Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: FF Königstetten
9

Einsatz
Schwerer Unfall in Königstetten

Die FF Königstetten wurde um 06:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall Im Kreuzungsbereich beim Feuerwehrhaus alarmiert.  KÖNIGSTETTEN (pa). Zwei PKW waren aus unbekannter Ursache frontal zusammengestoßen wobei anschließend der Smart ca. 30 m zurückrollte und bei einer Hausmauer zum Stehen kam. 2 RTW und ein Notarztwagen versorgten die insgesamt drei verletzten Personen. Der Lenker und die Beifahrerin des Mitsubishi Colt wurden sofort ins Universitätsklinikum Tulln gebracht. Der Fahrer des Smart musste...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Einsatz am 3. Oktober. | Foto: unsplash.com

Einsatz 3.10
Brandalarm in Maria Anzbach

In der Nacht vom Samstag, 3.10.2020 auf dem Sonntag 4.10.2020 kam es einem Brandalarmierung um 23:40 in Maria Anzbach in Aichhof. MARIA ANZBACH (pa). Ursache war ein Kurzschluss in einem Zählerkasten. Die EVN war Vorort. Da kein Brandherd gefunden wurde, rückte die Feuerwehr Maria Anzbach um 0:15 wieder ein.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Foto: FF Grafenwörth
4

"Minihochwasser"
Einsatz für FF Grafenwörth

Zur Abwehr eines „Minihochwassers“ wurde die Feuerwehr Grafenwörth  in den Ortsteil St. Johann gerufen. GRAFENWÖRTH (pa). Dort hatte eine massive Verklausung die Wehranlage am St. Johanner Hochwasserschutzsiel verstopft, was zu einem Wasserrückstau in das naheliegende Siedlungsgebiet geführt hatte. Zunächst wurde mithilfe des Holzgreifers für den Ladekran des Wechselladefahrzeuges ein kleiner Teil der Verklausungen entfernt, welche per Kran erreichbar waren. Für den überwiegenden Rest war dann...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die 19-jährige erlag noch an der Unfallställe ihren Verletzungen. | Foto: (alle Fotos) FF Hofstetten-Grünau
8

Hofstetten-Grünau, Einsatz im Pielachtal, 2. Oktober 2020
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Eine 19-jährige stirbt bei einem schweren Unfall im  Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (lpd/pa). Am Freitag, den 2. Oktober gegen 19:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land mit ihrem Motorrad im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau, auf der B 39 in Richtung Mariazell. Den Verletzungen erlegen"Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass eine Motorradlenkerin aus unbekannter Ursache frontal mit einen aus Rabenstein entgegen kommenden PKW...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Langenlebarn
2

Fahrzeugbergung
Einsatz in Langenlebarn

Am 30. September wurden die Kameraden der FF Langenlebarn um 22:56 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Ein Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein parkendes Auto. Nachdem der Unfallort abgesichert war, wurde das Rote Kreuz von den Kameraden unterstützt den Beifahrer sicher aus dem Unfallauto zu heben. Anschließend konnten die zwei Autowracks händisch gesichert neben der Fahrbahn abgestellt werden. Im Einsatz waren:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Festhängender Mais dürfte sich schlagartig von der Ladefläche gelöst und den Buben zur Gänze verschüttet haben. | Foto: Symbolfoto/Couleur

Einsatz in Kapelln
Ernte: 7-Jähriger beim Abladen von Mais verschüttet

KAPELLN (pa). Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land war vergangenen Donnerstagnachmittag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Kapelln (Mitterkilling) mit dem Entladen der Maisernte beschäftigt, als sich ein Drama ereignete. Bub von Mais verschüttet Während der Kukuruz vom landwirtschaftlichen Anhänger in eine Förderanlage rutschte, dürfte sich festhängender Mais schlagartig von der Ladefläche gelöst und einen 7-Jährigen zur Gänze verschüttet haben. Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Feuer brach heute im Erdgeschoß eines Wohnhauses aus. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
6

St. Pölten
Wohnung in Vollbrand – Schüler schlug Alarm

Am heutigen Freitag, dem 18. September wurde die Stadtfeuerwehr gegen 06:20 Uhr zu einem Brandverdacht in die Maria-Theresia-Straße alarmiert. Wenige Minuten später ging die Alarmierung zu einem Wohnungsbrand an derselben Adresse ein. Aufgrund von den weiteren Notrufmeldungen wurde vom diensthabenden Disponenten die Alarmstufe erhöht. ST. PÖLTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden nur wegen Brandverdacht gerufen, "aber schon beim Zufahren zum Europaplatz hat man die riesengroße,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
SYMBOLFOTO: Der 21-Jährige soll den 23-Jährigen am Hals gepackt, ihm mit einem Messer leichte Schnittverletzungen am Hals zugefügt und mit dem Umbringen bedroht haben.
1

Mordversuch in St. Pölten
Iraker (21) droht 23-Jährigem mit dem Umbringen

Ermittlungen rund um den Mordversuch laufen auf Hochtouren ST. PÖLTEN. Ein 21-jähriger irakischer Staatsbürger geriet am 13. September 2020, gegen 16.15 Uhr, in einer Wohnung in der Rennbahnstraße im Stadtgebiet von St. Pölten mit einem 23-jährigen irakischen Staatsbürger in Streit. Dabei soll der 21-Jährige den 23-Jährigen am Hals gepackt, ihm mit einem Messer leichte Schnittverletzungen am Hals zugefügt und mit dem Umbringen bedroht haben. Fest steht derzeit, dass es einen Streit gab: "Das...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Feuerwehr königstetten im EInsatz.  | Foto: FF Königstetten

Einsatz
Verkehrsunfall Richtung Dopplerhütte

Die FF Königstetten wurde um 17:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall kurz nach der Ortsausfahrt Richtung Dopplerhütte alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW in einer Kurve frontal zusammen. Der Rettungsdienst versorgte beim Eintreffen bereits die verletzte Beifahrerin. Unsererseits wurde die L120 gesperrt und der Verkehr durch das Ortsgebiet umgeleitet. Nach Freigabe durch die Polizei wurden beide Fahrzeuge mittels Abschleppachse auf einen öffentlichen Parkplatz...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Fahrzeugbergung in Großweikersdorf.  | Foto: FF Großweikersdorf

Einsatz am 4.9
Fahrzeugbergung in Großweikersdorf

Am 4. September 2020 um 14:44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall, L27, Großweikersdorf Richtung Ruppersthal, im Waldstück, PKW am Dach, Lenker unverletzt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Ein BMW war am Kreuzberg auf der L27 zwischen Großweikersdorf und Ruppersthal von der Fahrbahn abgekommen und auf die Böschung geraten, woraufhin sich das Fahrzeug überschlug und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Heute Mittag kam es in Kirchberg/P. zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. | Foto: (6) FF Kirchberg an der Pielach
6

Einsatz im Pielachtal, Kirchberg/P. 4. September 2020
Unfall mit zwei Fahrzeugen in Kirchberg

Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen im Ortsgebiet von Kirchberg gerufen worden. KIRCHBERG. Die Kirchberger Wehr wurde um 11 Uhr 47 zu einer Fahrzeugbergung auf der B 39 Höhe Bauhof im Ortsgebiet von Kirchberg alarmiert. Verletzte ins Spital gebracht Aus bisher unbekannter Ursache war es zu einem Auffahrunfall von zwei Fahrzeugen gekommen, wobei sich der PKW mit einem Firmenfahrzeug verkeilte. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die im vorderen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Unbekannter hat in unterschiedlichen Facebook-Gruppen einen Nintendo-Switch angeboten.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Mutter fällt auf Betrugsmasche rein

ST. PÖLTEN. Eigentlich wollte eine 48-jährige Mutter ihrem Sohn einen Nintendo-Switch günstig auf Facebook kaufen. Doch das sollte so nicht sein. Die Onlinebetrügereien nehmen immer mehr zu – 220 Euro sollte die Konsole kosten, ein Schnäppchen quasi. Das Geld wurde überwiesen, allerdings hatte die Mutter schon ein mulmiges Gefühl, als ihr auffiel, dass es sich um ein deutsches Konto handelte, auf welche sie die Summer überwies. Natürlich nahm sie mit dem Verkäufer Kontakt auf – das probierte...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
49-Jähriger wollte Ehefrau aus dem Wohnzimmerfenster werfen | Foto: Ilse Probst

Mordversuch in St. Pölten
Mann wollte Frau aus dem Fenster werfen

ST. PÖLTEN (pa). Ein 49-jähriger österreichischer Staatsbürger versuchte am 1. September 2020, um 13.15 Uhr, seine 44-jährige Ehegattin aus dem Wohnzimmerfenster im 6. Stock deren gemeinsamen Wohnung in Spratzern im Stadtteil von St. Pölten zu werfen. Tochter und Freundin hielten Frau zurück Laut Angaben des Opfers und der Zeugen konnte dies nur verhindert werden, weil die älteste Tochter (20) und deren Freundin (17) den Fenstersturz insofern verhindert haben, als dass sie an der Mutter derart...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Einsatz am 3. September. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 3.9.
Traktorbergung in Großweikersdorf

Am 3. September 2020 um 15:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Traktorbergung, Großweikersdorf, Illetschko-Teiche" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf dem Güterweg zwischen Großweikersdorf und Großwiesendorf auf Höhe der Illetschko-Teiche war ein Traktor von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Die Fahrzeuglenkerin blieb dabei glücklicherweise unverletzt. "Da aber eine Befreiung des...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Am 28.8.2020 kam es in Markersdorf beim Sportplatz zu einem Verkehrsunfall zweier Fahrzeuge | Foto: FF Markersdorf-Markt

Einsatz im Pielachtal, 28. August 2020
Markersdorf: Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen

Am 28. August 2020 ereignete sich auf der Kreuzung beim Fußballplatz ein Unfall mit zwei PKW. MARKERSDORF. Auf der Kreuzung der Haindorferstraße, mit der Sportplatzstaße kam es aus unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. "Unsere Aufgabe war zunächst - da niemand eingeklemmt oder schwerer verletzt war, die Unfallstelle abzusichern und auszuleuchten", informiert die Freiwillige Feuerwehr Markersdorf-Markt. Die Fahrzeuginsassen wurden von den Kameraden erstversorgt und in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Kral
8

FF Statzendorf rückte nach Unwetter-Verwüstung im Pielachtal zur Hilfe aus

PIELACHTAL/STATZENDORF. Die Unwetter am Vortag ließen es bereits erahnen. Postwendend wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Sonntag, den 23. August um neun Uhr, von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zum Unwettereinsatz nach Haunoldstein alarmiert. Unverzüglich rückte man mit der Sonderpumpe und dem Hilfeleistungsfahrzeug 3 zum Einsatz aus. Bild der Verwüstung Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Verwüstung. Innerhalb kürzester Zeit waren ganze Ortschaften im Wasser...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Tiefgaragen wurden bis an die Decke mit Schlamm gefüllt und auch Keller wurden geflutet. | Foto: FF Statzendorf
4

Einsatz am 23. August 2020
Land unter: FF Statzendorf im Unwettereinsatz

STATZENDORF/HAUNOLDSTEIN. Die Unwetter am vergangenen Samstag ließen es bereits erahnen. Postwendend wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Sonntag, den 23. August um 09.00 Uhr von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zum Unwettereinsatz nach Haunoldstein alarmiert. Unverzüglich rückte man mit der Sonderpumpe und dem Hilfeleistungsfahrzeug drei zum Einsatz aus. Keller geflutet Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Verwüstung. Innerhalb kürzester Zeit versanken ganze...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Heute Vormittag kam es zu einem schweren Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten (Frankenfels). | Foto: (alle) FF Frankenfels
4

Einsatz im Pielachtal, 19. August 2020, Frankenfels
Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten

Motorradunfall fordert zwei Schwerverletzte im Gemeindegebiet von Frankenfels. FRANKENFELS (pa). Heute Vormittag, am 19. August 2020 wurden die Kameraden der FF Frankenfels zu einem schweren Motorradunfall auf die LB39 Richtung Ortsteil Boding alarmiert. Zwei Schwerverletzte Verkehrsteilnehmer fanden neben einem verunfallten Motorrad zwei schwerverletzte Personen auf der Fahrbahn liegend vor und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Seitens des Rettungsdienstes wurden zwei RTW (ASBÖ...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz am 14. August
Lenker verlor Kontrolle über Hybrid-SUV

14. Einsatz in Folge für FF Grafenwörth: Verkehrsunfall S5 Richtung Wien Nach den Strapazen der letzten Tage trafen sich am Abend des 14.08.2020 etliche Grafenwörther Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus um mit Freunden aus der Partnerstadt Grafenwöhr das Fußballmatch "Bayern gegen Barca" anzusehen. Knapp 15min später löst sich die Runde jedoch rasch Richtung Spindraum auf. GRAFENWÖRTH (pa). Der 14. Einsatz binnen 72 Stunden führte die Feuerwehr Grafenwörth mit einer rekordverdächtigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alkolenker krachte gegen Straßenlaterne.
3

Judenau-Baumgarten
Lenker mit zwei Promille unterwegs

Ein Lenker mit Tullner Kennzeichen wollte richtung Tullnerfelder Bahnhof abbiegen, verlor dabei im Kreisverkehr der B19 mit der L 2090 (der HL-Bahn Begleitstraße) die Herrschaft über seinen Pick Up. Er streifte dabei eine Laterne, der Geländewagen blieb am Gehsteig stehen. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Als die Feuerwehr am Ort des Geschehens eintraf, waren Rettungsdienst und Polizei bereits vor Ort. Es wurde festgestellt das die beiden Insassen unverletzt waren. Beim Unfallauto flossen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Bors informiert, dass er Post bekommen hat.  | Foto: FPÖ
9

Tulln
Volksanwaltschaft leitet Prüfverfahren wegen Roma/Sinti-Lager ein

+++UPDATE 14. August, 20 Uhr:+++ Stadtrat Michael Hanzl (TOP) und Gemeinderat Andreas Bors (FPÖ) haben im Juli eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft bezüglich des Roma/Sinti Lagers in Tulln eingebracht – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz hat nun diese Woche ein amtswegiges Prüfverfahren eingeleitet sowie die Niederösterreichische Landeshauptfrau Mikl-Leitner zu einer Stellungnahme aufgefordert. „Ich bin froh, dass die Volksanwaltschaft diesen Fall nun...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lenker rammt Gartenzaun, eine Einfriedungsmauer, ein Verkehrsschild, Straßenlaterne und Hydrant. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
4

Unfall am 14.8. in Feuersbrunn
Lenker zog "Spur der Verwüstung"

Am frühen Morgen des 14. August 2020 um 4 Uhr 41 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn zu einer Fahrzeugbergung in die Große Zeile nach Feuersbrunn gerufen. Obwohl einige Feuerwehrmitglieder beim Einrücken ins Feuerwehrhaus an der Unfallstelle vorbei kamen, zeigte sich erst nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges das komplette Ausmaß des Ereignisses. FEUERSBRUNN (pa). Ein PKW-Lenker kam von der Straße ab und hinterließ auf einer Länge von 80 Metern eine Schneise der Verwüstung ehe er am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Grafenwörth beseitigten die Bäume. | Foto: FF Grafenwörth
5

11.8. in Grafenwörth
Sturm führt zu acht Einsätzen

Der rasch aufgezogene und ungewöhnliche starke Sturm am Abend des 11.08.2020 bescherte der Feuerwehr Grafenwörth gleich acht Einsätze. In einer Schneise zwischen den Ortsteilen Waasen und St. Johann hinterließ der Sturm eine Spur der Verwüstung. GRAFENWÖRTH (pa): Zunächst wurde die Feuerwehr Grafenwörth kurz vor 21:30 Uhr zu einem umgestürzten Baum am Friedhof gerufen. Doch schon die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da der Weg mehrmals durch Baumteile versperrt war, die erst von der von zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Menschenrettung im Grafenwörhter Gewerbepark: Blaulichtorganisationen im Einsatz | Foto: FF Grafenwörth
2

Einsatz am 11. 8. in Grafenwörth
Menschenrettung im Gewerbepark

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Morgen des 11.08.2020 in den Gewerbepark gerufen. Als sich der Lenker eines tschechischen Unternehmens nicht mehr in der Firma meldete, ortete diese den LKW und bat die österreichische Polizei darum Nachschau zu halten. Die Beamten der Polizei Grafenwörth fanden den Lenker bewusstlos am Steuer seines Fahrzeuges vor und verständigten den Rettungsnotruf. GRAFENWÖRTH (pa). Vor Ort stellten die Sanitäter rasch fest, dass die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.