Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Anzeige

Abschlussprüfung
Erfolgreicher Abschluss Kinderbetreuung

15 Teilnehmerinnen absolvierten die Ausbildung zum_r Kinderbetreuer_in und legten am 09.12.2023 ihre Prüfung unter dem Vorsitz von Frau Alexandra Jud, Frau Nina Jud und Frau Heidemarie Hamal ab. Alle 15 Teilnehmerinnen bestanden die Prüfung mit Erfolg und halten nun stolz ihre Zeugnisse in der Hand. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Haben auch Sie Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dann informieren Sie sich jetzt bei unseren...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Die Volksschule in Ledenitzen wird gerade für sieben Millionen Euro generalsaniert. Parallel dazu kommen zwei Kleinkindgruppen. | Foto: MeinBezirk.at
2

In Finkenstein
7 Millionen und 800.000 Euro für den Nachwuchs

In Finkenstein beziehungsweise Ledenitzen wird kräftig in die Kinderbetreuung investiert. Auch die Volksschule wird top-modern generalsaniert. FINKENSTEIN. Die Umsetzung des neuen Kinderbetreuungsgesetzes ist nicht nur für Finkenstein in Bezug auf Raumbedarf und Personal eine Herausforderung. "Gerade errichten wir gemeinsam mit dem Hilfswerk in den frei werdenden Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Ledenitzen zwei Gruppen für Ein- bis Dreijährige. Die Lebenshilfe wird Vermieter, wir haben eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Der „wALLErn AKTIV Park“ bietet sportliches Vergnügen für Jung und Alt. | Foto: Markus Lehner
5

Gespräch mit Bürgermeister Richtsteiger
Wallern an der Trattnach im Portrait

Wallern an der Trattnach: Was macht die Gemeinde so begehrt für Familien und wie soll sich die Ortschaft in Zukunft entwickeln? Bürgermeister Dominik Richtsteiger im Gespräch mit der BezirksRundSchau: WALLERN AN DER TRATTNACH. „Wallern ist eine Familien- und Wohngemeinde“, weiß Bürgermeister Dominik Richtsteiger. „Die meisten Mensch ziehen wegen des Kinderbetreuungsangebots in den Ort. „Wir lassen uns Krabbelstube und Kindergarten viel Geld kosten. Aber das ist es auch Wert“, meint...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Trauns Bürgermeister Kar-Heinz Koll. | Foto: Foto: Koll

Trauner Stadtchef im Gespräch
Alle gemeinsam für ein lebenswertes Traun

Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll verrät, was Traun für ihn ausmacht und was die Zukunft bringen wird. Worauf freuen sie sich am meisten im heurigen Jubiläumsjahr? Koll: Ich freue mich sehr, die vielen Feste dieses Jahres mit den Traunerinnen und Traunern feiern zu dürfen. Besonders hervorheben möchte ich auch die Jubiläen 145-Jahre-Freiwillige-Feuerwehr-Traun und 20-Jahre-Kultur-im-Schloss-Traun. Ein Highlight wird natürlich unser Festwochenende von 19. bis 21. Mai sein. Da bin ich schon...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Vöcklabruck wurden die Zukunftsthemen besprochen. Der Fokus soll weiterhin auf Bildung, Gesundheit und Klima liegen.  | Foto: SPÖ Vöcklabruck
3

SPÖ Vöcklabruck
Zukunftsthemen sind Bildung, Gesundheit und Klima

Bildung, Gesundheit und Klima bleiben die Zukunftsthemen der SPÖ Vöcklabruck. Das hat die Partei während ihrer Jahreshauptversammlung erklärt. In allen drei Bereichen sind bereits Projekte geplant.  VÖCKLABRUCK. Die SPÖ Vöcklabruck will ihren Fokus in Zukunft weiterhin auf die Themen Bildung, Gesundheit und Klima legen. Das hat die Partei anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung Ende März bekannt gegeben. „Diese Stadt hat unglaubliches Potential. Wir wollen es nutzen", erklärt Bürgermeister...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bürgermeister Karl-Heinz Koll präsentierte Ideen zur Stadtentwicklung.  | Foto: www.floriankollmann.at

Trauner Frühlingsempfang
Karl-Heinz Koll präsentierte Zukunftspläne der Stadt

Am Montag, 20. März, lud Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll genau zu Frühlingsbeginn zum festlichen Empfang unter dem Motto "Traun blüht auf". TRAUN. Den geladenen Gästen – unter ihnen VertreterInnen des Landes OÖ, des Bezirkes, der Nachbargemeinden, der Blaulichtorganisationen, Stadt- und Gemeinderäte sowie die Obleute der Trauner Vereine – wurde ein buntes Programm, moderiert von Sabine Lindorfer und musikalisch umrahmt von der Trauner Big Band, geboten. Vor den rund 150 Gästen präsentierte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Teilnehmerinnen des Lehrgangs „Pädagogische Zusatzkraft“ mit Vertreter:innen des BFI Salzburg beim Ausbildungsstart in St. Johann. | Foto: BFI Salzburg
4

Lehrgänge
In St. Johann werden dringend benötigte Pädagogen ausgebildet

In St. Johann und Oberndorf werden momentan 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur pädagogischen Zusatzkraft ausgebildet. Der Lehrgang soll als Sprungbrett in das Berufsfeld der Elementarpädagogik dienen und auch dem Personalmangel in dieser Branche entgegenwirken. ST. JOHANN. Im pädagogischen Bereich fehlt es seit langem an Personal. Die neuen Ausbildungslehrgänge zur pädagogische Zusatzkraft des BFI in St. Johann und Oberndorf sind Maßnahmen, um diesem Defizit entgegen zu wirken. „Durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ein positiver Aspekt für unseren Bezirk: Die Anzahl der Kindertagesstätten konnte gesteigert werden. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

"Zukunftsranking Österreich"
Unser Bezirk ist für die Zukunft gerüstet

"Zukunftsranking Österreich": Laut Studie befindet sich der Bezirk Liezen bundesweit im vorderen Mittelfeld. Die Pöchhacker Innovation Consulting GmbH, kurz P-IC, erstellte auf der Basis von 38 makro- und sozioökonomischen Indikatoren in vier relevanten Bereichen zum zweiten Mal das "Zukunftsranking Österreich". Die 94 Bezirke geben Aufschluss über den unmittelbaren Lebens- und Arbeitsraum für die rund 8,8 Millionen Österreicher. Die Frage nach der „Zukunftsfähigkeit“ der Bezirke stellt sich,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bürgermeister Josef Ritzer und Architekt Josef Wurzer wollen den Bereich rund um das Gemeindeamt bestmöglich gestalten.
3

Ein "richtiges" Zentrum für Ebbs

Rund um das Gemeindeamt soll eine "soziale Achse" mit dem Schwerpunkt Kinderbetreuung entstehen. EBBS (mel). Durch die Aussiedelung des Bau- und Recyclinghofes sind mitten in Ebbs wertvolle Flächen frei geworden. Um diese bestmöglich zu gestalten, hat die Gemeinde nun einen Dorfentwicklungsprozess ins Leben gerufen. Mit im Boot ist Architekt Josef Wurzer, der bereits mehrere ähnliche Projekte begleitete (z.B. Malerwinkel Rattenberg). Konkret geht es um den Bereich Gemeindeamt – Friedhof, von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kinderbetreuung im Fokus

BEZIRK (red). Der Tirolplan von Landeshauptmann Platter sieht unter anderem die vorschulische Bildung und den Ausbau der Kinderbetreuung als Schlüsselprojekt eines modernen Tirols der Zukunft vor. „Um unsere klar definierten Ziele zu erreichen, werden wir 600 zusätzliche Arbeitsplätze in der Kinderbetreuung schaffen. Wir geben in Tirol heuer 42,7 Mio. Euro für Personalkostenförderung für Kindergärten, Krippen und Horte aus. Für mich gilt: Jeder investierte Euro in unsere Kinder zahlt sich voll...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.