Zaha Hadid

Beiträge zum Thema Zaha Hadid

Bei der Eröffnung des Dock konnten Kinder der Volksschule Kaisermühlendamm mehrere Workshops mit Experten ausprobieren. | Foto: Tobias Schmitzberger
89

Bildung am Alsergrund
Im "DOCK" kommen Kinder und Wissenschaft zusammen

Am Alsergrund gibt's eine neue Bildungseinrichtung: Das "Dock" am Donaukanal der Kinderuni Wien wurde am Donnerstag eröffnet. WIEN/ALSERGRUND. Eigentlich begann das Projekt Kinderuni mit einem gebrochenen Versprechen. Ihr Ziel ist es, Kindern die Welt der Universität zu zeigen - jeden Sommer veranstaltet sie Kurse und Vorlesungen für Kinder und Jugendliche in Wien. 2003 fand sie das erste Mal statt, federführend daran beteiligt war Kinderbüro-Geschäftsführerin Karoline Iber. "Damals bat mich...

Das 2006 fertiggestellte, von der Star-Architektin Zaha Hadid entworfene Gebäude liegt verkehrstechnisch schwierig.
6

Spittelauer Lände
Zaha-Hadid-Haus bekommt eine Rampe

Zum frisch sanierten Zaha-Hadid-Haus soll heuer ein öffentlich nutzbarer Abgang gebaut werden. ALSERGRUND. Das Zaha-Hadid-Haus steht – einmal mehr, muss man sagen – in den Startlöchern. Vom neuen Eigentümer renoviert, mit bunten Graffiti versehen und möbliert, werden die Wohnungen nun vor allem für kurzzeitige Vermietungen, also an Studierende und Touristen, angeboten. Zehn Wohnungen werden derzeit über die Website www.urbi.wien – Urbi, Urban Island, nennt sich die Anlage nun –...

Heiß diskutiert: Das Kommodhaus in der Burggasse/Einspinnergasse stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde 2003 abgerissen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 10
Kommodhaus: Das nicht mehr kommode Haus mit großen Augen

Wo einst das Kommodhaus stand, steht jetzt Argos von Zaha Hadid. Diskussionen über Diskussionen gab es zum Abbruch des alten Hauses an der Ecke Burggasse/Einspinnergasse. 2003 wurde es abgerissen, diesen Februar wurde der Neubau von Stararchitektin Zaha Hadid unter dem Namen Argos eröffnet. "Der Name Kommodhaus hängt mit dem Szenelokal an der Hausecke zusammen", weiß Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Es stammte aus dem frühen 19. Jahrhundert und wurde anstelle des Tummelplatztheaters errichtet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wer zur Bergiselschanze will und auskennt, müsste nun einen 700 Meter langen Umweg – auf einer Straße ohne Gehsteig – nehmen.
9

Bergiselschanze
Kein Zugang zur Top-Sehenswürdigkeit Innsbrucks

Wer zu Fuß zur Bergiselschanze will, hat es schwer. Die einzige Stiege, die hinführt wurde gesperrt. Mit dem Auto ist es das Gleiche, denn auf dem Weg dorthin herrscht Fahrverbot. INNSBRUCK. Seit Jahren hoffen die InnsbruckerInnen auf einen barrierefreien Zugang zur Bergiselschanze. Aber stattdessen ist die Attraktion zu Fuß – zumindest legalerweise – nicht einmal mehr zu erreichen. Wer vom Bierstindl auf dem romantischen Gehweg hinaufspaziert und die Tafeln zur berühmten Bergiselschanze Zaha...

Das Zaha-Hadid-Haus im 9. Bezirk soll mit einem Bio-Markt und Nachbarschaftsgärten Bewohner anziehen.  | Foto: Brandl
1

Zaha Hadid Gebäude
Ist das Haus bald bewohnt?

Der neue Eigentümer des Zaha-Hadid-Hauses auf der Spittelauer Lände 10 hat einige Ideen zur Umgestaltung. ALSERGRUND. 2006 wurde das futuristisch aussehende Gebäude, das einem Raumschiff ähnelt, auf der Spittelauer Lände 10 fertiggestellt. Hinter der Gestaltung stand die bereits verstorbene Star-Architektin Zaha Hadid. Obwohl das Haus am Donaukanal liegt, steht es jedoch seit Jahren fast zur Gänze leer. Nun gibt es einen neuen Eigentümer und somit auch neue Ideen zur Attraktivierung. Mit...

Galaxy Soho in Peking: Büro- und Geschäftskomplex
5

Zaha Hadid wollte sich nicht einschränken lassen, sie wollte experimentieren.

Zaha Hadid zählte zu den wenigen Architekten, deren Name global zur Marke wurde - und zu den ganz wenigen Frauen, die in dieser Branche Welterfolge feierte. Hadid wurde 1950 in Bagdad geboren und besuchte dort eine von katholischen Nonnen geleitete Klosterschule, später ein Schweizer Internat. Ihre irakische Heimat hatte Hadid schon früh verlassen und an der US-Universität von Beirut Mathematik studiert, bevor sie sich in London der Architektur zuwandte. Ihre Entwürfe wirkten bisweilen wie...

Die Architektin Zaha Hadid starb am 31.03. in Miami. | Foto: TANZSOMMER

Architektin Zaha Hadid gestorben

Die Schöpferin der futuristischen Bibliothek des WU-Campus verstarb in Miami. WIEN. Die Architektin Zaha Hadid erlag am 31.03. einem Herzinfarkt, während sie in einer Klinik in Miami wegen einer Bronchitis behandelt wurde. Hadid lehrte 15 Jahre an der Universität für angewandte Kunst in Wien und erhielt 2015 das Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich. Ihre Bauwerke wie das schiefe und auf Stelzen stehende "Zaha-Hadid-Haus" auf der Spittelauer Lände im 9. Bezirk und die Bibliothek...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Christian Fuchs in seinem Büro in Pichling. | Foto: Mempör
1 13

Ein Querdenker aus Pichling

Unsere Unternehmer: Christian Fuchs beliefert von Georgsberg aus die internationale Kunstszene. GEORGSBERG. Mitten im idyllischen Georgsberg bei Stainz, genauer gesagt in Pichling, versteckt sich ein echter Geheimtipp der steirischen Kreativwirtschaft. Das Unternehmen "idee+design" von Christian Fuchs stellt hier mit aufwändigen 3D-Drucktechniken ausgefallene Möbel und Skulpturen für die internationale Kunstszene her. Die französische Designerin Zaha Hadid gehört ebenso zum Kundenstamm wie der...

Das Gebäude der BTV in der Innenstadt (Architekt: Heinz Tesar). | Foto: TVB Innsbruck
4

Moderne Architektur in Innsbruck

Die moderne Architektur hält seit den Achtzigern auch Einzug in Innsbruck und gesellt sich zu den historischen Bauwerken der Stadt. Zwei große Wettbewerbe brachten die Diskussion um neues Bauen in alten Stadtgebieten ins Rollen. Die Ausschreibungen gelten heute als Initialzündung für eine umfassende Neugestaltung und Belebung der Stadt: die Ausschreibung 1985 für die Innsbrucker Rathauserweiterung und jene 1988 für den Neubau der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (SoWi)....

10

WortKunst fährt Hungerburgbahn

OBERPERFUSS/IBK (bine). Das im Rahmen des Bank Austria „Social Innovation Award“ preisgekrönte Projekt „Über 7 Brücken“ – Thema Außenseiter und Randgruppen führt seit 1.6. dazu, dass die von Zaha Hadid geplanten Stationen der Hungerburgbahn durch WortKunst-Beschriftung des Oberperfers Wilfried Schatz bereichert werden. Dieser hat nämlich mit seinem Projekt den Sieg davon getragen und macht Innsbruck heuer sinnbildlich zu einer Stadt der Außenseiter und Randgruppen. Mit WortKreationen, die im...

Leo Hillinger und Zaha Hadid | Foto: Hillinger

Star-Architektin entwirft Hillinger-Weinflasche

Zaha Hadid kreierte die Weinflasche für "Icon Hill", die neue Rotwein-Cuvee vom Winzer Leo Hillinger. JOIS. Die neue und exklusive Rotwein-Cuvee von Leo Hillinger hört auf den Namen "Icon Hill". Für den Wein wurden die Trauben rigoros selektiert. Der Winzer ließ pro Stock nur eine Traube reifen, diese dafür zu besten Bedingungen. 999 Flaschen Die Zusammensetzung der Wein-Ikone lässt das Terroir und Herkunft erahnen, die Rebsorten sind streng unter Verschluss. 36 Monate durfte die Cuvee reifen....

2

Die Fassade der neuen Wiener Wirtschaftsuniversität wurde mit fibreC Paneelen von Rieder realisiert

Pinzgauer Unternehmen bei Top-Projekt beteiligt WIEN/MAISHOFEN. Das von Zaha Hadid entworfene Gebäude des Learning and Library Centers bildet den Mittelpunkt des ca. 90.000 m² großen Areals der neuen Wirtschaftsuniversität in Wien. Schon von Weitem lassen zwei ineinander verschränkte Baukörper die beiden Hauptzonen des Gebäudes erkennen: die in schwarz ausgeführten öffentlichen und die in weiß gehaltenen nichtöffentlichen Bereiche. Als gestaltprägendes Fassadenmaterial favorisierten Zaha Hadid...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.