zu fuß

Beiträge zum Thema zu fuß

Währing wurde als "klima-aktiv-Partner" für den Ausbau der Infrastruktur ausgezeichnet.  | Foto: Krisztian Juhasz
3

Auszeichnung für Infrastruktur
In Währing geht es sich nun besser

Im 18. Bezirk wurde in der Vergangenheit zugunsten der Fußgängerinnen und Fußgänger mancherorts gebaut. Möglich war das anhand einer Förderung. Nun wurde der Bezirk dafür ausgezeichnet.  WIEN/WÄHRING. Währing trägt einen wichtigen Beitrag beim Erreichen der Klimaziele bei. Das gelingt unter anderem mit dem Ausbau der Infrastruktur für Fußgehende. Möglich war das im Rahmen einer Förderung des Klimaministeriums. Für dieses Engagement wurde der Bezirk nun als "klima aktiv-Partner" ausgezeichnet....

Am niedrigsten ist der Anteil des Gehens an der Mobilität im Eferding mit elf Prozent.  | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Mobilität
Im Bezirk Eferding ist die "Fußmaschine" nicht sehr beliebt

Gehen ist die gesündeste, umweltfreundlichste und kostengünstigste Form der Mobilität, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. Im Bezirk Eferding ist diese Art der Fortbewegung nicht sehr beliebt, wie im Oberösterreich-Bezirksvergleich zu sehen ist. BEZIRKE. Am höchsten ist der Anteil der zu Fuß zurückgelegten Wege bei Kindern sowie Seniorinnen und Senioren, macht der VCÖ aufmerksam. Die Generation 75 Plus benutzt mit 27 Prozent sowie Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren mit 26...

Mit der "Wien zu Fuß"-App sollen noch mehr Menschen in Wien angeregt werden zu Fuß zu gehen. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Stephan Doleschal
3

iOS und Android App "Wien zu Fuß"
Fleißigste Fußgänger der Stadt gesucht!

"Wien zu Fuß" und die bz-Wiener Bezirkszeitung suchen die fleißigsten Fußgängerinnen und Fußgänger der Stadt. „Gehen oder Laufen ist ein wichtiger Ausgleich zu meinem Bürojob. Wenn man beim Spazieren mit offenen Augen durch die Stadt geht, entdeckt man immer wieder neue Dinge. Das ist der Vorteil gegenüber Öffis und E-Scootern. Wenn man sich regelmäßig bewusst dafür entscheidet, lohnt sich das für Geist und Körper. Mit der "Wien zu Fuß"-App werde ich durch die anderen Nutzer angespornt, meine...

  • Wien
  • Marion Spangl
Die Haltestellen haben jetzt sogar eigene Schilder: Ilvi, Emilia, Robin, Lars, Rebecca, Hannah, Hannah und Viktoria (von links) mit "Chauffeurin" Renate Decker, Direktorin Monika Gangl und Bürgermeister Edi Zach.

"Pedibus" statt Eltern-Taxi
Durch Heiligenkreuz "fährt" ein Bus aus Kinderbeinen

Es ist 7.00 Uhr früh. Ein Schulbus setzt sich in Bewegung. An der ersten Haltestelle nimmt er die ersten zwei Fahrgäste auf, an der zweiten die nächsten. Fünf Stationen mit fixen Abfahrtszeiten liegen auf seiner Strecke, ehe mit der Volksschule Heiligenkreuz im Lafnitztal die Endstation erreicht ist. Jeden Tag zu FußDas Besondere daran: Der Bus hat keine Karosserie und keine Räder, sondern besteht aus Kinderbeinen. "Pedibus" nennt sich das Vehikel, mit dem Kinder jeden Tag zu Fuß in die Schule...

Das Notarztteam Eferding versorgte den verletzten Fußgänger noch vor Ort, bevor in den Med Campus III gebracht wurde. | Foto: Rotes Kreuz (Symbolfoto)

Unfall auf der Aschacher Straße: Autolenker fährt Fußgänger nieder

Der Feldkirchner war am heute in den Morgenstunden auf der B131 zu Fuß unterwegs. Ein Auto erfasste den 45-Jährigen. ASCHACH, FELDKIRCHEN. Bei einem Verkehrsunfall auf der B131, Aschacher Straße ist ein 45-jähriger Fußgänger aus Feldkirchen von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worfen. Wie die Polizei mitteilt, lenkte ein 66-jähriger Autofahrer seinen Pkw am 1. Juli 2017 gegen 4:25 Uhr auf der B131 von Aschach kommend in Richtung Linz. Bei der Abzweigung nach Pesenbach kam es zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.