Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Gewalt gegen Frauen
Zivilcouragetraining schult jetzt das Umfeld von Gefährdeten

"Als Nachbarn haben wir schon lange was geahnt, aber wir haben nicht gewusst, wie wir der Frau helfen sollen," so das erschütternde Fazit eines Grazers, dessen Nachbarin vom eigenen Ehemann ermordet wurde. Im Wohnumfeld war schon lange bekannt, dass es nebenan "oft laut" wurde. Einzuschreiten und der Frau Unterstützung anzubieten, hat aber niemand gewagt. Schon acht Frauen sind im laufenden Jahr von Männern aus ihrem nächsten Umfeld in Österreich ermordet worden. In den vergangenen acht Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Petra Leschanz
Margarete Schütte-Lihotzky | Foto: Gerti Malle
2 4

Eröffnung der Wanderausstellung
Der weibliche Name des Widerstands. Žensko ime odpora.

Am 25. März 2023 wurde die zweisprachige Ausstellung des WerkStattMuseums im Margarete Schütte-Lihotzky Haus in Klagenfurt eröffnet. Elena Messner und Markus Gönitzer begleiteten durch das Programm. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Alma Gunzek und David Hättich. Besonders berührend waren die Worte der Zeitzeugin Helga Emperger aus Villach. Sie ist die Tochter, der von den Nazis 1944 hingerichteten Maria Peskoller. Frau Emperger erzählte, wie sie ihre Kindheit in ständiger Gefahr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Debora Koren
Der Wiener Superintendent Matthias Geist hielt beim Gottesdienst gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in der Simmeringer Glaubenskirche die Predigt | Foto: Christian Buchar
1 2

Glaubenskirche
Kooperation gegen Gewalt an Frauen

Die evangelische Pfarrgemeinde Simmering kooperiert künftig mit dem Initiative StoP, die sich gegen Gewalt an Frauen insbesondere auch im häuslichen Bereich, einsetzt. Ziel der vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser koordinierten Initiative StoP (Stadtteile gegen Partnergewalt) ist es, die Öffentlichkeit gegen häusliche Gewalt an Frauen und Kindern zu sensibilisieren und die Zivilcourage zu stärken, in Fällen von Gewalt nicht einfach wegzusehen. Unter anderem werden in eigenen...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Anzeige
Foto: VHS Wien

Weltfrauentag
Veranstaltungen an der VHS Simmering

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März hat sich die VHS Simmering ein paar ganz besondere Veranstaltungen für Sie ausgedacht! Selbstverteidigung für Frauen (ab 16 Jahre) Sa, 04.03.2023, 10:00 - 14:00 Uhr - € 30,00 Powerfrauen in und aus Simmering zum internationalen Frauentagein Vortrag in Kooperation mit dem Bezirksmuseum Simmering Mi, 08.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr - kostenlos! Ich bin dein Rettungsanker – Zivilcourage-Workshop in Kooperation mit dem Frauenservice der Stadt...

  • Wien
  • Simmering
  • VHS Simmering
Mag.a Astrid Malle (Leitung Frauenbüro) mit Frauenreferentin Stadträtin Corinna Smrecnik und Dominique Pipal (Mädchenzentrum Klagenfurt) (v.l.) vor dem Rathaus mit den Sprechblasen zur Aktion „Yes We Do!“ | Foto: StadtKommunikation/Sukalo
1

"Yes we do!" gegen Frauengewalt
"Nichts tun schützt die Täter!"

Die Städte- und Gemeindeübergreifende Aktion will zur Bewusstseinsbildung der Gesellschaft zum Thema Gewalt an Mädchen und Frauen beitragen und Öffentlichkeitsarbeit leisten, inklusive der Veranstaltung interaktiver Infotermine. KLAGENFURT. Angesichts der herausfordernden Lockdowns, welche die Fälle an häuslicher Gewalt gegenüber Frauen zusätzlich ansteigen ließen, sowie einer traurigen Serie an Frauenmorden in Österreich, starten Klagenfurt, Villach, Ferlach und St. Kanzian am Klopeiner See im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Ulrike Gärntner (vorne, l.) setzte mit ihrem Team, Politik, Polizei und Co in Feldbach ein Zeichen.  | Foto: Innova
1 2

Internationale Kampagne gegen Gewalt
Lockdown lässt Not der Gewaltopfer wachsen

Frauen- und Mädchenberatungsstelle Innova macht auf gegenwärtige häusliche Gewalt aufmerksam.  REGION. Sie ist leider allgegenwärtig: Die Gewalt an Frauen und Kindern im Familienkreis ist kein Phänomen von gestern. Im Rahmen der internationalen Kampagne gegen Gewalt wird auch heuer wieder bis 10. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschenrecht", auf die Problematik hingewiesen.  Symbol für GewaltfreiheitIn Feldbach und Mureck hat das Team der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Innova...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Orange the World" steht unter dem Motto 16 Tage gegen Gewalt an Frauen! Die Tiroler Politik zeigt sich solidarisch.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Orange the World
Null-Toleranz-Politik für Gewalt an Frauen und Mädchen

TIROL. Jedes Jahr zwischen dem 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", und dem 10. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschenrechte", findet die UN-Kampagne "Orange the World" statt. Auch in Tirol beziehen zahlreiche Parteien und Organisationen Stellung und zeigen sich solidarisch.  Tiroler Landtag: Null-Toleranz-Politik für Gewalt an FrauenSolidarisch zeigt sich in diesem Jahr, wie auch schon im Vorjahr, der Tiroler Landtag. Mit einer Solidaritätsaktion beziehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im öffentlichen oder privaten Raum: Oft werden Frauen belästigt oder abschätzend behandelt – es gibt einfache Methoden, um dem ein Ende zu setzen. | Foto: Gstraunthaler
2

Tipps gegen Belästigung
Wenn es wieder brenzlig wird

Frauen erleben im öffentlichen Raum oft belästigende Situationen: So wehrt man sich dagegen. TIROL. Im Railjet von Budapest nach Innsbruck war ich Zeuge, wie ein unbekannter Mann eine Frau belästigte. Erst fragte er nur nach der Nummer, aber mit der Zeit fing er an sexuell anzügliche Grimassen zu schneiden. Ich meinte, jemand wird schon einschreiten, schließlich ist das Abteil pumpvoll. Ich stand mit dem Rücken zur Frau und hörte irgendwann ein Schluchzen – dann platzte mir der Kragen und ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Gewalteskalationen
Kommentar zur Entwicklung von Gewaltausbrüchen

Die Berichte über Gewalteskalationen des erst frühen Jahres erschüttern mich als Frau und Mutter besonders. Und so machen jene mit tödlichem Ausgang traurige Schlagzeilen und sorgen für Aufruhr in der Gesellschaft und Bewegung im politischen Geschehen.  Laut dem Bundeskriminalamt gab es im Jahr 2017 insgesamt 42.079 angezeigte Gewaltdelikte. In 62,8% der Fällen bestand eine Beziehungsebene zwischen Täter und Opfer (Partnerschaft, Verwandtschaft, etc). Die Homepage der "Autonomen Österr....

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Es gibt absolut keine Entschuldigungen

MEINUNG Viel Schminke, Ausreden und Verharmlosungen gehören zum Leben einer Frau, die Gewalt erlebt. Das Vertuschen von Gewalttaten wird zur Hauptaufgabe und der Bekanntenkreis akzeptiert scheinbar nur zu gerne diese Ausreden. Aber wenn es um Gewalttaten geht, gibt es keine Entschuldigungen. Es gibt auch keine Ausrutscher. Man kann die Schuld nicht auf den Alkohol oder den Stress schieben. Wer sich an Menschen vergeht, die sich nicht wehren (können oder wollen), der spielt seine Macht auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.