Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Das Team von Unos 93 mit Lisa Schiestl (2.v.r.), die in Langkampfen ihre Vortragsreihe zum Thema Überforderung abschloss.  | Foto: Unos 93
2

Kultur
Langkampfener Vortragsserie endet mit Tipps gegen Überforderung

Im dritten Teil der Vortragsserie zum Thema Überforderung gab die Psychologin Lisa Schiestl in Langkampfen viele Tipps und zeigte auf, wie man sein Leben wieder in die Hand nehmen kann.   LANGKAMPFEN (red). Der Langkampfener Kulturverein Unos 93 organisierte eine Vortragsserie mit der Klinischen Psychologin Lisa Schiestl, die in der Galerie von Auto Bernhard in Langkampfen endete. Ging es bei den ersten zwei Vorträgen darum, aufzuzeigen, was uns warum überfordert bzw. wie sich diese...

Luden zur Eröffnung: Die Tischlerwirtsleute Michael Naschberger und Milan Hurt mit Rennfahrer Legende Hans Joachim Stuck. | Foto: GMedia
13

Neueröffnung
Kulinarik aus aller Welt mit Tiroler Charme

REITH (red.). Am 23. Oktober öffnete das Tiroler Traditionslokal „Zum Tischlerwirt“ in Reith unter neuer Führung zum ersten Mal wieder seine Türen. Michael Naschberger und Milan Hurt überraschten ihre Gäste mit ihrem neuen Konzept. Kulinarik zwischen Tradition und Tiroler Innovation. Auf den Probe-Abend im kleinen Rahmen folgten drei Eröffnungstage mit Livemusik. Neues Konzept „Coronabedingt verzichteten wir auf eine große Eröffnungsfeier. Dafür feierten wir vier Tage hindurch mit Livemusik zum...

Tosender Premierenapplaus für die Gaststubenbühne Wörgl für „Der eingebildet Kranke“ – das Stück ist noch bis 21. November zu sehen. | Foto: Veronika Spielbichler
4

Theater
Gaststubenbühne Wörgl feierte vergnügliche Premiere

Die Gaststubenbühne Wörgl startete mit einer beschwingten Premiere von Molières "Der eingebildet Kranke" in eine neue Herbst-Spielsaison. WÖRGL (vsg). Viel vorgenommen hat sich Regisseur Gerhard Salchner bei der heurigen Herbst-Produktion der Gaststubenbühne Wörgl und bringt im Astnersaal mit dem Komödien-Klassiker „Der eingebildet Kranke“ von Molière einen höchst vergnüglichen Theaterabend auf die Bühne. Ein spielfreudiges Ensemble entführt mit rasantem Tempo in schillernden Kostümen in die...

Carina Himberger, Karin Mesecke, Anita Hofer Anita, Bergwachtbezirksleiter Zvonko Karadakic (v.l.) freuten sich über die bestandene Prüfung.  | Foto: Bergwachtpressereferent

Prüfung
Weibliche Verstärkung für die Bergwacht im Bezirk Kufstein

Zwei neue Bergwächterinnen für den Bezirk Kufstein. Karin Mesecke und Carina Himberger legten erfolgreich ihre Prüfung an der BH Kufstein ab. KUFSTEIN (red). Nach rund zwei Jahren Ausbildungszeit legten kürzlich zwei Bergwachtanwärterinnen, Karin Mesecke und Carina Himberger, erfolgreich ihre Bergwachtdienstprüfung vor der Bezirksverwaltungsbehörde in Kufstein ab. Im Anschluss an die erfolgreich abgelegte Dienstprüfung wurden die zwei Frauen von der Leiterin der Abteilung Umwelt der BH...

Servus TV begleitete für das Format „Heimatleuchten“ Menschen rund um den Wilden Kaiser – mit dabei die Kufsteiner Jägerin Sabine Gwirl, die sich auf die Gamsjagd begab.  | Foto: ServusTV / Südkino
9

Servus TV
Es "leuchtet" wieder rund um den Wilden Kaiser

Das Format "Heimatleuchten" bringt dieses Mal Familienbetriebe und Familienbanden in der Region Wilder Kaiser zum Leuchten. Zu sehen auf Servus TV am 6. November, 20:15 Uhr. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Heimat rund um den Wilden Kaiser wird wieder einmal vor den Vorhang geholt. In der nächsten Ausgabe der Servus-TV-Sendung „Heimatleuchten" dreht sich dieses Mal alles um Familienbanden "Rund um den Wilden Kaiser". Mit der Kamera begleitet werden Menschen, die auf verblüffende Art sich selbst treu...

Ausgezeichnete Volksmusikgruppen der vergangenen Alpenländischen Volksmusikwettbewerbe trafen sich in Innsbruck und lieferten einen Abend der Sonderklasse.  | Foto: TVM
9

Festkonzerte
Volksmusikhöhepunkte im Haus der Musik

INNSBRUCK. Die Alpenländischen Festkonzerte standen im Haus der Musik auf dem Programm. Ausgezeichnete Volksmusikgruppen der vergangenen Alpenländischen Volksmusikwettbewerbe trafen sich in Innsbruck und lieferten einen Abend der Sonderklasse. MusikgruppenUnter den musikalischen Gästen konnten unter anderem das Dumfart Trio und die Mollner Maultrommler aus Oberösterreich, die Tiroler Kirchtagmusig, der Familiengesang Wulz aus Kärnten, die Leitn Toni-Musi aus Salzburg, die Familie Bär aus...

Hochrangiger Gratulant: Alt-LH Herwig van Staa war ins Stubai gekommen, um einen ersten Blick in die Ladengalerie Lichtsinn und die Ausstellung "Metamorphosen" von Thomas Driendl zu werfen.  | Foto: Demir
6

Mieders
Lichtbringer und kultureller Nahversorger

MIEDERS.Die Veränderung steht nicht nur im Mittelpunkt der neuen Ausstellung "Metamorphosen" von Thomas Driendl. Gleichermaßen aus dem stetigen Wandel heraus entstand seine neue Ladengalerie "Lichtsinn" im Herzen von Mieders.  Von einer kleinen Wagnerei über einen Gemischtwarenladen bis hin zum beliebten Dorfladen der Familie Driendl – diese vier Wände mitten im Miederer Dorfzentrum haben eine lange Geschichte zu erzählen. Thomas Driendl schlägt nun ein neues Kapitel auf. Der...

Susanne Reisch (6. v. li.) übergab mit Kolleginnen den Scheck an Astrid Fröhlich (3. v. re.) und ihre Mitstreiterinnen. | Foto: Jägerinnen

Die Jägerinnen unterstützen dieVinzenzgemeinschaft

ST. JOHANN, JOCHBERG (niko). Die Jägerinnen des Bezirkes Kitzbühel organsieren immer wieder Veranstaltungen, deren Erlös sie für gute Zwecke spenden. Unterem gehört der Stand am St. Johanner Wochenmarkt alljährlich im November zu den Höhepunkten. Auch der Erlös des letzten Markttages (2019) ging nun an einen guten Zweck. So konnte eine Abordnung der Jägerinnen unter Leitung von Susanne Reisch und Anneliese Kinigadner einen Scheck über 1.000 € an eine Abordnung der Vinzenzgemeinschaft Jochberg...

Markus Rosentreter (3.v.l. Kameramann), Steven Swirko (5. v.l. Produzent), Albert Meisl (hinten Mitte Regisseur), Olivier Lendl (7.vl. Hauptdarsteller), Nina Hartmann (vorne Mitte Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin), Christoph Fälbl (4. v.r. Darsteller), Thomas Gassner (1.v.r. Darsteller). | Foto: Markus Rosentreter
6

Nina Hartmann&Co in Seefeld
Dreh für Spielfilmkomödie im Hotel Klosterbräu

SEEFELD. Die Tirolerin Nina Hartmann hat derzeit ein Filmdate in der weltbekannten Hotelbar „Kanne“ in Seefeld, wo die Dreharbeiten für ihre Erfolgskomödie „Match me if you can“ stattfinden. Mit ihrem Bühnenpartner Olivier Lendl steht sie dort vor der Kamera, Christoph Fälbl, bekannt aus den ORF Serien „Kaisermühlen Blues“ und „La Doce Vita“, ist in einer Nebenrolle zu sehen. Der Wiener Regisseur Albert Meisl inszeniert mit einem Team aus Tiroler und Wiener Filmschaffenden dieses Kammerspiel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Feierliche Scheckübergabe: Dr. Peter Trost, Dr. Silvia Hackl, Adi Werner und Bettina Kantner. | Foto: Privat

Nach Ausstellung im Kesselhaus Innsbruck
Erfolg für Charityevent #herzensART

TIROL. Sehr glücklich über das Charityevent #herzensART sind die Initiatorinnen Dr. Silvia Hackl und Bettina Kantner vom Kesselhaus Innsbruck, wo KünstlerInnen aus ganz Tirol Werke für den 13-jährigen Simon aus dem Unterland spendiert haben. Hier zum Bericht: KünstlerInnen mit viel Herz für Simon "In Zeiten wie diesen ist das keine Selbstverständlichkeit", freut sich Kantner. So konnte kürzlich bei der Villa Blanka der Bruderschaft St. Christoph, vertreten durch Adi Werner und Peter Trost, ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sir Tralala begeisterte mit ironischen Witzen und Gesellschaftskritischen Texten das Publikum. | Foto: Michael Kendlbacher
5

Sir Tralala & The Burma Shaves rockten das Stromboli

Sir Tralala und The Burma Shaves gastierten letzten Donnerstag im Stromboli Hall. Von Drama-Songs bis hin zu groovigen Rhythmen war alles dabei. HALL. Wenn der Sir nach Hall in Tirol kommt, darf das Tralala nicht fehlen. Beim Live-Konzert am vergangenen Donnerstag im Stromboli konnte man sich vom Humor des jungen Marchfelders überzeugen. Mit viel Gesellschaftskritik in den Texten und einer großen Portion Humor startete Sir Tralala in den Abend und gab seine Songs zum Besten. Im Anschluss folgte...

Bürgermeister-Stv. Johann Kammerlander, Mathilde und Alois Scheiber und GR Leonhard Falkner. | Foto: Gemeinde Umhausen

Goldene Hochzeit konnte in Umhausen gefeiert werden

UMHAUSEN (ps). Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten unlängst Mathilde und Alois Scheiber aus Umhausen. Bürgermeister-Stv. Johann Kammerlander und GR Leonhard Falkner statteten dem Jubelpaar einen Besuch ab und überbrachten herzliche Glückwünsche seitens der Gemeinde.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Seefelder Kulturring ging auf Reisen durch den Osten Österreichs. | Foto: Hoffmann

Herbstfahrt des Seefelder Kulturrings
Seefelder auf Reisen im Osten

SEEFELD. Der Seefelder Kulturring unternahm unter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen eine Herbstfahrt nach Niederösterreich und das Burgenland. Eine Erfolgsgeschichte in einer schwierigen ZeitDie zahlreich Mitgereisten konnten sich über zahlreiche Aktivitäten und hervorragende Unterbringung im Herzoghof am Rand der Fußgängerzone in Baden freuen. Einiges stand am Programm. Die Senioren besuchten die Haydnkirche in Eisenstadt, Rust, die Kellergasse in Purbach samt Weinverkostung, das Schloss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gold, dreimal Silber und ein Sonderpreis gingen nach Kufstein. Darüber freuen konnten sich: Erwin Weiskirchner, Peter Schrettl, Toni Exenberger und Richard Bauhofer (v.l.).  | Foto: Archiv Filmklub Kufstein
2

Landesmeisterschaft
Kufsteiner Filmer holen sich Gold und Silber

Dreimal Silber und einmal Gold regnete es für den Film & Video Club Kufstein bei der Filmautoren-Landesmeisterschaft, die kürzlich in Kufstein stattfand. KUFSTEIN (red). Die Landesmeisterschaft der Österreichischen Filmautoren für Tirol, Vorarlberg & Südtirol fand kürzlich in Kufstein statt. Die Jury, die aus Wien, Linz, Graz und Innsbruck zusammengesetzt war konnte 24 Filme, die eingereicht wurden, bewerten. Gold und Silber für KufsteinBesonders erfolgreich war der "Film & Video Club...

Für einen besonderen Konzertabend in Langkampfen sorgten die Formation "Tirolerisch g'spielt" und der Schriftsteller Sepp Kahn.  | Foto: Unos 93
4

Veranstaltung
Unos 93 lud zu Konzertabend in Langkampfen

Formation "Tirolerisch g’spielt" und Schriftsteller Sepp Kahn begeisterten bei gemeinsamem Konzertabend im Langkampfener Gemeindesaal.  LANGKAMPFEN (red). Dass in Corona-Zeiten Veranstaltungen durchgeführt und trotz strenger Auflagen erfolgreich sein können, hat auch der Langkampfener Verein Unos 93 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Am Freitag, den 16. Oktober gab's mit einem Auftritt der Formation "Tirolerisch g’spielt" und dem Schriftsteller Sepp Kahn gleich in zweierlei Hinsicht ein...

Christina Foidl aus Kirchdorf (3. v. li.). | Foto: PHT
2

Pädagogischen Hochschule Tirol
Elf Absolventinnen beim Masterstudium

Feierliche, dual-hybride Verleihung von Mastergraden an elf Absolventinnen der Primarpädagogik an der PHT. KIRCHDORF, HOPFGARTEN (red.). Im feierlichen Rahmen wurden Mitte Oktober elf Masterstudierende – allesamt Frauen – zum „Master of Education“ graduiert. Sie haben das im Wintersemester 2019/20 erstmals angebotene Masterstudium für das Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventinnen stammen aus allen Teilen Tirols (darunter...

Ehrenzeichen in Silber: Landesleiterin Stephanie Hörfarter, Sebastian Beihammer, Lisa Bachler, Stefan Filzer, Magdalena Treichl, Martin Haas, Bezirksleiter Josef Seiwald, Ulrike Schroll (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
7

LJ/JB Bezirk Kitzbühel
Bezirkslandjugendtag der etwas anderen Art

Bilanz über vergangenes Vereinsjahr und Neuwahlen. KITZBÜHEL (rw). Beim letzten "Boxenstopp" des Bezirksvorstandes der Jungbauernschaft/Landjugend Kitzbühel war es am Ende der Funktionsperiode Zeit, Bilanz zu ziehen und die neue Bezirksführung zu wählen. Am 17. Oktober konnte unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen der Bezirkstag in Form eines Autokinos stattfinden – auch dank der Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Filmfestivals Kitzbühel. Musikalisch sorgten die Zillertaler...

Thomas Gredler vom Rotaryclub Kitzbühel, Governor Friedhelm Dold und Klaus Kullnig, Präsident des RC Wörgl-Brixental. | Foto: Brigitte Eberharter

Rotaryclub Wörgl-Brixental
Hoher Besuch beim Wochenmeeting

WÖRGL, BRIXENTAL (be). Einmal wöchentlich treffen sich die Mitglieder der rotarischen Clubs und dabei werden unter anderem die anstehenden Aktionen besprochen. Bei diesem Meeting des Rotaryclubs Wörgl-Brixental fand sich kürzlich Governor Friedhelm Dold ein. Er ist sozusagen Leiter aller Rotaryclubs im Westen Österreichs. Er legte den Mitgliedern nahe, neben den bedeutenden Spenden, die die Clubs in ihrer Region tätigen, auch einen Teil für das Polio-Impfprogramm beizusteuern, denn die...

Martin Wimmer wurde zum Heeresmeister gekürt. | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Schießmeisterschaft
Martin Wimmer ist Heeresmeister im Schießen

KITZBÜHEL (jos). Kürzlich fand am Militärschießplatz "Lavanter Forcha" die Heeresmeisterschaft im Schießen statt. Die Heeresmeister wurden in den Bewerben "Schießen mit dem Sturmgewehr 77" im Einzelbewerb, der Pistole 80 sowie im Mannschaftsbewerb ermittelt. Den Titel "Heeresmeister" mit der Pistole erkämpfte sich der Kitzbüheler Martin Wimmer vom Truppenübungsplatz Hochfilzen. Wimmer: "Ohne ein kontinuierliches Training und konstante überdurchschnittliche Leistung ist es fast unmöglich, ein so...

Der Jubiläums-Kalender beleuchtet die Gamsstadt von vielen Seiten. | Foto: Mitterer
3

M. Mitterer - Kitz-Kalender
Mitterer-Kalender feiert 20-Jahr-Jubiläum

20 Jahre Mitterer-Kalender – oder 276 Fotografien in rund 125.000 Druckwerken. KITZBÜHEL (red.). Der neue Fotokunst-Kalender „Kitzbühel 2021“ von Markus Mitterer vereint in sich gleich zwei Jubiläen: Seit 20 Jahren gestaltet der Kitzbüheler Fotograf erfolgreich großformatige Kalender – und Kitzbühel feiert kommendes Jahr sein 750-jähriges Stadtjubiläum. Der fotografische Themenbogen der letzten 20 Kalenderjahre spannte sich von den Kitzbüheler Alpen über das Motiv Wasser, den Wilder Kaiser bis...

Operette und Wienerlieder: Eva Schöler, Martin Lechleitner und Vinzenz Praxmarer (v.l.) glänzten beim Konzert in Zams. | Foto: Othmar Kolp
28

"Im Kursalon"
Musikalische Reise ins alte Wien begeisterte in Zams

ZAMS, LANDECK (otko). Operette und Wienerlieder wurden beim Konzert "Im Kursalon" in Zams aufgeführt. Zusätzliches Horizonte-Rahmenprogramm Trotz aller derzeitigen Corona-Einschränkungen war das Konzert "Im Kursalon: Eine musikalische Reise ins alte Wien" am 17. Oktober im Katharina Lins Saal in Zams gut besucht. "Wir bieten diese Veranstaltung als zusätzliches Rahmenprogramm der Landecker Festwochen Horizonte 2020 an", leitete Christian Rudig vom Kulturreferat der Stadt Landeck ein. Tosender...

Die Ausstellungseröffnung fand am Freitag, den 16. Oktober am Vorplatz der Stadtgalerie "dia:log" in Kufstein statt.  | Foto: Barbara Fluckinger
16

Ausstellung
Künstler lassen in Kufstein "Renaissance" wiederauferstehen

Verein feiert Ausstellungseröffnung bei den dritten Tagen der bildenden Kunst in Kufstein. Zehn Künstler präsentieren Werke zum Thema "Renaissance".  KUFSTEIN (bfl). Es ist das dritte Mal, dass der Kufsteiner Verein "Netzwerk Kultur" zu den Tagen der bildenden Kunst lädt. Neu und anders gestaltet sich die heurige dritte Auflage "#3 Tage der bildenden Kunst" schon alleine wegen der Corona-Pandemie. Es dürfte somit auch kein Zufall sein, dass die Veranstalter als übergeordnetes Thema für 2020 ...

15

Repair Cafe
Reparatur Café in Volders

VOLDERS (mr). Das Reparatur Café in Volders ist eine eine Erfolgsgeschichte. 2014 von Michaela Brötz in Pill ins Leben gerufen, hat Tirol inzwischen die größte Dichte an Reparatur Cafés weltweit. Michaela Brötz wollte schon immer etwas gegen den vermeidbaren Müll unternehmen, der entsteht, weil bei nicht mehr funktionierenden Geräten, Spielzeug, kaputten Reißverschlüssen, beschädigten Kleidungsstücken u.ä. der Neukaufmeist billiger ist als eine Reparatur. Dazu hat sie ein Konzept, das 2007 in...

Schöner Ausflug auf die Steinplatte Waidring. | Foto: privat

PENSIONISTENVERBAND – Ortsgruppe HOPFGARTEN
Pensionisten waren noch einmal aktiv

HOPFGARTEN. Zwei Ausflüge standen zuletzt am Programm der Ortsgruppe Hopfgarten des Pensionistenverbands. Ende September ging's für 25 Mitglieder auf die Waidringer Steinplatte, Wo man den Triassic Park und die Aussichtsplattform "erwanderte" und sich dann bei einer Einkehr stärkte. Anfang Oktober wurde allen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit einer Führung durch das neu errichtete Sozialzentrum, “s'elsbethen“, geboten. Die Besichtigung an der unter sachkundiger Führung ca. 100 Mitglieder...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.