Causa Ischgl
Rohrer-Bericht als Thema im November Landtag

Am 12. Oktober wird der Ischglbericht von Ronald Rohrer vorgelegt werden. Aus diesem Grund soll, so die Liste Fritz, die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ die Causa Ischgl erst im November beim Landtag beziehungsweise in einem Sonderlandtag diskutiert werden. | Foto: Othmar Kolp
  • Am 12. Oktober wird der Ischglbericht von Ronald Rohrer vorgelegt werden. Aus diesem Grund soll, so die Liste Fritz, die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ die Causa Ischgl erst im November beim Landtag beziehungsweise in einem Sonderlandtag diskutiert werden.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

TIROL. Am 12. Oktober wird der Ischglbericht von Ronald Rohrer vorgelegt werden. Aus diesem Grund soll, so die Liste Fritz, die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ die Causa Ischgl erst im November beim Landtag beziehungsweise in einem Sonderlandtag diskutiert werden.

Rohrer-Bericht soll im Novemberlandtag diskutiert werden

Bereits Mitte Mai beauftragte die Landesregierung Ronald Rohrer die ExpertInnenkommission zur Aufarbeitung des Krisenmanagements in Ischgl zu leiten (die Bezirksblätter Tirol berichteten). Der Bericht soll am 12. Oktober vorliegen und soll hier auch präsentiert werden. In insgesamt vier mehrtägigen Sitzungen seien 53 Auskunftspersonen angehört worden, so Ronald Rohrer. Um sich dem Krisenmanagement ausführlich widmen zu können, fordert die Liste Fritz die Diskussion über den Rohrer-Bericht an einem Zusatztag des November Landtags. Während die Liste Fritz einen Zusatztag fordert, seten die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ auf einen Sonderlandtag Anfang November. ÖVP und Grüne wollen, so die Liste Fritz, die Causa Ischgl bereits im Oktober-Landtag, zwei Tage nach der Präsentation des Berichts, abhandeln.

Viel Platz für Diskussion über Rohrer-Bericht

Die ExpertInnenkommission rund um Ronald Rohrer sichtete für den Bericht mehr als 5.800 Seiten verschiedenster Unterlagen. Aus diesem Grund geht die Liste Fritz davon aus, dass der Bericht umfassend sein werde.

„Die Präsentation des Berichts der Ischgl-Untersuchungskommission ist das eine, die breite Debatte darüber im Tiroler Landtag ist das andere. Wir als Liste Fritz haben bereits darauf hingewiesen, dass dem so genannten ‚Rohrer-Bericht‘ viel Raum zur Diskussion im Tiroler Landtag eingeräumt werden muss." (iste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider)

Aus diesem Grund bräuchte die Opposition im Tiroler Landtag auch die Möglichkeit, den Bericht ordentlich durcharbeiten zu können. Aus diesem Grund solle der Bericht erst im November-Landtag behandelt werden.

Lückenlose Aufklärung gefordert

Auch die Tiroler SPÖ fordert eine lückenlose Aufklärung der Causa Ischgl.

„Für mich ist klar: Nichts darf unter den Tisch gekehrt werden. Die Tirolerinnen und Tiroler haben ein Recht darauf zu erfahren, welche Fehler im März passiert sind und wer dafür verantwortlich ist - und auf dieser Grundlage wird der Tiroler Landtag die politischen Konsequenzen zu ziehen haben.“ (Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der SPÖ Tirol)

An einer Sondersitzung des Landtages wird die Expertenkommission sicher nicht vorbeikommen,“ so auch der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger.

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol

Verbraucherschutzverein hat vier Amtshaftungsklagen eingebracht
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.