Zukunftsforum

Beiträge zum Thema Zukunftsforum

V. l.: Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer Industriellenvereinigung OÖ, Doris Hummer, Präsidentin Wirtschaftskammer OÖ, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Stangl, Präsident Arbeiterkammer OÖ. | Foto: cityfoto/Pelzl

Zukunftsforum OÖ
Brauchen wir bald wieder Kurzarbeit?

Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 befasste sich am 8. April mit der Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz. Diskutiert wurden Strategien für den Standort, Unternehmen und Arbeitnehmer – und natürlich auch aktuelle (welt)wirtschaftliche Ereignisse. Auch das Thema Kurzarbeit kam auf. LINZ. Experten aus Wirtschaft, Politik und Interessensvertretungen betonten die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Landesrat Markus Achleitner meinte, dass...

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Kocher, Präsidentin Mag.a Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, Präsident Andreas Stangl, Arbeiterkammer OÖ, und Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch, Industriellenvereinigung OÖ, und DI (FH) Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria. | Foto: Cityfoto/Pelzl
2

Zukunftsforum 2024
Wie Oberösterreich wettbewerbsfähig bleibt

Am 9. und 10. April 2024 findet das Zukunftsforum Oberösterreich 2024 statt, das sich mit den Innovationen für die Transformation des Industriestandortes Oberösterreich befasst. Die Veranstaltung wird im Oberbank Donau-Forum/Lentos Kunstmuseum in Linz abgehalten. OÖ. Zwei Tage lang behandeln rund 50 Speaker bei Fachvorträgen, die Frage nach der Zukunft des Standortes Europa und der Industrieregion Oberösterreich. Auch bei interaktiven Formaten behandeln die knapp 600 Teilnehmerinnen und...

Business Upper Austria-Geschäftsführer Werner Pamminger, AKOÖ-Präsident Andreas Stangl, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: city-foto/Roland Pelzl
3

Zukunftsforum OÖ
Wirtschaftsstandort Oberösterreich im Wandel

Mehr als 50 Vortragende stellten am 28. und 29. März beim „Zukunftsforum Oberösterreich 2023“ im Donauforum der Oberbank in Linz die umfassende Transformation in Bereichen wie Energie, Mobilität und Digitalisierung in den Mittelpunkt. Bei der Pressekonferenz am Rande gaben Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Andreas Stangl Einblicke. LINZ. Die Herausforderungen der Zukunft in Sachen Energie, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung...

Wirtschaftskammer-OÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. | Foto: City-Foto / Roland Pelzl

Nachhaltigkeit
„Haben die Chance, globale Vorreiterrolle einzunehmen"

Im Rahmen des OÖ Zukunftsforums 2022 informierten Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bundesministerin Margarete Schramböck und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer über die nachhaltige Ausrichtung Oberösterreichs. OÖ. „Die schrecklichen weltpolitischen Ereignisse in der Ukraine halten uns vor Augen, wie fragil Friede und das Wirtschaftssystem in Europa sind. Sie dokumentieren aber auch unsere enorme Abhängigkeit von den Rohstoffen und Energiequellen Russlands und der Ukraine. Obwohl damit Fragen...

Beim Zukunftsforum: Wissenschafter Peter Zellmann, Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ), Autorin Vea Kaiser und Moderatorin Christine Haiden (v.l.) | Foto: Cityfoto/Maringer
36

Über Heldinnen in einer weiblichen Gesellschaft

OÖ (pfa). Wird unsere Gesellschaft weiblicher? Was können wir von Frauenfiguren in Romanen lernen? Wie viel Freiheit muss ich dem Fortschritt opfern? Solche Fragen waren beim Zukunftsforum in der Linzer Tabakfabrik zu hören. Mit Peter Zellmann, Leiter des Instituts für Freizeit- und Tourismusforschung, und der Bestseller-Autorin Vea Kaiser als Gastreferenten startete Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) ihr frauenpolitisches Programm. "Was der Frauenpolitik fehlt, ist eine langfristige,...

"Eis(en)stadt Steyr": Noch nie wurde europaweit ein Open-Air-Turnier im Zentrum einer Stadt gespielt. | Foto: Curling Club Steyr
2

"Keine einmalige Geschichte"

1. Internationaler Steyrer Curling Cup und "Eis(en)stadt Steyr" starten im Jänner 2017 durch. STEYR. Die Idee des Curling Clubs Steyr, einen Eislaufplatz mitten am Stadtplatz zu installieren, wurde beim zweiten Zukunftsforum der Jungen Wirtschaft Steyr-Stadt vorgestellt und siegte dort haushoch. "Dass wir uns dort präsentieren, war total spontan. Wir wollten wissen, ob die Leute die Idee auch gut finden. Und wir haben mit unserem Sieg recht bekommen", freut sich Organisator Philipp Eichinger....

Arbeiterkammer Oberösterreich diskutiert mit ArbeitnehmerInnen, GewerkschafterInnen, BetriebsrätInnen, WissenschaftlerInnen und ExpertInnen in insgesamt vier Zukunfstforen und einer großen Arbeitskonferenz wichtige Fragen zum Thema „Arbeitszeit“. Beim dri
3

3. Zukunftsforum der Arbeiterkammer Oberösterreich „Arbeitszeit fair teilen & verkürzen“

Da Arbeitszeit Lebenszeit ist, und sie sich als eine solche nicht nur entscheidend auf Einkommen, Gesundheit und Wohlbefinden jeder einzelnen Arbeitnehmerin / jedes einzelnen Arbeitnehmers, sondern darüber hinaus ebenfalls auf die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums und die Arbeitslosigkeit bedeutend auswirkt, stellt sie ein enorm wichtiges gesellschaftspolitisches Thema dar. Deshalb diskutiert die Arbeiterkammer Oberösterreich mit ArbeitnehmerInnen, GewerkschafterInnen,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
196

Erstes Zukunftsforum war ein voller Erfolg

Spannende Ideen und Vorschläge gab es beim ersten Steyrer Zukunftsforum, bestens organisiert von der JW Steyr zu sehen. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft kamen in den Reithoffersaal um gespannt die Ideen der 8 Kanditaten zu hören und waren auch von jeder einzelnen begeistert. Der Gewinner des Abends war das Projekt "Die Flusswelle". Den zweiten Rang sicherte sich Nicole Bittner mit der Idee eines Kinderspielplatzes vor dem Leopoldibrunnen, Dritter wurde Ultraläufer Andreas Gindlhumer...

Lars Thomsen, future matters Zürich

520 Wochen Zukunft

Beim EUREGIO-Forum 2015 spricht Lars Thomsen, future matters Zürich, über 520 Wochen Zukunft! „Das EUREGIO-Forum ist die Veranstaltung im Jahr, bei der sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Region Innviertel-Hausruck über aktuelle Themen informieren und die Bedeutung und Auswirkungen für unsere Region diskutieren“, sagt EUREGIO-Vorsitzender Bgm. Albert Ortig. „Lars Thomsen gehört zu den weltweit führenden Zukunftsforschern, es freut mich außerordentlich, dass wir so...

Journalistin Sabine Christiansen, Frauen-Landesrätin Doris Hummer und Familienministerin Sophie Karmasin (v. l.)

Zukunftsforum: Wege für ein erfülltes Frauenleben

ST. WOLFGANG. Vergangene Woche lud Frauen-Landesrätin Doris Hummer bereits zum vierten Mal zum Zukunftsforum OÖ in die Scalaria St. Wolfgang ein. Unter dem Motto „Mitten im Leben – Frauen gestalten Zukunft“ lag der Fokus der Veranstaltung auf Veränderungsprozesse und Erfolgsgeheimnisse eines erfüllten Frauenlebens. „Frauen stehen in der Arbeitswelt immer mehr im Mittelpunkt als Männer“, sagt die deutsche Wirtschaftsjournalistin Sabine Christiansen. „Ziel ist es, Frauen mehr Mut und Strategien...

"Meine Ideen – Meine Heimat": Bürger sollen künftig mehr mitgestalten. | Foto: OÖ Tourismus/Hochhauser
2

Zukunftsforen: Region setzt auf ihre Bürger

EU-weit sind 2013 und 2014 entscheidende Jahre, um die Weichen in der Regionsentwicklung neu zu stellen. BEZIRK (wey). Geht es um die Weiterentwicklung der Nationalpark Kalkalpen Region, setzen die 22 Gemeinden in Pyhrn Priel, im Enns- und im Steyrtal künftig voll auf ihre Bürger. Die Schwerpunkte, Themen und Projekte sollen nicht "von oben herab" aufgesetzt, sondern von Vereinen, Gemeinden, Institutionen und allen Interessierten mitgestaltet werden. „Wir holen die Bewohner unserer...

Die Große Schlucht im Reichraminger Hintergebirge (Nationalpark Kalkalpen). | Foto: OÖ. Tourismus/Popp
2

Zukunftsforum „Meine Ideen – Meine Heimat“

Die Leaderregion Nationalpark Kalkalpen hofft beim ersten Zukunftsforum am 16. Oktober im Ennstal auf eine hohe Bürgerbeteiligung. REICHRAMING. „Meine Ideen – meine Heimat“ steht stellvertretend für den Planungsprozess der künftigen Schwerpunkte und Themen der Nationalpark Kalkalpen Region. 22 Gemeinden in der Pyhrn-Priel-Region und im Enns- und Steyrtal bilden seit 2007 diese gemeinsame Region, in der Überzeugung gemeinsam mehr Kraft zu entwickeln. EU-weit sind 2013 und 2014 entscheidende...

Beim Zukunftsforum: Theresia Schlöglmann, Sabine Schwarzgruber, Gertraud Feichtinger, Elfriede Haider, Silvia Moser, Doris Hummer, Alexandra Brummer und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch. | Foto: ImpulsFRAUEN
1

Schärdinger Impulsfrauen beim Zukunftsforum

SCHÄRDING, ST. WOLFGANG. Die Impulsfrauen aus dem Bezirk Schärding beteiligten sich am 3. Zukunftsforum von Frauen-Landesrätin Doris Hummer in St. Wolfgang. Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Psychologie hielten Vorträge, Workshops und Diskussionen stellten die Herausforderungen in den Frauenlebenswelten in den Mittelpunkt. "Das Zukunftsforum zeigt sich als Frauen-Mutprogramm und es ist sehr ermutigend zu sehen, dass selbstverständlich auch Männer daran teilnehmen – wie zum Beispiel...

Doris Hummer (l.) und Christine Bauer-Jelinek. | Foto: Land OÖ

Geschlechterkampf ist Scheingefecht

OÖ (ok). Im dritten Zukunftsforum mit dem Frauen-Mutprogramm geht es Frauenlandesrätin Doris Hummer zufolge vor allem um den Aspekt der für Oberösterreich so wichtigen Neudefinition der Frauenpolitik; nämlich nicht im Sinne einer Politik gegen Männer, sondern um das Stärken und Mutmachen von Frauen. "Besonders beschäftigen wir uns diesmal mit der Zielgruppe der Frauen 45+. Da wir bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – wovon die Frauen unter 45 Jahre betroffen sind – schon viel erreicht...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Zukunftsforum
3

Jugend, Politik und Wirtschaft präsentieren Zukunftsideen

Jugend, Politik und Wirtschaft präsentieren gemeinsam konkrete Ideen und Lösungen zur Belebung der Demokratie, Gestaltung neuer Arbeitsmodelle und der regionalen Energie- und Lebensmittelversorgung. WINDHAAG. „Midanaunda Aussiseng“ - gemeinsam Zukunft(s)fähig gestalten Unter diesem Titel lädt das Zukunftsforum Windhaag am Freitag, 10., und Samstag, 11. Ma,i zu seinem bereits sechsten Symposium-– einer neuen und einzigartigen Politiker-Beteiligung - in Windhaag ein. Hier wollen sich junge...

Wer Ideen hat, soll sie auch formulieren - so wie Alois Reithmayr und Bettina Rockenschaub. | Foto: MVA

Mühlviertler Alm packt die Zukunft an

KALTENBERG. Angeregt durch die vorgegebenen acht Themen des Zukunftsbuches 2020 diskutierten die 65 Teilnehmer des Zukunftsforums in Kaltenberg Ziele und Maßnahmen, die in den nächsten Jahren auf der Mühlviertler Alm verfolgt werden sollen. Die verstärkte Kooperation in und außerhalb der Region - vom Zusammenhalt zwischen den Generationen bis hin zur Vernetzung persönlicher Talente in der regionalen Entwicklung - wird in Zukunft groß geschrieben. Neue Formen der Landwirtschaft, die Vermarktung...

Wie schaut die Zukunft aus? Auf der Mühlviertler Alm werden die Weichen gestellt. | Foto: MVA
1

Die Mühlviertler Alm stellt ihre Weichen

KALTENBERG. 2013 ist ein Jubiläumsjahr für die Mühlviertler Alm - seit 20 Jahren ist die Region bereits aktiv. Dies ist nicht nur Anlass zum Zurückschauen und Feiern, sondern auch zum Nach-vorne-Schauen. Aus diesem Grund lädt die Mühlviertler Alm am Samstag, 26. Jänner, zum Zukunftsforum 2020 ins Gasthaus Neubauer in Kaltenberg. Methodisch aufbereitet werden in der Zeit von 8.30 bis 13 Uhr die Weichen gestellt: Themen und Ziele für die nächsten Jahre zur Weiterentwicklung der Mühlviertler Alm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.