Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Franz Küberl (Bildmitte) mit Johann Feischl, Antonia Herunter, Pfarrer Josef Wilfing, Markus Treichler, Andreas Gjecaj, Josef Hubmann und Josef Perner. | Foto: Edith Ertl
17

Franz Küberl auf Einladung der KMB in Fernitz
Denkanstöße für eine gute Zukunft

FERNITZ MELLACH. Es waren heiße Zukunftsthemen, die der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl beim Besinnungsvormittag der Katholischen Männerbewegung (KMB) in Fernitz-Mellach ansprach. Von der Künstlichen Intelligenz, dem beinahe schon salonfähigen Hass in sozialen Medien, sozialen Ungerechtigkeiten bis zu Gewalt und Armutsgefährdung thematisierte er eine Reihe von Problemen für Gesellschaft und Kirche. „Es braucht Vorstellungskraft und den Willen, die Zukunft mitzubauen“, betonte Küberl. Ein...

Bürgermeister Johannes Wagner mit Schülerinnen der Mittelschule Frohnleiten. | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
3

Politik-Talente aus Frohnleiten
"Girls in Politics" besuchte das Rathaus

Die Stadtgemeinde Frohnleiten unterstützt die Initiative "Girls in Politics", um junge Mädchen für politische Themen zu begeistern und ihnen einen Einblick in die Welt der Kommunalpolitik zu geben. FROHNLEITEN. Im Rahmen des Projektes besuchten am 14. Oktober drei engagierte Schülerinnen der Mittelschule Frohnleiten das Rathaus. Bürgermeister Johannes Wagner sowie die Gemeinderätinnen Barbara Friedam und Angela Frauwallner standen den Mädchen für ein offenes Gespräch zur Verfügung. Ideen und...

„Ein Unternehmen, das Risikomanagement betreibt oder zukunftsorientiert handelt, muss automatisch nachhaltig wirtschaften“, meint Patrick Sonnleitner, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Ringana. | Foto: Pro Sustainability
7

Workshopreihe
Steirische Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft

Vor vier Jahren startete eine Workshopreihe, die steirische Unternehmen mit dem Wunsch, nachhaltiger zu werden, zusammenbringt. Nach Erfolgsgeschichten von großen heimischen Betrieben schließen sich Jahr für Jahr neue an. STEIERMARK. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - "Sustainable Development Goals" oder "SDGs" genannt - der Vereinten Nationen sind Teil eines globalen Plans zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands zum Schutz des Planeten. Seit 2016 arbeiten Länder daran, diese...

Hoch die Gabeln - für die Vielfalt! | Foto: Petitionsbetreiber
4 1

Petition
Lebensgrundlagen werden zerstört

Jetzt geht es um die Zukunft unserer Ernährung: Derzeit entsteht ein neues europäisches Saatgut-Recht. Die bisherigen Regelungen, die in den 1960er Jahren eingeführt wurden, fördern Saatgut, das für die industrielle Landwirtschaft entwickelt wurde. Saatgut, das zusammen mit schädlichen Pestiziden und Kunstdüngern verkauft und in Monokulturen angebaut werden kann. Diese Wirtschaftsweise zerstört Stück für Stück unsere Lebensgrundlagen. Trotz allem drängt die Agrar-Industrie darauf, die aktuellen...

Foto: © blanvalet

BUCH TIPP: Marc Elsberg – °C – Celsius
Kampf der Mächte um das Klima

Blackout-Autor Marc Elsbergs rasanter Thriller bietet gut recherchierte Fakten über Geoengineering und über die Auswirkungen des Klimawandels, diese werden mit einer fiktiven Handlung verknüpft. Der Roman startet mit schwarzen Flugobjekten über dem chinesischen Luftraum: Will China damit die Macht über das Weltklima an sich reißen? Ein spannendes und aus mehreren Perspektiven geschildertes Zukunftsszenario. Blanvalet Verlag, 608 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-7645-0633-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Eine schwierig zu beantwortende Frage:
Was ist Erfolg?

Erfolgist ein subjektiver Begriff, der je nach Person und Situation unterschiedlich definiert werden kann und auch wird. Im Allgemeinen bezieht sich Erfolg jedoch auf die Erreichung von Zielen oder das Erreichen von einem gewünschten Ergebnis. Es gibt verschiedene Arten von Erfolg, wie zum Beispiel • beruflichen Erfolg • finanziellen Erfolg • persönlichen Erfolg oder • sozialen Erfolg. Beruflicher Erfolg kann durch die Erreichung von Karrierezielen, wie zum Beispiel einer Beförderung oder einer...

 Künftig soll bei der Raiffeisen-Bankengruppe der Wir-Gedanke stärker betont werden. Am Foto: Rainer Stelzer (RLB-Vorstand), Ariane Pfleger (RLB-Vorstand), Josef Hainzl (Präsident des RLB-Aufsichtsrates), Johann Strobl (RBI-Vorstandsvorsitzender), Hermann Schützenhöfer (LH Steiermark), Martin Schaller (RLB-Generaldirektor) und Florian Stryeck (RLB-Vorstand) (v.l.) | Foto: RLB Stmk/Riedler
2

Neue Tätigkeitsfelder
Zum Jubiläum blickt Raiffeisen in die Zukunft

Zum 95-jährigen Jubiläum blickt die Raiffeisenbank Steiermark nach vorne und möchte künftig neue Tätigkeitsfelder erschließen. GRAZ. 95 Jahre und kein bisschen leise: Der Festakt des Jubiläums der Raiffeisenbank Steiermark stand ganz im Zeichen von Strategien zu den aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen sowie der Zukunftsgestaltung durch Innovation und Nachhaltigkeit. "Raiffeisen Steiermark hat sich für die Wirtschaft und Gesellschaft seit jeher als stabiler Anker erwiesen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am Freitag erfolgte der Auftakt mit den einleitenden Worten durch Initiator David Steinwender im Festsaal des Gemeindeamts. | Foto: Gemeinde Hart bei Graz
3

Im Sinne der Nachhaltigkeit
Die Harter Wochen der Zukunft

Am vergangenen Freitag startete die Gemeinde Hart bei Graz einen Schwerpunktmonat für kommunale Nachhaltigkeit. Die Aktion soll neben dem Mehrwert für die Umwelt vor allem auch Spaß machen.  HART BEI GRAZ. "Nachhaltig zu konsumieren, ist wichtig, aber zu wenig, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Wir müssen jetzt gemeinsam anpacken. Und es muss Spaß machen und den Menschen einen Mehrwert bieten", erklärt David Steinwender, Mitinitiator der sogenannten Harter Zukunftswochen und...

Der große, schwer bewaffnete Goliath, Bürgermeister Robert Tulnik, ein Unternehmer, mit sechs Experten aus der Energiewirtschaft, traf auf den kleinen, mutigen David der Bürgerinitiative! | Foto: Edith Ertl
2 3

Respektlosigkeit
Photovoltaikoffensive „David gegen Goliath“

Zweiter offener Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Fernitz-Mellach Eine Farce Photovoltaikoffensive „David gegen Goliath“ Am 17. März fand im Veranstaltungszentrum/VAZ in Fernitz-Mellach eine Photovoltaikoffensive unter dem Titel „Photovoltaik für alle“ statt. Alle Infos mit allen Experten an einem Abend, um alle Fragen rund um Photovoltaik beantwortet zu bekommen, so die Erwartungshaltung. Gekommen ist es leider ganz anders! Der große, schwer bewaffnete Goliath, Bürgermeister Robert...

Foto: Heidemarie Ithaler-Muster
1 29

Träume und Sterne haben ein Rendezvous
Ein erlaubtes Bettgeflüster

"Lass den Augenblick wenn er Dir gefällt!" In den Jahren verbergen sich die Augenblicke und zwar unendlich viele. Man wird zwischendrin sicherlich welche besonders genießen und nicht Jahre danach erst entscheiden darüber, das was alles ungenießbar war. Die Kostbarkeit entsteht nicht im Nachhinein, es wäre Wehmut, dass es so war, sondern es war damals wie heute immer das *Jetzt*! Augenblick ist ein Moment, eine Momentaufnahme des Betrachters, aber ein Augenblick kann ewig in der Erinnerung...

Der Rosenbauer RT ist das erste E-Feuerwehrfahrzeug der Welt. Für Hochleistungseinsätze verfügt der RT über einen Range Extender, der die Akkus im laufenden Betrieb wieder auflädt. | Foto: Rosenbauer
1 Video 3

Staatspreis für Rosenbauer
Das Feuerwehrauto der Zukunft

Österreichs führender Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer gewinnt mit dem E-Feuerwehrauto „Revolutionary Technology“ den Staatspreis 2021 für Innovation. ÖSTERREICH/LEONDING. Das weltweit erste E-Feuerwehrauto heißt „Revolutionary Technology“, abgekürzt RT. Dafür erhält der oberösterreichische Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer den diesjährigen Staatspreis für Innovation aus den Händen von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. „Ein tolles Projekt, das wirklich in puncto Nachhaltigkeit glänzt", so...

  • Linz
  • Mathias Kautzky
Komplett neu errichtet wird die Volksschule. 20 neue Klassen sind die maximale Klassenzahl, die möglich ist. Baustart: Dezember 2021 | Foto: Gemeinde Kalsdorf
2 2

Ortsreportage
Kalsdorf investiert in die Zukunft

Baustart für neue Volksschule mit 20 Klassen und den vierten Kindergarten in Kalsdorf bei Graz. Die stark wachsende Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz achtet darauf, dass mit dem stetigen Zuzug auch die örtliche Infrastruktur mithalten kann. Das LeuchtturmprojektDeshalb soll noch heuer im Dezember der Baustart für eine komplett neue Volksschule mit der maximalen Klassenanzahl von 20 Klassen erfolgen. "Uns ist es wichtig, dass wir alle Formen der Volksschulausbildung anbieten", erklärt Kalsdorfs...

Bereits im letzten Jahr überreichte der Ausseer Kreis sein neues Positionspapier an die steirische Landtagspräsidentin Manuela Khom (3.v.l.). | Foto: KK
2

Zukunft der Landwirtschaft: Steirischer Verein präsentiert neues Papier

STEIERMARK. Seit zwölf Jahren treffen sich im Ausseer Kreis, einer gemeinnützigen Organisation aus der Steiermark, junge, politisch aktive Menschen – darunter der Deutschlandsberger Niklas Lierzer, seit vier Jahren Geschäftsführer des Vereins. Eines der Hauptziele: Themen in Parlamente bringen, wie vor einigen Jahren ein Zukunftspapier zur Lehre. Polit-Papier zur LandwirtschaftNach langer Vorarbeit präsentiert der Ausseer Kreis nun ein weiteres Positionspapier: "Zukunft.Land.Wirtschaft" soll...

Anzeige
Gemeinsam gut in die Zusatzausbildungen der ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holzher, LFI) gestartet  | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling

Attraktive Zusatzausbildungen für technische Lehrlinge in den ABV-Mitgliedsbetrieben Zukunftsreiche Berufe in der Region? Das sind sicher jene aus der Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik. In diesen Lehrberufen haben im September 17 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre zwölf Wochen Zusatzqualifizierungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“ (Binder Lernwerk, Holzer, LFI) gestartet. Dabei geht es vorrangig um die fachliche Praxis, verknüpft mit Theorie und dem Kennenlernen der...

Ende für das GUSTmobil in der Gemeinde Seiersberg-Pirka | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
2

Seiersberg-Pirka
Zukunfts-Mobilität neu gedacht

Seiersberg-Pirka setzt in Sachen Verkehr auf Innovation, bedeutet auch das Aus für das GUSTmobil im Ort. Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Eine Frage, die vor allem vielen Gemeinden im Süden von Graz auf der Zunge brennt. „Das Prinzip ‚One size fits all‘, sprich, dass eine Lösung für alle anderen Gemeinden anwendbar ist, funktioniert nicht. Darum sind Verkehrskonzepte nicht einfach von einer Gemeinde auf die andere zu übertragen", betont Verkehrsprofi Erich Pilz. Vielmehr brauche es den...

Das neue Tennisgebäude im Hitzendorfer Ortsteil Rohrbach wurde kürzlich zur Nutzung an den Tennisclub Rohrbach übergeben. | Foto: Gemeinde
2

Hitzendorf
Positiver Blick in die Zukunft

Hitzendorf will trotz der Corona-Situation und weniger Ertrag an Zukunftsprojekten festhalten. Man kann durchaus von einem Erdrutschsieg sprechen, den Bürgermeister Andreas Spari (ÖVP) in der Marktgemeinde Hitzendorf eingefahren hat. Das Plus von 12,5 Prozent bedeutet 15 Mandate und die absolute Mehrheit im Gemeinderat. "Trotzdem möchte ich, wie bisher auch, mit allen Parteien im Gemeinderat eng zusammenarbeiten. Ich habe den Rückhalt schon gespürt, aber mit diesem Ergebnis hätte ich nicht...

Coronabedingt musste man in die Kulturhalle ausweichen. Das wird sich wieder ändern, bleiben soll aber das Angebot des Live-Streams. | Foto: Bergschaf
3

Hart bei Graz
Neu: Die Sitzung im Live-Stream

Vorbildkommune Hart übertrug Gemeinderratssitzung im Internet. Es war ein durchaus denkwürdiger Schritt. Als erste steirische Gemeinde hat sich Hart bei Graz dazu entschlossen, die Gemeinderatssitzung vergangenen Donnerstag via Live-Stream zu übertragen. Die Sitzung fand in der Harter Kulturhalle unter strengsten Abstands- und Hygienemaßnahmen statt. Hintergrund war der Beschluss der Landesregierung, der vorsieht, dass Gemeinderatssitzungen aufgrund der Corona-Krise unter Ausschluss der...

Die Berufe, die in den ABV-Betrieben erlernt werden können, gehen mit der Zeit und bieten Sicherheit für die Zukunft.  | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Erfreuliche Perspektiven mit einer technischen Lehre

Hohe Entlohnung und große Jobsicherheit in den regionalen Leitbetrieben des ABV Von A wie Automatisierungstechnik bis Z wie Zerspanungstechnik – die verschiedensten Produkte werden in den Hightech Unternehmen im ABV entwickelt, hergestellt und täglich in alle Welt exportiert. Das Hirnschmalz und die handwerklichen Fertigkeiten der Fachkräfte sind weltweit gefragt. Industrie 4.0 als vierte industrielle Revolution mit Digitalisierung und Vernetzung ist in der Produktentwicklung und in den...

Mit der Gem2Go App soll die Bürgerkommunikation nachhaltig und sicher verändert werden. | Foto: KK

Die Gemeinde der Zukunft basiert auf einer App

Die Gem2Go App des oberösterreichischen Unternehmens RIS GmbH hat sich zum Ziel gemacht, neue Möglichkeiten der Interaktion innerhalb der Kommunen zu bieten. Die Service-App, die Bürgerservice und -kommunikation auf ein neues Level heben will, basiert auf der Microsoft Cloud Plattform Azure. Sie vernetzt die Gemeinde einfach, sicher, effizient und nach den gesetzlichen Vorschriften barrierefrei. Insgesamt vertrauen bereits mehr als 1.100 der insgesamt 2.096 Kommunen in ganz Österreich auf das...

Wohin geht Frohnleiten? Erste Umfrageergebnisse werden präsentiert. | Foto: CityTeam

"Zukunft Frohleiten": Umfrageergebnisse werden präsentiert

Morgen, am 17. Dezember, findet um 18 Uhr im Rathaussaal der Stadtgemeinde Frohnleiten die Präsentation der Umfrageergebnisse betreffend "Zukunft Frohnleiten – was fehlt Ihnen in der Innenstadt bzw. worauf soll sich die Innenstadt spezialisieren?" statt. Die Innenstadt von Frohnleiten soll in den nächsten Jahren zu einem lebens- und liebenswerten Anziehungspunkt der Region für Jung und Alt gemacht werden. Dazu war vorerst ein Erfassen der Vorstellungen und Wünsche der einzelnen...

Anzeige
19 Lehrlinge starteten im September in den ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holz-Her, LFI). | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling durch Zusatzausbildung

Die Lehrlinge absolvieren zwölf Wochen Zusatzausbildungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“. VOITSBERG. Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik sind jene zukunftsreichen Berufe in der Region, in denen 19 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre triale Ausbildung im „ABV mein Job“ gestartet haben. Dabei geht es um eine altersadäquate Verknüpfung von Theorie und Praxis in den jeweiligen Lehrberufen mit integrierten Fachexkursionen in ABV-Partnerbetriebe. Eingesetzt werden analoge Lernformen,...

Referierten über Auswirkungen und Chancen des Zuzugs für die Landwirtschaft: Luttenberger, Berghold, Dunst, Kohlfürst (v.l.)
3

Zukunft Landwirtschaft
"Die Zukunft war noch nie so rosig"

Bei Diskussion in Fernitz-Mellach ging es um die Zukunft der Landwirtschaft im Speckgürtel von Graz. An der Anzahl der elektrobetriebenen Fahrzeuge vor dem Veranstaltungszentrum (VAZ) Fernitz-Mellach konnte man vielleicht schon erahnen, worum es im Inneren ging, nämlich um nichts Geringeres als die Zukunft der Landwirtschaft und mögliche Alternativen der Bewirtschaftung. Der Landwirtschaftsausschuss unter Johann Berghold hat dazu hochkarätige Referenten, allen voran Gerald Dunst,...

30e Zone in Kalsdorf???

Ich musste heute in der Früh durch Kalsdorf: Stau ohne Ende und Schritttempovon Süd nach Nord und nicht nur das! Seit viell. schon 1 Jahr gilt auf einen Teil der Hauptstraße und auf die Fernitzerstraße sogar TEMPO 30 !!! Wer hatte diese Idee? Wozu? Wieso? Welche Intentionen darunter? Fortschritt heisst, meiner Meinung nach, mehr Sicherheit auf den Straßen zu haben ohne Behinderungen dazu zu bringen! Zurück zu Geschwindigkeiten für Pferden und Kutschen zu kehren ist nicht ein Zeichen von...

Heimo Maieritsch referiert über Herausforderungen. | Foto: KK

Zukunft Rein: Ortsteilgespräche

Rein. Rund 12.900 Einwohner, aufgeteilt in elf Ortschaften: Gerade in Gratwein-Straßengel spielt Zugehörigkeit nach der Gemeindestrukturreform nach wie vor eine wichtige Rolle. Was die einzelnen Ortsteile bewegt und was das Leben in ihnen besser machen könnte, darüber wird in den Ortsteilgesprächen diskutiert. Nach dem großen Erfolg der Reiner Gespräche im letzten Jahr steht in der Gesprächsreihe, die von der Bürgerbeteiligungsgruppe "Zukunft Ortskern Rein" entwickelt wurde, mit Heimo...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.