Dringlichkeitsantrag
Digischeck soll in die Verlängerung gehen

TIROL. Mit dem Tiroler Digi-Scheck bekommen Tiroler Familien, für die der Erwerb eines E-Learning-Computers eine finanzielle Herausforderung darstellt, eine Förderung. Diese Förderung wird nun verlängert. | Foto: Symbolbild: Unsplash/Annie Pratt
  • TIROL. Mit dem Tiroler Digi-Scheck bekommen Tiroler Familien, für die der Erwerb eines E-Learning-Computers eine finanzielle Herausforderung darstellt, eine Förderung. Diese Förderung wird nun verlängert.
  • Foto: Symbolbild: Unsplash/Annie Pratt
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Mit dem Tiroler Digi-Scheck bekommen Tiroler Familien, für die der Erwerb eines E-Learning-Computers eine finanzielle Herausforderung darstellt, eine Förderung. Diese Förderung soll nun verlängert werden.

Förderung soll ausgeweitet werden

Um SchülerInnen an Tiroler Schulen das digitale Lernen zu ermöglichen, wurde bereits im April 2020 eine Förderung in Form eines Digi-Schecks eingeführt. Diese Förderung wurde vom Land Tirol in Kooperation mit der Arbeiterkammer Tirol ermöglicht. Der Antrag für den Digi-Scheck muss online eingebracht werden. In einem Dringlichkeitsantrag wurde für die kommende Landtagssitzung am Mittwoch, 16. Dezember, der Tiroler Landtag aufgefordert, den Tiroler Digi-Scheck bis zum 30.06.2021 zu verlängern. Zusätzlich sollen die Förderrichtlinien dahingehend ausgeweitet werden, dass ab Jahresbeginn jedes Schulkind in der Familie diesen Unterstützungsbeitrag für seinen E-Learning-Computer erhält.

Seit Anfang April rund 3.000 Anträge

Seit Anfang April wurden bereits rund 3.000 Anträge für den Digi-Scheck bewilligt. §In Summe wurde bis Ende September 537.697 Euro an Fördergelder ausbezahlt, insgesamt steht ein Fördertopf von 4 Millionen Euro zur Verfügung,“ so VP-LA Martin Wex. Damit man Anspruch auf die Förderung in Form des Digi-Schecks hat, darf ein bestimmtes Haushaltseinkommen nicht überschritten werden. Anspruch auf den Digi-Scheck haben Familien mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren, die in Tirol eine Schule besuchen. Zusätzlich muss Rücksprache mit der jeweiligen Schule gehalten werden, denn die digitalen Geräte müssen für den schulischen Einsatz geeignet sein. Zur förderbaren Hardware gehören Laptops, Chromebooks und iPads, wahlweise mit Tastatur, sowie Multifunktionsdrucker, die WLAN-fähig sind.

"Der große Vorteil des Tiroler Digi-Schecks ist die Abdeckung der individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Schulstufen, Schulen und Schulkinder.“ (Stephanie Jicha, Grüne Bildungssprecherin)

Mehr zum Thema

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Externer Link: Förderung digitaler Endgeräte zur Ermöglichung von E-Learning

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.