Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Bellaflora Weihnachtsbaum | Foto: Sarah Weninger
1 1

Zu Weihnachten soll man auch an die Freunde auf vier Pfoten denken

Genau das hat sich BELLAFLORA KREMS heuer zum Motto gemacht und unterstützt mit einem Christbaum mit Wunschzetteln das Tierheim Krems.  Bellaflora Krems startet ab sofort eine tolle Weihnachtsaktion. Ein wunderschöner Christbaum, mit Wunschzettel heimatloser Tiere beschmückt, ermöglicht Ihnen bei Ihrem Einkauf das Tierheim Krems mit Sachspenden zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an Bellaflora Krems und die zahlreichen Unterstützer.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Respekt Wolf | Foto: privat

Herdenschutz als Lösung
Wolf und Mensch

Herdenschutz mit einer wiederbelebten Hirtenkultur zu verbinden, das ist der Weg, Schafe vor Wolfsangriffen zu schützen. In Graubünden, einem Kanton im Osten der Schweiz, werden rund 80 Prozent der gealpten Schafe ständig behirtet. Schafhirten und Hirtinnen werden für den Erhalt der Artenvielfalt und der Tiergesundheit eingesetzt. Auch im Falle, dass Großraubtiere in der Nähe sind, müssen sie dafür sorgen, dass die Herde in Sicherheit ist, vor allem in der Nacht. Arbeit, Privatleben, Freizeit,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Dohle Lux | Foto: Sarah Weninger

Dohle Lux

Mitte April wurden Tierfreunde beim Spazierengehen auf die schwerverletzte Dohle aufmerksam. Lux war sichtlich geschwächt und hatte eine Wunde am Flügel, die ihn am Fliegen hinderte. Die Spaziergänger brachten den Vogel zum nächsten Tierarzt, wo er rasch versorgt wurde.  Eine Röntgenaufnahme brachte Klarheit: Lux war einer Schrotkugel zum Opfer gefallen, obwohl Dohlen streng unter Naturschutz stehen. Zahlreiche Hämatome und Blutergüsse waren zu erkennen und er hatte vermutlich schon mehrere...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: NÖBV
4

Landesmarschbewertung NÖBV
Zwölf Kapellen brachten Edelhof zum Klingen

EDELHOF. Der Sportplatz Edelhof verwandelte sich am 27. August in eine wahre Arena der Blasmusik: Anlässlich des 70-jährigen Bestandsjubiläums des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes fand der Landeswettbewerb unter dem Motto „Musik in Bewegung“ statt. Zwölf Musikkapellen aus ganz Niederösterreich zeigten in drei Wertungsstufen ihr Können. Nach dem Einmarsch und Präsentation jeder Gruppe war ein erster Höhepunkt das Großkonzert. Rund 600 Musiker brachten dabei den Zwettler Rasen zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Privat

Jeder Vierte geht fremd
10 Dinge, die alle fremdgehenden Partner gemeinsam haben

Obwohl niemand gerne im Privatleben eines anderen Menschen herumschnüffelt, ist es etwas ganz anderes, wenn dein Partner Angst hat, sein Telefon unbeaufsichtigt zu lassen, wenn er bei dir ist. Männer, die zum Beispiel unsicher sind, werden eher fremdgehen. Betrügende Männer stellen ein Problem für Frauen dar, weil wir nach einer Weile anfangen zu glauben, dass alle Männer gleich sind. Obwohl das nicht stimmt, ist es doch tatsächlich so, dass die Männer, die bereit sind fremdzugehen, oft einige...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Immer mehr Schwule in Hetero-Beziehungen | Foto: Privat

Versteckte Homosexuelle
Schwule Männer führen oft eine Hetero-Beziehung

Es gibt Familienväter, die Frau, Kinder und Sex mit anderen Männern haben. Und es gibt Schwule, die sich ihrer Homosexualität zwar bewusst sind - sie aber nicht ausleben. Kinderwunsch von schwulen MännernIn der Mehrheit der Fälle stammen die Kinder von schwulen Vätern aus früheren heterosexuellen Beziehungen, das heißt die Väter hatten ein spätes Coming-out. Schwule Väter gab es jedoch schon immer. Früher blieben sie mehrheitlich in heterosexuellen Beziehungen und lebten ihre homosexuelle...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Über 80 Prozent der Gewaltstraftaten werden von Männern begangen | Foto: privat

Jede vierte Frau durch den eigenen Partner erlebt
Sexuelle Gewalt in Beziehungen nimmt zu

Die Forschung belegt, dass jede vierte Frau im Laufe ihres Lebens sexuelle Gewalt durch den eigenen Partner erlebt. Und dieser Befund gilt leider nicht nur für Österreich, sondern für ganz Europa, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Europäischen Grundrechteagentur zeigen. 22 Prozent der befragten Frauen berichteten, dass sie mindestens einmal im Leben sexuelle Gewalt durch einen früheren oder aktuellen Partner erlebt haben. Sexuelle Gewalt: „Und bist Du nicht willig, so zahle ich es...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Durstiger Igel  | Foto: Sarah Weninger
1

Tiere leiden unter Hitze
Wie wir helfen können

Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen. Auch für Haus- und Wildtiere können die hohen Temperaturen lebensbedrohlich werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz gibt Tipps, wie man helfen kann. KREMS. Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen und Haustiere, die auf die Umsicht ihrer Halterinnen und Halter angewiesen sind. Für Wildtiere bedeuten ausgetrocknete Pfützen, Bäche und Tümpel akute Gefahr zu verdursten, warnt das Landesamt für Natur, Umwelt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Nistkasten mit Maderschutz | Foto: Sarah Weninger

Richtiges Anbringen von Nistkästen

Nistkästen müssen richtig, sprich artgerecht angebracht werden. Ansonsten stehen die Nisthilfen leer oder sie setzen ihre gefiederten Nachbarn unnötigen Gefahren aus - wie zum Beispiel Hauskatzen oder Mardern. *Hängen Sie Nistkästen in zwei bis drei Meter Höhe auf (sofern in der Bauanleitung nicht anders beschrieben). *Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die männliche Blaumeise möchte dem Weibchen mit einer Raupe imponieren | Foto: Sarah Weninger

Start in die Brutsaison
Vorfrühling: Die Balz der Vögel beginnt

Manchmal liegt Ende Februar noch Schnee, und doch ist der Vorfrühling bereits zu erahnen. Mit ihm beginnt die Balz im Vogelreich, die uns in den folgenden Wochen und Monaten so manches "Konzert" im heimischen Garten oder im Park beschert. Bei den Vögeln beginnt nun das große "Schaulaufen" vor dem Start in die Brutsaison. Vorfrühling: Erste Sonnenstrahlen lassen die Balz beginnen Für viele Menschen ist der Vorfrühling eine der schönsten Zeiten des Jahres. Der gesamte Frühling und der Sommer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
1.März Tag des Schweins | Foto: Sarah Weninger

1.März
Tag des Schweins

Schon gewusst? Seit 1972 feiert man den 1. März als nationalen Tag des Schweins (engl. National Pig Day). Hurra für Schweine. Oink, oink. Grund genug, diesen landesweiten Ehrentag der Schweine mit einem eigenen Beitrag im Kalender zu würdigen.  Wer hat den National Pig Day ins Leben gerufen?Die Idee bzw. Initiative für den National Pig Day geht auf das Jahr 1972 und die beiden US-Amerikanerinnen Ellen Stanley und Mary Lynne Rave aus Lubbock im US-Bundesstaat Texas zurück. Gestartet als...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Armin Oswald freut sich auf die Cocktail-Nächte | Foto: Armin OSwald
3

24. Februar
Welttag der BarkeeperInnen

Der 24. Februar ehrt mit dem Welttag der Barkeeper (engl. World Bartender Day) einen ganzen Berufsstand. Und das sogar global. Grund genug, diesen Ehrentag der Barmänner- und Frauen in den Kalender aufzunehmen. Die Meisten verbinden den heutigen Tag mit lauen Sommerabenden und rauschenden Clubnächten. Zum "World Bartender Day" haben wir zwei Cocktail Empfehlungen vom Kremser Gastronom Armin Oswald. KREMS. Die Pandemie hat den Gastronomen 2 schwierige Jahre beschert. Umso erfreulicher, dass es...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Wer hat diese Katze gesehen? | Foto: Andrea Specht
2

Luna verzweifelt gesucht

Schon seit 4 Wochen wird die schüchterne zarte Luna vom Goldberg (Krems, beim Steigenberger Hotel) vermisst. Sie ist gechipt, kastriert, geimpft und eigentlich keine Streunerkatze. Die auffällig gezeichnete Luna blieb meist nahe beim Haus.  Wer hat Luna gesehen? Die verzweifelte Besitzerin hat wirklich nichts unversucht gelassen, um ihre geliebte Samtpfote wieder in ihre Arme schließen zu können, engagierte Jugendliche haben mit Suchtrupps den anschließenden Wald durchforstet, MitarbeiterInnen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: FF Krems

Rätselhafter Brand in leerer Wohnung

KREMS. Zu einem Wohnungsbrand in der Kasernstraße wurde die Feuerwehr in der Nacht auf 11. Februar alarmiert. Türen mussten aufgebrochen werden, allerdings kam niemand zu Schaden. Nachbarin bemerkte den BrandEine aufmerksame Nachbarin hatte den Rauch, der aus dem gekippten Fenster einer Wohnung drang, bemerkt und die Feuerwehr, nachdem ihr niemand geöffnet hatte, alarmiert. Kurz vor Mitternacht ging der Notruf via 122 ein. Der Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems löste Generalalarm aus und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Milde Tage sind ideal zum Schneiden der Weinstauden  | Foto: Weninger Sarah

Den Garten langsam aus dem Winterschlaf wecken

Jetzt wo der Garten noch im Winterschlaf liegt, gibt es kaum etwas zu tun. Liegt kein Schnee und ist die oberste Schicht nicht gefroren, lässt sich nun schon das Unkraut leicht entfernen. Milde Tage sind jetzt ideal zum Schneiden der Weinstauden Die Triebe des Vorjahres auf drei Augen (das sind die kleinen Knospen) zurückschneiden. Alles Vertrocknete und Abgestorbene an Ästen entfernen. Und ganz wichtig : Alle verbliebenen Fruchtmumien (das sind die alten Weintrauben) unbedingt entfernen. Dort...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Hungrige Tauben in Krems | Foto: Weninger Sarah

Die KremserInnen haben ein Herz für Tiere
Ernährung von Tauben

Gehören Sie zu den Taubenfans, die die Stadttauben gerne mit Brot oder anderen Essensresten füttern? Doch was fressen Tauben in ihrer natürlichen Umgebung? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Artgerechtes Grundfutter für TaubenTauben benötigen ca. 25-40 Gramm Grundfutter pro Tag. Als Grundfutter ist allen Rassetauben je nach Jahreszeit und in unterschiedlichen Mischverhältnissen Getreide anzubieten:  Mais, Gerste, Weizen, Hafer, Hirse, Erdnüsse, Hanf, Raps, Leinsamen,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Das Rebhuhn stirbt aus  | Foto: NABU
2

Alarmierender Rückgang bei Feldvögeln
Vogelsterben nimmt dramatische Ausmaße an

Intensive Landwirtschaft ist HauptursacheFeldlerche, Kiebitz und Rebhuhn - wir alle kennen diese Vögel. Aber vermutlich eher aus früheren Zeiten, denn diese drei typischen Feldvögel sind in den heutigen Agrarlandschaften selten geworden. Es gibt 36 Prozent weniger Feldlerchen als noch 1980. Die Bestände des Kiebitzes sind um dramatische 80 Prozent zurückgegangen und beim Rebhuhn sind es sogar 94 Prozent weniger Vögel. Hier bahnt sich offenbar wirklich ein „stummer Frühling“ an. Die wahren...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Prinz Archie mit Aniko in der Ordination | Foto: Andrea Specht
5

Verantwortungsbewusste MitarbeiterInnen gesucht
Das Tierheim Krems sucht Dich!

Bei voller Besetzung sind 12 MitarbeiterInnen für die Versorgung der vielen Schützlinge verantwortlich. Bevor Zeit bleibt für Streicheleinheiten, Spiel und Spaziergänge, beginnt jeder Arbeitstag mit viel Reinigung. Jedes Zimmer, jeder Käfig, jeder Auslauf und alle Spielwiesen müssen geputzt und wieder in Schuss gebracht werden. 365 Tage für Hund, Katz und Co im Einsatz, Die TierretterInnen vom Tierheim KremsAm frühen Vormittag wird gefüttert, ebenso am Nachmittag. Tierbabies, alte oder kranke...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Dieser Sperling hatte Glück im Unglück | Foto: Weninger
2

Lieber Spatz in der Hand als Taube auf dem Dach
Heftiger Sturm wehte verletzten Spatz "Harpy" herbei

Seit den letzten Tagen legte der Wind in Niederösterreich deutlich zu. In den Bezirken wurden immer wieder Feuerwehren alarmiert. KREMS.  Bäume stürzten und Dachziegel, Plakatwände oder Zäune wurden weggerissen. Kleine Vögel flüchten bei so einem stürmischen Wetter normalerweise in Verstecke. So fliegen unsere Gartenvögel wie Spatzen und Amseln beispielsweise in Bäume, Nistkästen und Gebäude oder suchen Schutz in dichten Hecken und notfalls im Gestrüpp. Spatz erlitt Anflugtrauma Nicht immer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
3

Kremser freuen sich über mehr Grün in der Stadt
Noch mehr Bäume für die Ringstrasse

Neue Bäume werden im Rahmen der Kanalsanierung entlang der Ringstrasse gepflanzt. Die Baumschule Praskac lieferte am Dienstag neue Linden für Krems.  Passende Standorte für BäumeKREMS. Geeignete Standorte für neue Bäume zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Um gesund zu wachsen, benötigen Bäume ausreichend Platz - vor allem für das mächtige Wurzelwerk unter der Erde. In einer Stadt wie Krems verläuft dort aber ein schier unendliches unterirdisches Netzwerk an Rohren, Kabeln und Leitungen....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Tiere leiden zu Silvester | Foto: Sarah Weninger

Schreckensnacht der Tiere
Silvester bitte ohne Knallerei

Die Knallerei an Silvester verbieten, das schwappt ja jetzt durch Corona wieder neu in die Diskussion. Ja, ein Verbot von Feuerwerk kann man auch im Kontext der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Böllerei eine richtig dumme Idee ist. Schon immer war und auch nach Corona sein wird. Die TiereSilvester bedeutet für Hunde Todesangst. Bei Haustieren kann man das gut beobachten, den Wildtieren dürfte es noch viel übler gehen. In Parks und auf Grünflächen sollte auf das Knallen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Wachau im Herbst

Im Herbst verwandelt sich die Wachau in einen ganz besonderen Flecken Erde. Wenn die Weinlese naht, die Tage kürzer werden, dichter Nebel am Morgen über dem Donautal hängt, goldgelbes Laub in den Weinterrassen strahlt, kühle Nächte herein brechen, hat der Herbst Einzug genommen. Herbsturlaub in der Wachau Die Wachau im Herbst ist eine besonders schöne Zeit um seinen Urlaub zu geniessen. Die Temperaturen sind gemässigt, frühmorgens und abends ist es oft schon ein wenig kühler, dafür eignen sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Taube als Haustier | Foto: Weninger

Taube als Haustier

Haustiere sind ja in unseren Breitengraden nichts Ungewöhnliches. Dabei scheint wirklich ungewöhnlich, wenn das Haustier eine Taube sein soll. Die Brieftaube ist aber eigentlich ja nichts anderes als ein „Haustier“. Tauben leben vor allem in Mittel- und Südeuropa. Im Aussehen ist die Taube meist grau mit einem großen Rumpf und kleinem Kopf. Anforderungen der TaubeDie Paarungszeit der Tauben beginnt schon ab März. Dabei sollten die zu verpaarenden Tiere schon in ihren Nestern in einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.