Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Martha Groissmayer und Roswitha Winter
2

Pfarre St. Margarethen an der Sierning
Hippolytorden in Bronze für St. Margarethnerinnen

Im Rahmen einer Festmesse im Oktober 2019 wurde in der Pfarre St. Margarethen gleich zwei engagierten Damen, für ihre besonderen Verdienste, der Hippolytorden in Bronze verliehen. ST. MARGARETHEN. Martha Groissmayer, ein langjähriges Pfarrgemeinderatsmitglied und Leiterin des Liturgiekreises und Pfarrblattteams, begleitete die von ihr gestaltete 250. Familienmesse auch musikalisch. Die erste Familienmesse fand im Dezember 1993 statt. Mit vollem Engagement ist sie seit 40 Jahren in der Pfarre...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auch 2020 soll es den WADL Pass wieder geben. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Radl-Wadl Pass, Ober-Grafendorf
Ober-Grafendorf fährt mit dem Rad einkaufen

Im Zeitraum Juni bis September 2019 wurde erstmalig nach Anregung von Walter Horinek, Umwelt-Gemeinderat Ober-Grafendorf, der umweltschonende Einkauf, sprich der Einkauf mit dem Fahrrad oder zu Fuß, durch die Gemeinde unterstützt. OBER-GRAFENDORF. "Diese Aktion wurde, obwohl sie kaum beworben und der Start holprig war, von der Gemeindebevölkerung sehr gut angenommen", so Walter Horinek. Darum geht's Insgesamt wurden 134 Radl-Wadl Pässe (jeweils mit 12 Stempeln versehen) in der Gemeinde mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Vorstand, einige Mitglieder der Pielachtal Truckers und die Spendenempfängerin.
 | Foto: Pielachtal Trucker's

Pielachtal Truckers, Pielachtal
Pielachtal Truckers übergeben Spende

Pielachtaler Truckers zeigen großes Herz. PIELACHTAL. Am Wochenende war es so weit. Der Verein "Piealchtaler Truckers" konnten den ersten Teil der Spenden übergeben. "Leider sind es die traurigen Ereignisse die uns dazu bringen", so Daniel Spatt vom Verein. Der plötzliche und unerwartete Tot eines jungen Familienvaters hinterlässt nicht nur eine große Menschliche Lücke, sondern auch eine Witwe mit zwei Kindern. "Aktionen wie das große Trucker Treffen, die Teilnehmer, sowie auch die Besucher...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: NÖ GKK

Krankenkassa, Rabenstein
"Durch's Reden kommen die Leut z'samm"


Krankenkasse und Marktgemeinde Rabenstein tauschten sich aus. RABENSTEIN. „Durch's Reden kommen die Leut z'samm“ – Salopp formuliert war dies das Motto des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen Krankenkasse und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Rabenstein am 30. Oktober 2019. „Ämter, Behörden und Gesundheitsinstitutionen haben vieles gemeinsam. Wir alle wollen unseren Kundinnen und Kunden optimalen Service bieten. Je besser wir untereinander vernetzt sind, desto rascher und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Robert Fodroczi (li.) mit seinem Nachfolger Wolfgang Stix | Foto: Katrin Ressl

NÖ Außenhandel
Wolfgang Stix neuer Obmann des NÖ Außenhandels

Wolfgang Stix übernimmt mit November die Obmannschaft im niederösterreichischen Außenhandel. Damit vertritt er die Interessen der rund 800 Außenhandelsunternehmen. OBER-GRAFENDORF/NÖ. Wolfgang Stix ist seit 1997 in verschiedenen Funktionen innerhalb der Wirtschaftskammer aktiv. Seit 2005 ist er Ausschussmitglied im Landesgremium Außenhandel. Ab November vertritt er nun die niederösterreichischen Außenhändler als Obmann. „Export ist für die österreichische Wirtschaft enorm wichtig. Nur damit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der gesamte Vorstand der Naturfreunde Ortsgruppe Weinburg gratulierte herzlich zur Auszeichnung.
Johann Feigl, Matthias Steiner, Roman Feigl, Priska Gaupmann, Lukas Zöchling, Bgm. Peter Kalteis, Erwin Dobler, Christa Kalteis, Dominik Schmölz, Gabi Ramler, Thomas Stuphan, Jimmy Afflenzer, Gabi Dobler, Anna Lengauer, Thomas Feigl, Julia Bernert, Oliver Dobler, Franz Kranister, Franz Planer, Erika Planer; | Foto: (2) Gde. Weinburg
2

Naturfreunde, Weinburg
Generalversammlung in der Sporthalle

Bei der Generalversammlung der Naturfreunde im Oktober wurde Priska Gaupmann als Vorsitzende wiedergewählt. Stellvertreter Matthias Steiner nahm die Wahl ebenso gerne an. WEINBURG. Nach einer Darstellung des Vereinsgeschehens durch eine Power-Point-Präsentation von Gabi Dobler wurden langjährige Mitglieder geehrt. 10 Jahre: Roman Janker 30 Jahre: Sabrina Neumeister, Anna Lengauer 40 Jahre: Johann Feigl 50 Jahre: Erika Planer 60 Jahre: Rudolf Seeböck, Karl Hager 65 Jahre: Johann Stuphan Seitens...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Volkshochschule, Hofstetten-Grünau
Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek bildeten die 4b mit Klassenlehrerin Monika Moser von der 4b und Gudron Bchinger von der 1b. Die jeweiligen Klassensieger waren Katja Eder und Maximillian Sommer von der 4b und Dirnberger Alexandra von der 1a. welche sich über schöne Buchpreise freuen durften. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Auf ein gut gebuchtes Herbstsemester kann die (Volkshochschule) VHS Pielachtal derzeit verweisen. An die 570 Teilnehmer nutzen diese Weiterbildungseinrichtung der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rolf Ewers (emeritierter Vorstand der Universitätsklinik für MKG-Chirurgie der Medizinischen Universität Wien), Franz Watzinger (Leiter der Klinischen Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten), Hubert Porteder (ehem. Leiter der Klinischen Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten),  Robert Fischer (erster Leiter der Klinischen Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten)  | Foto: lknoe

Universitätsklinikum St. Pölten, Jubiläum
40 Jahre Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Anlässlich 40 Jahre Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten fand im Oktober ein Herbstsymposium mit zahlreichen Gästen und spannenden Vorträgen statt. ST. PÖLTEN. Nach der Begrüßung durch Christoph Hörmann, stellv. Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum St. Pölten und Rudolf Mallinger, Rektor an der Karl-Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften folgte die feierliche Eröffnung des Herbstsymposiums durch...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Doris Schmidl, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ Herbert Greisberger und NÖ-Mitte Regionsleiter Martin Ruhrhofer gratulieren Hannes Karner (Kirchberg an der Pielach), Jürgen Riegler (Ober-Grafendorf) zur Auszeichnung als TOP-Umweltgemeinderat | Foto: Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ

Umweltgemeinderäte, Pielachtal
Top-Umweltgemeinderäte aus dem Pielachtal ausgezeichnet

Jede Gemeinde hat in Niederösterreich zumindest einen Umweltgemeinderat zu bestellen. Über 700 Gemeindevertreter sind erste Ansprechpersonen in Sachen kommunaler Energie- und Umweltpolitik. Für ihre besonders vorbildliche Arbeit wurden Hannes Karner und Jürgen Riegler, MMSc ausgezeichnet. PIELACHTAL. „Niederösterreich hat sich ambitionierte Klimaschutzziele bis 2030 gesetzt. So wollen wir den CO2-Austoß um 36 Prozent reduzieren und den Strom aus Photovoltaik verzehnfachen. Unsere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3

Polytechnische Schule, Kirchberg/Piel.
Berufspraktische Tage im POLY Kirchberg

Im Oktober absolvierten die Schüler des POLY Kirchberg den ersten Teil der Berufspraktischen Tage. KIRCHBERG. Im Oktober absolvierten die Schüler der Polytechnischen Schule Kirchberg den ersten Teil ihrer Berufspraktischen Tage. Während dieser Zeit konnten die Jugendlichen eine Vielzahl an praktischen und theoretischen Eindrücken sammeln und erhielten gute Einblicke in verschiedenste Unternehmen und Branchen von St. Pölten bis Mariazell. "Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unseren...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vinotaria bei AUA | Foto: (4) Undeutsch Media eU
4

Vinotaria bei Austrian Airlines
Vinotaria bereist die Welt mit Austrian Airlines

Ab 1. November fliegen die Vinotaria Flaschen bei allen Langstreckenflügen der Austrian Airlines mit. Der Bordverkauf soll mit regionalen, österreichischen Produkten wie den 0,25l Vinotaria Weinen angekurbelt werden. REGION. In einer schicken zweier Verpackung kann die österreichische Weinlandschaft nun auch über den Wolken erkundet werden. Ein pfeffriger Grüner Veltliner aus der Wachau von Weingut Heninger und ein fruchtiger Blaufränkisch aus dem Burgenland von Weingut Ernst, stellen ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: RC Schnauze

Saisonabschluss 2019, RC Schnauze
RC Schnauze Ober-Grafendorf radelt ins Saisonende

Der RC Schnauze aus Ober-Grafendorf verabschiedet sich in die Winterpause. OBER-GRAFENDORF. In die Radsaison 2019 startete der Radklub RC-Schnauze aus Ober-Grafendorf mit zirka 50 Mitgliedern und der ersten gemeinsamen Ausfahrt am 13. April 2019 auf den Kaiserkogel. Nach weiteren kleineren aber auch größeren Ausfahrten, wie zum Beispiel einer Wahlfahrts-Rennradtour zu Maria Himmelfahrt nach Mariazell, gab es am Nationalfeiertag einen gemeinsamen Saisonabschluss. Bei herrlichstem Wetter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Alexander mit dem Team Österreich bei den Europien Games in Minsk | Foto: (7) Schützengilde Rabenstein
7

Sportverein der Woche, Pielachtal, Rabenstein
Schützengilde Rabenstein auf Erfolgskurs

Rabensteiner nahm bereits an Olympischen Sommerspielen teil. RABENSTEIN (th). Die Rabensteiner Schützengilde wurde 1971 gegründet. "Wir haben derzeit 80 Mitglieder, davon sind 16 Aktive und zehn Jugendliche", erzählt Obmann Manfred Schmirl. Die Mitglieder schießen sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit der Luftpistole. Trainiert wird vom 01. September bis 31. März jeweils Freitag ab 18:00 Uhr und vom 01. April bis 31. August jeweils Freitag ab 19:00 Uhr. Jeder, der am Schützensport interessiert...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
NÖ Senioren Landesobmann Herbert NOWOHRADSKY, Herbert Planer (2.),  Martin Leonhardsberger, Manfred Schmirl (1.), Franz Aigner (3.) und Landesoberschützenmeister Franz Obermann | Foto: NÖ Senioren

Schützengilde Rabenstein
Landesmeisterschaft 2019

Im Oktober fanden auf der Schießstätte der Sportschützen Mank-Texingtal die Landesmeisterschaften 2019 des NÖ Seniorenbundes mit dem Luftgewehr und der –pistole statt. RABENSTEIN/TEXING. Der einzige Teilnehmer des Seniorenbundes Rabenstein, Manfred Schmirl war erstmals bei diesen Landemeisterschaften dabei. Er wurde mit dem Luftgewehr in der Altersklasse 2 mit 205,6 Ringen Landesmeister der Senioren aus NÖ. Mit der Luftpistole klappte es leider nicht so nach Wunsch, dabei belegte er in der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Essenauto mit Frieda und Franz Pieber. | Foto: Seidl
2

Essen auf Rädern, Frankenfels
Essen auf Rädern ist gerettet

Für die Volkshilfe Frankenfels ist klar: "Gäbe es dieses Service nicht, wäre das ein großes Problem." FRANKENFELS (th). "Wir sind sehr froh, dass das Gasthaus Mahrer aus Kirchberg das Essen jetzt für uns kocht", erzählt Ernst Seidl, Vorsitzender vom Volkshilfe-Regionalverein Frankenfels. Seit 28 Jahren beliefert die Volkshilfe die Gemeinden Frankenfels und Schwarzenbach täglich mit frischem "Essen auf Rädern". Doch seit Oktober gibt es keinen Frankenfelser Betrieb mehr, der es kocht. "Wir haben...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Um Dieter Brauner hat sich in Ober-Grafendorf hat sich um ein NEOS-Team gebildet | Foto: Brauner

NEOS, Gemeinderatswahlen Pielachtal
Neu gegründetes Neos-Team Ober-Grafendorf formiert sich für die Gemeinderatswahl

NEOS Niederösterreich befindet sich auf Wachstumskurs – nicht nur im Land, sondern auch in den Gemeinden. In Ober-Grafendorf hat sich um Dieter Brauner ein Team gebildet, das zur kommenden Gemeinderatswahl antreten möchte. OBER-GRAFENDORF (th). „Es ist höchste Zeit, den Bürgern von Ober-Grafendorf eine transparente, ehrliche und lösungsorientierte Alternative zu bieten. Uns geht es dabei um die Zukunft der Gemeinde und den dazugehörigen Katastralgemeinden”, so Dieter Brauner. Weiters erklärt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Cup Spiel Erfolgreich bewältigt!
FCO Mädels im Cup weiter!

FCO Mädels sind im Cup - nach einem 4:0 Auswärtssieg in Ertl - weiter. OBER-GRANFENDORF. Beim letzten Pflichtspiel im Herbst wurde der FC Mayr Bau Ertl auf dessen Anlage mit 4:0 besiegt. Somit steht unser Team im Halbfinale im „Joker Wohnen Mostviertel Cup“. Das Ergebnis ist auch schon das Positive am frühen Sonntag-Nachmittag, denn die Leistung selbst war nicht berauschend gegen ein Team, dass in der Frauengruppe West im Mittelfeld angesiedelt ist. Immer wieder konnte das Heimteam aus Ertl mit...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Der Bezirksblätter Feinschmeckerpass 2019/20 ist da | Foto: Androsevic
2

Feinschmeckerpass 2019/20, Pielachtal/Lilienfeld
Der Pass für Feinschmecker

Heuer punktet der Feinschmeckerpass der Bezirksblätter mit Restaurants aus der Region. REGION. Ab sofort gibt es ihn: den Feinschmeckerpass der Bezirksblätter Pielachtal, Lilienfeld und Traisental. Der Pass eignet sich als ideales Weihnachtsgeschenk für alle Fans der guten Küche. 3-Gänge-Menüs Mit der Restaurantauswahl treffen wir unterschiedliche Geschmäcker, vier ausgewählte Restaurants von Hainfeld bis Hofstetten-Grünau, bekannt für ihre außergewöhnlich gute Küche, sind enthalten. Greifen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Helmi-Aktionstage in St. Pölten
Augen auf, Ohren auf!

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits- Experten“ Helmi an den diese Woche stattfindenden Helmi-Aktionstagen rund 80 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Grillparzer 1 und 2 über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. ST. PÖLTEN. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
14

Hubertusmesse 2019
Die Jäger trafen sich zur Hans'n-Jagd und Hubertusmesse in Schwarzenbach

Wie jedes Jahr um diese Zeit herum, trafen sich Jäger aus Schwarzenbach an der Pielach und Umgebung, am 19.10.2019 wieder einmal zur traditionellen Hans'n-Jagd. SCHWARZENBACH. Dabei wurde zum Gedenken an die beiden Mitpächter und Jäger Wagenhofer Hans († 21.6.2011) und Gruber Hans († 2.11.2012) eine Treibjagd mit Treiber und Hunden veranstaltet. Trotz vielen Treibern und Jagdhunden wurde kein Wild erlegt. Jägerinnen und Jäger trafen sich anschließend in fröhlicher Runde und tauschten viele...

  • Pielachtal
  • Gerhard Hadinger
Auf der Suche nach einem Winterquatier
4

Winterquatier, Pielachtal
Die Igel sind auf der Suche

Es ist wieder soweit und viele Igel sind auf dem Weg sich ein geeignetes Versteck zu suchen um dem Winter zu entgehen. PIELACHTAL. Einfach haben es diese Tiere nicht, da sie nicht so geschickt sind mit dem Bau eines Lagers. Wer Lust hat kann ja den Igeln helfen. So geht's Viel braucht man dazu nicht: Eine Holzkiste die man verkehrt auf den Boden stellt, so dass sie ein Dach haben. Dann schneidet man einen Durchgang so ein, dass ein Igel durchpasst - aber nicht seine Feinde. Des Weiteren...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Filialleiterin Gertrude Zahorik, Kommandant Georg Haslinger, Prokurist Adolf Landerl | Foto: Haslinger

Weltspartag Pielachtal
Spende für Feuerwehr Rabenstein

Das Kommando Rabenstein bedankt sich für die Spende bei ihrer Hausbank. RABENSTEIN. Anlässlich des bevorstehenden Weltspartages überreichten die Filialleiterin Gertrude Zahorik und Prokurist Adolf Landerl der Sparkasse NÖ Mitte West einen Scheck in der Höhe von € 1.000,- an Kommandant OBI Georg Haslinger von der Feuerwehr Rabenstein. Das Geld wird für die Beschaffung von hydraulischen Rettungsgeräten verwendet.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wolfgang Roiser (2.v.l.) von der Bezirkshauptmannschaft St.Pölten überbrachte die Glückwünsche unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und überreichte dem "eisernen Paar" zwei Golddukaten als Ehrengabe des Landes Niederösterreich. | Foto: ZVg.

Personalia, Rabenstein an der Pielach
Ein Hoch auf das Brautpaar

Rabensteiner Ehepaar feiert Eiserne Hochzeit. RABENSTEIN. Am Montag, den 21. Oktober 2019 feierten Maria und Leopold Schwaiger, Bahnhofstraße, ihre Eiserne Hochzeit. Dies nahm Bürgermeister Kurt Wittmann  gemeinsam mit Jubilars Sohn Herbert Schwaiger  und Johann Moderbacher zum Anlass, um dem Jubelpaar namens der Gemeindevertretung herzlichst zu gratulieren.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wolfgang Stix, Martin Ruhrhofer, Anton Hackner, Edith Kendler, Herbert Formayer, Kurt Wittmann, Barbara Pletzer, Rainer Handlfinger, Alexander Simader, Wolfgang Schoberleitner | Foto: Christian Tillian
1

KLAR!-Regionen, Dirndltal
Auftaktveranstaltung zur KLAR! Pielachtal

Die Auftaktveranstaltung zur KLAR!-Pielachtal stand ganz im Zeichen „Klimafittes Pielachtal“. Gut 60 interessierte Teilnehmer diskutierten in der Laubenbachmühle über den regionalen Klimawandel bis 2100. PIELACHTAL. Die Kleinregion Pielachtal beschäftigt sich derzeit intensiv mit den Auswirkungen des bereits bestehenden Klimawandels und gehört damit zu den Modellregionen Österreichs. Dies wird auch vom österreichischen Klima- und Energiefonds anerkannt, der die Region in dieser Vorreiterrolle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zita leidet an Leukämie und sucht leider immer noch nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
  • 2. Juni 2024 um 12:30
  • Tausendblum-Arena
  • Schönfeld

Stammzelltypisierung in Ollersbach

Mit einer Stammzellenspende kann Leben gerettet werden. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt, gesund ist und über 50 kg wiegt. Die Typisierung erfolgt ganz unkompliziert durch einen Wangenabstrich. Sie können sich am Sonntag, den 2. Juni zwischen 12:30 und 15.00 Uhr typisieren lassen. Die Typisierungsaktion findet vor dem Spiel der Blue Hawks in der Tausendblum-Arena Schönfeld Sportplatzstraße 1, 3061 Ollersbach statt.

Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag.  | Foto: Müllner
2
  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Unterwölbling
  • Unterwölbling

Vier Familien, ein Fest: der Unterwölblinger Winzerkirtag

UNTERWÖLBLING. Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag. Heuer im Winzerhof Müllner. Am Samstag, den 8. Juni sowie Sonntag, den 9. Juni kann vorzüglich geschlemmt und getrunken werden. Am Samstag öffnet das Fest seine Tore um 17:00 Uhr. Köstliche Grillschmankerl erwarten die Besucher. Für die musikalische Unterhaltung sorgt diie Band "Just Dance". Am Sonntag beginnt das Frühschoppen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.