Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Das Kufsteiner Neujahrsbaby Laura Josefine mit ihren Eltern Corinna und Kai Jüttner beim Besuch im Rathaus.  | Foto: Stadtgemeinde Kufstein/Kleinheinz

Leute
Kufsteiner Neujahrsbaby 2021 heißt Laura Josefine

Erste neugeborene Bürgerin Kufsteins im Jahr 2021 heißt Laura Josefine. Das Baby kam am 1. Jänner um 17:46 Uhr zur Welt.   KUFSTEIN (red). Kufsteins Neujahrsbaby 2021 trägt den Namen Laura Josefine Jüttner. Die Kleine wurde am 1. Jänner um 17:46 Uhr mit 3.122 Gramm und 47 Zentimetern im Bezirkskrankenhaus Kufstein geboren. Corinna und Kai Jüttner freuen sich sehr über die Geburt ihres ersten Kindes. Die stolzen Eltern kamen am 11. Jänner mit der kleinen Kufsteinerin ins Rathaus. Bei ihrem...

Christian Wörister (Vorstand Bergbahn), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn), Fidji Fiala (Präsident VST), Martin Eberl (Mitglied VST) und Walter Astl (Vorstand Bergbahn), | Foto: KitzSki/Brix

KitzSki – Vertreterstammtisch
KitzSki spendete an den VST Kitzbühel

KITZBÜHEL. Auch heuer durfte der Vorstand der Bergbahn Kitzbühel dem Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel eine Weihnachtsspende über 1.750 € überreichen. „In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, zusammenzuhalten. Wenn man die einzelnen Menschen und die damit verbundenen Schicksale sieht, dann muss man die Initiativen des VST ganz einfach unterstützen. Als Leitbetrieb der Region wollen wir – trotz der wirtschaftlich außergewöhnlichen Herausforderungen – unseren Beitrag dazu leisten“, so...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Beirer Robert, Vils, † 17.12.2020 Wilhelm Marianne Kreszenz, Ehrwald, † 18.12.2020 Jäger Anna, Breitenwang, † 18.12.2020 Handl Herta Kreszenz, Ehrwald, † 22.12.2020 Jäger Alfred, Elbigenalp, † 23.12.2020 Hanke Mathilde Anna, Reutte, † 24.12.2020 Jäger Walter, Ehrwald, † 24.12.2020 Koch Josefa, Reutte, † 27.12.2020 Schweiger Johann, Reutte, † 01.01.2021 Glätzle Hubert, Reutte, † 01.01.2021 Danner Johann, Ehenbichl, † 01.01.2021 Facic Alija, Reutte, † 03.01.2021 Wind Anita,...

Die Band "Kahlenberg" besingt die "High Society". | Foto: Voller Sound
Video

Kahlenberg-Single "Hahnenkamm"
Döblinger Band mit neuem Song über Kitzbühel – MIT VIDEO

WIEN, KITZBÜHEL. Die Band "Kahlenberg" aus Döbling hat ihre neue Single "Hahnenkamm" am 8. Jänner veröffentlicht. Das Lied gibt es als Download und Stream sowie als Video. Regie führte Markus Gasser, produziert wurde im Chris Ringswirth Virtual Producion Studio Vienna. "Kahlenberg spielen in dem Song u. a. mit dem Klischee der 'High Society', die – weil in Wien nichts los ist – nach Kitzbühel zu 'seinesgleichen' fährt", erklärt Andreas Voller vom "Voller Sound Music- und Labelservice" den...

An der St. Johanner Schule wurden Käsekennerinnen ausgebildet. | Foto: LLA Weitau

LLA Weitau – Käsekennerinnen
Käse-Expertinnen legten Prüfung ab

Ausbildung zu diplomierten Käsekennerinnen an der LLA Weitau. ST. JOHANN. Erstmals wurde im Dezember 2020 die Prüfung zur diplomierten Käsekennerin an der LLA Weitau in St. Johann abgewickelt. Dabei handelt es sich um eine österreichweit zertifizierte Ausbildung, die in der Weitau mit vielen Fachbereichen verknüpft werden kann. Dieser Herausforderung stellten sich elf Mädchen des 2. Jahrgangs und eine Schülerin des 3. Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement. Die...

Jasmin Rieser, Harald Lemmerer, Patrick Jakob, Ljiljana Valencic (Vitarights). | Foto: Defrancesco/Vitarights
2

Sponsoring - ÖSV-Biathleten
Vitarights unterstützt zwei österreichische Biathleten

ST. ULRICH. Wie bereits berichtet wird nun der St. Ulricher ÖSV-Biathlet Patrick Jakob von der Fa. Vitarights als Kopfsponsor unterstützt. In den Genuss des Sponsorings kommt auch sein Kollege Harald Lemmerer. Das Unternehmen hat sich mit seinem Produkt, dem High Tech Vitalizer, einen Namen gemacht. Schon bisher wurden diverse soziale Projekte unterstützt. Nun hat sich die Vitarights-Geschäftsführung zur Kooperation mit dem ÖSV entschlossen.

Geselle Peter Eberharter, Lehrling Max Oberhumer. | Foto: privat

Auto Sparer - Ausbildung
Stolz auf Lehrling und seinen Ausbildner

ST. JOHANN. Bei Auto Sparer in St. Johann zeigt man sich stolz über Lehrling Max Oberhumer, der im Abschlusszeugnis der Berufsschule einen ausgezeichneten Erfolg erzielen konnte. Besonders stolz ist auch sein Geselle Peter Eberharter, der bereits seit 40 Jahren seinen Beruf als Spengler im Autohaus Sparer ausübt. "Wir möchten nicht nur unserem Max gratulieren, sondern uns auch bei Peter für seine Treue bedanken", so GF Herbert Sparer.

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Benjamin Eltern: Bare Fruzsina und Kalman Balazs aus Tannheim Geburtstag: 28.11.2020 Felix Eltern: Wolf Nadine und Bichl Thomas aus Lechaschau Geburtstag: 09.12.2020 Marie Eltern: Kirchner Marina und Kirchner Alexander aus Forchach Geburtstag: 15.12.2020 Benedikt Eltern: Wild Stefanie und Wild Jörg Franz aus Ehrwald Geburtstag: 17.12.2020 Jason Eltern: Dales Jennifer und Dales Rene aus Lermoos Geburtstag: 18.12.2020 Emil Eltern: Sprenger Ramona...

Sie versprühten Spielfreude und Zuversicht: Gerhard Sammer und das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti. | Foto: Amir Kaufmann
2

Live-Stream-Konzert
Klänge der Zuversicht

INNSBRUCK. Das Publikumsecho habe wirklich alle Erwartungen übertroffen. Und er sei noch immer ganz gerührt von den unzähligen Mails, Bildern und Videos, die seit dem live-gestreamten Neujahrskonzert bei ihm eingingen, erzählt Gerhard Sammer, Musikalischer Leiter des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti. Tatsächlich ist Sammer und seinem Team mit der Pandemieversion ihres traditionellen Neujahrskonzerts etwas gelungen, was man beim großen Wiener Vorbild seit jeher und heuer ganz besonders...

Bürgermeister Martin Schwaninger(r.) gratulierte Bruno Haselwanter herzlich zum 60. Geburtstag. | Foto: Gemeinde Pettnau

Glückwunsch zum Jubiläum
Bruno Haselwanter aus Pettnau wird 60

PETTNAU. Ing. Bruno Haselwanter aus Pettnau konnte kürzlich seinen 60. Geburtstag feiern, wozu ihm Bgm. Martin Schwaninger recht herzlich gratulierte und mit einem Präsent im Namen der Gemeinde aufwartete. 26 Jahre im GemeinderatBruno Haselwanter hatte 18 Jahre lang das Amt des Bürgermeister-Stellvertreters inne, bevor er dieses vor vier Jahren niederlegte. Im Pollinger Gemeinderat verbrachte er ganze 26 Jahre und bekleidete währenddessen verschiedenste Positionen. Gemeinsam mit Alt-Bgm. Rudolf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Freude über den Lehrabschluss und Führerschein. | Foto: SPAR

SPAR - größter Lehrlingsausbildner
Talente werden bei Spar ausgebildet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 2.300 Lehrlingen ist Spar der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden aktuell über 250 Lehrlinge ausgebildet. 60 Spar-Talente haben vor kurzem ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen wurden elf Lehrlingen der Gratis-B-Führerschein übergeben. Mit ihnen gemeinsam wurden sechs neue Spar-Meister ausgezeichnet.

Die Wiener Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl ist vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zur Wissenschaftlerin des Jahres 2020 gewählt worden. Mit der Auszeichnung wird die Vermittlungsarbeit der 58-jährigen Leiterin des Zentrums für Virologie der Medizinischen Universität Wien vor allem während der Coronavirus-Pandemie gewürdigt. | Foto: ORF
3

Faßmann gratuliert
Virologin Puchhammer-Stöckl ist „Wissenschaftlerin des Jahres“

Die Virologin Elisabeth Puchammer-Stöckl wurde zur Wissenschaftlerin des Jahres gekürt. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), Minister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, gratuliert. Puchhammer-Stöckl leitet das Zentrum für Virologie an der Universität Wien. Sie folgt auf die Grazer Historikerin Barbara Stelzl-Marx, die 2019 die Auszeichnung erhielt. ÖSTERREICH. „Puchhammer-Stöckl ist eine authentische Kommunikatorin im Dienste der Wissenschaft", so Faßmann in seiner Laudatio: "In einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kitzbühel im TV-Portrait. | Foto: ServusTV
2

ServusTV - Heimatleuchten
Das "echte" Kitzbühel im "Heimatleuchten"

KITZBÜHEL. Die ganze Welt kennt die mondäne Bergstadt Kitzbühel, berühmt für das Ski-Event des Jahres. Wenn der Trubel rund um das Hahnenkammrennen aber vorüber ist, gehört die kleine Stadt wieder der einheimischen Bevölkerung. Sie nennen es das „echte“ Kitzbühel. Alte und junge Kitzbüheler, die seit Generationen eng mit der Region vebunden sind, beleben ihre Heimat mit neuen Ideen. Sie kommen in der TV-Doku "Heimatleuchten: Mehr als Ski und schick – Dahoam in Kitz“ zu Wort. Die Sendung wird in...

V.l. Gerti Kremser, Pfarrer Mateusz und Gerti Wanner. | Foto: Holzknecht

Messe und Ehrungen in Seefeld
Cäcilien-Messe heuer im kleinen Rahmen

SEEFELD. Anlässlich der Cäcilien-Messe für den Kirchenchor ehrte Präses Pfarrer Mateusz Gerti Kremser für ihre 40-jährige Tätigkeit als Chorsängerin und überreichte ihr im Namen des Bischofs Hermann Glettler die Ehrenurkunde. Ebenso wurde Gerti Wanner zu ihrem Jubelgeburtstag gratuliert. Weihnachtslieder im QuartettLeider konnte der Chor die Feierlichkeiten Corona-bedingt nicht begleiten, was sich wohl so schnell nicht ändern wird. Dafür sang zur Mette ein gemischtes Quartett Weihnachtslieder....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Maximilian Hüttner (design. Bezirksobmann) und Vertreter des RK St. Johann. | Foto: JVP

Junve Volkspartei - Rotes Kreuz
JVP-Dank zu Weihnachten an Einsatz- und Pflegekräfte

JVP Weihnachtsaktion: "Danke für den Einsatz" BEZIRK KITZBÜHEL. Die Junge Volkspartei Tirol bedankt sich wieder bei den Blaulicht- und Hilfsorganisationen für den geleisteten Einsatz. Auch die JVP im Bezirk Kitzbühel beteiligt sich an der landesweiten Aktion. „Seit vielen Jahren besucht die Junge Volkspartei traditionell zu Weihnachten die diensthabenden Einsatz- und Pflegekräfte, insbesondere die Blaulichtorganisationen, aber auch die Grundwehrdiener des Bundesheeres, um den Dienst rund um den...

Das Stanglwirt-Christkindl kam mit der Lippizzaner-Kutsche zu den Kindern in Going. | Foto: Stanglwirt
3

Going - Stanglwirt
Stanglwirts „Christkindl-Einsatz" für die Goinger Kinder

GOING. Der Stanglwirt-Weihnachtsengel fuhr am 23. Dezember auf der Lipizzaner-Kutsche vor und die Kinder der Volksschule, des Kindergartens und der Krabbelstube Going kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Alle erhielten ein kleines Packerl mit Nüssen, Mandarinen, Süßigkeiten und einem Spiel. Da heuer so viele besondere weihnachtliche Highlights für die Kinder ausfallen, wie auch der traditionelle Stanglwirt-Christkindlmarkt oder das Weihnachtsreiten, hat sich der Stanglwirt kurzerhand...

Obmann Markus Wiedemann (Mitte) mit Prim. Dr. Christian Kerle (rechts daneben) und den Vorständen der Weida Tuifl. | Foto: BKH Reutte

Spende für die Kinderordination am BKH Reutte
Weida Tuifl überbrachten 500-Euro-Scheck

BEZIRK REUTTE (eha).  Vor kurzem überbrachte die Krampusgruppe Weida Tuifl aus Lechaschau, unter Obmann Markus Wiedemann, den Spendenerlös vom Nikolaustag an den Leiter der Kinderabteilung, Prim. Dr. Kerle, in den Räumlichkeiten der neu geschaffenen Kinderordination am BKH Reutte. „Wir sind hoch erfreut über diese mehr als großzügige Spende und bedanken uns bei allen Beteiligten herzlich“, sagte Dr. Kerle. Mit dem Geld soll die neue Kinderambulanz weiter ausgebaut und noch attraktiver werden....

Pflegedienstleiter Joachim Pürstl, Claudia Schreieck und Heimleiter Paul Barbist (v.l.). | Foto: Seniorenzentrum

Weihnachtsspende
Fa. Longo übergibt Spende an Seniorenzentrum

AUSSERFERN (eha). Es hat schon Tradition, dass die Firma Longo aus Lechaschau zu Weihnachten für gute Zwecke Geld aufbringt und dieses in Form einer Spende übergibt. Auch heuer wird das Geld einer sozialen Einrichtung im Bezirk Reutte zur Verfügung gestellt. Diesmal überbrachte Claudia Schreieck einen Scheck über 500 Euro den Mitarbeitern des Seniorenzentrums Haus zum guten Hirten. Mehr News aus dem Bezirk finden Sie hier

v.r.: Thomas Sturm, Claudius Wurm, Ingrid Wachter und Georg Rehm. | Foto: BKH Reutte

Nikolausgeschenke für KrankenhausmitarbeiterInnen
Obstkörbe von Bischof Hermann im BKH Reutte verteilt

BEZIRK REUTTE (red). Etwas länger brauchte der Hl. Nikolaus bis seine Geschenke auch im Außerfern ankamen. In der Woche vor Weihnachten überraschte Krankenhausseelsorger Georg Rehm im Auftrag von Bischof Hermann Glettler einige Verantwortliche am BKH in Reutte mit drei Obstkörben. Die Vitaminspritze war für die Abteilungen gedacht, die besonders durch die Coronakrise herausgefordert sind. Dabei nannte Georg Rehm die Interne Station, die Intensivstation und die Kinderstation. Er erinnerte aber...

"Weihnachten bleibt das Fest der Nächstenliebe." Caritas-Präsident Michael Landau im Gespräch mit RMAChefredakteurin Maria Jelenko | Foto: Caritas
2

Caritas-Präsident
Michael Landau: "Nächstenliebe steckt auch an!"

Zu Weihnachten bat Maria Jelenko, Chefredakteurin der Regionalmedien Austria (RMA), Caritas-Präsident Michael Landau zu einem besonderen Interview über Weihnachten mitten in der Corona-Pandemie, Nächstenliebe, Familien und Armut. RMA: Die deutsche Caritas wirbt mit einem Video für Weihnachten ohne Familie. Wie sehen Sie das? Michael Landau: Weihnachten bleibt das Fest der Nächstenliebe. Ich bin froh, wenn Menschen jetzt füreinander da sind und aufeinander schauen, auch wenn sie einander nicht...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Herbert Daxer: Holz ist sein Element. | Foto: Schilling
1 2 14

Portrait - Interview
Herbert, der "Holzwurm"

BEZIRKSBLÄTTER-Interview mit Herbert Daxer, kreativer Holzkünstler in St. Johann. ST. JOHANN (navi). Im St. Johanner Ortsteil Rettenbach wurde früher Lehm abgebaut und bei der sogenannten „Ziaglbrenner-Brugg“ zu Ziegeln für den Hausbau gebrannt. In unmittelbarer Nähe dieser „Brugg“, stand ein Knappenhaus, das „Loamhais´l“, das bezeichnenderweise das Rohmaterial und den Werkstoff für dieses Baumaterial lieferte. Hier entstand in den vergangenen 25 Jahren eine Art Freiluft-Naturwerkstatt des...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Leo Eltern: Janigova Hilda und Ribeiro De Oliveira Alex Osmar aus Reutte Geburtstag: 01.12.2020 Lia Marie Eltern: Schatz Diana und Streif Alexander aus Reutte Geburtstag: 02.12.2020 Mila Eltern: Fiegenschuh Sara und Lechleitner Andreas aus Tannheim Geburtstag: 04.12.2020 Feline Eltern: Markus Eva und Markus Kevin aus Bach Geburtstag: 16.12.2020 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 19.12.2020: Braunhofer Rebecca Maria aus Innsbruck und Hauser Christoph aus Radfeld Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Ing. Hermann Ennemoser ist im 81. Lebensjahr verstorben. | Foto: Bauernzeitung

Nachruf (Mitteilung der Landes-ÖVP)
In Memoriam LR a.D. Hermann Ennemoser

Langjähriges Parteimitglied der ÖVP, Ing. Hermann Ennemoser, ist gestern im Alter des 81. Lebensjahres verstorben. Hermann Ennemoser, wurde als Sohn von Bauersleute am 1. Februar 1940 in Obsteig geboren, besuchte nach der Volksschule in Telfs‚ ab 1955 die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt in Imst und dann die Höhere Bundeslehranstalt Raumberg in Irdning in der Steiermark. Nach Stationen bei der Firma Mautner Markhof und bei der Inntal Milch, trat er 1963 in den Landesdienst ein und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.