Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Ein LKW krachte in ein Haus | Foto: (alle Fotos) Thomas Veitinger-FF Kirchberg/Piel.
17

Einsatz im Pielachtal
LKW krachte in ein Haus

Der Unfall ereignete sich heute, am 03.12.20 09:47. KIRCHBERG (pa). Heute wurden die Kameraden der FF Kirchberg zu einem "Verkehrsunfall (T1)" für gerufen. Enormer Sachschaden Ein LKW war in ein Haus im Ortsteil Schwerbach gefahren. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Bewohner des Hauses hat sich zum Unfallzeitpunkt zum Glück nicht in dem Raum befunden. Die FF Kirchberg hatte die Aufgabe die Unfallstelle zu sichern, den Verkehr zu regeln, und den LKW an einer sicheren Stelle abzustellen.Der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Judenau
3

Unfall auf Schneefahrbahn in Judenau

Der erste Schneefall sorgte auch in Judenau für einen Einsatz der Feuerwehr. JUDENAU (pa). Auf der L123 im Bereich der „Pfielkurve“ waren zwei PKW kollidiert. Die Lenker blieben unverletzt und es wurde die Unfallstelle abgesichert, die auslaufenden Betriebsmittel gebunden und die Fahrzeuge auf gesicherte Abstellplätze verbracht.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO/ Tulln Stefan Öllerer
6

Einsatz
Vier Feuerwehren bei Brandeinsatz

Die Feuerwehr Heiligeneich wurde zu einem Brandverdacht bei überhitzten Ofen gerufen. HEILIGENEICH (pa). Beim Eintreffen am Einsatzort erhöhte der Einsatzleiter Nobert Quixtner die Alarmstufe auf B2. Die Feuerwehren Atzenbrugg und Trasdorf wurden zum Einsatzort beordert. Die Einsatzkräfte mussten zunächst die Dachhaut öffnen, um zum Brandherd unter dem Dachstuhl gelangen. Bei den Löscharbeiten trugen die Feuerwehrleute schweren Atemschutz. Die beengte Räumlichkeit am Dachboden erschwerten die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
1 5

Dramatischer Unfall auf B4

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, B4, Kilometer 18,8, LKW gegen stehendes Auto“ alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In den Abendstunden kam es auf der B4 zwischen Großweikersdorf und Großwetzdorf zu einem dramatischen Verkehrsunfall. Aus noch nicht weiter bekannter Ursache war ein Fahrzeuglenker mit seinem Transporter auf einen stehenden LKW...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ Stefan Öllerer
6

Unfall
Absturz über sechs Meter hohe Böschung

Im morgendlichen Verkehr kam es zwischen Königstetten und Wolfpassing zu einem Verkehrsunfall. KÖNIGSTETTEN/WOLFPASSING (pa). Ein 19-jähriger Mann kam mit seinem Fahrzeug aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Er fuhr über eine sechs Meter hohe Böschung. Das Fahrzeug kam dann an einem angrenzenden Feld zum Stehen. Nachdem das Rote Kreuz den Verletzten versorgt hatte, wurde er in den Rettungswagen gebracht. Beim Transport über die Böschung unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst. Der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Stefan Öllerer/ BFKDO Tulln
2

Massiver Wasseraustritt in Hütteldorf

Die Feuerwehrleute aus Trasdorf wurden aus dem Schlaf gerissen. ATZENBRUGG/TRASDORF (pa). Ein Bewohner in Hütteldorf (Gem. Atzenbrugg) meldete, zunächst bei der Polizei, einen massiven Wasseraustritt in der Ortsdurchfahrt von Hütteldorf. Die Polizei verständigte dann die Feuerwehr. Als die Feuerwehr in Hütteldorf eintraf, wurde festgestellt, dass ein Wasserrohrbruch den massiven Wasseraustritt verursachte. Gemeinsam mit ebenfalls alarmierten Gemeindearbeitern konnte zunächst die Wasserleitung...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
2

Einsatz für die Feuerwehr Langenlebarn

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn zu einem Brandverdacht in die St.Helena Gasse alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Beim Erkunden wurde das Piepsen des Brandmelders bereits im Stiegenhaus durch den Einsatzleiter wahrgenommen. Da der Mieter nicht anwesend war wurde die Wohnung von außen mithilfe der Schiebeleiter auf einen eventuellen Brand kontrolliert. Es wurde weder Rauch noch Feuer vorgefunden, eine Stunde später konnten sie wieder einrücken.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Feuersbrunn
3

Einsatz
Silo stand in Brand

Am ersten Tag des harten Lockdowns und der strengen Ausgangssperren aufgrund der Corona-Pandemie musste die Feuerwehr Feuersbrunn gleich raus. FEUERSBRUNN (pa). Um 17 Uhr 32 erfolgte die Alarmierung zu einem Silobrand in Wagram am Wagram. Nur 6 Minuten nach der Alarmierung rückte das erste Fahrzeug zum Einsatzort aus. Die Lage vor Ort wurde gemeinsam mit Betriebsangehörigen und dem Einsatzleiter der Feuerwehr Wagram erkundet. Es gab eine Rauchentwicklung in der Trocknungsanlage. Mit der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Fünf Jugendliche wollten Geld von einem 19-Jährigen erbeuten. | Foto: Capri23auto

Versuchter Raub in Herzogenburg
Jugendbande wurde ausgeforscht

HERZOGENBURG (pa). Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land soll am 27. September 2020, gegen 18:25 Uhr, in Herzogenburg von mehreren, vorerst unbekannten Jugendlichen unter Anwendung körperlicher Gewalt zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert worden sein. Als sie feststellten, dass er kein Bargeld bei sich hatte, dürften sie die Reifen seines Fahrrades aufgestochen und ihn bedroht haben. Darüber hinaus sollen zwei Zeugen des Vorfalles, bei diesen handelt es sich um einen 15- und einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Das Spiel mit Softguns zweier Männer und einer Frau löste einen Polizeieinsatz aus. | Foto: Symbolfoto/Linus Schütz

Herzogenburg
Jugendliche haben unter Cannabis-Einfluss mit Softguns geschossen

HERZOGENBURG (pa). Die Bediensteten der Polizeiinspektion Herzogenburg wurden am Mittwoch. den 18. November 2020, gegen 16.45 Uhr, über eine verdächtige Wahrnehmung nahe eines Waldstückes im Stadtgemeindegebiet von Herzogenburg in Kenntnis gesetzt. Spiel mit Softguns Zwei junge Männer und eine Frau sollen waffenähnliche Gegenstände bei sich getragen haben. Bei den umgehend durchgeführten Erhebungen konnten ein 23-Jähriger, ein 18-Jähriger und eine 15-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten Land...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: FF Langenlebarn
2

Fahrzeug blieb stecken

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn wurde zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Ein Lenker kam von der Fahrbahn ab und blieb in der angrenzenden Wiese stecken. Nachdem das Fahrzeug mit der Seilwinde gesichert wurde, konnten es mithilfe der Hebekissen anheben und untergepölzt werden. Danach wurde es mit der Seilwinde auf die Fahrbahn gezogen und der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Ollern

Feuerwehr befreit eingeklemmte Personen

Am 9. November um 12:17 Uhr wurde die Feuerwehr Ollern zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeschlossenen Personen in die Freisingerstraße alarmiert. OLLERN (pa). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Unfallort befanden sich noch eine ältere Dame, ein Kleinkind und deren Hund im Kleinwagen, welcher im Graben in Seitenlage zum Stillstand kam. Die Insassen konnten das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen, so wurde umgehend die Alarmstufe erhöht und weitere Feuerwehren sowie der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Zimmerbrand in der Mariazellerstraße. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt

St. Pölten
Zimmerbrand mit schwer verletzter Person

Zu einem Zimmerbrand kam es in der Nacht des 6. Novembers in der Mariazeller Straße. Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt wurde gegen 20.30 Uhr alarmiert und rückten zum Einsatz aus.  ST. PÖLTEN (pa). Bei Eintreffen wurde die schwer verletzte Person bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Brandbekämpfung gestaltete sich als schwierig, da das Feuer an mehreren Stellen ausgebrochen war. Unter Einsatzleiter LBD Dietmar Fahrafellner wurde weitere Mannschaft der Corona Bereitschaft...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: FF Grafenwörth
Video 7

Einsätze
Keine Pause für die Feuerwehr

Fünf Einsätze in Serie bringen Feuerwehr Grafenwörth ins Schwitzen. GRAFENWÖRTH (pa). Das Gesetz der Serie scheint öfter in Grafenwörth zuzuschlagen, so auch am 26. und 27. Oktober. Binnen 24 Stunden wurde die Feuerwehr Grafenwörth gleich zu fünf Einsätzen gerufen. Am Nachmittag des 26. und gleich morgens am 27. galt es zwei Auslösungen von automatischen Brandmeldeanlagen zu bewältigen. Unterstützt, in gewohnt guter Zusammenarbeit, wurden die Grafenwörther dabei von den Kameraden der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Aus unbekannter Ursache stürzte kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und stützte in einen Bach in Brand Laaben.  | Foto: FF Brand Laaben
3

Blaulichteinsatz Brand Laaben
Autolenker stürzte über Böschung in den Bach

BRAND LAABEN. Am Samstag Nachmittag, dem 24. Oktober waren die Feuerwehren von Brand Laaben und Altlengbach bei einem Autounfall im Einsatz. Ein Mann kam mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Straße in Brand Laaben ab und stürzte über eine Böschung in den Bach. Der Lenker konnte sich selbst unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Brand - Laaben und die Freiwillige Feuerwehr Altlengbach haben gemeinsam das Fahrzeug mit dem Wechselladefahrzeug der Feuerwehr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: FF Langenlebarn
2

Unfall
Einsatz für die Feuerwehr

Um 14:53Uhr wurden die Kameraden nach Rafelswörth alarmiert. RAFELSWÖRTH (pa). Bei der Abzweigung in Rafelswörth kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war wurde ein Unfallfahrzeug mithilfe des Abschleppanhängers zum nächstgelegenen Abstellplatz transportiert. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte die Feuerwehr 1,5 Stunden später wieder einrücken. Im Einsatz standen die FF Langenlebarn mit HLF2, KLF, MTF, Abschleppanhänger und elf Mann sowie die FF...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Presseteam FF Wilfersdorf
5

Wohnungsbrand
Menschenrettung bei Feuer

Die Feuerwehren Chorherrn, Katzelsdorf, Tulbing und Wilfersdorf wurden zu einem Wohnungsbrand nach Chorherrn alarmiert. CHORHERRN (pa). Am Einsatzort angekommen wurde vom Einsatzleiter Michael Fillek bekannt gegeben, dass sich noch eine Person im Brandobjekt befindet. Die Feuerwehr Chorherrn schaffte mittels Brecheisen einen Zugang zur Wohnung und bereitete gleichzeitig die Löschleitung vor. Anschließend rückte der Atemschutztrupp der Feuerwehr Wilfersdorf zur Menschenrettung vor. Kurze Zeit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Stefan Öllerer BFKDO Pressedienst
2

Einsatz
Motorradfahrer kam zu Sturz

Viele Motorradfahrer nutzten den letzten schönen Tag um noch eine ausfahrt zu machen, so auch jener Biker der bei der Ortseinfahrt von Judenau schwer zu Sturz kam. JUDENAU (pa). Der Unfall ereignete sich auf der L123 bei der sogenannten „Pfielkurve“ an der Ortsausfahrt Richtung Henzing. Dabei kracht das Motorrad gegen einen entgegenkommenden PKW. Als die Feuerwehr eintraf waren ein Rettungswagen des Roten Kreuzes und die Besatzung des ÖAMTC-Notarzthubschrauber bereits im Einsatz und kümmerten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
7

Einsatz
Traktor ist umgestürzt

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde mit dem Alarmtext "Bergung eines umgestürzten Traktor und Lesewagen in Zausenberg" alarmiert. ZAUßENBERG (pa). Kaum, dass nach dem letzten Einsatz die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt war, wurde die Feuerwehr Großweikersdorf zu ihrem nächsten Einsatz alarmiert. Auf einem Feldweg nahe Zaußenberg hatte sich ein Traktor samt Anhänger überschlagen und kam auf einem Feld auf dem Dach zu liegen. Glücklicherweise wurde dabei der Lenker nicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr Brand Laaben im Einsatz bei einem schweren Motorradunfall am 8. Oktober 2020 | Foto: FF Brand Laaben

Feuerwehr Brand Laaben
Schwerer Motorradunfall mit Hubschraubereinsatz

Am 8.Oktober ereignete sich ein schwerer Unfall in der Gemeinde Brand-Laaben. Ein Motorradfahrer kam aus derzeit unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und stürzte mit dem Motorrad über eine Böschung in einen Bach. BRAND LAABEN. "Der Fahrer kam aus derzeit unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und stürzte mit dem Motorrad über eine Böschung in einen Bach", so Feuerwehreinsatzleiter Christian Punz zu dem schweren Motorradunfall am vergangenen Donnerstag, "Der Lenker wurde durch unseren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz
Zug erfasste PKW

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf  wurde mit der Meldung "PKW gegen Zug am Bahnübergang Kreuzbergstraße" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). An einem Bahnübergang mit defekter Schrankenanlage kam es in den Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall. Trotz entsprechender Sicherheitsmaßnahmen der ÖBB wurde eine Lenkerin mit ihrem PKW vom Zug erfasst. Anders als es ein solches Geschehen vermuten lassen würde, hatte die Lenkerin zahlreiche Schutzengel und kam mit dem Schrecken davon. Nach Freigabe...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet. | Foto: Kral/ Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
3

Einsatz am 10. Oktober 2020
Verkehrsunfall in Unterwölbling ging glimpflich aus

Heute Vormittag, 10. Oktober 2020, wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einer Fahrzeugbergung auf Höhe des Flötzersteiges alarmiert. STATZENDORF/UNTERWÖLBLING (pa). Nachdem vor Ort festgestellt wurde, dass sich der Verkehrsunfall im Einsatzbereich der Freiwilligen Feuerwehr Unterwölbling ereignet hat, wurde diese unverzüglich in Kenntnis gesetzt. Gemeinsam wurden die Unfallfahrzeuge gesichert abgestellt. "Es gab keine Verletzten, lediglich Sachschaden", informierte Löschmeister und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Presseteam FFWilfersdorf
8

Menschenrettung
Einsatz für die Feuerwehr Wilfersdorf

Am Abend des 06.10.2020 wurden wir um 20:22 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz der Stufe S1 in die Ziegelofengasse alarmiert. WIKFERSDORF (pa). Laut Landeswarnzentrale solle es sich um einen Gasaustritt handeln, deshalb rüstete sich schon während der Anfahrt ein Atemschutztrupp aus. Die Polizei und der Rettungsdienst waren ebenfalls schon bei der Anfahrt zur Einsatzadresse. Am Einsatzort konnten wir zwei verwirrte Personen im Garten vorfinden die sofort vom Rettungsdienst betreut wurden. Von ihnen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der vorbestrafte Mann musste sich am Landegericht in St. Pölten verantworten. | Foto: Probst
2 4

Brandanschlag auf FPÖ-Zentrale
3,5 Jahre Haft für vorbestraften Mann

Auch in der fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten blieb ein 21-jähriger Afghane bei seiner leugnenden Verantwortung im Zusammenhang mit einem Brandanschlag auf die Landesgeschäftsstelle der FPÖ Niederösterreich. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ST. PÖLTEN (ip). Der mehrfach vorbestrafte Mann war Mitarbeitern des SMZ-Ost am 13. August 2019, also einen Tag nach dem Brand in St. Pölten, aufgefallen, als er sich mit einer Brandverletzung ärztlich versorgen ließ. Eine...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.