Zuschuss

Beiträge zum Thema Zuschuss

Eine Finanzspritze für die Gemeinde Matrei i. O. und für die GemNova wurden in der letzten Regierungssitzung beschlossen. In den Reihen der FPÖ Tirol sorgt das für Kritik.  | Foto: Pixabay/Caniceus (Symbolbild)
2

Regierungssitzung
Finanzspritzen für Matrei i. O. und GemNova

In der letzten Regierungssitzung des Landes wurden einige Finanzspritzen beschlossen. Unter anderem für die Gemeinde Matrei i. O. und die GemNova. Kritik dazu kommt aus den Reihen der FPÖ Tirol.  TIROL. Für die Gemeinde Matrei i. O. wurde die rechtliche Grundlage beschlossen, um der Gemeinde für die Jahre 2024 bis 2038 die für eine Konsolidierung des Gemeindehaushaltes erforderlichen Zahlungserleichterungen zu gewähren. Am Ende möchte man eine Insolvenz abwenden und ein stabiles und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
Aktion 2

Landesrätin Teschl-Hofmeister
Äußert sich zu Verwürfen des Zuschusses

Klarstellungen von LandesRätin (LR) Teschl-Hofmeister zu den geäußerten Vorwürfen am NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss. NÖ. „Für die Ausgestaltung des NÖ Wohn- und Heizkostenzuschusses haben wir uns beim Bezieherinnen- und Bezieherkreis an das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz des Bundes gehalten, an dem sich auch zahllose Förderungen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene orientieren“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Heime würden keinen Zuschuss erhaltenIm Bundesgesetz seien für diese...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die FPÖ will ein Hilfspaket für Mieterinnen und Mieter im Welser Gemeinderat zur Abstimmung einbringen. Doch nicht alle politischen Parteien zeigen sich über die Vorgehensweise und das Paket zufrieden. | Foto: Stadt Wels
2

Bremse und Zuschuss für Mieter
Welser FPÖ präsentiert ihr Entlastungspaket

Als Reaktion auf die steigenden Mietpreise präsentiert die Stadt-FPÖ ein Entlastungspaket, das vielen Mieterinnen und Mietern in Wels unter die Arme greifen soll. Weil es aber nicht für alle in der Stadt ist, kommt Kritik von ÖVP und Grünen. WELS. Das Leben wird teuerer: Mit 1. April sollen die österreichweit geltenden Richtwertmieten um 8,6 Prozent gehoben werden. „Viele Welserinnen und Welser laufen Gefahr, wegen der stark steigenden Mieten ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Wir wollen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Werden die 28 Millionen des Bundes den Gemeinden oder den BürgerInnen in Tirol zugute kommen? Darüber diskutiert die Landesregierung aktuell.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Zuschuss für Gemeinden statt für BürgerInnen?

Aus den Reihen der Tiroler Opposition werden die Stimmen lauter, die nach dem 28-Millionen-Energiekostenzuschuss des Landes Tirol fragen. Besonders die Grünen Tirol sehen die geplante Ausschüttung an die Gemeinden statt an die BürgerInnen kritisch. TIROL. Der Energiekostenzuschuss würde bereits viel zu lange auf sich warten, so der Grüne Tirol Klubobmann Gebi Mair. Jetzt müsse man der Landesregierung Dampf machen. Diese würde nämlich auf ihren "gut gefüllten Konten vor sich hin" schlafen. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Studierende steigen auf das Klimaticket um, das will die Stadt Wels nun unterstützen – allerdings mit flexiblen Zuschuss. | Foto: Roland Schlager/picturedesk.com

Aber Kritik von Lesern
Wels bezuschusst Klimaticket für Studis

Die Stadt unterstützt nun Studierende beim Kauf des Klimatickets. Aber es gibt auch Kritik an der neuen Regelung. WELS. Neben dem Kauf eines Semestertickets wird nun auch das Klimaticket für Welser Studierende in anderen Städten bezuschusst. Dafür gab nun der Welser Gemeinderat grünes Licht. "Wer als junger Mensch auswärts studiert, hat einiges an Lebenshaltungskosten zu tragen", sagt Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). Hier wolle man nun unterstützen. Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ)...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.