Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Gekommen um zu arbeiten: Die Gemeindevertreter mit den Jugendlichen.  | Foto: zVg

Be part of it
Jugendliche äußern Zukunfts-Wünsche

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. "Was gefällt mir an der Gemeinde?", "Was wünsche ich mir für die Zukuft der Gemeinde?", das wollte man im Rahmen der Veranstaltung "Be part of it" wissen, zu der Jugendgemeinderätin Maria Herzog lud. Jeder Teilnehmer bekam Kärtchen, auf die Wünsche und Anregungen aufgeschrieben wurden. Danach wurden sie in Themenbereiche unterteilt, und die Gruppenarbeiten gestartet. Und weiter? Die Ergebnisse des Abends werden bei der Erstellung des zukünftigen Gemeindeprogrammes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Pressbaum investiert in die Zukunft

In Pressbaum tut sich etwas - einige Projekte sind bereits umgesetzt, viele neue Projekte stehen noch an. PRESSBAUM. Die Stadtgemeinde Pressbaum steht nicht still - viele neue Projekte stehen in den Startlöchern. Hochwasserschutz Alle vier, fünf Jahre wird Pressbaum von Unwettern gebeutelt. Auch diesen Mai traf es die Stadtgemeinde hart. In der Pfalzau wütete das Unwetter besonders heftig - Muren gingen ab und ein kleiner Bach wurde zum reißenden Fluß. Josef Schmidl-Haberleitner: "Teilweise...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Gemeinsames Networking für die Zukunft der Pressbaumer Wirtschaft. | Foto: Spielvogel
2

Pressbaum goes Future

Neues Projekt zum Networken und Informationsaustausch der Pressbaumer Wirtschaftreibenden. PRESSBAUM (pa). Die Bernhard Diernegger Consulting e.U. und die Stadtgemeinde Pressbaum bringen zusammen was zusammen gehört. Beim zwanglosen Come-Together trifft sich die Pressbaumer Wirtschaft mit ihren Förderern, Jungunternehmern, klein- und mittelständischen Betrieben und großen nationalen Konzernen zum Networken und Informationsaustausch. Kick-of-Event Der junge CEO und Founder der Bernhard...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Moderator Andreas Jäger, Prof. Josef Radermacher, Univ.-Prof. Verena Winiwarter, Vize-Rektor Univ.-Prof. Christian Obinger mit Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Zeiler

Tulln: Experten diskutieren über die "Welt mit Zukunft"

TULLN. "Es ist nicht nur fünf vor zwölf, sondern schon haarscharf nach zwölf", führt Bürgermeister Peter Eisenschenk bei der Eröffnung des Kolloquiums "Welt mit Zukunft" im Tullner Danubium aus. "Wir verlangen dieser Welt sehr viel ab, 1960 waren wir drei Milliarden Bewohner, gerade fünfzig Jahre später sind es 7,5", so Eisenschenk, dass dies 2050 zu einem Kollaps führen könne. Weltweite Krisen, Lebensmittelknappheit über Umweltverschmutzung ... Aus diesem Grund hat er die Veranstaltung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
James und Valerie mit N'Mah und Nancy | Foto: privat
6

Purkersdorfer Paar schenkt Kindern aus Sierra Leone eine Zukunft

Valerie Jeanniard und James Gray aus Neu-Purkersdorf gründeten Hilfsorganisation für Kinder aus Sierra Leone. SIERRA LEONE / NEU-PURKERSDORF (bt). Sierra Leone in Westafrika gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. 77 Prozent der Bevölkerung leben von weniger als 2 US-Dollar pro Tag. Fließendes Wasser oder Strom haben die Wenigsten. Der Weg zum nächsten Brunnen ist oft kilometerlang, genau wie der Marsch zur Schule - wenn die Kinder diese überhaupt besuchen können. Genau hier, in Freetown,...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Präsident Karl Flechl und sein Team blicken mit Bürgermeister Michael Cech optimistisch in die Zukunft | Foto: privat

Gablitzer Tennisclub blickt optimistisch in Zukunft

Neues Sportzentrum entsteht GABLITZ (red). Mit der Eröffnung der aktuellen Tennissaison blickt der Gablitzer Tennisclub TCK gleichzeitig optimistisch in die Zukunft. Bei seiner Begrüßung dankte Präsident Karl Flechl Bgm. Michael Cech und Vbgm. Franz Gruber, die mit Flechl das Zukunftsprojekt entwickelt haben. Sportzentrum entsteht Im Rahmen des Gablitzer Zentrumsprojektes erarbeitet die Marktgemeinde Gablitz beim Gablitzer Sportplatz ein richtiges Sportzentrum und siedelt dort auch den neuen...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Stadtgärtner Mario Jaglarz, DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk und „Natur im Garten“ GF-Stv. Matthias Wobornik | Foto: Natur im Garten

„Allee der Zukunft“ im Wasserpark Tulln

TULLN (pa). Aufgrund des Pilzbefalls mussten im Vorjahr rund 4.000 Eschen im Areals des Wasserparks Tulln geschlägert werden. Die Rodung bietet nun die Möglichkeit zur Abkehr von Monokulturen und die Gestaltung eines ökologisch wertvollen Wasserparks. „Die Eingriffe im Vorjahr waren aus Sicherheitsgründen unumgänglich. Nun wollen wir den Tullnerinnen und Tullnern, aber auch den erholungssuchenden Gästen so rasch wie möglich eine attraktive Erholungszone bieten“, so Bürgermeister Peter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Experten blicken in die Zukunft. | Foto: Stadt Tulln

2018: Tullner Zukunftsforum

Nach einjähriger Pause findet das 7. Tullner Zukunftsforum von 19. - 20. Jänner 2018 im Atrium statt. TULLN (pa). Die Zukunft unserer Gesellschaft wird wieder in Tulln diskutiert: Das Tullner Zukunftsforum bietet erneut renommierte Referenten und spannende Themen mit einem neuen Veranstaltungskonzept: Bei einem neu eingeführten Auftakt-Abend mit Festvortrag ist der Eintritt frei. Feierlich eröffnet wird das Zukunftsforum von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und Landeshauptfrau Mag....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine Aufnahme der ehemaligen St. Pöltner Straßenbahn. Noch mehr Bilder finden Sie im Magazin. | Foto: Fotosammlung Werner Neuwirth
3

Magazin Zeitreise: Spuren der Geschichte

Sagen, Reportagen, alte Ansichten und noch vieles mehr aus St. Pölten Stadt und Land. BEZIRK. "Du Oma, wie war das eigentlich früher?" Bestimmt haben auch Sie diese Frage mal gestellt oder gehört. Viele Großeltern können ihren Kindern und Enkelkindern noch von damals erzählen, doch leider sterben die Zeitzeugen der Weltkriege aus. Daher hat Renate Böhm es sich gemeinsam mit Helfern zur Aufgabe gemacht, "der Vergangenheit eine Zukunft zu geben". "Unsere Vergangenheit" Wer alte Objekte auf seinem...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Zukunftsforscher Lars Thomsen als Stargast. | Foto: Future Matters AG

"Open Future Labs Day" auf der Burg Neulengbach

Ein Tag ganz im Zeichen von Zukunft, Trends und Digitalisierung unter Einbindung der regionaler Entwicklung. NEULENGBACH (mh). Das Personenkomitee Burg:2025 öffnet wieder die Pforten der Burg und veranstaltet am 15. September einen "Open Future Labs Day" – einen Tag ganz im Zeichen von Zukunft, Trends und Digitalisierung unter Einbindung regionaler Entwicklung. "Als Stargast der Veranstaltung präsentiert das Personenkomitee mit Lars Thomsen einen der weltweit führenden Zukunftsforscher", sagt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Kurz vor dem Muttertag feiert die Caritas der Diözese St. Pölten das 10-jährige Bestehen des Mutter-Kind-Hauses in der Matthias-Corvinus-Straße in St. Pölten: Petra Fischer, Generalvikar Eduard Gurber, Karin Thallauer, Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Nina Schöbinger, Landesrat Maurice Androsch. | Foto: Caritas St. Pölten
2

Caritas Mutter-Kind-Haus St. Pölten schenkt seit zehn Jahren Zukunft

Kurz vor dem Muttertag feiert die Caritas der Diözese St. Pölten das 10-jährige Bestehen des Mutter-Kind-Hauses in der Matthias-Corvinus-Straße in St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Bereits seit 1995 führt die Caritas der Diözese St. Pölten ein Mutter-Kind-Haus. Als das ursprüngliche Haus am Mühlweg in St. Pölten den Bedarf an Wohnplätzen nicht mehr gerecht wurde, adaptierte die Caritas ein größeres Haus in der Matthias-Corvinus-Straße. 2007 konnte die Einrichtung in das neue Haus übersiedeln, wo...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Julius Schauerhuber (Bezirksbauernkammer Korneuburg), Gebietsbäuerin Franziska Waltner, Josef Bosch (FarmFacts GmbH), Obmann Leopold Dopplinger, Geschäftsführer Günter Zaiser, Ludwig Feichtner, Erwin Thyri, Roman Karl, Aufsichtsratsvorsitzender ÖkR Hermann Dam | Foto: privat

Bauerntag 2017: "Zukunft passiert jetzt"

Das Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf lud zum traditionellen Bauerntag ins Haus der Musik nach Grafenwörth. GRAFENWÖRTH (red). Beim Lagerhaus-Bauerntag 2017 konnten rund 270 Mitglieder und Kunden im Haus der Musik in Grafenwörth von Obmann Leopold Dopplinger begrüßt werden. Der Abend unter dem Motto „Digital Farming“ lud die Besucher zu einer Reise in die landwirtschaftliche Zukunft ein. Nach einem kurzen Rückblick zum vergangenen Jahr, präsentierte Geschäftsführer Günter Zaiser...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vize Harald Schinnerl, Agrana-Boss Martin Doppler, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Actual Berger Monika Landsiedl, Roland Murauer, CIMA-Austria-GF Claus Zeppelzauer, Campus Tulln Technopol, Messe-Chef Wolfgang Strasser und Moderatorin Katharina Bernhart. | Foto: Zeiler
52

Tullns Wirtschaft: Fit für die Zukunft?

Stadtgemeinde lud zur Informations- und Vernetzungs-Veranstaltung ins Danubium. TULLN. Tulln zählt zu den dynamischsten Städten Österreichs. Wie zukunftsfit die Tullner Wirtschaft wirklich ist – das wurde im Rahmen des Informations- und Vernetzungsabends im Tullner Danubium erörtet, zu dem Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vize Harald Schinnerl Dienstag Abend luden. Forschung, Industrie, Gewerbe, Marktplatz Tulln – Quo vadis? hieß es im ersten Themenblock wo Claus Zeppelzauer, Campus Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.