Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Alleine für Kärntens Interreg-Programme mit Italien und Slowenien stehen 19,86 Millionen Euro an EU-Mitteln zur Verfügung. | Foto: stock.adobe.com/at/ guenther

EU-Förderungen
Knapp 20 Millionen Euro für Kärntens Interreg-Programme

Kärnten und seine Bevölkerung sollen in mehrfacher Hinsicht und direkt von der EU profitieren. Das zeige sich insbesondere in grenzüberschreitenden Kooperationsprogrammen mit den Nachbarländern und -regionen. KÄRNTEN. EU-Referent Peter Kaiser und Finanzreferentin Gaby Schaunig werden in der Regierungssitzung am Montag einen Bericht darüber abgeben. So stehen im Programmzeitraum 2021 bis 2027/29 alleine für Kärntens Interreg-Programme mit Italien und Slowenien 19,86 Millionen Euro an EU-Mitteln...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Flugsport – auch in Kössen starker Faktor. | Foto: Flugschule Kössen
3

Flugschulen - EU - Zusammenarbeit
Rechtssicherheit für die Flugschulen

Neue Rechtssicherheit für grenzüberschreitende Zusammenarbeit von EU-Paragleiter-Flugschulen; hohe touristische Wertschöpfung. KÖSSEN. Der Paragleiter-Flugsport liegt im Trend und hat scih auch für den Tourismus zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor und Wertschöpfungs-Motor entwickelt. Europaweit betreiben mehr als 500.000 Flugsportler dieses Hobby. Kössen ist einer der hochfrequentierten Hotsports der Szene. Einen wesentlichen Anteil an der rasanten Entwicklung haben die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dieses Jahr soll das "Jahr der Jugend" werden | Foto: Kristina Kopper
1 5

SOS Kinderdorf Burgenland
"Kinderrechte auf dem Papier zwar schön und gut..."

Heute war Martin Selmayr, der Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, in der Zentrale des SOS Kinderdorf Burgenland zu Gast.  PINKAFELD. SOS Kinderdorf-Burgenland Leiter Marek Zeliska und sein Team saßen heute mit Martin Selmayr zusammen, um Projektideen für das "Jahr der Jugend" zu finden und sich über Kinderrechte bzw. die Arbeit des SOS Kinderdorf auszutauschen. Ein Jahr, das der Jugend gewidmet ist"Die Jugend hat in der Coronakrise durch Lockdowns ect. zurückstecken müssen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
LH Platter mit den VertreterInnen der Alpenländer in Slowenien. | Foto: Taja Ferjančič-Lakota

EUSALP-Vertrag bei Konferenz der Alpenregionen in Slowenien unterzeichnet

Sieben Länder + 48 Regionen = eine Mission: Zusammenarbeit auf ganzer Linie. Tirol bewirbt sich um Vorsitz 2018. Italien und Österreich unterzeichnen Interreg-Kooperationsvertrag Heute erfolgt der Startschuss für die Europäische Strategie für den Alpenraum EUSALP im slowenischen Brdo. „Diese Initiative geht federführend von Tirol aus – nun ist der erste Schritt mit der Konstituierung der Organe der Alpenraumstrategie getan“, informiert LH Günther Platter. Tirol bewirbt sich für den Vorsitz im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder aus Österreich und der Slowakei lernen gemeinsam die Sprache des jeweils anderen Nachbarlandes | Foto: Sabine Klimpt

Österreich und die Slowakei bauen gemeinsam an guter europäischer Nachbarschaft

Die am nächsten zueinander gelegenen Hauptstädte in der Europäischen Union sind Wien und Bratislava. Geschichtlich, kulturell und wirtschaftlich haben Österreich und die Slowakei vieles gemeinsam. Seit dem Fall des »Eisernen Vorhangs« im Jahr 1989 erstarken die einstmals traditionell guten Beziehungen über die Grenze hinweg. Gemeinsam mit den beiden Nachbarländern fördert die Europäische Union ein umfangreiches Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die Ergebnisse sind ab sofort...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Huber
Das Fördergebiet des Programms "Interreg V-A Österreich – Deutschland/Bayern | Foto: Land Salzburg

Mehr als 50 Millionen Euro von der EU für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Salzburg und Bayern

Erstmals können sich auch Unternehmen um Interreg-Förderungen bewerben, Startschuss fällt im April 2015 Das neue Kooperationsprogramm zwischen Österreich und Bayern 2014 bis 2020 wurde am Mittwoch von der Europäischen Kommission genehmigt. Unter dem Titel "Interreg V-A Österreich – Deutschland/Bayern 2014 bis 2020" stehen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Förderungen der EU in Höhe von 54,5 Millionen Euro für die Umsetzung von grenzüberschreitenden Projekten zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die beiden Regions-Obmänner Rudi Puecher (l.) und Ernst Huber mit Regionalmanagement-Geschäftsführerin Barbara Loferer-Lainer.
5

Regionen gehen Hand in Hand

Die beiden Leader-Regionen Mittleres Unterinntal und Hohe Salve fusionieren zur Region "Kitzbüheler Alpen". BEZIRK (mel). Vergangene Woche resümierten die beiden Leader Regionen Hohe Salve und Mittleres Unterinntal bei ihrer Generalversammlung in Rattenberg über ihre erste Förderperiode 2007-2013. In dieser Zeit haben die beiden Regionen für die Projektumsetzung insgesamt 24,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Dazu konnten Fördermittel der EU von 13,4 Millionen Euro lukriert werden. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Haberl
LR Peter Kaiser mit der Leiterin des EU-Verbindungsbüros, Martina Rattinger

Europäische Zusammenarbeit

LR Kaiser und die Leiterin des Verbindungsbüros des Landes Kärnten in Brüssel, Martina Rattinger, trafen sich zu Gedankenaustausch über mögliche Ausweitung von Kooperationen in den Bereichen Gesundheit und Frauen. Mehr Vorteile aus der Tatsache erzielen, dass Kärnten das einzige Bundesland ist, das Direkt-Mitglied der WHO ist. Seit genau zehn Jahren leitet die Klagenfurterin Martina Rattinger das Verbindungsbüro des Landes Kärnten in Brüssel. Heute, Dienstag, nutzte Kärntens Gesundheits- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.