Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ein Bild aus vergangenen Jahren: Anders als gewohnt findet der heurige Starkbieranstich online und somit "dahoam" statt.  | Foto: Noggler/BB Archiv
3

Online-Format
Kufsteiner Kiwanis Club begeht Starkbieranstich "dahoam"

Die Traditionsveranstaltung geht heuer coronabedingt am 26. März online über die Bühne. Wer dabei zusehen will, kann das mit einer Bestellung von Speis und Trank tun.  KUFSTEIN (bfl/red). Online und damit in den eigenen vier Wänden soll dieses Jahr der Kufsteiner Starkbieranstich des Kiwanis Clubs stattfinden. Das kündigten die Kiwanis-Mitglieder dieser Tage an. Seit 2010 werden bei der beliebten Veranstaltung die Krüge auch in Kufstein in der Fastenzeit hoch gehoben – ganz nach dem bayerischen...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Ameenah Eltern: Kanwar Fiza und Kanwar Hamid Mansoor aus Vils Geburtstag: 14.02.2021 Amelie Johanna Eltern: Siebenhüner Lisa Maria aus Reutte und Tomaschitz Stefano aus Innsbruck Geburtstag: 17.02.2021 Matteo Eltern: Ponticelli Stephanie und Ponticelli Alessandro aus Ehenbichl Geburtstag: 19.02.2021 Jason Eltern: Pachinger Ramona und Pachinger Pierre aus Häselgehr Geburtstag: 25.02.2021 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen...

Herr Walter alias Clyde aktiviert seinen Erfindergeist, wenn es um die Beschaffung von Süßigkeiten geht.
2

Per Luftpost nach oben
Bonnie and Clyde im Seniorenpflegeheim St. Martin in Aldrans.

Herr Walter ist mit seinen 95 Jahren einer der ältesten Bewohner des Seniorenpflegeheims St. Martin in Aldrans. Nach einer überstandenen Covid19-Infektion auf der Intensivstation des KH Innsbruck, wo er sich neben einer Lungenentzündung auch noch einen Krankenhauskeim einfing, ist er im April vergangenen Jahres vollkommen wiedergenesen zurück nach Aldrans gekommen. Dort spult er seitdem in seinem Zimmer zweimal täglich einige Runden auf dem Hometrainer ab, geht mit Begleiterin Erika am...

Gewinnerin Katharina Zelger mit Center Manager Karl Weingrill | Foto: EKZ west
Video

Videobotschaften
Einkaufszentrum west kürte Gewinnerin

INNSBRUCK. Neues Jahr, neue Wünsche, Hoffnungen und Ziele. Mit dem ganz persönlichen Wunsch für 2021 – aufgenommen als Videobotschaft – gab es im Einkaufszentrum west in der Höttinger Au tolle Preise zu gewinnen. Videogewinnspiel Das EKZ west blickt gemeinsam mit seinen Kunden optimistisch in die Zukunft. Im Zuge eines Gewinnspiels wurde dazu aufgerufen, persönliche Wünsche an das Jahr 2021 als Videobotschaft festzuhalten. Die selbstgedrehten Clips konnten bis Mitte Februar eingeschickt werden....

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Brunner Dagmar, Tux, † 25.01.2021 Leuprecht Rosa Maria, Reutte, † 27.01.2021 Schöpf Ruth Anneliese Rosina, Reutte, † 27.01.2021 Wolf-Kirchmair Margit, Lechaschau, † 29.01.2021 Prem Erika, Stanzach, † 30.01.2021 Riederer Siegfried, Breitenwang, † 31.01.2021 Motowidlak Peter, Söll, † 04.02.2021 Wildauer Ludwig, Reutte, † 05.02.2021 Haller Helmut Josef, Breitenwang, † 11.02.2021 Somweber Mathias, Hall in Tirol, † 11.02.2021 Posch Andreas, Weißenbach am Lech, † 13.02.2021 Wir...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Matthäus Eltern: Tapler Juliane Katharina und Wilhelm Daniel aus Lechaschau Geburtstag: 07.01.2021 Ella Nina Eltern: Tolksdorf Franziska und Jäger Marco aus Ehrwald Geburtstag: 11.01.2021 Nora Katharina Eltern: Kleinhans Regina aus Lechaschau und Pfauth Mirko Mathias Herbert aus Tannheim Geburtstag: 17.01.2021 Adrian Eltern: Weber Carmen Anna und Fringer Christoph aus Breitenwang Geburtstag: 18.01.2021 Aurelian Eltern: Bader Martina Maria und...

Die Plätze im Festspielhaus in Erl sollen nicht länger leer bleiben. | Foto: Cornelia Hoschek
Aktion 6

Festspiele
Erl will Ostern auch auf der Bühne feiern

Die Tiroler Festspiele Erl hoffen nach der Verschiebung der Winterfestspiele auf ein echtes Osterfest auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Das neue Programm für die Osterfeiertage im Festspielhaus Erl steht jedenfalls bereits fest.  ERL (bfl/red). Es sind harte Tage, Wochen und Monate, die die Kunst- und Kulturszene während der anhaltenden Pandemie durchleben muss. Erst im November des vergangenen Jahres mussten die Tiroler Festspiele Erl ihr Winterprogramm verschieben. Dabei stellen die...

In Jochberg wird Café neu geführt. | Foto: Kogler

Jochberg - Lokal-Übernahme
s'Amtl Café ab März in neuen Händen

JOCHBERG. "Mit einem weinenden und einem lachenden Auge" verabschiedet sich Wirtin Traudi in den Ruhestand. Mit 1. März übernimmt nun Christina Bachler im s'Amtl Café in Jochberg. "Ich starte voll Vorfreude und mutig in meine neue Tätigkeit. Ich möchte s'Amtl zu einem besonderen Wohlfühlort machen", so die neue Café-Betreiberin. Einiges werde wie bisher bleiben, das Kulinarikangebot wird etwas erweitert. Bachler will auch mit regionalen Partnern und Lieferanten stark zusammenarbeiten.

Aus Reihe "Straßendorf". | Foto: Max Porsche/Kulturausschuss

Anno dazumal...
Begegnung in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Wohin des Weges? Der Bub auf dem Pferd gibt freundlich Auskunft, der Reisende mit dem Fahrrad lässt sich von einem Ortskundigen gerne beraten. Das Pferd schielt misstrauisch auf seinen neumodernen Artgenossen, den Drahtesel. Das Bild ist in einer Reihe weiterer historischer Aufnahmen unter dem Titel "Straßendorf" ausgestellt (Bild: Max Porsche, Kulturausschuss Gde. Fieberbrunn).

Sophia Ehrenreich, Pflach | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Blicken Sie trotz Pandemie positiv in die Zukunft?“

Sophia Ehrenreich, Pflach: „Ja, doch – ich werde in meinem Beruf keine Probleme haben, ich bin Krankenschwester in Ausbildung!“ Klara Klocker Reutte: „Ich bin ein positiver Mensch, es gibt nichts Negatives ohne etwas Positives!“ Ingrid Meßmer, Reutte: „Ich hoffe auf eine gute Zukunft für mich und meine Familie!“ Julia Beyersdorf, Pflach: „Nein im Moment nicht, wegen der ganzen Grenzkontrollen!“ Susanne Hruschka, Reutte: „Ja, sowieso immer, ich hoffe, dass alles besser wird!“ Marco Tomes,...

Josef Ziepl beim "90er" auf der Alpenschule. | Foto: Alpenschule

Josef Ziepl zum Gedenken
Ein großer Tourismuspionier trat ab

WESTENDORF. Josef Ziepl, Tourismuspionier und Gründer und Ehrenobmann der Alpenschule Tirol in Westendorf, ist am 14. Februar im 93. Lebensjahr verstorben. Ziepl war lange Direktor des Fremdenverkehrsamtes (heute TVB) Kitzbühel, wo er für zahlreiche nachhaltige Weichenstellungen von den 1960er- bis 1980er-Jahre (mit-)verantwortlich zeichnete. In den 1970er-Jahren erkannte er die Wichtigkeit der regionalen Zusammenarbeit und gründete in dieser Zeit den Verein der Tourismusverbände der...

Bereits 130 ausgewählte Gedichte der Erler Autorin Kathi Kitzbichler wurden aufgenommen und sind nun online abrufbar. | Foto: Kitzbichler

Mundart auf YouTube
Unterländer Dichter liefern "Hoagascht" auch online

Ein Verein setzt aufs Internet: "Mundarthoagascht" findet in Coronazeiten nun auch online über YouTube statt. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Der Verein „Insa Tiroler Mundart“ suchte während der Corona-Pandemie neue Wege und fand sie – sie führten ihn zum Videoportal YouTube.  Lesungen und Veranstaltungen des Vereins sind genau seit einem Jahr abgesagt worden. Nicht aber im Internet, da kann man auf YouTube gemütlich von der eigenen Stube daheim den feinen und lustigen Gedichten der...

Sandra und Andreas Ager (Stöcklalm Söll) konnten  mit Mario Vitale (Cald’oro) den Scheck über 4.000 € an Schritt für Schritt übergeben. | Foto: Schritt für Schritt

SB-Erlös
Stöcklalm spendet 4.000 Euro an Schwoicher Verein

Zweimonatige Erlöse aus SB-Getränke/Snack-Station der Alm in Söll wurden an "Schritt für Schritt" übergeben. SÖLL, SCHWOICH, HOPFGARTEN (red). Seit 19. Dezember 2020 bietet die Stöcklalm Söll durstigen und hungrigen Ski- und Snowboardfahrern entlang der Skipiste die "Hex-away". Dabei handelt es sich um eine reine Getränke/Snack Station zum selbst bedienen. Was das Ganze besonders macht, ist die dazugehörige Ankündigung auf sozialen Netzwerken: Der Reinerlös sollte an einen guten Zweck gehen,...

Theresia Neuhauser feierte ihren 97. Geburtstag mit ihrem Betreuer, Andreas Naschberger (li.) und ihrem Neffen Hugo Neuhauser (re.). | Foto: Isidor Winkler

Auracher Löchl
Kufsteiner Wirtin feiert 97. Geburtstag

Einen nicht alltäglichen Geburtstag beging Theresia Neuhauser, die früher Wirtin des Auracher Löchl war und das Weinhaus zu einem über Landesgrenzen bekannten Treffpunkt machte.  KUFSTEIN (red). Am Montag, dem 15. Februar feierte die ehemalige Wirtin vom Auracher Löchl , Theresia Neuhauser, ihren 97. Geburtstag.  Im Jahre 1944 flüchtete die Rheinländerin vom Bombenhagel des Krieges von Koblenz zur Familie ihres geliebten Erich Neuhauser nach Kufstein, den sie aber erst nach seiner Heimkehr aus...

Rauf zur Bassgeiger Alm: Arabella Kiesbauer, Tom Walek. | Foto: Ö3
2

"Walek wandert" – mit A. Kiesbauer
Kiesbauer & Walek wanderten zur Bassgeiger Alm

Am 14. Februar auf Ö3 gesendet: „Walek wandert“ mit Moderatorin Arabella Kiesbauer. OBERNDORF. Ö3-Mikromann Tom Walek wanderte für seine Sendung "Walek wandert" gemeinsam mit der „Starmania 21“-Moderatorin Arabella Kiesbauer in Oberndorf (gesendet am 14. Februar, Ö3). Das Interview wurde bereits zwei Wochen zuvor aufgezeichnet, noch bevor die Reisebeschränkungen in Kraft getreten sind. Von Oberndorf ging es in Richtung der 1.050 Meter hoch gelegenen Bassgeiger Alm. Im Ö3-Wandertalk sprach die...

Die aus Kappl stammende Designerin Andrea Sellemond (früher Kerber) hat sich mit ihrem Modelabel VIS A VIS längst in der Szene einen Namen gemacht. | Foto: Nadine Pramhas
3

Designerin Andrea Sellemond
VIS A VIS kehrt mit Frühlingskollektion zurück zu Tiroler Wurzeln

KAPPL/WIEN. Die aus Kappl stammende Designer Andrea Sellemond (früher Kerber) hat im Modebusiness schon längst in Wien Fuß gefasst. Eine Inspirationsquelle ist Tirols Bergwelt, was die gebürtige Tirolerin zurück zu ihrem Ursprung bringt. Internationale Fashion mit Tiroler WurzelnAndrea Sellemond (früher Kerber) stammt aus Kappl und besuchte den 5-jährigen Lehrgang für Mode- und Bekleidungstechnik an der Innsbrucker Ferrari Schule. Nach Abschluss mit Matura ging es für sie postwenden in die...

Hengstkörung unter besonderen Umständen: Am Fohlenhof Ebbs fand am ersten Februar-Wochenende die Hengstkörung statt – ohne Besucher, dafür mit Abstand und Maske.  | Foto: Fohlenhof Ebbs
5

Fohlenhof
Begehrte Hengste trotz Corona in Ebbs gekört

Haflinger Pferdezuchtverband Tirol entschied sich für Abhaltung von traditioneller Hengstkörung ohne Publikum, aber mit virtueller Übertragung. Das Interesse war trotzdem ungebrochen: Neun von neun präsentierten Hengsten wurden gekört und waren bereits vergeben.  EBBS (bfl/red). Neue Wege und eine Wille, diese zu finden, zeichneten die jüngste Hengstkörung in Ebbs aus. Traditionsgemäß werden die vielversprechendsten dreijährigen Tiroler Haflinger Junghengste des Haflinger Pferdezuchtverbandes...

Foto: Foto: Walpoth
2

Kolsass
Martin und sein „Hamweh"

Seit Beginn der Pandemie präsentierte Martin Locher aus Kolsass 50 Balkonkonzerte für seine Kolsasser NachbarInnen. Gerade in der Quarantäne entstanden einige Lieder, die auf dem Album zu hören sind. Geschrieben, komponiert und aufgenommen im Schlafzimmer“ so der sympathische Künstler der von Lebenspartnerin Verena Wechselberger auf ganzer Ebene unterstützt wird. Auf dem dritten Album ertönen 12 Musiktitel des österreichischen Künstlers. Die Lieder sind, wie sollte es bei Martin Locher anders...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Peter Schröcksnadel im Gespräch an der Großache in Kössen. | Foto: Ö3
4

"Walek wandert" – mit P. Schröcksnadel
Ö3-Wanderung mit dem ÖSV-Chef in Kössen

„Walek wandert“ mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel auf Ö3 – am 7. 2. aus Kössen. KÖSSEN. Am Tag vor dem Start der alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo wanderte der langjährige ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel mit Tom Walek in Kössen. Die 4.400 Einwohnergemeinde liegt dem gebürtigen Innsbrucker besonders am Herzen – er kommt immer wieder gerne zum Fischen an die Kössener Ache, an der er auch Fischereirechte hält. Schröcksnadel spazierte mit dem "Ö3-Mikromann" am Ufer entlang und sprach über...

Johann und Engelbert Zott beim Holzführen | Foto: Heimatbuch Brixen

Anno dazumal...
Holzführen als Zusatzeinkommen

BRIXEN. Das „Holzführen“ war auch in Brixen eine wichtige Winterarbeit und brachte einen wesentlichen Anteil am bäuerlichen Einkommen. Der Transport aus dem Wald zum Sägewerk erfolgte fast ausschließlich im Winter. So verdienten manche Bauern im Winter mit dem „Fuhrwerch‘n“ oft mehr als mit der sommerlichen Milchwirtschaft. Aus den großen Wäldern der Filzalm, des Gseng, des Brixenbach- und Santenbachgebiets wurde Holz zur Grittlmühle geführt. Brixner Bauern übernahmen auch Aufträge aus dem...

Grex Klöter setzt in der Küche des Gehardhof in Wildermieming regionale Akzente | Foto: Klöter
15

Grex Klöter vernetzt Produzenten
Koryphäe in der Küche setzt ein regionales Zeichen

WILDERMIEMING. Grex Klöter hat sich im Restaurant Grex (Stamserhof) einen Namen gemacht und drückt jetzt dem Gerhardhof in Wildermieming seinen unverkennbaren Genuss-Stempel auf. Auf der Suche nach neuen Ideen verbrachte er zwei Tage im Wald und kam mit erfrischenden und natürlichen Produkten und Kreationen in die Küche zurück. Die Zeit während dem Lockdown nützt der Rezeptetüftler vor allem zum Netzwerken zwischen regionalen Produzenten. Aromatische Gaumenschmeichler wurden ihm Rahmen einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
v.l.: Marianne Hengl, Katrin Biber und Rainer Perle. | Foto: Veranstalter

Schicksalsgeschichten
Katrin Biber in „Stehaufmenschen“

AUSSERFERN. Der Mord an ihrer Schwester Larissa erschütterte ganz Österreich. Wie Katrin es geschafft hat, diesen Schicksalsschlag zu überstehen und warum sie auch selbst bereits den Tod vor Augen hatte, erzählt die gebürtige Außerfernerin in der Sendung "Stehaufmenschen", am Sonntag, den 7. Februar um 20:04 Uhr in Radio Tirol. Mord, Krankheit, Überfall Im September 2013 suchen nach einer Vermisstenmeldung die Polizei und die Tiroler Bevölkerung nach der abgängigen Larissa aus Reutte. Deren...

Übergabe von Werner Gantschnigg an Beatrix Mitterweissacher. | Foto: Literaturverein

Literaturverein "Lesewelt" St. Johann
Führungswechsel im St. Johanner Literaturverein

ST. JOHANN. Am 17. Dezember fand digital die Generalversammlung des Literaturvereins "Lesewelt" statt und dabei wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die neue Obfrau, Beatrix Mitterweissacher, hat schrittweise schon im Vorfeld Aufgaben übernommen, vieles wurde schon gemeinsam mit dem scheidenden Obmann Werner Gantschnigg umgesetzt. Die neuen bzw. wiedergewählten Vorstandsmitglieder sind Heidi Deutinger (Obfrau-Stv.), Ingrid Schwaiger (Schriftführerin), Gerda Halbmayer (Schriftführer-Stv.), Gudrun...

Mit Anton Unterrainer verließ ein Prägender für den Tourismus diese Welt. | Foto: privat

Tourismuspionier verstorben
Erpfendorfer Tourismuspionier Anton Unterrainer verstorben

ERPFENDORF. Am 26. Jänner verstarb der Erpfendorfer Tourismuspionier Anton Unterrainer, bekannt als "Berghof Toni", im 89. Lebensjahr. Die Trauerfeierlichkeiten fanden im Kreis der Familie statt. Unterrainer war prägend für "sein" Erpfendorf – als Touristiker und Hotelier, Kirchdorfer Gemeinderat und Musikant, Gründer und Ehrenmitglied der Musikkapelle und Gründer des örtlichen Tourismusverbandes. Er war Träger von Auszeichnungen seiner Heimatgemeinde. Der leidenschaftliche Touristiker baute...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.