Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Strategisches Aktionsprogramm der Tiroler Industrie 2030: Zukunftssichere Rahmenbedingungen und internationale Wettbewerbsfähigkeit | Foto: Pixabay

Tiroler Industrie 2030
Strategisches Aktionsprogramm vorgestellt

Die Tiroler Industrie braucht ideale und zukunftssichere Rahmenbedingungen, um sich in den kommenden Jahren weiterhin am Standort Österreich zu entwickeln und im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. TIROL. Das Strategische Aktionsprogramm der Tiroler Industrie 2030 wurde umfassend von den Mitgliedern des Präsidiums, des Vorstands und des Beirats der IV Tirol sowie den Leiterinnen und Leitern der Arbeitsgruppen und Plattformen (KMU-Plattform, F&E-Plattform, Junge Industrie, Task...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Matthäus Thurner mit seinem Vater Josef  | Foto: Holz Thurner
4

Wirtschaft
Die Industrie blickt in die Zukunft

Wie steht es um die Arbeitsaufträge für das kommende Jahr? Matthäus Thurner, Geschäftsführer von Holz Thurner in Kötschach-Mauthen, im Gespräch. In den vergangenen Jahren durfte sich die Industrie über zahlreiche Aufträge freuen. Dadurch wurden auch wieder neue Arbeitsplätze geschaffen. Wir haben bei „Holz Thurner“ in Kötschach-Mauthen nachgefragt, wie die Prognose für dieses Jahr sei. „In den letzten Jahren konnte sich unser Unternehmen sehr erfreulich entwickeln, eine gute Basis für die jetzt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die neuen Lehrlinge starteten bei Flex Althofen in die Zukunft.  | Foto: Flex Althofen
5

Ausbildung
Lehre mit Zukunft bei Flex Althofen

Am 1. September fiel für 16 Lehrlinge der Startschuss für ihre Karriere bei Flex Althofen. Eine Lehre bietet die besten Voraussetzungen, um praxisorientiert und am Puls der Zeit einen Beruf zu erlernen. ALTHOFEN. Eine Lehre die besten Voraussetzungen, um Lernen individuell, praxisorientiert und am Puls der Zeit zu gestalten. Bei Flex in Althofen gibt es neun Lehrberufe und verschiedene Ausbildungsmodelle zur Auswahl. Start Eine hochwertige Ausbildung sowie gegenseitiger Respekt und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Anzeige
7

Große Begeisterung über so viele engagierte Menschen mit hervorragenden Ideen für unsere Region!

Die Zukunftsregion Steyr lud zur ersten Nachhaltigkeitsrunde im TIC Steyr unter dem Titel: "Agenda 2030 - wie wird die Region Steyr nachhaltig zukunftsfit? Oder ist sie es schon?". Mehr als 60 Personen sind der Einladung gefolgt, haben sich vernetzt, ausgetauscht und insgesamt 50 Ideen eingebracht, um gemeinsam die Region Steyr noch nachhaltiger zu gestalten! Bürgermeister der Stadt Steyr Markus Vogl, Netzwerkchefin Daniela Zeiner und Netzwerksprecher Christoph Grumböck eröffneten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
Foto: (c) TIC Steyr

Initiativen entwickeln für eine starke Zukunft der Region

Den Menschen hier liegt die Stadt und Region am Herzen und sie möchten ihre Ideen und Anliegen einbringen mit dem Ziel, eine noch lebenswertere Region zu gestalten - das zeigte der Ideenwettbewerb Zukunftsregion Steyr 2021, bei dem mehr als 75 herausragende Ideen eingereicht wurden. Damit dies nicht eine einmalige Möglichkeit der Beteiligung an der Zukunft der Region war, hat ein Projektteam rund um Smart Innovation Steyr und dem Verein FAZAT das Netzwerk Zukunftsregion Steyr gegründet. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
Video 4

Ideenwettbewerb: Wünsche und Träume für unser Steyr der Zukunft gesucht!

Jeder kann mitmachen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. Die ersten 30 Vorschläge für unser zukünftiges Steyr sind bereits online: Bike/Carsharing, E-LKW, Start-Up-Werke, Bierkultur, Kulturzentrum und vieles mehr... Wir freuen uns auf weitere Inputs und sind gespannt, welche Idee die meisten Stimmen bekommt. Bis 20. Mai 2021 kann noch gepostet, gevotet und kommentiert werden unter www.zukunftsregion-steyr.at Im Anschluss zieht eine Expertenjury Bilanz und die 12 besten Ideengeber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
Foto: (c) Peter Kainrath
5

Spannende Ideensuche für die Region Steyr gestartet

Am 19. Jänner 2021 fand das 7. Jahrestreffen von Smart Innovation Steyr statt – in diesem Jahr virtuell. Zirka 50 TeilnehmerInnen verfolgten via Zoom die Neuigkeiten aus dem Netzwerk und diskutierten über die zukünftige Entwicklung der Region Steyr. Im Fokus standen die Themen: „Regionaler Marktplatz“, „Neue (digitale) Arbeitsformen“, „Industrielle Zukunft“ und „Nachhaltige Region“. Bis zum 20. Mai sind Menschen jeden Alters eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihrer Stimme an der Diskussion...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger

Digitalisierung
Zukunftsforscher Dr. Kühmayer in der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs - Nehmen uns Roboter die Arbeit weg? Wie treibt Digitalisierung den Fortschritt voran?

Diese Fragen wurden in einem sehr lebendigen und außerordentlich interessanten Vortrag am Montag, 21. Jänner 2019 von Dr. Franz Kühmayer für die Schüler der 5. Jahrgänge Handelsakademie und IT-HTL des Schulzentrums Ybbs behandelt. Dr. Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit und Leadership. Er sammelte langjährige Erfahrung als internationaler Top-Manager und ist als Trendforscher am...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Stargäste der 6. Hietzinger Wirtschaftegespräche: Wolfgang Hesoun (Siemens), Molekularbiologe Prof. Wolfgang Penninger und Moderatorin Eva Weissenberger
16

Hietzing diskutiert über die Zukunft Wiens

Im Parkhotel Schönbrunn trafen sich hochrangige Vertreter aus der Wissenschaft und Industrie, um über notwendige Entwicklungen der Bundeshauptstadt zu sprechen. Es hätte das große Wirtschaftsgespräch mit Molekularbiologe Josef Penninger und Bürgermeister Michael Häupl werden sollen. Doch leider war Wiens höchster Politiker kurzfristig erkrankt und musste sich entschuldigen lassen. Häupl wurde würdig von Wolfgang Hesoun, Generaldirektor Siemens AG Österreich, vertreten. Durch den Abend führte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.