Xundheit

Beiträge zum Thema Xundheit

Backen ohne Ei - Orangen-Kokos-Kekse

Rezept für ca. 50 Stück 250 g Dinkelmehl 50 g Maisstärke 120 g Rohrzucker 125 g kalte Butter 100 g Kokosflocken 50 g fein gehackte Aranzini 4 EL Orangensaft Schale einer Orange Alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Diesen in einer Frischhaltefolie verpackt ca. 1/2 Stunde rasten lassen. Danach den Teig ausrollen und Kekse ausstechen. Bei ca. 180 Grad im Backrohr ca. 10 Minuten backen. Auskühlen lassen. Wer möchte kann die Kekse z.B. mit Orangenmarmelade füllen und in Schokolade tunken,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer
2 4

Österreichisches Blindenführhundewesen

Da Österreich auch ein Mitgliedsstaat der EU ist und jährlich höhere Abgaben gegenüber anderen EU Staaten hat, wäre es an der Zeit ein einheitliches Gesetz im Österreichischen Blindenführhundewesen neu zu regeln und gesetzlich auch zu verankern, denn seit 20 Jahren hat sich im Österreichischen Blindenführhundewesen zum Thema Anerkennung der Blindenführhunde als medizinische Rehabilitationsmaßnahme überhaupt nichts getan. Seit 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

Kostenübernahmen vom Blindenführhund !

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige Forderung der Grünen. Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann," sagt die Grüne Behindertensprecherin Helene Jarmer und ergänzt: "die UN-Konvention...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Buchpräsentation

Ein weiteres Mal folgten wir der Einladung ins herbstliche Burgenland nach Bad Tatzmannsdorf: "Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem." Buchpräsentation & Diskussion mit den AutorInnen Kurt Grünewald und Birgit Meinhard-Schiebel Gesundheit geht uns alle an. Fachleute aus verschiedenen Bereichen, von der Pädiatrie bis zur Geriatrie, legen in dieser neuen Publikation der Grünen Bildungswerkstatt auf Bitte von Kurt Grünewald die Finger auf die wunden Stellen des...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

ZUMBA® FITNESS KURS IN ANGATH

Tanz dich fit ins Neue Jahr! Zumba® Fitness ist ein dynamisches Tanz-Workout, inspiriert von den mitreißenden Rhythmen der lateinamerikanischen Musik. Zumba ® - eine einzigartige Kombination aus Tanz und Fitnesstraining mit erhöhtem Spaß-Faktor! Simple Tanzbewegungen und Gute-Laune-Musik sind das Zumba®-Rezept. Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Zumba ist ein “verstecktes” Intervalltraining, weil die Teilnehmer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

ZUMBA® FITNESS KURS IN KIRCHBICHL

Tanz dich fit ins Neue Jahr! Zumba® Fitness ist ein dynamisches Tanz-Workout, inspiriert von den mitreißenden Rhythmen der lateinamerikanischen Musik. Zumba ® - eine einzigartige Kombination aus Tanz und Fitnesstraining mit erhöhtem Spaß-Faktor! Simple Tanzbewegungen und Gute-Laune-Musik sind das Zumba®-Rezept. Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Zumba ist ein “verstecktes” Intervalltraining, weil die Teilnehmer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Blutspendeaktion in Kufstein

Am 12.11.13 besteht in Kufstein zwischen 10:00 und 20:00 Uhr die Möglichkeit in der Arena Blut zu spenden. Wann: 12.11.2013 10:00:00 bis 12.11.2013, 20:00:00 Wo: Arena, Fischergries 30, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Blutspendetermin Breitenbach

Am 28. 10.13 besteht in Breitenbach zwischen 15:00 und 20:00 Uhr die Möglichkeit in der Hauptschule Blut zu spenden. Wann: 28.10.2013 15:00:00 bis 28.10.2013, 20:00:00 Wo: Hauptschule, Ausserdorf 16, 6252 Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Die JETZT Schule in Krems

Vortrag von Nikolaus Yvon Die JETZT-Schule MEIN WEG ZUR GEGENWÄRTIGKEIT von NIKOLAUS YVON VORTRAG über Denken, Stressbewältigung, und wie wir mit der JETZT Schule ... ZWEIFEL SORGE ENTTÄUSCHUNG WUT ANGST STRESS ... die ständig lärmende Maschine im Kopf abstellen. Mittwoch, 13. November, 19 Uhr, im NANA Cafe, Langenloiser Straße 4, 3500 Krems Freiwillige Spenden Anmeldung erbeten bei Renate Zeller: 0650 / 523 24 75 Weitere Infos finden Sie auch auf www.jetztschule.blogspot.com Wann: 13.11.2013...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Brigitte Hofmann
Österreichischer Blindenführhunde Verein
3

Blindenführhund Sly Gedenkstiftung

Die Blindenführhund Sly - Gedenkstiftung  für ein selbstbestimmtes Leben verfolgt ausschließlich mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Unsere Stiftung finanziert sich ausschließlich von staatlichen Subventionen, durch Vermächtnisse bzw. Legate sowie Sponsoren und privaten Spendern. Der Vorstand und alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich für diesen guten Zweck. Die Ausbildung und Vermittlung von Blindenführhunden erfolgt nach den R I C H T L I N I E N gemäß § 39a Abs. 4 des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Was hat kochen mit Liebe zu tun?

Sicher kennen viele den Ausspruch:" Liebe geht durch den Magen" oder " Kochen ist Liebe". Was damit gemeint ist? Nun, ich denke da gibt es einige Möglichkeiten. Wenn ich für mich selbst koche, so versorge ich meinen Körper mit allen wichtigen Bausteinen die er zum Leben braucht. Er kann neue Zellen bilden, die Organe funktionieren gut, die Verdauung klappt und ich fühle mich wohl. Das Immunsystem ist stark und kann Angreifern wiederstehen. Ich würde das Selbstliebe nennen. Was spricht also...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer

Qualitätsprüfung von Blindenführhunden in Österreich

Überraschender weise habe ich ( Herr Josef Bürger ) in den letzten Stunden sehr viele Anrufe erhalten und wurde gebeten die Prüfungssituation in Österreich etwas genauer zu erklären. Bitte wunschgemäß näheres dazu ihr könnt auch gerne Eure Meinung dazu Posten. Die Prüfer („ Kynologen“) Stützen sich in ihrer Beurteilung von Blindenführhunden auf Prüfungsrichtlinien die sie nach mehr als zehn jähriger Prüfungstätigkeit noch immer nicht Fachlich begründen können sonst würden sie die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Ein Verein stellt sich vor

Der Verein für Kompetenz in der Pflege. Ziel ist das qualitativ hochwertige Angebot von Informationen und Beratung im Bereich Pflege und Pflegebedarf. Gesundheits- und Pflegeberatung sind Kompetenzen, die zunehmender wichtig geworden sind. Beraten und informiert zu werden in Form von Integration der Angehörigen und des pflegebedürftigen Klienten sind gesteigerte Erwartungen. Wir versuchen durch Individualisierung und dem Zugestehen der eigenverantwortlichen Entscheidungsmöglichkeit ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Herbstrezept - Kürbis aus dem Ofen

Kürbis aus dem Ofen 1 Kürbis ( ca. 1,2 kg Hokkaido oder Moschus) 1 kleine Ingwerknolle 2 Knoblauchknollen 50 g Ghee 50 ml Olivenöl 50 g Rosinen 250 ml Weißwein Pfeffer, Salz Kürbis halbieren, Kerne auskratzen und den Kürbis in Spalten schneiden. Ingwer in Dünne Scheiben schneiden, Knoblauch halbieren Ghee und Olivenöl erwärmen. Die Hälfte auf den Boden einer Feuerfesten Form gießen. Ingwer und Knoblauch hineinlegen und mit Rosinen bestreuen. Kürbisspalten darauf schichten und mit der restlichen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer

Traurig aber Wahr !

In Deutschland gibt es in allen Bundesländern Blindenführhundeschulen. Warum holt man sich dann Hunde von Österreich? Zum einen sind diese Hunde teurer und zum anderen krank wie man hier in diesem Artikel entnehmen kann. Deutschland, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ... ... aber nicht nur für Blindenführhundefirmen. Nein, auch für blinde Menschen: Wird ihr Hund ein Lottotreffer oder eine Niete? Macht nichts, Deutschland wartet schon, sagt eine ausländische Firma, wenn einer ihrer Hunde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Petition von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsmaßnahme

Blindenführhund Sly vom Unabhängigen Blindenführhunde Verein bittet alle Österreicher/innen für die Anerkennung von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsmaßnahme (921/A(E)) zu stimmen weiterzuleiten und zu unterstützen, denn „ Erblindung kann jeden von uns treffen „ Seit dem Jahre 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und persönlichen Vorsprachen, das auch in Österreich, so wie bereits ausgeführt in Deutschland und der Schweiz unter Wahrung eines...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Kürbiskernaufstrich

Der Herbst hält nun Einzug und überall sieht man nun Kürbis. Besonders gerne habe ich die Kürbiskerne und oft mache ich einen Brotaufstrich damit. Rezept Kürbiskerne rösten und klein hacken. Mit Frischkäse vermischen. Würzen mit getrocknetem Thymian, Kreuzkümmel, schwarzem Pfeffer und Salz. Mit Kürbiskernöl verfeinern. Gutes gelingen!

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer

HERBST

Herbst Die Jahreszeit, die sich gut mit Erinnerungen verbindet Die Natur Erinnert sich ..an den Frühling Wo noch ungewiss war, was und wie es sein wird. Zart und vorsichtig Keimen die ersten Anzeichen Von neuem Leben ..an den Sommer Wo mit viel Energie Am Blühen und Werden gearbeitet wird. Und wird sich einfügen ..in den Winter… Wo alles zur Ruhe kommt Und die Stille Einen friedvollen Abschluss Für alle bringt ..im Herbst Stehen wir jetzt Und zeigen noch mit viel Kraft Was in uns steckt

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Soziale Kompetenz als Lösungsstrategie

Soziale Kompetenz bedeutet, seine Rechte durch zusetzen, soziale Beziehungen aktiv zu gestalten und eigene Gefühle und Bedürfnisse sympathisch zu äußern. Wir alle leben in einem Geflecht sozialer Beziehungen. Von klein auf hat uns dieses Netz – bestehend aus den relevanten Bezugspersonen (Eltern, Geschwister, Freunde, Verwandte, Mitschüler, Lehrer, Kollegen etc.) – geprägt, hat unser Verhalten, unsere Einstellungen beeinflusst und hat schließlich zu dem geführt, was wir als unsere eigene...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Die Schule hat begonnen - nun ist ein gesundes Frühstück für unsere Kleinen wichtig!

Die Schule hat begonnen. Mit einem guten Frühstück fällt der Start in den Morgen unseren Kleinen, aber auch den Erwachsenen leichter. Wie sollte dieses Frühstück wohl aussehen? In der Ayurvedaküche aber auch in der TCM wird am Morgen ein warmes Frühstück empfohlen. Dieses ist leichter verdaulich, es regt den Stoffwechsel an und bereitet den Körper auf die kommenden Ereignisse des Tages vor. Wie wäre es also mit gekochtem Müsli, dazu ein paar leckere Gewürze und gekochtes Obst? Durch das Kochen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer

Pflege, Frauen, Migration

Die Auseinandersetzung mit diesem Thema erfordert beidseitiges inter-kulturelles Verständnis und Einfühlungs-vermögen. Menschen verlassen ihr Heimatland aus den unterschiedlichsten Gründen. Es wirkt ein Zusammenspiel aus ökonomischen, sozialen, kulturellen, politischen und rechtlichen Gegebenheiten. Wir sind ein Verein, der Wissen und Information, aber auch Dienstleistungen im Bereich Pflege anbietet und fördert. Wir sind der Meinung, dass fördern auch fordern bedarf. Deshalb fordern wir die...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld
Markus Oirer im Standard 01.09.13
5

"Das eigene Schicksal in den Dienst anderer stellen"

So lautete am Sonntag die Überschrift im Standard zu einem Artikel von Bianca Blei. Sie möchte dazu beitragen, dass in der Gesellschaft mehr Sensibilität gegenüber Betroffenen aus verschiedenen Lebensbereichen entsteht und bestimmte Themen wie z.B. sexueller Missbrauch nicht totgeschwiegen werden. Sie hat interessante Portraits aufgegriffen und möglichst neutral diese in ihrem Artikel vorgestellt. Unter anderem bekam auch ich dadurch die Chance wieder etwas mehr Öffentlichkeitsarbeit zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Pflege und Politik

Leitbild für alle Bemühungen ist eine würdevolle, an den Bedürfnissen der Menschen orientierte selbstbestimmte Pflege und Betreuung. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird es künftig immer mehr Pflegebedürftige geben. Hochrechnungen zu Folge soll sich die Zahl bis 2050 verdoppelt haben. Dem gegenüber stehen rückläufige Geburtenraten, das Fehlen der ehemaligen Großfamilie als Pflegeressource und letztlich auch schlechte Bezahlung und Anerkennung des Pflegeberufes. Daraus folgend stellt...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.