Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Die Sportwissenschafter Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer (v.l.) sind die Gründer des Vereins "OUTWORX – Bewegung & Gesundheit". Sie planen schon intensiv für den Herbst, um trotz Covid-19 gemeinsam mit Salzburgs Lehrlingen wieder voll durchzustarten. | Foto: OUTWORX – Bewegung & Gesundheit
1 3

Gesundheitsförderung
„Initiative Gesunder Lehrling“ unterstützt Berufsschüler

Bewegung, Ernährung und mentale Fitness – auch in herausfordernden Zeiten begleitet die „Initiative Gesunder Lehrling“ Berufsschüler durch den Schulalltag. Mit der Hilfe von Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer, Sportwissenschafter und Gründer von „Outworx – Bewegung & Gesundheit“, bekommen Lehrlinge hier Werkzeuge in Form von Wissen und Handlungskompetenzen mit auf den weiteren Berufsweg. Ab dem Herbst starten die drei Salzburger mit ihrem "TRAINEEng" wieder voll...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Als Lehrling sollte man jetzt langfristig schauen, wer sind die Gewinner der Krise, wer die Verlierer. Ebenfalls gilt es zu betrachten, welche Jobs in der Zukunft noch gebraucht werden", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. | Foto: forthuberfilm
Video

Lehrlinge
VIDEO – Die Zukunft durch Corona stärker im Blick behalten

Sich noch intensiver mit der Zukunft auseinander zu setzen, das lehrt uns die aktuelle Coronakrise. "Lehrlinge sollten sich Gedanken machen, welche Berufe in Zukunft noch gebraucht werden? Und was sind die Jobs der Zukunft?", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. Außerdem hat er wieder einige Tipps für die zukünftigen Arbeitnehmer, wie man einen optimalen ersten Eindruck bei einem Vorstellungsgespräch macht. THALGAU/SALZBURG. Die eigene Zukunft im Blick...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Expertin ist klar: Trotz Corona sollen Betriebe weiterhin Lehrlinge für die Zukunft aufnehmen und ausbilden. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehrlinge in Coronazeiten
"Betriebe haben eine Ausbildungsverantwortung"

Unternehmen, Lehrlinge, Ausbildung, Corona – wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über diese Themen unterhalten. Für die Expertin ist ganz klar, trotz Krise sollen Unternehmen weiterhin Lehrlinge aufnehmen und ausbilden. Und für die ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch entsprechend zu kommunizieren. SALZBURG/WIEN. Wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über die Rolle von Lehrlingen in Unternehmen in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Medienrummel für die Bildungslandkarte NÖ. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Bildungslandkarte WKNÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bildungslandkarte soll den Facharbeiter-Mangel stoppen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Eltern. In der Metalltechnischen Industrie fehlen schon jetzt gut 1.950 Fachkräfte, Tendenz steigend. Um hier eine Trendwende herbei zu führen, wurde die Bildungslandkarte der MTI (Metalltechnische Industrie) aus der Taufe gehoben. Ein mächtiges Instrument Diese bringt die einzelnen Ausbildungen sowie die jeweiligen Regionen des Landes in Zusammenhang. So wird heraus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Ich lasse mir nicht viel gefallen und kann mich gut durchsetzen. Man braucht auch viel Selbstvertrauen als Frau in einem Männerberuf", betont die Ofenbau- und Verlegetechnikerin Gerlinde Bürgmann, Salzburgs Lehrling des Jahres 2019. | Foto: WKS/Hauch
2

Lehrling des Jahres 2019
Gerlinde Bürgmann weiß sich in ihrem Beruf durchzusetzen

Große Veränderungen brachte der Titel "Salzburgs Lehrling 2019" nicht in das Leben von Gerlinde Bürgmann aus Puch. Nur auf diversen Veranstaltungen wird die Ofenbau- und Verlegetechnikerin der Elsbethner Firma  Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH auf ihren Titel angesprochen und beglückwünscht. Die 21-Jährige hat ihren Kollegen und Chefs recht schnell gezeigt, was sie kann und deshalb wird dem Lehrling in der Praxis auch viel zugetraut. ELSBETHEN/PUCH. Seit Anfang Dezember darf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
19 Lehrlinge starteten im September in den ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holz-Her, LFI). | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling durch Zusatzausbildung

Die Lehrlinge absolvieren zwölf Wochen Zusatzausbildungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“. VOITSBERG. Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik sind jene zukunftsreichen Berufe in der Region, in denen 19 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre triale Ausbildung im „ABV mein Job“ gestartet haben. Dabei geht es um eine altersadäquate Verknüpfung von Theorie und Praxis in den jeweiligen Lehrberufen mit integrierten Fachexkursionen in ABV-Partnerbetriebe. Eingesetzt werden analoge Lernformen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Einen schönen Ausklang des Schuljahres feierte man im Weinhof Posch | Foto: PTS Pischelsdorf
3

Pischelsdorf
Erfolgreiche finale Woche in der PTS

Zur alljährlichen Tradition in der PTS Pischelsdorf wurde es bereits, dass man das Ende des Schuljahres mit einer heiligen Messe mit anschließender Mopedsegnung und einer gemeinsamen Ausfahrt ausklingen lässt. Ebenfalls gab es in dieser letzten Schulwoche eine gemeinsame Abschiedsfeier im Weinhof Posch, bei der auch Elterm Bgm. Andreas Nagl, Landtagsabgeordneter Erich Hafner und Lehrlingsausbilder teilnahmen. Man ließ das Jahr nochmals revue passieren, blickte aber auch in die den Schülern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Schülerin Anika vom Bundesgymnasium Zaunergasse war die 16.000ste Schülerin, die den Testparcours absolvierte. Im Bild mit Lukas Mang vom Talente-Check Salzburg. | Foto: WKS/Neumayr

Wohin geht der zukünftige Weg?
Talente-Check – Hilfe für den bevorstehenden Weg

Viele Mädchen und Burschen im Bundesland Salzburg haben Sorge, nicht den passenden Beruf zu finden − eine Hilfe dabei ist der Talente-Check, der ihnen dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Der Check zeigt mit einer hohen Beratungsquote auf. SALZBURG. Vielen Jugendlichen sind die eigenen Talente gar nicht bewusst oder welch große Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ihnen überhaupt zur Auswahl stehen. Hilfe und Auskunft bietet in diesen Fragen der Talente-Check der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Immer größerer Beliebtheit erfreut sich das Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung. Heuer haben 130 Jugendliche teilgenommen. | Foto: WKS/Veigl

Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung
Lehre am Bau immer beliebter

Das Salzburger Bau-Lehrlings-Casting, das Ende November zum fünften Mal über die Bühne ging, zeigt, dass immer Jugendliche Richtung einer Lehre am Bau tendieren. Nicht nur locken bessere Verdienstmöglichkeiten als in anderen Branchen, sondern auch das triale Ausbildungssystem. SALZBURG. Fast 130 Jugendliche aus allen Bezirken haben heuer beim fünften Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung mitgemacht. Sie konnten an verschiedenen Stationen ihre sportlichen, geistigen und praktischen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
V. l.: Harald Slaby (AMS Schärding), Monika Wilks (PTS Münzkirchen), Eva Panholzer (Pflichtschulinspektorin), Ingeborg Salletmayr (Friseurteam Ingeborg Münzkirchen), Johann Froschauer, Alois Ellmer. | Foto: Ebner
2

Lehrlingsmesse
Schärdinger Lehrlingsmesse mit neuem Rekord

Zum achten Mal findet am 16. und 17. November die Lehrlingsmesse in Schärding statt – mit Rekordbeteiligung. SCHÄRDING (ebd). In Kooperation mit den vier Polytechnischen Schulen des Bezirks, findet in der Schärdinger Bezirkssporthalle die Lehrlingsmesse statt. Mit Rekordbeteiligung, wie der Obmann der WKO Schärding, Johann Froschauer, sagt. "Die Lehrlingsmesse ist wieder sehr gut besetzt. Mit 45 Firmen haben wir einen neuen Rekord. Anmeldungen hatten wir viel mehr – auch aus Bayern. Aber dafür...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS/Losbichler

Gebildet durch Praxis

ENNS (milo). Matthias Rosenberger, Mitarbeiter im Einkauf der Firma Gebol, startete seine Karriere mit einer Lehre als Bürokaufmann. Nachdem er seine Schulzeit an der HAK in der zweiten Klasse abbrach, bekam er kurzfristig die Chance auf seine zukünftige Lehrstelle. Für Matthias war immer klar, dass er für den Job im Büro geboren war. Wie für viele Jugendliche, war das Umfeld höhere Schule für ihn nicht das Richtige.   Matura neben Lehre"Im Endeffekt wurde ich gleichzeitig mit der Matura...

  • Enns
  • Michael Losbichler
<f>Lehrlingsausbildung:</f> Auch FWT Composites & Rolls leidet darunter, dass am Arbeitsmarkt keine Fachkräfte zu finden sind. | Foto: Kautz

FWT ist eine wahre "Lehrlings-Schmiede"
30 Lehrlinge made by FWT Composites & Rolls

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Vorzeigebetrieb in Sachen Lehrlingsausbildung stellt das Neunkirchner Unternehmen FWT Composites & Rolls dar. "Den ersten Lehrling hatten wir schon 1998 eingestellt. Seither haben wir insgesamt 38 Lehrlinge aufgenommen, wovon 30 die Lehre erfolgreich abgeschlossen haben", skizziert Geschäftsführer Günther Kautz. 17 der Lehrlinge sind auch heute noch in dem Betrieb beschäftigt. Kautz: "Aktuell zählen wir zehn Lehrlinge, gleichmäßig verteilt über die dreieinhalb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
MPREIS startet mit der Lehrlingssuche. | Foto: Kathrin Koschitzky, MPREIS

Lehrlinge bei MPREIS gesucht

Ab dem 5. Februar 2018 haben junge Menschen wieder die Chance, sich für eine Lehre bei MPREIS zu bewerben. Insgesamt werden in Tirol, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg 80 neue Lehrlinge gesucht. Bis September ist noch Zeit, die Bewerbung abzuschicken. TIROL. Zur Orientierung lud MPREIS interessierte Jugendliche aus ganz Tirol schon mal vorab in die Zentrale nach Völs ein. Bei dem dortigen "Lehrlingsopening" nahmen die Jungendlichen an einem Orientierungsquiz am Computer teil. So konnten sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Hofer-Lehrlinge: fit für eine grüne Zukunft

Im Zeichen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ stand der diesjährige Hofer-Lehrlingsworkshop mit über 30 Teilnehmern aus der Zweigniederlassung Rietz. Ganz oben am Stundenplan befanden sich der nachhaltige Konsum und der Umweltschutz. (Sattledt, 24. Juli 2017; Hofer) Durchschnittlich wirft jeder österreichische Haushalt Lebensmittel im Wert von jährlich 300 Euro in den Müll. Viel zu viel, wie Hofer meint. Grund genug, diese Thematik als Schwerpunkt in die Hofer-Lehrlingsausbildung zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
sound_machine_Team | Foto: Samariterbund_Corinna Dietrich

sound machine - Ein Musik- und Kulturvermittlungsprojekt mit Lehrlingen und jungen Asylwerbern

sound machine ist ein Musik- und Kulturvermittlungsprojekt von KulturKontakt Austria und Jugend am Werk mit Lehrlingen und jungen Asylwerbern. Rund 30 Lehrlinge aus einer Ausbildungseinrichtung der „Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH“ in Wien Floridsdorf bauen gemeinsam mit sechs jungen Flüchtlingen im Asylverfahren aus dem „Haus Siemensstraße“ seit Anfang Juli an einer mechanischen Klangmaschine. Diese „sound machine“ designen sie speziell für den Aufenthaltsbereich bzw....

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Hilmar
Anzeige
SPAR bildet 2.700 Lehrlinge in 17 verschiedenen Lehrberufen aus – zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel bei SPAR, als Fleischverarbeiter bei TANN oder im Einzelhandel Non-Food bei INTERSPAR.
2

SPAR Steiermark startet Lehrlingsoffensive und nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in der Steiermark und im Südburgenland. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschie-dene Lehrberufe, 12 davon werden in der Steiermark und im Südburgenland angeboten – die Bandbreite reicht vom...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.