Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Pensionistenverband Landeck
Gratulation zum runden Geburtstag

Ein runder Geburtstag ist der Anlass zur Gratulation für den Pensionistenverband Landeck. LANDECK. Der Pensionistenverband der Ortsgruppe Landeck, mit dem Obmann Stephan Walch, gratulierten Herrn Hebenstreit Franz zum 80. Geburtstag. Der Pensionistenverband Landeck wünscht Hebenstreit Franz noch viele weitere schöne Lebensjahre, gute Gesundheit und weiterhin viel Freude in unserer Gemeinschaft. Das könnte dich auch noch interessieren: "Mit Singen helfen" zugunsten der Wasserrettung...

Vizebgm. Manfred Witsch mit ABI Karl Pajk, Kassier Christian Kocsis und Kdt-Stv. Thomas Praxmarer beim Stand der FF Fulpmes | Foto: Pernsteiner
11

Weihnachtliche Stimmung in Fulpmes
Adventwochenende mit Markt & Musik in Fulpmes

Weihnachtliche Stimmung hielt am Wochenende auch in Fulpmes Einzug. FULPMES. Weihnachtliche Stimmung hielt am Wochenende auch in Fulpmes Einzug. Zwischen Rathaus und Kirche wurde für zwei Tage ein Adventmarkt aufgebaut. Die Geschenkideen gingen bei den vielen Ständen – unter anderen der Fulpmer Kaufleute – nicht aus. Am Samstagnachmittag lud der Männerchor Fulpmes gemeinsam mit dem Just Sing Chor, dem Bläserquintett Wohlklang, der Stubenmusig Guat g'mischt und dem Stubaier Bauerntheater zum...

Das Organisationsteam (rechts) mit Bgm. Florian Riedl und seiner Frau Jasmin | Foto: Lorenzatto
25

Reges Treiben in Steinach
Christkindlmarkt lockte wieder die Massen

Am Samstag fand am Steinacher Rathausplatz die bereits zweite Auflage des Christkindlmarkts der Vereine statt. STEINACH. Ingesamt 15 örtliche Vereine verköstigten dabei die zahlreichen Christkindlmarktbesucher jeden Alters mit kulinarischen Köstlichkeiten aller Art, des weiteren konnten beim Handwerksmarkt an acht Verkaufsständen letzte Weihnachtsgeschenke erstanden werden. Eine Engelewerkstatt des EKIZ vervollständigte das reichhaltige Angebot für Jung und Alt. Musikalisch umrahmt wurde diese...

Digitalisierungslandesrat Mario Gerber mit dem neuen Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol, Stephan Willburger. | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Breitband Serviceagentur Tirol
Stephan Willburger neuer Geschäftsführer

Stephan Willburger wird mit dem 1. Februar 2024 neuer Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol. Die Serviceagentur ist die zentrale Anlaufstelle in Sachen Breitbandausbau für Gemeinden und Planungsverbände. Unter Willburgers Führung wird der Breitband Masterplan 2024 bis 2028 weiterentwickelt. TIROL. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen des Landes ist die Breitband Serviceagentur Tirol (BBSA) seit 2018 eine zentrale Anlaufstelle für die Tiroler Gemeinden und Planungsverbände in...

Foto: Kendlbacher
1:35

Tanz mit dem Feuer in Hall
Tiroler Fackeltanz begeistert Publikum am Adventmarkt

Die Bindertanzgesellschaft tanzte am Freitag am Oberen Stadtplatz ihren traditionellen Tiroler Fackeltanz und begeisterte mit ihren Aufführungen zahlreiche Besucherinnnen und Besucher. HALL. Es ist eine lange Tradition: Die Lichter- und Fackeltänze der Bindertanzgesellschaft reichen weit in die Zeit zurück und wurden letzten Freitag im Rahmen des Luciafestes zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mitten am Oberen Stadtplatz präsentiert. Umringt von einem großen Publikum führten die Mitglieder...

2b Musikklasse mit KV Werner Widemair und Walter Höckner. | Foto: MS Kitzbühel
2

Mittelschule Kitzbühel
Drei Schulen – eine gemeinsame Feier

Besuch und Schulkonzert an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel. KITZBÜHEL. Im Rahmen der Schulpartnerschaft besuchten SchülerInnen aus Süd- und Osttirol Kitzbühel. Sie lerneten die Stadt bei einer Stadtführung kennen. Eine große Leidenschaft vereint die SchülerInnender drei Schulen. Es ist die Musik. Die Mittelschule Sillian (Osttirol) und Mittelschule Toblach (Südtirol) sind seit eineinhalb Jahren Partnerschulen der Mittelschule Kitzbühel. Beim Besuch gab's ein gemeinsames, gut...

Voodoo Jürgens, Kaisersaal
Voodoo Jürgens Konzert abgesagt!

ST. JOHANN. Voodoo Jürgens und seine Supportband Euroteuro müssen das Konzert am Samstag, 16. 12., im Kaisersaal in St. Johann und weitere Termine wegen Krankheit absagen! Tickets können bei den Vorverkaufsstellen, wo sie erworben wurden, zurückgegeben werden! Kaisersaal St. Johann/T. www.kaisersaal.at ÖTicket unter www.oeticket.com Sparkasse und Erste Bank in George Mehr Lokales hier

Dieter Weihs, Alumni-Obfrau Maike Mayerhofer, Dir. Brigitta Krimbacher und Joachim Burger (v. li.). | Foto: J. Burger
2

BG/BORG St. Johann
Alumni-Verein blickte auf Skilager 1979 bis 1996 zurück

Alumni-Verein des Gymnasiums: Filmvorführung zu den Skilagern in der Windau 1979 bis 1996. ST. JOHANN, WESTENDORF. Kürzlich fand auf Initiative des Alumni-Vereins des BG/BORG St. Johann bei freiem Eintritt eine Filmvorführung zu den Skilagern in der Windau in den Jahren 1979 bis 1996 statt. Gezeigt wurden 21 Filme der früheren Sportlehrer Dieter Weihs und Joachim Burger, zudem ein ORF-Bericht aus der Reihe „Österreichbild“ (1981). Bei den Skilagern stand das Skitourengehen im Zentrum. Zu Fuß...

Weihnachtsfeier in der Salvena (re. Bgm. P. Sieberer.). | Foto: PVÖ Hopfgarten
2

Pensionistenverband Hopfgarten
Pensionisten trafen sich zur Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier der “Hopfgartner Pensionisten“ am 10. Dezember in der Salvena. HOPFGARTEN. Die PVÖ-Ortsgruppe Hopfgarten lud zur Weihnachtsfeier in die Salvena. Obmann Otto Lenk konnte dazu rund 60 Mitglieder und auch Bgm. Paul Sieberer begrüßen. Es gab einen gemütlichen Nachmittag mit musikalischer Umrahmung von "Christl und Margret". Auf viel Anklang stießen auch der Besuch der Anklöpflergruppe “Rund um die Salve“ und die Weihnachtsgedichte von Silli Oberhauser.. Am 8. Dezember war die...

Österr. Detektivverband
Detektiv Heinz Ritter ist nun Ehrenpräsident

Detektiv Heinz Ritter, Kitzbühel, ist nun Ehrenpräsident des Österreichischen Detektivverbandes (ÖDV). WIEN, KITZBÜHEL. Auf der 71. Generalversammlung des Österreichischen Detektivverbandes (ÖDV) in Wien wurde ein langjähriges Mitglied für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Detektivbranche geehrt. Heinz Ritter, der über viele Jahre als Landesleiter von Tirol und Salzburg fungierte und insgesamt 14 Jahre lang als Vizepräsident und Präsident tätig war, erhielt den prestigeträchtigen Titel...

Buchtipp, M. Eigeltsberger
Ein Schlagerstart tot in Kitzbühel...

Der neue Krimi von Maximilian Eigletsberger mit einem Vorwort von SOKO Kitzbühel-Star Ferry Öllinger. KITZBÜHEL. In seinem neuen Fall verschlägt es den Unternehmensentwickler Max Werger nach Kitzbühel, und dort genauer in die Glitzerwelt des Schlagermilieus. Die aufstrebende Sängerin Clarissa Moon wird tot aufgefunden, dummerweise genau in Max Wergers Bett. Was folgt ist eine spannende Jagd nach dem Täter in der Gamsstadt... Das Vorwort stammt von SOKO Kitzbühel-Mime Ferry Öllinger. Maximilian...

Der Obmann des "Krippenvereins Untere Schranne", Hermann Thaler, freute sich über die Weihnachtsstimmung und zahlreichen Besuch beim Festakt und der Krippenausstellung. | Foto: Schwaighofer
7

25 Jahre Krippenverein
Untere Schranne feiert Krippenvereinsjubiläum

Festakt am Vorabend der dreitägigen Weihnachts-Krippenausstellung im Gemeindesaal in Niederndorf. NIEDERNDORF. Der Krippenbauverein "Untere Schranne" feierte am vergangenen Wochenende an vier Tagen sein 25-Jahr-Jubiläum. Am Vorabend der auf zwei Ebenen im Gemeindesaal und der Turnhalle Niederndorf stattfindenden und drei Tage andauernden Weihnachtskrippen-Ausstellung feierte der Verein mit geladenen Gästen sein Bestandsjubiläum. Anwesend waren die Bürgermeister der Gemeinden der Unteren...

Jasmin Gschwend | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie verbringen Sie die Adventszeit?“

Jasmin Gschwend, Reutte: „Zuhause mit Kekse backen, dekorieren und Geschenke einkaufen!“ Martha Rief, Reutte: „Ich baue meine kleine Krippe auf und ich habe einen Adventkalender!“ Dirk Büttner, Reutte: „Besuche am Wochenende Weihnachtsmärkte und mit den Kollegen geht’s an den Glühweinstand!“ Jade Prantl-Hye, Reutte: „Sehr gestresst, weil ich 3 Kinder habe. Alle Einkaufe sind schon erledigt und ich will noch backen!“ Agnes Lentsch, Reutte: „Eher ruhig, wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Reutte...

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Beirer Ernst Johann, Breitenwang, † 14.11.2023 Kofler Daniel, Vils, † 16.11.2023 Koch Christian Roland, Pflach, † 16.11.2023 Kuß Anna-Elisabeth, Höfen, † 18.11.2023 Gallwitz Josef, Reutte, † 19.11.2023 Graf Rudolf Benedikt, Reutte, † 19.11.2023 Paul Siegfried Hermann Gerhard, Reutte, † 22.11.2023 Zeck Herta Kreszenzia Maria, Reutte, † 22.11.2023 Müller Brigitte Sieglinde, Reutte, † 23.11.2023 Wötzinger Konrad, Berwang, † 27.11.2023 Anthes Jutta Margarethe, Waltenhofen/D,...

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Paula am: 07.11.2023 Eltern: Schwarzer Hemma Maria MEd. und Wind Christoph Helmut aus Ehenbichl Aurora am: 12.11.2023 Eltern: Vazsonyi Valeria und Broll Wolfgang aus Lechaschau Matthias am: 18.11.2023 Eltern: Praschberger Nadine Jennifer und Severin aus Zöblen Ömer am: 21.11.2023 Eltern: Gür Filcan und Bayram aus Reutte Kutay am: 23.11.2023 Eltern: Gülec Yasemin und Ahmet aus Reutte Asmin am: 26.11.2023 Eltern: Caliskan Yildiz und Firat aus Reutte...

Der Adventmarkt in Scheffau verwöhnte auch kulinarisch. | Foto: Brigitte Eberharter
5

Besonderes Ambiente
Adventmarkt am Kneippweg in Scheffau lud zu Punsch

Der Adventmarkt am Kneippweg in Scheffau am Wilden Kaiser öffnete am zweiten Adventwochenende seine Türen. SCHEFFAU AM WILDEN KAISER. Es ist ein ganz besonderes Ambiente, an dem der Adventmarkt am zweiten Adventsonntag in Scheffau stattgefunden hat. Im Wald, direkt am Kneippweg, waren die Hütten aufgebaut und die Besucher hatten einen kleinen Spaziergang durch die winterliche Landschaft vor sich, um zum Markt zu kommen. Dort erwartete sie Glühwein, Punsch und allerlei Leckereien, sowie offenes...

Bgm. Helmut Berger, Obfrau Elisabeth Sohm, Wolfgang Auinger, Albin Niedrist, Elisabeth Gwirl, Florian Bastl, Patricia Schermer, Stefan Schiessl, Petra Kals Schmiedinger, Thomas Lechner, Marco Strasser, Kpm. Andreas Pöll. | Foto: MK Kirchberg
2

MK Kirchberg, Konzert
Fulminantes Cäcilienkonzert der MK Kirchberg

Von Tirol durch Europa in zwei Stunden beim Konzert der Kirchberger Musikkapelle. KIRCHBERG. Beim Cäcilienkonzert entführte die Musikkapelle Kirchberg unter Kapellmeister Andreas Pöll die Besucher auf ein bunte musikalische Reise durch Europa. Im Rahmen des Konzertes wurden langjährige MusikantInnen von Obfrau Elisabeth Sohm geehrt: Patricia Schermer, Florian BAstl, Stefan Schiessl (10 Jahre), Marco Strasser, Thomas Lechner, Petra Kals-Schmiedinger (25 J.), Elisabeth Gwirl (35 J.), Albin...

Künstler Manfred Folie, GF Max Widmann und Eigentümer Christian Pfurtscheller, | Foto: Eberharter
2

RE/MAX Kufstein und St. Johann
RE/MAX: Eröffnung mit Bildern von Kirchdorfer Künstler

Seit 1999 ist die Firma RE/MAX in Kufstein vertreten, seit kurzem in einem neuen Geschäftslokal. KUFSTEIN, KIRCHDORF. Bei der Eröffnung im neuen Kufsteiner RE/MAX-Geschäftslokal war auch der Kirchdorfer Künstler Manfred Folie dabei, der bei RE/MAX sowohl Kufstein als auch in St. Johann eine Dauerausstellung mit seinen Bildern hat. Durch eine Kooperation wird bis Ende 2024 ein Prozent des Umsatzes der RE/MAX-Filialen von Christian Pfurtscheller an die Tiroler Krebshilfe gehen. Folie hat für das...

Hall-Vizebürgermeisterin Julia Schmid, SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und ihre Stellvertreterin Heidi Reitstätter, Bezirksfrauenvorsitzende LA Sonja Föger-Kalchschmied und TSD-Betriebsrätin Petra Kaiser (v.l.) | Foto: SPÖ-Frauen
3

Starkes Zeichen aus Hall
SPÖ-Frauen machen auf Femizide aufmerksam

Vom 25. November bis zum 10. Dezember dauert die weltweite Forderung nach einem Ende der Gewalt gegen Frauen an, insgesamt 16 Tage. In Tirol waren diese knapp zweieinhalb Wochen von zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen zur Bewusstseinsarbeit geprägt, insbesondere von politischer Seite durch die SPÖ Tirol. HALL. Mit zahlreichen brennenden Kerzen setzten die SPÖ-Frauen (Innsbruck-Land) vergangenen Samstag ein weiteres starkes Zeichen vor dem Haller Rathaus. „Jede Kerze steht für ein...

Die Festspiele Erl proben für den Winter: In der Maske fällt der Startschuss fürs Schminken eineinhalb bis zwei Stunden vor Probenbeginn.  | Foto: Barbara Fluckinger
24

Winterprogramm
Tiroler Festspiele Erl gewähren Einblick in Probenarbeit

Zwei-Stunden-Maske und aufwendige Kostümproben: Die Tiroler Festspiele Erl gaben den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN einen raren Einblick in die Probenarbeit für das aktuelle Winterprogramm.  ERL. Die Türen am vorderen Haupteingang des Festspielhauses in Erl sind dieser Tage fest verschlossen. Öffnen werden sie sich für Zuschauer und Zuschauerinnen erst wieder am 26. Dezember, wenn das Winterprogramm 2023/2024 startet – bis 7. Jänner 2024 wollen die Festspiele auf der Bühne verzaubern. Proben für...

39

Schwaz
Nikolaus und Handwerksmarkt lockte in die Innenstadt

SCHWAZ. Perfekt organisiert und Pompös war der Einzug mit Krampussen, Schafen, Hirten Engeln und Fackelträger; Umrahmt wurde der Einzug von Weisenbläser der Knappenmusik. Den Abschluss bildet die Einfahrt des Nikolaus auf der Kutsche und dieser verteilte im Anschluss kleine Geschenke an alle anwesenden Kinder. Zufrieden über den Besucheransturm zeigten sich die Standbetreiber beim Handwerksmarkt wo viel geschaut aber auch viel gekauft wurde. Genutzt wurde auch der Besuch am Samstag beim...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
21

Schwaz
Stimmungsvoll in den Stadtgalerien

SCHWAZ. Bereits am 6. Dezember hielt der Nikolaus it Engel Einzug in den Stadtgalerien Schwaz und lud zum Fotoshooting, ein aufregendes Highlight für die Kinder. Für besonders klangvolle Stunden in den Stadtgalerien Schwaz sorgte nicht nur Andi Wimmer am Flügel, auch die "Stromlosen" verzauberten den Einkaufstempel in vorweihnachtliche Stimmung. Viel geboten wurde auch am Christkindlmarkt mit U1 Tirol. Weiter geht es am 15. Dezember mit Live-Musik von den "VIELSAITIGEN" (13:30-17:30) und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
41

Weerberg
Zahlreiche Besucher kamen und staunten beim Weerberger Christkindlmarkt

Den Fünf Vereinen, die den Christkindlmarkt unter der Gesamtleitung von Georg Eller organisieren, ist es wiederum gelungen, ein gemeinsames Miteinander und eine schon zur Tradition gewordene vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiten. WEERBERG. ´Ergänzt durch den Handwerksmarkt und den verschiedenen Verkaufsständen mit selbstgemachten Waren und Produkten, bietet man weit mehr als nur Glühweinstände` freut sich Organisator Eller und möchte sich gleichzeitig bei allen bedanken die für diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Acht heimische Künstler stellten ihre Bilder im Gemeindeamt Kössen aus. | Foto: Mühlberger
11

Ausstellung im Gemeindeamt Kössen
„Kreativ und Aktiv“ in Kössen

KÖSSEN. Unter dem Motto „KÖSSEN KREATIV UND AKTIV“ wurde am 8. Dezember eine Ausstellung von acht Künstlerinnen aus der Region im Gemeindeamt eröffnet. Eingeladen hatte wieder die Kulturschmiede Kaiserwinkl unter Obmann Hartmut Brinkmann mit Unterstützung durch das Kunstreferat der Gemeinde mit Emanuel Daxer. Ausgestellt wurden viele Bilder in allen Facetten aus einer Malgruppe von Elisabeth Endstrasser, Brigitte Feller, Asmara Dagn, Helene Mayr, Susanne Persson-Schmidt, Erika Grünbacher,...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.