Xundheit

Beiträge zum Thema Xundheit

Turnen-Tanzen-Toben

Wie schon im Frühjahr, gibt´s im Herbst wieder die Möglichkeit für Kinder von 1-6 Jahren am abwechslungsreichen Bewegungsprogramm (von Kreistänzen über Koordination/Kräftigung/Konzentration bis hin zu Spielen ist alles dabei) mit Nicola Haider teilzunehmen. Die Kleinen (im Alter 1-ca. 4) bringen zur Unterstützung eine Begleitperson mit. Die Großen (4-6) dürfen bereits alleine den Kurs besuchen. Informationen gibt Nicola gern persönlich am Telefon unter 0664/9198158 Wann: 10.02.2014 16:00:00 bis...

  • Zwettl
  • Nicola Haider
1

Erinnerung an Italien - Ruccola-Pesto

Der Urlaub ist vorbei, die Erinnerung an Pasta und Pesto bleibt. Damit der Alltag nicht so schnell Einzug hält hier ein köstliches Pesto mit Ruccola und Kamut Spagetti ( Kamut ist eine Weizenart). Dieses Gericht ist schnell zubereitet und eine leichte Mahlzeit für den Abend. Auch Kinder lieben diese Variante. Ruccola Pesto 200 g Ruccola 100 ml Olivenöl 3 EL Walnüsse ev. etwas Zucker Salz Alle Zutaten zu einem Pesto verarbeiten. Kamut-Spagetti aus dem Bioladen al dente kochen, mit dem Pesto...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer
1

Pflege vs. Pflegebedarf

Pflegebedarf ist die Gesamtheit der Hilfen nach Art, Umfang und Dauer, die eine Person aufgrund von Krankheit oder Behinderung unter Berücksichtigung ihrer vorhandenen Ressourcen und dem Anspruch der Ganzheitlichkeit bei den Verrichtungen des täglichen Lebens durch andere benötigt. Aus dem Pflegebedarf ergeben sich die Leistungen, die notwendig sind, um aus professioneller Sicht eine qualitativ hochwertige gesundheitliche Versorgung zu gewährleisten. Pflegebedarf ist also nicht eine unsortierte...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Alles Käse? Milchfreie Alternativen zur Käseküche

In diesem Workshop geht es um Käse - besser gesagt, wie man ihn möglichst schmackhaft ersetzt. Wir bereiten köstliche Alternativen zu - verfeinert mit ätherischen Ölen. In Kooperation mit der Erwachsenenschule Kirchbichl. Termin: Mittwoch, 11. September 2013 Uhrzeit: 19.00 - 22.00 Uhr Beitrag: EUR 33,- inkl. Lebensmittel und Rezeptemappe Kursleitung: Sabine Rueland ANMELDUNG ERFORDERLICH: Anmeldungen sind ab jetzt möglich und werden unter der Nummer: 0680/3123954 oder 05332/81463 bzw. mail:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Kühlendes Mango-Lassi

Bei diesen Temperaturen ist ein kühlendes Getränk eine feine Sache. Eines davon wäre ein Mango-Lassi. Zutaten: Mango, Buttermilch, Kardamom, Zitronensaft, Rosenwasser, bei Bedarf Ahornsirup und Pfefferminze oder Melisse. Zubereitung: Die Mango schälen und in Würfel schneiden. Das Fruchtfleisch im Mixer pürieren und mit Buttermilch aufgießen. Mit Kardamom, Zitronensaft und etwas Rosenwasser würzen. Bei Bedarf kann mit Ahornsirup gesüßt werden. Da Pfefferminze kühlend wirkt, können ein paar...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer

Köstlicher Brotsalat

Sommer- Sonne und Italien, das gibt Urlaubsfeeling. Und es muss nicht immer Pasta sein. Wie wäre es also mit einem Ciabattabrot-Salat und einem Glas Prosecco? Rezept: 25 Cocktailtomaten je ein Zweig Rosmarin, Oregano, Thymian 4 Scheiben Ciabatta Brot 100 ml Olivenöl Pfeffer Zucker Salz 3 EL Balsamico 50 g Parmesan gerieben Basilikum Tomaten vierteln und die Kerne entfernen Die Kräuter hacken Ciabatta in Würfel schneiden. Olivenöl erhitzen und das Brot darin anbraten. Wenn das Brot goldgelb ist,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer
2

" Das Wort zum Sonntag"

Blindenführhund Sly und ich möchten uns ganz herzlich für die Teilnahme und Unterstützung der Petition " Anerkennung von Blindenführhunden als medizinischen Rehabilitationsmaßnahme in Österreich bedanken und würden uns sehr über eine weitere Teilnahme der Bevölkerung an der Petition freuen, Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und Sabine Kleist

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

erfrischender Sommersalat

Gerade bei sommerlichen Temperaturen schmeckt dieser Salat einfach köstlich. Er ist erfrischen und schnell zubereitet. Zutaten: Mango, Pflücksalate und essbare Blüten, Nektarinen, Speck Marinade: 2 EL milder Essig, 2 EL Zitronensaft, 3 EL gutes Öl, etwas Senf, Blütensalz, Pfeffer, 2 TL Honig Die Mango schälen und in Würfel schneiden. Ebenso die Nektarinen. Den Salat waschen. Für die Marinade alle Zutaten zusammenrühren. Salat und Obst mit der Marinade vermischen. Den Speck knusprig anbraten und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer
4

Blindenführhunde als Rehabilitationsmaßnahme in Österreich

Die im Österreichischen Parlament vertretenen Parteien, SPÖ, ÖVP, FPÖ, die Grünen und das BZÖ wären durch ihre Volksvertreter angehalten, endlich gesetzliche Maßnahmen zu treffen die eine Umsetzung der Finanzierung eines Blindenführhundes nach dem Vorbild der Bundesrepublik Deutschland möglich macht. Seit dem Jahre 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und persönlichen Vorsprachen, das auch in Österreich, so wie bereits ausgeführt in Deutschland und der Schweiz unter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Notwendiges Hilfsmittel oder teurer Luxus ?

Ein Blindenführhund ist bis heute nicht als Rehamaßnahme anerkannt und gilt daher auch nicht als offizielles Hilfsmittel. Aus diesem Grund wird er auch nicht vollständig von den Krankenkassen oder den Sozialversicherungsträgern finanziert. Angeblich käme es viel zu teuer, wenn dann alle Blinden einen Führhund wollen, lautete eine der Begründungen warum vor Jahren ein dementsprechender Antrag im Nationalrat abgelehnt wurde. Zuerst einmal gibt es sehr viele Sehbehinderte und Blinde die überhaupt...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Sommerrezept -Kräuterterrine

Kräuterterrine 500 g Joghurt 1/2 TL Zitronensaft Koriander, Fenchel, Kreuzkümmel, Anis, Senfkörner, Bockshornklee, Paprikapulver, Salz frische Kräuter 100 ml Wasser 2 TL Agar-Agar 150 ml Obers geschlagen Joghurt mit Zitronensaft, Gewürzen und Salz glattrühren. Die Form mit Klarsichtfolie auslegen und einen Teil der Kräuter auf den Boden geben. Die restlichen Kräuter in die Joghurtmischung geben. Agar-Agar mit kaltem Wasser verrühren und aufkochen lassen. Schnell unter die Joghurtmasse rühren....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karin Deisenhofer
Tollkirsche (Atropa belladonna)
2 3

hochgiftige Pflanze

Die Tollkirsche (Atropa belladonna) ist in unserer Heimat sehr verbreitet. Sie gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist hochgiftig. Bereits eine Kirsche kann für ein Kind tödlich sein, für Frauen zwei oder drei und Männer vielleicht noch eine mehr. Die Frucht (Kirsche) ist dunkelbläulich bis schwarz und süß. Aufgrund ihres guten Geschmacks sind die Folgen des Verzehrs tragisch. Schon nach wenigen Minuten kommt es zum Erbrechen und endet in Atemstillstand. Die Tollkirsche wurde früher von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Wolfs-Eisenhut_(Aconitum lycoctonum)
2

die giftigste Pflanze unserer Heimat

Der Eisenhut oder auch der Wolfs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum) ist wohl die giftigste Pflanze unserer Heimat. Der Eisenhut hat im Gegensatz zum Wolfs-Eisenhut blaue Blüten. Alleine schon das Berühren der Blätter löst eine starke Reaktion der Haut auf das Gift aus. Die Hand wird gerötet und bekommt Bläschen die sehr schmerzhaft, brennend sind. Isst man etwas davon dann ist es tödlich. Die Vergiftung macht sich durch Bauchkrämpfe und Erbrechen bemerkbar und endet im Erstickungstod. Auch wenn die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Blindenführhund Sly bittet um Mithilfe !
2

Blindenführuhrhund Sly bittet dringend um Ihre Mithilfe

Blindenführuhrhund Sly bittet um Mithilfe für die Hochwasseropfer in Aggsbach Dorf ! Eine ältere Dame mit besonderen Bedürfnissen musste aufgrund einer Hochwasserkatastrophe ihr Haus verlassen und in ein Pflegeheim evakuiert werden. Weiteres wurde eine Siedlung mit 9 Erdgeschosswohnungen wo Familien wohnen durch die Flut unbewohnbar . Die verzweifelten Familien stehen vor dem nichts und benötigen dringend Hilfe und Unterstützung. Bitte haben auch Sie ein Herz und Unterstützen Sie die Bewohner...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Blindenführhund und Rehamaßnahmen gestrichen

Anerkennung von Blindenführhunde und Rehamaßnahmen für Sehbehinderte und Blinde gestrichen Die Anerkennung der Blindenführhunde sowie die Finanzierung des Mobilitäts- und Orientierungstrainings wurden sang- und klanglos aus dem Diskussions-Entwurf des "Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen" (NAP) herausgestrichen. Sie kommen im endgültigen "Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012 - 2020" einfach nicht mehr vor! Unter zweimaliger "Einbeziehung" von VertreterInnen behinderter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Workshop und Sensibilisierungstraining

Am 3. Mai 2013 wurden Blindenführhund Sly – Azubi Casimo und ich in die Landwirtschaftliche Hauswirtschaftschule in Warth / Aichhof zu einem Workshop zum Thema Umgang mit Sehbehinderten und Blinden und die Ausbildung von Blindenführhunden eingeladen. Die Schüler/innen und Schüler der Klassen 2a,2b und 3 folgten den Vortrag mit Begeisterung Auf diesem Weg möchten wir uns für die Einladung bei der Organisatorin ( Klassenvorstand ) Elisabeth Mayer – Reithofer und Ihrem gesamten Team, sowie bei den...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bekanntmachung

Laut dem Zentralen Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres wurde der gemeinnützige Verein ZVR : 970802942 aus Weiz in der Steiermark unter dem vollblinden Obmann Franz Peter Lechner aus St. Pölten unter dem Namen Reha -Hunde helfen Menschen im Dezember 04.12 2012 aufgelöst. Quelle : Zentrales Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Nessies Arbeitskleidung ist das Führgeschirr

KONSTANZ - Da fällt so manchem Beobachter die Kinnlade runter: Völlig souverän führt ein mittelgroßer schwarzer Hund eine braun gelockte Frau durch die Konstanzer Innenstadt. Dabei ist Nessie, die Hündin, die im Führgeschirr ihren Dienst tut, noch Azubi. Von Susanne Grünberger, Leiterin einer Blindenführhundschule auf der Reichenau, wird sie auf einen anspruchsvollen Job vorbereitet. Was habe ich bloß falsch gemacht? Diese Frage stellt sich jeder Halter eines mittelprächtig erzogenen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Sensibilisierungstraining " Thema : Blindenführhund " in der Volksschule Ternitz
2

Schulworkshops und Sensibilisierungskurse für Schulklassen

Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern in einem Projekt das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln genau richtig. Wir kommen direkt zu Ihrer Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu erstaunlichen Ergebnissen und Erkenntnissen führen. Beispielhaft werden bei unseren Workshops für Schüler jeglichen Alters folgende Fragen beantwortet: Wie leben eigentlich blinde Menschen? Wie helfe ich einem blinden Menschen richtig? Welche...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bild aus dem Jahr 2011
4

Staffel-Aquathlon der VS Kirchbichl

In diesem Jahr findet der bereits 9. Schüleraquathlon in Kirchbichl im Strandbad am 3. Juli 13 statt. Veranstaltet wird er auch heuer wieder von der Volksschule. Neu in diesem Jahr wird der Staffellauf sein. Zwei Kinder bilden jeweils ein Team aus einem Schwimmer(in) und einem Läufer(in). Veranstalter und Schüler(innen) freuen sich wieder über viele Besucher, von denen sie angefeuert werden. Alle Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde sind herzlich eingeladen. Start ist um 9 Uhr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
2

Geburtsvorbereitungskurs

Geburtsvorbereitungskurs Sie erwarten ein Kind, wissen nicht was auf Sie zukommt? Erfahren Sie an 2 Vormittagen mehr rund um die Themen Schwangerschaft Geburt inkl. Hausgeburt Wochenbett/Stillen Natürlich mit vielen hilfreichen Tipps aus der Praxis, leichten Schwangerschafts- gymnastikübungen, Atem- und Entspannungsübungen für die Geburt. Termine: Sa, 22.06. und 29.06.2013 Ort: neue Räume des Familientreffs (Tiroler Straße) Kosten: EUR 45,- für Mitglieder/EUR 51,- für Nichtmitglieder mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Im Gedanken an die Hochwasserkatastrophe 2013

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Landeshauptleute, sehr geehrter Herr Bürgermeister/in und sehr geehrte Gemeinderäte/innen Niederösterreich bezeichnet sich als ein „ Ein Land des Lächelns „ Was eigentlich auch der Wahrheit entspricht. Aber so wie es zur Zeit ausschaut, müsste sich Nieder- nein ganz Österreich“ Als ein Land der Traurigkeit und Niedergeschlagenheit nennen. Während unser sozialer Staat einen Haufen Geld für Österreichische Integrationsprojekte, die ja eh nicht viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Gebärmutterentfernung?!

Ich möchte ein sehr gutes Buch von Gerlinde Debus allen Frauen empfehlen, vollkommen unabhängig davon, ob sie gesund sind, oder bereits eine Diagnose ihres Frauenarztes bekommen haben. Gebärmutterentfernung?! Die Gebärmutter ist mehr als nur ein Reproduktionsorgan. Dennoch werden fast 90 Prozent der Gebärmutterentfernungen aufgrund gutartiger Erkrankungen vorgenommen, und wird gerade bei Myom-Befunden oft vorschnell zur Organentfernung geraten. Frauen nehmen das "weiblichste" aller Organe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Kastration der Frauen

Frauenkastration

Nachdem wir in unserer Selbsthilfegruppe Besuch von einer Gruppenleiterin von FEMICA hatten, wodurch wir viele wertvolle Informationen erhielten, die uns Frauen vor fatalen Eingriffen schützen können, möchte ich unbedingt ein Buch absolut ALLEN Frauen und auch Männern empfehlen. Kastration, meist unnötig, an Frauen darf nicht weiter ein Tabuthema sein! Ein Appell an alle Frauen: Informiert euch und lasst euch niemals zu schnell kastrieren. Glaubt den Ärzten nicht alles was sie sagen!! Nun aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.