Zweitwohnsitz

Beiträge zum Thema Zweitwohnsitz

Die Pausierung der Pläne bezüglich einer Leerstandsabgabe führt zu vielen Reaktionen in der Wiener Parteienlandschaft. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Reaktionen der Parteien
Absage von Zweitwohnsitzabgabe sorgt für Aufschrei

Eine Verfassungsnovelle auf Bundesebene sorgt für die Stilllegung der Pläne rund um die für 2025 festgesetzte Zweitwohnsitzabgabe. Diese Entscheidung der Stadt Wien bringt Kritik, aber auch Lob von Oppositionsparteien. MeinBezirk hat die wichtigsten Reaktionen für dich zusammengefasst. WIEN. Ein auf Bundesebene beschlossenes Gesetz vom April 2024 schreibt den einzelnen Bundesländern mehr Kompetenzen rund um das Thema Leerstandsabgaben zu. Die Stadt Wien hat aufgrund dessen die...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ, l.) kündigte 2023 an, dass die Zweitwohnsitzabgabe in der Bundeshauptstadt ab 2025, je nach Wohnungsgröße, 300 bis 500 Euro jährlich betragen könnte. (Archiv) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Leerstand
Geplante Wiener Zweitwohnsitzabgabe vorübergehend vom Tisch

Ende des Jahres 2023 hat die Wiener Stadtregierung eine Zweitwohnsitzabgabe beschlossen. Diese sollte 2025 in Kraft treten. Eine Gesetzesnovelle auf Bundesebene erlaubt der Stadt Wien nun auch Möglichkeiten für Leerstandsabgaben. Die geplante Zweitwohnsitzabgabe setzt man jetzt einmal aus und prüft dafür andere Maßnahmen. WIEN. Im Jahr 2023 kündigte die rot-pinke Wiener Stadtregierung die Abschaffung der "ORF"-Landesabgabe ab 2024 an und stellte die Zweitwohnsitzabgabe vor. Von dieser...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Welche Grundstücke gehören den Gemeinderäten? Bei welchen Vereinen sind sie tätig? Welche Unterneghmen gehören ihnen? Die Antworten auf die Fragen sollen transparent dargestellt werden.  | Foto: pixabay.com
Aktion 4

NÖ Landtag
Grüne wollen "Transparenz bei Gemeinderäten"

Landtagssitzung in Niederösterreich am kommenden Donnerstag. Die GRÜNEN kritisieren die "schmale Tagesordnung", und auch, dass VP und FP das Geschehen auf Bundesebene kommentiert. Wichtig ist der GRÜNEN-Chefin Helga Krismer die Zweitwohnsitzerabgabe.  NÖ. "Diese Koalition ist die Politik der Nebelgranaten", geht Helga Krismer, Chefin der GRÜNEN in NÖ, hart ins Gericht und spricht zudem von einer "schmalen Tagesordnung". Damit meint sie, dass in der Tagesordnung (Artikel siehe unten) wenige...

Im Salzburger Landtag wurde heute über ein Gesetz zur Leerstandsabgabe abgestimmt. | Foto: Franz Fuchs
6

Neues Gesetz
Landtag beschließt Wohnungsleerstandsabgabe in Salzburg

In der heutigen Salzburger Landtagssitzung wurde ein Gesetz zur Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabe beschlossen. Es könnte ein wichtiger Schritt in Richtung leistbares Wohnen in Salzburg sein. SALZBURG. Die ÖVP brachte heute im Landtag ihre Gesetzesvorlage zur Einführung einer Leerstandsabgabe zur Abstimmung ein. Das Gesetz wurde mit großteils breiter Unterstützung der Opposition beschlossen. Lediglich die FPÖ unterstützte die Vorlage nicht. Ein wichtiger SchrittAls Erstes meldete sich bei...

Sprachen über das Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz: Roland Nerwein, Michaela Grubesa, Hannes Schwarz und Fritz Zefferer | Foto: Schneeberger
2

Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabe
"Ich glaube, dass wir damit viele abschrecken werden"

Das neue Steiermärkische Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz tritt mit 1. Oktober in Kraft. Mit diesem Gesetz soll es Gemeinden nun möglich sein, gegen Immobilienspekulationen vorzugehen. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten SPÖ-Politiker in Liezen darüber. LIEZEN. Der steirische Landtag hat ein neues Bau- und Raumordnungsgesetz und ein neues Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz (StZWAG) beschlossen. Das neue Gesetz erlaubt es Gemeinden künftig, eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wollen Immobilienspekulation mit Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe bekämpfen: Hannes Schwarz (SP-Klubobmann im Landtag), Anna Robosch (Grazer Gemeinderätin und SP-Wohnbausprecherin) und Michael Ehmann (Klubobmann SPÖ Graz). | Foto: C. Lamprecht
5

Zweitwohnsitz und Leerstand
SPÖ für Abgaben gegen Immobilienspekulation

Die Grazer Sozialdemokrat:innen bringen bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag einen Dringlichen Antrag ein: Abgaben für Zweitwohnsitze und leer stehenden Wohnraum sollen in Graz "ehestmöglich" eingeführt werden, um Spekulationen sowie der Teuerung entgegenzuwirken. GRAZ. Die Möglichkeit, Abgaben für selten bis nicht genutzten Wohnraum einzuheben, ist seit dem jüngsten Beschluss des neuen Steiermärkischen Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz (StZWAG, gültig ab 22. Oktober...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.