Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Rodolfo Baldassarri, Marktleiter Harald Fröhwein und Manfred Folie mit seinem halbferigen Werk (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
2

Spendenaktion
Kunst im Baumarkt für den guten Zweck

ST. JOHANN (be). Nachdem Ausstellungen und andere künstlerische Aktivitäten untersagt sind, hat sich der Kirchdorfer Künstler Manfred Folie im Obi Baumarkt in St. Johann präsentiert. Dort hat er ein Bild gemalt, dessen Erlös für soziale Zwecke in der Region gespendet wird. „Wir machen jedes Jahr einen Charity Event“, sagt Baumarktleiter Harald Fröhwein. 500 Euro spendet der Markt und dazu kommt noch der Erlös des Bildes. Den ganzen Tag über war Folie beschäftigt, denn es sollte ein fröhliches...

BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer (l.) wünscht dem neuen Verwaltungsdirektor Christoph Pfluger alles Gute für die neue Aufgabe. | Foto: Albin Ritsch
2

BKH St. Johann
Christoph Pfluger wird neuer Verwaltungsdirektor

Bisheriger Leiter Thomas Pollak zum Landesgesundheitsdirektor bestellt. ST. JOHANN (jos). Das Bezirkskrankenhaus St. Johann erhält mit Christoph Pfluger einen neuen Verwaltungsdirektor. Der Wechsel wurde mit der Bestellung des bisherigen Leiters Thomas Pollak zum Landesgesundheitsdirektor nötig. Der neue Verwaltungschef wird mit 1. Februar seine Position antreten. Pfluger war bereits von 2013 bis 2016 Leiter der Qualitäts-, Risikomanagement- und Organisationsentwicklung am BKH St. Johann, bevor...

XXXLutz-Going-Hausleiter Andreas Kallunder übergab den flotten Flitzer an Madlen Bachler. | Foto: Kogler
2

XXXLutz – Jubiläum & Gewinnspiel
Ein Cinquecento für Gewinnerin aus St. Johann

Ein perfektes Christkindl von XXXLutz für Madlen Bachler. GOING, ST. JOHANN (niko). Da hat's das Christkindl besonders gut gemeint mit Madlen Bachler: Die St. Johannerin gewann einen Fiat 500 (Cinquecento) beim Gewinnspiel zum 75-Jahr-Jubiläum von XXXLutz. "Zuerst dachte ich gar nicht an eine Teilnahme, meine Mama hat mich dann dazu gedrängt und ich habe mitgemacht", erklärt die junge St. Johannerin. Der XXXLutz-Hausleiter in Going, Andreas Kallunder, überreichte am 21. Dezember die...

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurden langjährige Dienste vor den Vorhang gehoben. Im Bild: Dekan Franz Hinterholzer, Gertrud Falkeis, Anneliese Schranz, PGR Annette Hafele und Bgm. Matthias Schranz (v.li.) | Foto: Matthias Schranz

Pfarre Kauns
Langjähriger Einsatz von Gertrud Falkeis und Anneliese Schranz geehrt

KAUNS (sica). Gertrud Falkeis wurde für mehr als 30 Jahre und Anneliese Schranz für mehr als 20 Jahre im Einsatz für die Pfarre Kauns geehrt. "Freut euch"Am dritten Adventsonntag, der auch Gaudete-Sonntag ("Gaudete" heißt "Freut euch") genannt wird, gab es in der Pfarrkirche Kauns wahrlich einiges, worüber sich die Pfarre freuen durfte. Neben der Segnung des neu errichteten Sternengrabes als Ort, um "Sternenkindern" zu gedenken, wurden im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes zwei Ehrungen...

Projektleiterin Theresa Schiessl, Direktorin Maria Theresia Jong-Bauhofer, Lena Aschaber, Sarah Sinnesberger, Jessica Feyrsinger, Verena Horngacher und Bürgermeister  Klaus Winkler (v. li.). | Foto: Felix Obermoser

Berufsschülerinnen gestalteten Jahreskalender

Einnahmen kommen einem sozialen Zweck zu Gute. KITZBÜHEL (jos). Für ihre Projektarbeit gestalteten fünf Schülerinnen der Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel einen Kalender mit großteils historischen Bildern aus der Stadt und dem Bezirk Kitzbühel. Beschrieben werden auf den einzelnen Kalenderblättern die heimischen Brauchtümer im Jahreslauf. Auf der Rückseite findet sich jedes Monat ein Rezept aus der lokalen Küche. Die Stadt Kitzbühel hat das Projekt durch die Übernahme der...

Johann Feller mit Metallarbeiten, Agnes Embacher mit Bildern. | Foto: Eberharter
1

Kunst in der Kelchsau
Wenn die Malerin und der Schmied aufeinandertreffen

KELCHSAU (be). Eine kleine, feine Ausstellung haben die Malerin Agnes Embacher und der Kunstschmied Johann Feller in der Kelchsau organisiert. In Fellers Schmiede wurden die Kunstwerke der Beiden ausgestellt und so manches Stück wird wohl unter dem Christbaum einiger Besucher liegen. Embacher hat ihr Atelier seit dem Vorjahr in der Kelchsau, direkt neben der Schmiede. Feller bereitet sich auf sein Pensionistenleben vor und betätigt sich intensiver denn je mit künstlerischen Arbeiten. Einige...

Eines der Bilder von Carmen Margot Lins. | Foto: Lins

Stadtgalerie Kitz Art
Riedl, Lins und Pigneter in der Stadtgalerie Kitz Art

KITZBÜHEL. Im Dezember sind in der Stadtgalerie Kitz Art (Im Greis 21) Werke von Roswitha Riedl, Carmen Margot LIns und Rudolph Pigneter zu sehen. Realität und Moderne? Wie bestrickend diese Symbiose in der Malerei ist, zeigt diese Ausstellung verschiedener Stilrichtung in der Stadtgalerie Kitzbühel. Die Zielrichtung der Werke von Carmen Margot Lins Künstlerin aus Feldkirch ist die besondere Farbtiefe ihrer speziellen Pastellkreidetechnik. Roswitha Riedl aus Graz lebt ihre Begeisterung für...

"Ob der Himmel weint", ein Lebenslied von Gilbert, gesungen im Duett mit Francine Jordi. | Foto: one4you music e.K.
1

Ob der Himmel weint
Gilbert und Francine Jordi im Duett

Für alle Fans von GILBERT und FRANCINE JORDI gibt es gute Nachrichten, denn die Beiden haben sich „musikalisch vereint“. Zwei Stimmen treffen in einer Ballade auf hohem künstlerischem Niveau aufeinander. "Ob der Himmel weint" ist kein klassisches Liebeslied, vielmehr geht es um eine freundschaftliche Beziehung ebenso wie um Altersunterschiede und offene Fragen. Text geht in die Tiefe"Ob der Himmel weint" ist ein Lebenslied, einfach nur kurz hinhören reicht nicht. Bei kurz hinhören rutscht man...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

TFBS Kitzbühel
Direktorinnenwechsel an der Fachberufsschule in Kitzbühel

Wechsel an der TFBS Kitzbühel: Jong-Bauhofer folgt auf Granegger. KITZBÜHEL (niko). Fast 20 Jahre prägte die Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel das Leben von Rosmarie Granegger. Ende Oktober verabschiedete sich die Kirchdorferin in den wohlverdienten Ruhestand und übergab die Schulleitung an ihre Nachfolgerin Maria Theresia Jong-Bauhofer. Schon ihre Lehre zur Bürokauffrau absolvierte Granegger an der TFBS Kitzbühel. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung und abgelegter...

Lena Hofer aus Oberndorf stellt ihre Krippe im Gemeindeamt aus. | Foto: Gemeinde Oberndorf

Vorweihnachtszeit
Junge Oberndorferin stellt Krippe im Gemeindeamt aus

OBERNDORF (jos). Da aufgrund der Corona-Maßnahmen die Krippenausstellung in der Neuen Mittelschule in St. Johann nicht stattfinden konnte, freute sich die Gemeinde Oberndorf, dass die junge Lena Hofer angefragt hat, ob sie ihre Krippe im Gemeindeamt ausstellen darf. Die Krippe ziert nun ein Fenster des Gemeindegebäudes und ist somit für alle Passanten einsehbar.

Neue Publikation des Autos aus St. Ulrich. | Foto: privat

Buchtipp – Die befreite Frau
A. M Luchner legt "Die befreite Frau" vor

„Die befreite Frau – Ein Lesezyklus“ heißt das neu Buch von Anton Michael Luchner aus St. Ulrich. Die Geschichten und Schicksale von 28 Frauen befüllen in facettenreichen Ausprägungen und kaleidoskopartiger Gefühlsvielfalt das Werk des Autors; er versucht, als Mann aus Sicht der Frauen das Wesen des Weiblichen zu ergründen. Der 64-Jährige Tiroler und "Hobbywiener" reist zwischen ländlichem Idyll und bewegter Großstadt. Softcover 18,50 €, ISBN 978-3-99118-002-9; Hardcover 24,50 €, ISBN...

Klaus Schubert, gemeinsam mit Gregor Glanz (links) Bluatschink-Duo und anderen Künstlern des Musikprojekts | Foto: Ricarda Stengg
2 Video 10

Musikprojekt "Mia san Österreich"
Klaus Schubert und Austropop Legenden im Dienst der guten Sache

INNSBRUCK. Während die erst vor Kurzem veröffentlichte Single "Mia san Österreich" von Klaus Schubert gemeinsam mit verschiedensten Austropop Legenden nach wie vor durch die Decke schießt, gibt es zudem auch noch ein ganz besonderes Highlight: Ein hochwertiges, aus Holz- und Metall -bestehendes Kunststück, auf dem sich alle Künstler verewigt haben, wurde von der Schlüsselzentrale Seidemann angefertigt und wird zur Versteigerung im Namen der guten Sache angeboten. "Gemeinsam kann uns nix...

Jesse mit Hubert von Goisern (Mitte) und der Unterländer Künstlerin Maria Bichler. | Foto: Martin Bichler
3

Telfer Musiker mit etwas anderem Werk
»und decht« - die neue CD von Jesse Grande

TELFS. Eher ruhigere Saiten statt ohrenbetäubende Lautstärke sind auf der neuen CD vom Telfer Musiker Jesse Grande zu hören. Das neue Werk ist rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erschienen. Jesse mit Wegbegleiter und Freunde auf der neuen CDNachdem heuer nur sehr wenige Konzerte möglich waren, vergrub sich Jesse Grande im Tonstudio und arbeitete an Skizzen und Entwürfen. Herausgekommen ist eine Konzept-EP, auf der Wegbegleiter und Freunde, wie der Produzent Phil Köll, die Geigerin Teresa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gastgeber des Jahres Damir Bušić (»Liquid Diary«) konnte leider nicht persönlich zur Siegerehrung erscheinen. | Foto: Falstaff Myla Zytka

Sieger aus dem Falstaff Barguide 2021
Gastgeber des Jahres kommt aus Innsbruck

INNSBRUCK.Innsbrucker Damir Bušić (»Liquid Diary«) wurde zum Gastgeber des Jahres gekührt. Fallstaff–Gastgeber kommt aus InnsbruckDie Kunst eines Barmanns liegt nicht nur in den Cocktails, sondern auch darin, dass sich unterschiedlichste Gäste wie zu Hause fühlen. Dieses Gefühl vermittelt der Tiroler der überaus gemischten Gästeschar am Adolf- Pichler-Platz oft schon bei der Begrüßung. Dass er einen alkoholfreien Gin Tonic mit der gleichen Selbstverständlichkeit serviert wie einen komplexen...

Dr. Karl Tinzl, Bgm. Jakob Wolf | Foto: Gde.Umhausen

Ehrenbürger feiert runden Geburtstag
Über vier Jahrzehnte immer in Bereitschaft

UMHAUSEN (ps). Der ehemalige Sprengelarzt Dr. Karl Tinzl von Umhausen ist Ehrenbürger in seiner Heimatgemeinde Umhausen. Am 3. Dezember feierte Dr. Tinzl seinen 80sten Geburtstag, wozu Bürgermeister Jakob Wolf herzlichst gratulierte. "Eigentlich wollten die Gemeinde für dich ein großes Fest auf die Beine stellen, jetzt muss ich allein kommen, um dir zu gratulieren", sprach Bgm. Jakob Wolf dem Jubilar sein Bedauern und gleichzeitig seine Glückwünsche aus. Doch die Feierlichkeiten werden bestimmt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Überall-Bilder gibt's zu sehen und zu kaufen. | Foto: kitzaktiv.at

Chapter1 & Sue art gallery
Sabina Überall lädt zur Finissage

KITZBÜHEL. Sabina Überall sperrt ihre im Juni 2011 eröffnete Kitzbüheler "Chapter1 & Sue art gallery" mit Jahresende zu. Sie lädt am Samstag, den 12. 12., 10 – 17 Uhr, zur Finissage (Im Gries 27). Zu sehen ist ihre aktuelle Ausstellung "Wahreheit - Freiheit - Liebe" (großformatige Acrylbilder). Auf all ihre Werke (Bilder, Kunstmöbel, Taschen, Tücher, Karten, Drucke usw.) gibt es 50 Prozent Ermäßigung. Die Galerie ist ab 7. 12. wieder geöffnet.

Benjamin Kneisl steht vor seinem Grünwald-Resort, das er 2009 übernommen hat.
1 4

Neuer Obmann des Ötztal Tourismus
Größter Tourismusverband unter neuer Führung

Wer ist Benjamin Kneisl, der neue Obmann des Ötztal Tourismus. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN stellte er sich vor und erzählte, wie er sein Amt angehen will. Dein Vorgänger Bernhard Riml hat dir große Fußstapfen hinterlassen. Wieviel Respekt hast du vor deiner Aufgabe? Respekt ist auf jeden Fall da, aber das ist auch wichtig, denn der Ötztal Tourismus ist der größte Tourismusverband Tirols. Entsprechend tragen wir auch alle große Verantwortung in unseren Funktionen.  Hat dir dein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Goinger Ehrenbürger feierte "Runden". | Foto: Kogler

Going - runder Geburtstag
Goinger Ehrenbürger konnte seiner "80er" feiern

GOING. Am 26. November konnte Hermann Trixl, Alt-Bürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Going, seinen 80. Geburtstag feiern. Trixl war Funktionär im Skiclub und Mitglied bei der Feuerwehr und ist Gründungsmitglied des Fuß- ball- und Tennisclubs. Er war Raika-Aufsichtsrat und im TVB-Ausschuss tätig. 1974 kam er in den Gemeinderat, wurde Vorstand und Vize-Ortschef. Von 1989 bis 2004 war er Goinger Bürgermeister sowie Obmann des Abwasserverbandes Reither Ache. 2014 wurde er zum Ehrenbürger...

Sophie Aigner ist Teil des Montessori-Teams. | Foto: privat

Montessori St. Johann
Behinderung ist eine Sache der Wahrnehmung

ST. JOHANN (niko). Am 3. Dezember wird der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Toleranz und der Respekt vor Menschen mit ihren Stärken und Schwächen sind Säulen der Montessori Pädagogik. "Menschen so zu nehmen wie sie sind, auch wenn sie etwas mehr Unterstützung oder Begleitung brauchen. Das Montessori Haus St. Johann lebt diese Grundsätze seit über 25 Jahren und beschäftigt seit Oktober 2020 Sophie Aigner. Sophie war Schülerin bei uns  und arbeitet seit Abschluss der...

Anzeige
Video

Edgars Weihnachten
Die Weihnachtsgeschichte von Edgar

Egal ob jung oder alt – zu Weihnachten ist es wichtig, füreinander da zu sein. Unser Weihnachtsfilm erzählt die Geschichte von Edgar, der dank der Liebe der Gemeinschaft, am Weihnachtsabend, wieder den Glauben an sich selbst findet. #believeinchristmas #believeinlove #believeinyourself #EdgarsChristmas

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
PflegerInnen mit Herz gesucht | Foto: Pixabay
1 2

PflegerInnen mit Herz
Gesucht: Die besten PflegerInnen Österreichs!

Die besten "PflegerInnen mit Herz" werden wieder gesucht. Aus den Nominierungen wählt eine Jury drei Gewinner pro Bundesland und Kategorie aus, ihnen winken 3.000 Euro Prämie. ÖSTERREICH. Die Ziele der Initiative sind: das öffentliche Bewusstsein für das Thema „Pflege“ in unserer Gesellschaft zu schärfen, das Berufsbild der/des Pflegerin/Pflegers in der Öffentlichkeit zu stärken und eine breite Aufmerksamkeit für Pflegethemen zu schaffen. „Die im Pflegebereich tätigen Menschen benötigt...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Marianne und Meinrad Krismer | Foto: privat

Geburtstagsjubiläum gefeiert
Der Telfer Meinrad Krismer - ein 90er

TELFS. Dieser Tage feierte Meinrad Krismer seinen 90er. Coronabedingt wird das Geburtstagsfest mit seiner Ehefrau Marianne, mit der er 65 Jahre verheiratet ist, den drei Töchtern und Schwiegersöhnen, seinen sechs Enkeln und zwei Urenkeln zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. LebenslaufAls viertes von acht Kindern kam Meinrad am 22.11.1930 in Telfs zur Welt. Seine Kindheit und Jugend waren geprägt von den Kriegs- und Nachkriegsjahren, deshalb konnte er auch den Besuch des Gymnasiums nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kerstin Erber koordiniert die Dorferneuerungs-Agenden. | Foto: privat/Xing

Reith b. K. - Dorferneuerung
DE-Koordinatorin in Reith nahm Arbeit auf

REITH (red.). Mit 1. September hat Kerstin Erber in Reith ihre Arbeit als Dorferneuerungskoordination aufgenommen. Bgm. Stefan Jöchl wünschte ihr für ihre neue Tätigkeit gutes Gelingen. Erber lebt seit langem in Reith und bringt viel Arbeitserfahrung im Projektmanagement, Marketing und Verkauf mit, wie sie in der Dorfzeitung berichtet. Sie schloss einen Bachelorlehrgang ab und betreibt im Ort eine kleine Social-Media-Agentur. Als Hauptaufgaben sieht sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,...

Schöner Gipfelsieg für Christoph Horngacher. | Foto: Lebenshilfe/Raffler
3

Lebenshilfe - Bezirk Kitzbühel
Kleine Erfolge machen Lust auf mehr

Mobile Begleitung der Lebenshilfe ist mehr als "nur" ein Freizeitvergnügen. WAIDRING, FIEBERBRUNN (navi). Christoph Horngacher aus Waidring nutzte den Herbst für eine Tour auf den Karstein. Der sportliche Klient der Lebenshilfe startete von Fieberbrunn aus und benötigte für den anspruchsvolle Aufstieg nur drei anstatt der angeschriebenen vier Stunden. „Das war wirklich bärig", freute sich der 31-Jährige über die gelungene Tour kurz vor dem zweiten Lockdown. Dass er seinen wandererprobten...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.