Zug

Beiträge zum Thema Zug

Zugbegleiterin aus Leonding
„In die Fußstapfen meines Großvaters getreten”

Petra Bauer ist eine von 1.350 Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Die Leondingerin sehnte sich nach einer beruflichen Veränderung, welche sie im abwechslungsreichen Job „auf Schiene” gefunden hat. „Ich bin seit zwei Jahren Zugbegleiterin, weil ich mich beruflich verändern wollte und etwas Abwechslungsreiches gesucht habe. Da ich gerne reise und vor allem Zug fahren liebe, bin ich in die Fußstapfen meines Großvaters getreten, der auch Zugbegleiter war”,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

KlimaTicket Österreich
„Bedeutet 605 Euro Ersparnis für mich”

Seit dem 26. Oktober 2021 gibt es mit dem „KlimaTicket” das erste österreichweite Ticket für alle öffentliche Verkehrsmittel. Auf welche Nachfrage das „KlimaTicket” im Bezirk stößt, schildern vier Studierende mit Hauptwohnsitz in Linz-Land. LINZ-LAND. „Die Einführung des Klimatickets war ein voller Erfolg und hat auch meine Erwartungen übertroffen. 127.849 Menschen haben während der Early-Bird-Phase ein Ticket gekauft”, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne). Ein Drittel der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
ÖBB und Westbahn dünnten ihren Fahrplan auf der Strecke Wien-Salzburg aus. (Symbolbild) | Foto:  ÖBB/Eisenberger

Bahnstrecke Wien-Salzburg
Weniger Fahrten sind "Faustschlag ins Gesicht"

Mit 8. Februar reduzierten ÖBB und Westbahn coronabedingt ihre Verbindungen zwischen Wien und Salzburg. Aufgrund der steigenden Fahrgastzahlen entstehen für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FP) durch diese Maßnahme "enorme Herausforderungen". OÖ/Ö. Nach Steinkellner hat Oberösterreich mit der Umstellung der "Ferienpläne" einen großen Aufwand betrieben. "So sollte der Schulbeginn bestmöglich gestaltet werden. Dass man nun, eine Woche vor Beginn, das Fernverkehrsangebot so reduziert,...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Anzeige
In den kommenden Jahren wird insgesamt 1 Milliarde Euro für die Modernisierung der Regionalbahnen in Oberösterreich investiert. Das sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Region. | Foto: ÖBB

Mein Hochgefühl
Die Hausruckbahn

OBERÖSTERREICH. Zwischen Attnang-Puchheim über Ried bis nach Schärdning fährt die Hausruckbahn. Der zirka 70 Kilometer lange Streckenabschnitt, auch Kronprinz-Rudolf-Bahn-Strecke genannt, prägt seit 1877 das dortige Bild. Die Strecke bietet ein unverfälschtes Ambiente und lädt Nostalgiker ein, eine Entdeckungsfahrt durch die alte Bergwerkswelt des Hausruck zu unternehmen. Natur zu Fuß & Pferd Im Herzen Oberösterreichs liegt die Region Hausruck. Mit ausgedehnten Wäldern und sanften Hügelwelten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
In den kommenden Jahren werden insgesamt 1 Milliarde Euro für die Modernisierung der Regionalbahnen in Oberösterreich investiert. Allein 145 Millionen davon bringen die Innkreisbahn auf Schiene. | Foto: ÖBB

Mit dem Orient Express durchs Innviertel
Die Innkreisbahn

OBERÖSTERREICH. Die Innkreisbahn ist internationales Pflaster, fuhr hier zwischen 1883 und 1897 sogar der Orient Express. Auch wenn der Hauch von luxuriöser Nostalgie lange Geschichte ist, darf sich die Strecke nun über ein Upgrade freuen, denn sie wird elektrifiziert und barrierefrei ausgebaut Genussregion Innviertel Egal ob die Motohall von KTM, die Adlerwarte Obernberg oder das Stift Reichersberg. Wer das oberösterreichische Innviertel besucht, wird sich früher oder später den kulinarischen...

  • Oberösterreich
  • Werbung Österreich
Beamte stellten bei einem Oberösterreicher verschiedene Suchtmittel sicher. | Foto: BRS

Oberösterreicher mit Suchtmitteln aufgehalten

SALZBURG/OBERÖSTERREICH (jg). Am Nachmittag des 9. Jänners hielten Beamte der Schengenfahndung im Reisezug nach Klagenfurt einen 24 Jahre alten Mann aus Oberösterreich mit verschiedenen Suchtmittel auf. Sie konnten 20 Gramm Cannabiskraut, 17 Gramm Speed sowie 11 Extasy Tabletten sicherstellen. Der Oberösterreicher gab an, die mitgeführten Drogen nicht zu verkaufen, sondern für den Eigengebrauch zu benötigen; er wird angezeigt. Das geht aus der Presseaussendung der Landespolizeidirektion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.