In unseren aktuellen Ausgaben dreht sich alles um das Thema ZUKUNFT!

Wir stellen Euch quer durch alle Ressorts spannende Projekte, bahnbrechende Technologien sowie zukunftsbegeisterte Menschen vor. So setzen wir uns intensiv mit dem Verkehr der Zukunft auseinander, welche neuen Berufe es bald geben könnte und wie die Talente und der Sport im allgemeinen in der Zukunft sich entwickeln wird.

ZukunftsRundSchau

Beiträge zum Thema ZukunftsRundSchau

Tanja Lehner bei ihrem Arbeitsplatz im Coworking Space "Das Franzi" in Sierning. | Foto: kai
1

Nachhilfe
Lernen auf Augenhöhe

Tanja Lehner ist mit Steady Study Lehner ab 3. Mai auch im Coworking Space "Das Franzi" zu finden. SIERNING, MICHELDORF. "Mir ist wichtig, den Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen", erklärt Tanja Lehner, Gründerin von Steady Study Lehner. Seit Juni 2018 bietet die Kirchdorferin Nachhilfe und Lerntraining in Micheldorf an. Ab Mai ist sie auch in Sierning vertreten. Wenn Kinder zur Nachhilfe kommen, wird zuerst geschaut, was will sich der Schüler anschauen, was braucht er. "Sie...

Im neuen Park dürfen sich Skater künftig auf Rampen und Kicker aus Beton freuen. | Foto: rollinmotions
6

Neugestaltung Skatepark Steyr
Ollie's und Kickflip's künftig auf leisen Rampen

Der Skatepark im Schlüsselhof wird erneuert – im Spätsommer können dann die Ersten auf den neuen Rampen shredden. STEYR. Der bestehende Skatepark am Rennbahnweg Schlüsselhof pfeift aus dem letzten Loch – zum Leidwesen der etablierten Skaterszene in Steyr. Deswegen fand voriges Jahr im Herbst mit Vertretern des ASKÖ Steyr, der SPÖ Steyr, des Jugendzentrums Steyr und der evangelischen Pfarre ein Ideenworkshop für eine komplette Renovierung statt. „Wir haben dann alle aus der Szene...

Smart Home übers Tablet | Foto: Loxone
4

ZukunftsRundschau
Haus der Zukunft: Das schlaue Zuhause

Corona beflügelt den Markt: Neben Komfort stehen künftig Assistenzsysteme und Energiesparen im Fokus. OÖ. Ein Haus, das bei Regen selbst die Fenster schließt, bei Sonnenschein die Rollläden herunterfährt oder einen am Morgen mit dem Lieblingslied beim Frühstück begrüßt: Was einst Zukunftsmusik war, ist mit dem Smart Home Wirklichkeit geworden. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Loxone aus Kollerschlag, Bezirk Rohrbach. Das 2009 von Martin Öller und Thomas Moser gegründete Unternehmen zählt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Philip Stangl und Cornelia Habacher haben 2019 das Food Start-Up „Rebel Meat“ gegründet. Ihre Mission: „Deutlich weniger, aber dafür besseres Fleisch in Bio-Qualität – gut für die Umwelt und das Tierwohl.“ | Foto: Rebel Meat
3

Halb Fleisch, halb Gemüse
„Rebel Meat“ mischt das Fleischregal auf

Burger-Patties, Würstel und Faschiertes aus Fleisch und Gemüse – ein Ernährungskonzept für die Zukunft. DIETACH, WIEN. Wir Österreicher essen im Schnitt 1,2 Kilogramm Fleisch pro Woche – viel zu viel, meint Cornelia Habacher aus Dietach. Deswegen hat die Molekularbiologin gemeinsam mit ihrem Co-Founder Philip Stangl vor zwei Jahren das Food Start-Up „Rebel Meat“ mit Sitz in Wien gegründet. Die Idee: Burger-Patties, die zur Hälfte aus Fleisch und zur Hälfte aus Pilzen, Hirse und Gemüse bestehen....

Claudia Plakolm (ÖVP), Michael Raml (FPÖ), Eva Maria Holzleitner (SPÖ), Lukas Linemayr (Grüne) und Moderator Thomas Kramesberger (BezirksRundschau; v.l.) | Foto: BRS
24

OÖ-Jungpolitiker zu Gast
Die "Zukunft der Politik" im BezirksRundschau-Talk

OÖ. Am 10. April debattierten die Nachwuchs-Chefs der vier im Oberösterreichischen Landtag vertretenen Parteien auf Einladung der BezirksRundschau. Die Diskussion mit der „Zukunft der Politik“ ist weiterhin unter  facebook.com/BezirksrundschauMeinOberoesterreich auf Facebook abrufbar. Die vier Nachwuchspoltiker – Claudia Plakolm (Junge Volkspartei), Eva Maria Holzleitner (Junge Generation/SPÖ), Lukas Linemayr (Junge Grüne) und Michael Raml (Ring Freiheitlicher Jugend) diskutierten über...

In Oberösterreich gibt es unter anderem zwei Start-up-Schmieden mit startup300 in der Tabakfabrik und tech2b im Linzer Techcenter. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Nächster Elon Musk womöglich aus Oberösterreich

Vom Start-up zum Großunternehmen, Runtastic hat es vor gemacht. OÖ. Was haben Apple-Gründer Steve Jobs, Tesla-Gründer Elon Musk, Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Amazon-Gründer Jeff Bezos gemeinsam? Sie alle hatten einst eine Idee und waren mutig genug, diese mit all ihren Mitteln umzusetzen. Start-up-Schmieden In Oberösterreich gibt es unter anderem zwei Start-up-Schmieden, mit startup300 in der Tabakfabrik und tech2b im Linzer Techcenter. Runtastic ist vermutlich das bekannteste Start-up...

Die noch junge „Trans Nationalpark Rundtour“ verbindet die  Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse. | Foto: Thomas Sattler

Tourismusverband
Bisher vier, ab jetzt nur mehr einer

Die Tourismusverbände Steyrtal, Oberes Kremstal, Ennstal und Steyr bestreiten ihre Zukunft gemeinsam. BEZIRK (red). Seit 1. April gibt es in der Region Steyr-Kirchdorf den neuen Tourismusverband, der unter dem Namen "Steyr und die Nationalpark Region" firmiert. Er umfasst 18 Gemeinden aus den Bezirken Kirchdorf, Steyr-Land und Steyr, inklusive der neuen Tourismusgemeinde Dietach. Mit Jahresanfang wechselte die Gemeinde Kremsmünster vom Tourismusverband Tourismusregion Bad Hall – Kremsmünster in...

Stadtmarketing Chefin Daniela Limberger. | Foto: Indrich

Daniela Limberger
"Steyr hat noch sehr viel Potential"

Stadtmarketing Chefin Daniela Limberger im Gespräch über den Stadtplatz und die Zukunft. Wie sieht deine bisherige Bilanz aus? LIMBERGER: In Steyr ist in den letzten paar Jahren unheimlich viel passiert. An allen Ecken und Enden gibt es Bewegung und Veränderung. Diese Dynamik hält uns ganz schön auf Trab und das ist gut so. Viele Jahre lang haben wir darauf gewartet, dass wir eine Garage bekommen, die Aufstiegshilfe wird gebaut, die FH wird demnächst fertig, der Stadtplatz wird umgestalten,...

Infoveranstaltung am 16. Mai im Rathaus Weyer. | Foto: Auer

Schnelleres Internet in Weyer
„Infrastruktur bedeutet schnelles Internet“

Marktgemeinde Weyer: Internetausbau mit Glasfaser ohne Beteiligung der Bürger nicht umsetzbar. WEYER. „Früher haben wir geschaut, dass wir Straßen ausbauen, heute bedeutet Infrastruktur schnelles Internet“, ist sich Landesrat Markus Achleitner bei seinem Bezirkstag in Steyr letzte Woche sicher. Am Donnerstag, 16. Mai, findet ab 19 Uhr im Weyrer Rathaus eine Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau in der Marktgemeinde statt. Bürgermeister Gerhard Klaffner ist sich sicher: „Das ist...

In Wien ist man aufs Fasten-Beigerl gekommen. | Foto: M. Hohlrieder
2

Drei Generationen
Auf ein Beigerl zum Hohlrieder in 40 Jahren?

Drei Generationen schauen bei Bäckerei & Café Hohlrieder aus Ternberg, dass bei den Backwaren auch ja nichts verkehrt läuft. Beim Kruste & Krume Brotfestival in der Marx Halle in Wien wurde der Traditionsbetrieb von den Messebesuchern auf Herz und Nieren überprüft. TERNBERG. Besonders neugierig waren die Wiener, als es bei Johann Hohlrieders Bühnenshow um das „Fasten-Beigl“ ging. Der Bäckermeister würde lügen, hätte ihm der Auflauf rund um sein Handwerk nicht gefallen. Gleichzeitig macht es den...

„Zukünftige Fellows“ können sich noch bis zum 12. Mai bewerben. | Foto: Panthermedia.net/realinemedia

Teach For Austria
„Querdenker“ sind gefragt an Schulen – bereits auch in Steyr

Organisation „Teach For Austria“ bringt Absolventen von „Nicht-Unterrichtsfächern“ an Schulen. STEYR. Quereinsteiger kommen seit diesem Schuljahr an „herausfordernden“ Mittelschulen, Polys und Kindergärten zum Einsatz. Möglich macht das eine von der Wirtschaft geförderte Organisation für Bildungsgerechtigkeit, namens „Teach for Austria“. Gerade in Wels, Linz und Steyr breche etwa jeder fünfte Jugendliche seine Ausbildung nach der Pflichtschule ab. Ziel der befristeten Lehrkräfte ist es daher,...

VNL-Obmann< Franz Staberhofer eröffnet am 27. Juni den Österreichischen Logistik-Tag im Design Center Linz. | Foto: Cityfoto
1

Steuernde Kraft
Erfolgsfaktor Logistik

Logistik braucht 50 Prozent Information und 50 Prozent physische Bewegung, dirigiert von Menschen. OÖ. Für Sie ist die schnelle Verfügbarkeit von Produkten zum besten Preis selbstverständlich. Ebenso wie beim privaten Bereich gilt es auch in industriellen Kunden-Lieferantenbeziehungen, die Lieferungen von Materialien oder (Halb-)Fertigprodukten so erwartet, dass Qualität, Menge, Kosten und Zeitpunkt kompromisslos stimmen. Die einzige Antwort sind ausgeklügelte logistische Abläufe. Ob in...

Foto: MAW/C. Zachl
3

Roboter im Museum Arbeitswelt Steyr
Kennen Sie schon „Pepper“

Menschen sind emotionale Wesen und kommunizieren nicht nur durch Worte, sondern auf vielen Ebenen. Im Museum Arbeitswelt in Steyr ahmt ein menschenähnlicher Roboter namens „Pepper“ typisch menschliche Verhaltensweisen perfekt nach. Er kommuniziert über Mimik, Gestik und Körperhaltung, kann auch winken und kann auf den Gefühlszustand seines Gesprächspartners reagieren.  Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“Pepper kann Menschen bereits in einigen Metern Entfernung erkennen und reagiert aktiv und...

Schweinehundaktion für mehr Fokus aufs Hier & Jetzt. | Foto: Shaolin Tempel Steyr

Shaolin Tempel Steyr
Dem inneren Schweinehund den Kampf ansagen

Shaolin Tempel Steyr startet „Schweinehundaktion“: drei Monate lang zwei Mal pro Woche trainieren. STEYR. Sich seinem inneren Schweinehund zu stellen, bedeutet, auch seine Grenzen zu sprengen, findet Oliver Haas vom Steyrer Shaolin Tempel: „Auch wenn vieles auf den ersten Blick schwierig bis unmöglich erscheint, beginnt doch alles mit dem ersten Schritt, gefolgt von weiteren, die für sich genommen nicht schwer sind“, motiviert Haas zum Mitmachen bei der Schweinehundaktion. Fitness auf allen...

Wo geschädigte Bäume sind, ist der Borkenkäfer nicht weit, weiß Forstmeister Johann Kammleitner vom Nationalpark-Forstbetrieb.
4

Waldmanagement
Der Wald wird sich verändern

Der vergangene Winter hat im Wald deutliche Spuren hinterlassen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR. "Windwürfe, Schneedruckschäden und das Lawinenholz werden uns im Frühling und Frühsommer beschäftigen", schildert Forstmeister Johann Kammleitner vom Nationalparkbetrieb der Bundesforste bei einem Lokalaugenschein gemeinsam mit der BezirksRundschau. "Wir rechnen damit, dass wir rund 7.000 Festmeter Holz entnehmen und rund 1.500 Festmeter entrinden müssen." Entscheidend wird sein, die verstreut liegenden...

Stefan Edlinger (links) und Mario Pramberger
2

Welche Zukunft hat die Landwirtschaft?
Wissensforum bauernnetzwerk.at am 24. Mai im SPES

Welche Zukunft hat die Landwirtschaft? Diese Frage will das Wissensforum von Bauernnetzwerk.at beantworten. Am 24. Mai 2019 sind alle interessierten Landwirte eingela­den, zum Wissensforum in die Zukunftsakademie des SPES Schlierbach zu kommen. In allen Wirtschaftszweigen stehen die Zeichen auf Verän­derung. Auch in der Landwirtschaft gilt es, genau auf die Erfolgsfaktoren der Zukunft zu achten. Seit 2010 sank die Anzahl der Betriebe um 6,5 Prozent, so die Agrarstrukturerhebung 2016. 162.018...

Kreisels Chimero ermöglicht mehrere Schnellladungen zur selben Zeit, ohne dabei das Netz zu überlasten. | Foto: Kreisel Electric

Oberösterreich
Innovationen im Bereich der Elektromobilität

Alle Anzeichen deuten auf den Ausbau der Elektromobilität, auch Oberösterreich beheimatet einige Vorreiter in dieser Branche. OÖ. Der Trend in Sachen Fortbewegung zeigt auf die E-Mobilität. Herausforderungen gibt es in zweierlei Hinsicht: die Umweltziele der Politik beinhalten bis 2030 eine Senkung des Kohlendioxid-Ausstoßes um beinahe 40 Prozent. Dies sei lediglich mit E- und Hybridantrieben erreichbar.  Weiters wird die sinkende Wertschöpfungskette zu einer Herausforderung. Denn ein...

Foto: BMD
2

Open House
Neueröffnung von BMD3

Mehr als 900 Gäste, darunter VIPs und Meinungsbildner aus Wirtschaft, Politik und Medien waren dabei, als BMD heute offiziell in die Arbeitswelt der Zukunft startete. STEYR. Mit BDM3 schafft der führende österreichische Hersteller hochwertiger Business Software Platz für 180 Wissensarbeiter und Spezialisten und damit eine zukunftsweisende Infrastruktur für besten Service und Support. Jederzeit der optimale Arbeitsplatz „Für uns war es wichtig, dass das Raumkonzept die unterschiedlichen...

nsgesamt wurde bei BMD3 eine Investition in der Höhe von 10 Millionen Euro getätigt, die Büronutzfläche beträgt 2.200 m2. In BMD3 werden insgesamt 180 Wissensarbeiter und Spezialisten arbeiten. V.l.n.r.: Mag. Christoph Zeintl (Support), Ferdinand Wieser (Geschäftsführung), Dr. Markus Knasmüller (Leitung Software-Entwicklung), Martin Fenzl MBA (Leitung Support) | Foto: BMD
13

BMD3
BMD setzt eine zukunftsweisende Landmark in Steyr

Mit BMD3 setzt der führende österreichische Hersteller von hochwertiger Business Software ab sofort eine zukunftsweisende Landmark am Stammsitz in Steyr. STEYR. „Die Arbeitswelt der Zukunft macht das Büro zum Erfolgsinstrument“, erläutert Ferdinand Wieser, Geschäftsführer von BMD, anlässlich der Pressepräsentation. „Für uns war es wichtig, dass das Raumkonzept die unterschiedlichen Tätigkeiten der Mitarbeiter unterstützt.“ Insgesamt wurde eine Investition in der Höhe von 10 Millionen Euro...

Foto: Panthermedia - GekaSkr
2

Medizinische Forschung
Kepler Universitätsklinikum forscht an Entwicklungsstörungen

Seit vorigem Jahr wird im Zentrum der Medizinischen Forschung (ZMF) am Johannes Kepler Universitätsklinikum geforscht. OÖ. Im März wurde das österreichweit einzigartige Research Institute for Developmental Medicine (RID) eröffnet, das sich mit Entwicklunsstörungen beschäftigt, denn mindestens jedes zehnte Kind ist davon betroffen. Die jahrelange klinische und wissenschaftliche Arbeit des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder unter der Leitung von Primar Johannes...

Foto: weerapat/panthermedia

Smarte Sicherheit
Alexa, bist du sicher?

Smarte Geräte wie Alexa und Co erleichtern das Leben. Ein Missbrauch ist jedoch nicht ausgeschlossen.  OÖ. Smarte Geräte können uns den Alltag erleichtern. Bekanntes Beispiel ist Amazons "Alexa". Sie kann zum Beispiel Musik wiedergeben, auf Termine hinweisen oder Produkte beim Online-Händler einkaufen. Doch welches Sicherheitsrisiko birgt Alexa? "'Nur' Alexa ist nicht so gefährlich wie Alexa verbunden mit Lichtsteuerung, der Alarmanlage, dem Smart-Tv oder dem Handy", erklärt Michael Sonntag,...

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Arbeitsmarkt der Zukunft
Mitarbeiter brauchen neue Kompetenzen

OÖ. Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst rasch sämtliche Lebensbereiche, auch den Arbeitsmarkt. Neben der Entstehung neuer Berufe führt sie auch zur Veränderung bestehender Berufe und Berufsbilder. So müssen beispielsweise Rezeptionisten mit Online-Buchungen umgehen und Lagerarbeiter Lagerlogistiksoftware bedienen können. Damit verändern sich auch die Anforderungen der Unternehmen an die Beschäftigten. AMS ermittelt Bedarf Welche neuen Kompetenzen brauchen Mitarbeiter nun also im...

Foto: Gde. Sierning

"Schönen Platz zum Leben anbieten"

Zweiter Vizepräsident des Gemeindebundes Manfred Kalchmair über die Zukunft der Gemeinden. Was sind in Zukunft die größten Herausforderungen für die Gemeinden im Bezirk? Manfred Kalchmair: Die größte Herausforderung ist mit Sicherheit die Bewältigung der steigenden Anforderung in der Pflege älterer Menschen. Die Abschaffung des Pflegeregresses durch die Bundesregierung führt zu einem vermehrten Andrang auf Plätze in Pflegeheimen. Die finanziellen Lasten für die Gemeinden werden in diesem...

Foto: BH Steyr-Land

Kann nie genug Freiwillige geben

Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger über Ehrenamt Wie ist es um das Ehrenamt im Bezirk bestellt? Altreiter-Windsteiger: Viele Menschen in unserer Region engagieren sich durch freiwillige Arbeit, oft auch bei mehreren Organisationen und Vereinen. Die Struktur unserer Ehrenamtlichkeit ist sehr stark. Ohne die freiwillig übernommenen Tätigkeiten könnten Basisdienste, wie Rettung und Feuerwehr, aber auch kulturelle Angebote nicht aufrecht erhalten werden. Ein besonderes Anliegen sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.