein, erhielt Krebs als Diagnose, doch ihr Kämpferherz schlägt tapfer weiter. Am 22. Oktober veranstaltet sie am Gleisdorfer Hauptplatz eine besondere Spendenaktion zugunsten der Kinder- und Jugendonkologie Graz. Helfen auch Sie mit Ihrer Sachspende beim Helfen! URSCHA, GLEISDORF. Sport bedeutete für die gebürtige Wuppertalerin Sigrun Passelat (heute Bergmann, Anm.) schon immer pures Lebenselixier. Seit ihrer Jugend hat die Wahlsteirerin, die nun seit zwei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Andy Pohl, Magdalena Weinstabl, Theresa Plutzar und Andreas Weiner sind das Erfolgsteam in Wuppertal. Die Tänzer aus dem Bezirk tanzen für Juventus Wien. | Foto: Plutzar
3

Turniertanzsport
Gänserndorfer tanzen international

Und die Erfolge der Standardpaare aus dem Bezirk können sich sehen lassen. GÄNSERNDORF/WUPPERTAL. Der Strasshofer Andy Pohl und seine Tanzpartnerin Magdalena Weinstabl erreichen beim World Open das Viertelfinale und belegen Rang 23.  Beim Bewerb Rising Stars am Tag darauf, holt sich das Tanzpaar den fantastischen achten Platz im Semifinale. Mit von der Partie waren ihre Klubkollegen Thomas Weiner und die Gänserndorferin Theresa Plutzar. Sie standen zum ersten Mal gemeinsam auf internationalem...

Mit 25 Jahren an den Dirigenten-Pulten der Welt: Patrick Hahn aus Eggersdorf hat sich in der Klassik-Szene einen Namen gemacht. | Foto: Alexander Maria Dhom
4

Patrick Hahn
Der Dirigent vom Hahnkogel

Wir erreichen den aus Höf-Präbach stammenden Dirigenten Patrick Hahn auf der Zugfahrt von München nach Wien. Weil der österreichische Dirigent Franz Welser-Möst erkrankte, ist das 25-jährige Ausnahmetalent kurzerhand eingesprungen und hat am Freitag für eine Radio-Live-Übertragung das Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks dirigiert. Wann sind Sie zum ersten Mal mit Musik in Berührung gekommen? Einen ersten Moment gab es nicht wirklich. Begonnen hat es mit dem Volksschulchor. Ich bin in...

1 5 4

Wuppertaler Schwebebahn

Die Wuppertaler Schwebebahn ist ein am 1. März 1901 eröffnetes öffentliches Personennahverkehrssystem in Wuppertal. Die Hochbahn gilt als Wahrzeichen der Stadt und steht seit dem 26. Mai 1997 unter Denkmalschutz.

  • Stmk
  • Leoben
  • Alexander Steiner
Foto: ÖRK
2

Purkersdorfs Suchhunde erkundeten Deutschland

REGION PURKERSDORF(red). Von 28. Mai bis 1. Juni trafen sich die Suchhunde vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz mit den Suchhunden des Deutschen Roten Kreuzes im Wuppertal zu einem Austauschtreffen. Das Zusammentreffen der Suchhundeteams fand heuer bereits zum dritten Mal statt. Nachdem im letzten Jahr Purkersdorf an der Reihe war, war dieses Mal Wuppertal Gastgeber. Ausbildungsleiterin Eleonora Stidl: „Es ist jedes Mal spannend zu sehen, wie die deutschen Kollegen ihre Hunde trainieren. Bei den...

Vertreter der Wuppertaler Schwebebahn besuchten das HAI-Werk in Ranshofen. | Foto: HAI
1

HAI baut an Wuppertaler Schwebebahn mit

RANSHOFEN. Hammerer Aluminium Industries (HAI) hat im Frühjahr einen 6,5 Millionen Euro schweren Auftrag an Land gezogen. Das Ranshofner Unternehmen produziert Wagenkästen für die neue Generation der Wuppertaler Schwebebahn. Nun wurde der erste von insgesamt 93 Rohwägen von den Auftraggebern abgenommen. Damit kann die Produktion starten. Jede Woche soll nun mindestens ein Alu-Wagen das Werk verlassen. Im spanischen Valencia erhalten die Wägen schließlich ihre High-Tech-Komponenten und werden zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.