Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Friederike Tagwerker, Beraterin von NÖ Regional | Foto: Jens Meerkötter

NÖ Regional
Know How für alles, das förderungswürdig ist

WEINVIERTEL. Geht es darum, in den niederösterreichischen Gemeinden etwas gemeinsam mit den Bürgern umzusetzen, werden als Unterstützung die Regionalberater aus dem Team von NÖ Regional zu Rate gezogen. Friederike Tagwerker ist eine der Regionalberaterinnen und das seit bereits 15 Jahren. Als Beispiele führt sie an: "Spielplätze und Motorikparks sind hoch im Kurs. Die Sanierung einer Kirchenstiege, die Möglichkeit der Anbindung infrastrukturschwacher Regionen wie Gänserndorf Süd bis hin zu...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Sektionsleiter Andreas Riegler, Mannschaft Niederösterreich 6, Mannschaft Steiermark, Mannschaft Niederösterreich und Oberschützenmeister Günther Maier (v.l.) | Foto: privat

Staatsmeisterschaft
Niederösterreichische Schützen nur von Steirern geschlagen

Am 3. und 4. Juli fand die Österreichische Staatsmeisterschaft in der Disziplin UT - Universal Trap am Schießplatz in Klein Otten statt. Zahlreiche Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen bei optimalen Bedingungen unter der Leitung von Andreas Riegler am Bewerb teil. KLEIN OTTEN. Oberschützenmeister Günther Maier begrüßte die Schützen und wünschte ihnen einen guten Erfolg. Mit der hohen Teilnehmerzahl von 42 Startern konnten beinahe alle Klassen, mit Ausnahme Schüler und Junioren, geschossen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Taube wurde von der Feuerwehr Krems gerettet, immer wieder verfangen sich Vögel in dieser Ecke am Steiner Tor  | Foto: Weninger
2

Steiner Tor
Feuerwehr befreite erneut Taube aus dem Netz

KREMS. Feuerwehreinsatz am Steiner Tor: Die Feuerwehr befreite am 28.06 erneut eine Taube aus dem dort angebrachten Netz. Ein solches Netz müsse engmaschiger sein, damit die Tauben nicht hineinschlüpfen, darauf laufen können ohne hängen zu bleiben, aus einem festen Material. Auch die Anbringung ist in den Augen der Tierschützer nicht ordnungsgemäß. Abgesehen von den vielen Taubenspikes, die bereits viele Petitionen unter Strafe stellen wollen, sind Netze für alle Vögel gefährlich. Die Tauben...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Stadtpark Krems am frühen Morgen | Foto: Privat
2

Das Spiegelbild unserer Gesellschaft?
Der Kremser Stadtpark gleicht einer Mülldeponie

Kremser*innen ärgern sich über Abfälle im Stadtpark und anderen Grünanlagen. Die Gemeindebediensteten haben alle Hände voll zu tun, man appelliert an die Vernunft. KREMS. Seit den ersten schönen Sommertagen, in denen die Corona-Regeln etwas gelockert wurden, ist wieder deutlich mehr los auf den Wiesen und Parkbänken. Viele Jugendliche treffen sich im Kremser Stadtpark um nach der Sperrstunde weiterzufeiern, sie treiben es derzeit besonders bunt: Die Grünoase ist jeden Morgen mit Müll übersät....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Happy darf happy sein  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Video 3

Happy darf happy sein
Mit Video ! Hilfe für Happy: Hund möchte nach Unfall wieder laufen können

Beinahe wäre das junge Leben von Jagdhund-Mix „Happy“ beendet worden. Durch einen Unfall trug er eine bleibende Verletzung an der Pfote davon und ihm drohte eine Einschläferung. Davor rettete ihn der Österreichische Tierschutzverein. Am Assisi-Hof in Grafenschlag (NÖ) soll Happy wieder schmerzfrei laufen lernen. Tierschutzverein Der zweijährige Happy hatte keinen einfachen Start ins LebenSein Vorbesitzer, ein älterer Herr, war vollkommen überfordert mit dem aufgeweckten Energiebündel. Bei einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Igel rollen sich bei drohender Gefahr ein und erleiden schwerste bis lebensgefährliche Verletzungen | Foto: Sarah Jasmin Weninger
1

Rasenmäher - Roboter : Gefahr für Tiere

Jedes Jahr werden zahlreiche Tiere von selbstfahrenden Rasenrobotern schwer verletzt. Igel leben gefährlich. Selbst in unseren Gärten sind sie nicht mehr sicher. Ihre übermächtigen Gegner: Rasenroboter. Regelmäßig werden Igel und andere Tiere durch die Geräte verletzt. Gleichzeitig vermindern diese Roboter die Entwicklung von Artenvielfalt im Garten, indem sie den gepflegten „englischen Rasen“ fördern. Rasenroboter stellen eine Gefahr für viele Kleintiere darRasenmäher-Roboter erfreuen sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Vögel ganzjährig füttern | Foto: Weninger
1

Richtig füttern
Vögelfüttern ist im Sommer wichtiger als im Winter

Viele füttern Vögel nur dann, wenn die Nahrung am knappsten ist : im Winter. Doch es gibt viele Gründe, den Gartenbesuchern im Sommer auf die Sprünge zu helfen.  Prof.Dr. Peter Berthold sagt Vogelfüttern ist im Sommer am WichtigstenDer ehemalige Leiter der renommierten Vogelwarte Radolfzell am Bodensee erklärt : "Amseln, Spatzen, Meisen und Co. brauchen gerade jetzt sehr viel Energie und Eiweiß. Weil sie ja mit der Aufzucht des Nachwuchses beschäftigt sind. Und weil ohnehin wegen des...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Für mehr Lebensraum sorgen und Samensackerl bestellen
Blühwiesensonntag in ganz Niederösterreich

BLÜHSTERREICH 2021  Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind. Jede/r einzelne BürgerIn soll dazu animiert werden, auch im Eigenheim eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. anzusäen. Kleines Platzerl im eigenen Garten blühen und gedeihen lassen"Blumenweisen sind wichtig für unsere Nützlinge und Insektenarten :...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt | Foto: privat

Antworten per Zeichensprache
Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt

Die Mehrheit aller Affen glaubt nach wie vor nicht, dass der Mensch von ihnen abstammt. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 400 in Gefangenschaft lebenden Affen.  Mit Hilfe von GebärdenspracheNach jahrelanger Arbeit gelang es Wissenschaftlern, diese Erkenntnis zu erforschen. "Die Primaten wollen nicht wahrhaben, trotz Konfrontation mit Beweisen, dass sie und die Menschen gemeinsame Vorfahren teilen," berichtet Dr.Madeleine Hatkins - Besitzerin eines kalifornischen Affenhauses. "Viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: privat

Ehen halten meist zehn Jahre
Hohe Scheidungsrate in Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Viele Ehen sind im Vorjahr in Österreich geschieden worden, vier von zehn Ehen werden geschieden, die meisten mittlerweile in Niederösterreich. 2021 könnte es einen neuen Rekord geben. Niederösterreich neuer SpitzenreiterNach Niederösterreich gab es in Wien die zweithöchste Scheidungsrate, 86,3 Prozent aller Scheidungen wurden in beiderseitigem Einvernehmen durchgeführt. Bei den insgesamt 1.913 strittig geschiedenen Ehen war zu 49,9 Prozent der Mann Träger des Verschuldens, zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Vogelschutz

Niederösterreich als Seeadlerparadies
Österreichs Wappentier kehrt zurück

Der Seeadler hat vor gar nicht allzu langer Zeit als ebenso ausgestorben in Österreich gegolten wie die Wildkatze, doch beide sind zurück. Nach 50-jähriger ausrottungsbedingter Abwesenheit hat Europas größte Adlerart wieder begonnen Österreich zu besiedeln.  WACHAU/NÖ. Der Seeadler, mit einer Flügelspannweite von zweieinhalb Metern, ist der mächtigste und eindrucksvollste  Greifvogel Europas. Vor 50 Jahren galt das Wappentier von Österreich praktisch als ausgestorben. Das hat sich geändert, um...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
6

Frostige Tage
Glitzernde Landschaft

KREMS. Die Natur legte ihr weißes Kleid an. Die frostigen Temperaturen haben in den letzten Tagen für eine beeindruckende Landschaft gesorgt. Besonders schöne Anblicke gab es in den Kremser Weinbergen, die mit Raureif überzogen waren und sich in eine bilderbuchartige, funkelnde Landschaft verwandelten.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Daniela Fichtinger (Sonnentor), Johannes Gutmann (Sonnentor), Werner Roher (Geschäftsführer Messe Wieselburg GmbH), Kristina Hummel (Sonnentor) | Foto: SONNENTOR
7

Organisator: Messe Wieselburg
Bio-Produkte des Jahres wurden gewählt

Auch dieses Jahr wurde wieder das Bio-Produkt des Jahres gesucht. Unter den Kriterien Innovation, Design, Nachhaltigkeit und NomNom (also der Spaßfaktor bzw. der Geschmack) wurden knapp 60 Produkte bewertet und beurteilt. Davon wurden acht Sieger gekürt.  NÖ/WIESELBURG. „Es ist beeindruckend, mit welcher Leidenschaft unsere bäuerlichen Betriebe arbeiten. Mit 6.000 Bio-Betrieben verzeichnet NÖ auch bundesweit einen Rekordwert. Das hebt hervor, dass wir das Agrar- und Bioland Nummer eins sind!“,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Bild 01: Bad Traunstein mit Pfarrkirche | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
28 18 20

Bad Traunstein Niederösterreich
Streifzüge rund um Bad Traunstein

Bad Traunstein (ehem. Traunstein im Waldviertel) ist eine Marktgemeinde mit knapp 1000 Einwohner im Bezirk Zwettl in Niederösterreich. Bad Traunstein liegt im Waldviertel in Niederösterreich ca. 25 km südlich der Bezirkshauptstadt Zwettl. Mehr als die Hälfte (fast 58%) der Fläche der Marktgemeinde ist bewaldet. Bad Traunstein liegt zwischen 850 m und 948 m Seehöhe. Der Wachtstein ist die höchste Erhebung und bietet einen Blick über das gesamte Waldviertel. An klaren Tagen sieht man bis zum...

  • Zwettl
  • Günter Kramarcsik
Bild 01: Solche Steingiganten begegnen jedem Wanderer im Waldviertel. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
39 22 30

Das Waldviertel
Das Waldviertel und die Wackelsteine

Einleitende allgemeine Information Das Waldviertel ist der nordwestliche Teil Niederösterreichs und liegt zwischen der Donau und der Tschechischen Republik. Das Waldviertel ist verhältnismäßig spärlich besiedelt, ist aber ein Gebiet mit großer landschaftlicher Vielfalt. Die Mischwälder wechseln sich mit Moore und Heidelandschaften ab und darin eingebettet findet man Granitblöcke, Schalensteine, Erdställe, Wackelsteine und außergewöhnliche Plätze, die bis heute ihre Geheimnisse bergen. Das...

  • Zwettl
  • Günter Kramarcsik

Wohnungsmarkt NÖ
Preise für Eigentumswohnungen steigen weiter

Die Wohnungspreise für Niederösterreich sind im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent gestiegen. NIEDERÖSTERREICH. Niederösterreich ist auch heuer wieder der viertgrößte Wohnungsmarkt unter den Bundesländern. Mit 2.886 Wohnungsverkäufen im Halbjahr 2019 liegt Niederösterreich bei den Wohnungskäufen im Fünf-Jahresvergleich um 55,1 % und im Zehn-Jahresvergleich um 70,5 % zu. Insgesamt 514 Millionen Euro bezahlten die Wohnungskäufer zwischen Gmünd und Wiener Neustadt, das ist der zweithöchste Wert...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Bildungsdirektor Johann Heuras wünscht dem Leiter der Bildungsregion 1 Alfred Grünstäudl für seine Aufgabe alle Gute. | Foto: Bildungsdirektion NÖ

Niederösterreich
Seit September gibt es sechs Bildungsregionen

Seit 1. September gibt es sechs Bildungsregionen (statt fünf) in Niederösterreich. Neuer Leiter der Bildungsregion 1 (Zwettl, Krems, Gmünd, Horn, Waidhofen/Thaya) ist Alfred Grünstäudl. BEZIRK. Bei den Aufgaben der Leiter der Bildungsregionen geht es vor allem darum, alle Schularten zusammenzuführen und zu vernetzen, alle Stakeholder mit einzubinden, um mit allen von Bildung Betroffenen und an Bildung Interessierten die regionale Bildungslandschaft zu gestalten und gemeinsam mit der...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: Die neue Volkspartei
5

Kurz-Besuch in Zwettl

BEZIRK. Kanzlerkandidat Sebastian Kurz (ÖVP) stattete im Rahmen seiner Sommertour "Kurz im Gespräch" dem Bezirk Zwettl einen Besuch ab. Der Tag wurde gestartet mit der Besichtigung eines Waldstücks zum Thema "Borkenkäfer" zwischen Perndorf und Sallingstadt. Danach folgte eine Besichtigung in der Firma Waldland in Oberwaltenreith und eine Diskussion mit Funktionären des Niederösterreichischen Bauernbundes. Am weiteren Programm standen ein Gespräch mit Bürgern am Stadtplatz in Gmünd und ein...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Barbara Balldini, Österreichs lustigste und außergewöhnlichste Sexpertin. | Foto: Balldini
1

Barbara Balldini
Gewinne je 4x2 Karten für Balldini's Night in deinem Bezirk

Endlich ist es soweit: Barbara Balldini, Österreichs lustigste und außergewöhnlichste Sexpertin, präsentiert die Highlights aus ihren 4 Kabarettprogrammen. Für all jene, die Balldini noch nie gesehen haben, sie immer schon sehen wollten, viel von ihr gehört haben, oder sie schon kennen und nicht genug von ihr bekommen können, ist dieser Abend einzigartig. An diesen Abend präsentiert Balldini das Beste und Spannendste, das Sie schon immer über die angeblich „schönste Sache der Welt“ wissen...

  • Niederösterreich
  • Alexandra Goll
LAbg. Mag. Silvia Moser MSc. und Geschäftsführender Obmann Andreas Piringer

1 Jahr im NÖ Landtag: Die Grünen Zwettl ziehen Resümee

ZWETTL. Die Grünen NÖ sind mit drei Mandaten (Silvia Moser, Georg Ecker und Helga Krismer) im Niederösterreichischen Landtag vertreten. Für Landtagsabgeordnete und Grüne Zwettl-Obfrau Silvia Moser kam der Einzug in den Landtag wenig überraschend, da sie unter anderem seit 15 Jahren Gemeinderätin in Zwettl ist. Ihre Zuständigkeitsbereiche sind Gesundheit und Soziales. Zum 1-jährigen Jubiläum zieht sie ein Resümee. "Wir kämpfen uns zu dritt im Landtag durch"Eine Enttäuschung ist für Moser, dass...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Sei dabei bei Lebhaft - der Tour von und mit Alex Kristan. | Foto: Caro Strasnik

Alex Kristan - Lebhaft
Gewinne 3x2 Tickets für "Alex Kristan - Lebhaft" am 18. Mai in Zwettl

Endlich ist es so weit! Nach zahlreichen ausverkauften Tourneen und Auftritten in ganz Österreich mit den Programmen "Jetlag für Anfänger" und "Heimvorteil" präsentiert Alex Kristan nun sein 3. Soloprogramm "Lebhaft". ZWETTL (pa).Ein Glückskeks mit dem Zitat: „Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.“ als Ursprung des großen Aufstands. Wenn aus einem altbackenen Sprichwort eine Initialzündung zum Ungehorsam und Rebellentum wird, ja, zum Leben ohne Limit, dann wird das Wort „lebhaft“ zum...

  • Zwettl
  • Matthias Karner
Symbolfoto | Foto: pixabay
2 2

Historienroman vom niederösterreichischen Jungautor Arnold Hiess

Cartouche erzählt aus seinem Leben - EDITION digital präsentiert die Memoiren eines Meisterdiebs. Ein spannendes Historiendrama - brillant erzählt - vor dem Hintergrund des französischen Absolutismus und basierend auf realen Ereignissen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Inhalt Cartouche – diesen den Herrschenden im Frankreich des Sonnenkönigs Ludwig des XIV. Angst und Wut einjagenden Namen trug Louis Dominique Bourguignon, der Meisterdieb von Paris. Sein Leben begann 1693 in der...

  • Niederösterreich
  • Marie-Theres Weiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.