Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

Werner Kreisl und Josef Lindner übergaben Arbeitsmappen an die Gemeindevertreter, um sich für den Notfall vorzubereiten. | Foto: OÖ Zivilschutz

Zivilschutz
Blackout: Alarm- und Einsatzpläne für Gemeinden im Bezirk Perg

Der umfassende Blackout-Notfallplan, den der OÖ Zivilschutz im Auftrag des Landes Oberösterreich in den vergangenen Monaten erarbeitete, wurde jetzt den Gemeinden des Bezirkes Perg übergeben. BEZIRK PERG. Der Notfallplan besteht aus einem Alarm- und Einsatzplan, der von jeder Gemeinde nach den tatsächlichen Gegebenheiten zu befüllen ist, und einer Planungsgrundlage als Handlungsanleitung. Bezirkshauptmann und Zivilschutz-Präsidiumsmitglied Werner Kreisl, der intensiv am Blackout-Notfallplan...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ausgerüstet mit Notkochstelle und Kurbel-Radio samt integrierter Leuchte: Bezirksleiter Christian Zeindlhofer aus Mitterkirchen (links) mit Josef Lindner aus Naarn, Geschäftsführer des OÖ. Zivilschutzes. | Foto: BezirksRundSchau Perg
4

Bezirk Perg
Zivilschutz rät: Auf Katastrophen-Szenario vorbereiten

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg ließen das Interesse an der Vorbereitung auf Krisenszenarien steigen. Ein Blackout, auch durch Naturkatastrophen oder technische Gebrechen verursacht, könnte jederzeit eintreten, warnt der Zivilschutz. BEZIRK PERG. Große Nachfrage verzeichnet momentan der Zivilschutzverband. Seit Corona-Pandemie und Ukraine-Krise interessieren sich zunehmend mehr Menschen dafür, wie sie sich bestmöglich auf eine Ausnahmesituation wie zum Beispiel einen länger andauernden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Blackout kann sich im Unterschied zum "gewöhnlichen" Stromausfall über Tage hinziehen. | Foto: fanjianhua/panthermedia.net
4

Krisen-Szenario
Blackout: Naarn wappnet sich für totalen Stromausfall

Als Blackout wird ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall bezeichnet. Rechtzeitige Vorbereitung darauf ist das A und O, sagt Zivilschutz-Bezirksleiter Christian Zeindlhofer: "Das Thema Blackout wird immer aktueller und ist immer mehr in den Köpfen der Leute drin." NAARN, BEZIRK PERG. Seit mehreren Jahren macht der OÖ Zivilschutz darauf aufmerksam, dass wir uns unbedingt auf einen länger andauernden Stromausfall vorbereiten sollten. Was manche früher noch lächelnd als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Christian Zeindlhofer, neuer Zivilschutz-Bezirksleiter. | Foto: OÖ Zivilschutz
2

Sicherheit & Selbstschutz
Mitterkirchner ist neuer Zivilschutz-Bezirksleiter

Zum neuen Zivilschutz-Bezirksleiter für Perg wurde Christian Zeindlhofer aus Mitterkirchen bestellt. Seine Abschlussarbeit an der Donau-Uni Krems schrieb der ehemalige Soldat über das Thema Blackout. PERG. Zum neuen Zivilschutz-Bezirksleiter für Perg wurde Christian Zeindlhofer aus Mitterkirchen bestellt. Als ehemaliger Berufssoldat und Absolvent der Donau-Universität Krems im Bereich Security und Safety Management ist der 40-Jährige bestens dafür eignet, das Thema Zivilschutz und Eigenvorsorge...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kirchdorfs Zivilschutz-Bezirksleiter Dieter Goppold | Foto: Oö. Zivilschutzverband

Zivilschutz und Wasserrettung raten zur Vorsicht
Selbstschutz und Eigenverantwortung sorgen für sicheren Badespaß

Sommer, Sonne, Corona-Lockerungen: Warme Temperaturen locken viele Menschen ins kühle Nass – doch bei allem Spaß ist hier auch Vorsicht geboten. BEZIRK KIRCHDORF. Die Österreichische Wasserrettung und der OÖ Zivilschutz, die Beratungsstelle für Eigenvorsorge und Selbstschutzmaßnahmen, arbeiten zusammen, um die Bevölkerung auf die Gefahren am und im Wasser aufmerksam zu machen.

Die heurige Sommersaison ist eine besondere Herausforderung für die Wasserrettung, in den vergangenen Wochen und gab...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Josef Mittermair, Direktorin Ute Heisler-Wöß (Volksschule Wilhering), Mario Mühlböck (v. l. n. r.). | Foto: Gemeinde Wilhering
2

Für den Ernstfall gerüstet
Notfallradios für Wilherings Volksschulen

Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck und Zivilschutzbeauftragter Josef Mittermair überreichten den Direktorinnen der Volksschulen Dörnbach, Schönering und Wilhering Notfallradios des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes. WILHERING. Diese Radios funktionieren bei einem Blackout per Handkurbel. Sie sind gleichzeitig Stehlampe, Taschenlampen, Signalleuchte, eingebautes Radiogerät, USB-Anschluss mit beigefügtem Kabel zum Laden von Handys und haben eine Alarmfunktion. „Bei einer Katastrophe...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kirchdorfs Bezirksrettungskommandant Alexander Kaineder (li.) und Zivilschutz-Bezirksleiter Dieter Goppold | Foto: oö Zivilschutzverband

OÖ Zivilschutz und Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Kurs gehört zur Basis der Eigenvorsorge

Niemand ist vor Katastrophen und Notfällen gefeit, der Gedanke daran wird jedoch gerne verdrängt. Verdrängung ist allerdings keine gute Strategie, um sich davor zu schützen. BEZIRK KIRCHDORF. Ebenso wenig ist es empfehlenswert, sich allein auf fremde Hilfe zu verlassen, auch wenn diese noch so professionell ist. Grund genug, für das Rote Kreuz - als größter Organisator von Erste-Hilfe-Kursen - und dem OÖ Zivilschutz, der Informationsstelle für Eigenvorsorge und Selbstschutzmaßnahmen, gemeinsam...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kirchdorfs Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc (links) und Zivilschutz-Bezirksleiter Dieter Goppold. | Foto: OÖ Zivilschutzverband

Unwetter
Gefahr durch Starkregen nicht unterschätzen

Da die Unwettersaison wieder vor der Tür steht, appellieren Kirchdorfs Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc und Zivilschutz-Bezirksleiter Dieter Goppold  gemeinsam an die Eigenverantwortung und den Selbstschutz der Bevölkerung. BEZIRK KIRCHDORF. Aus einem kleinen Bach kann in kurzer Zeit ein reißender Fluss werden. Wenn das Wasser nicht schnell genug im Erdreich versickern oder über ein Kanalsystem abgeführt werden kann, bilden sich schlagartig oberirdische Wasserstraßen bis hin zu ganzen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Versorgung mit Lebensmitteln für Notsituationen ist besonders wichtig. Sie sollen im Idealfall für zwei Wochen reichen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Information im Krisenfall
Zivilschutz: Mehr Bewusstsein für Eigenvorsorge

"Die jüngsten Ereignisse bestätigen uns in unserer Arbeit", sagt Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Corona-Virus und seine Auswirkungen machen wieder deutlich, wie wichtig es ist, für Krisenzeiten vorzusorgen. Egal ob es sich um ein Blackout, eine Naturkatastrophe oder um eine Pandemie handelt. Und es zeigt sich auch, dass die Menschen in unsicheren Zeiten verstärkt Beratung und Information suchen. So hatte der OÖ Zivilschutz bereits in der ersten Corona-Hochphase...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: OÖ Zivilschutz

Auszeichnung vom Zivilschutzverband

BEZIRK. Unter dem Motto „Have a safe summer“ lud der OÖ Zivilschutz gemeinsam mit der OÖ Wasserrettung zu einem Fest mit Tag der offenen Tür. Seit 2013 sind die beiden Organisationen am gemeinsamen Standort in der Petzoldstraße in Linz – dies wurde erstmalig mit Partnern und Zivilschützern gebührend gefeiert. Im Beisein mehrerer Ehrengäste, darunter Landesrat Max Hiegelsberger und die Vertreter zahlreicher Einsatzorganisationen, die auch im Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz „Sicheres...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
OÖ Zivilschutz-Vizepräsident LAbg. Markus Reitsamer, OÖ Zivilschutz-Vizepräsident LAbg. Alexander Nerat, OÖ Zivilschutz-Präsident NR Mag. Michael Hammer, Maximilian Janko mit Gattin, Zivilschutz-Bezirksleiter Ewald Niederberger und Zivilschutz-Landesgeschäftsführer Josef Lindner | Foto: Privat
1

Verdiente Zivilschützer geehrt

LINZ/VB. Unter dem Motto „Have a safe summer“ lud der OÖ Zivilschutz gemeinsam mit der OÖ Wasserrettung zu einem Fest mit Tag der offenen Tür. Seit 2013 sind die beiden Organisationen am gemeinsamen Standort in der Petzoldstraße in Linz – dies wurde erstmalig mit Partnern und Zivilschützern gebührend gefeiert. Die beiden Präsidenten, vom OÖ Zivilschutz NR Mag. Michael Hammer und von der OÖ Wasserrettung Josef Leichtfried, betonten die gute Zusammenarbeit der beiden Verbände und die Kooperation...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.