SPÖ Tirol
Tiroler Wohnkostenverordnung soll angepasst werden

Wenn es nach Dornauer geht, soll die Wohnkostenverordnung an die realen Preise am freien Wohnungsmarkt angepasst werden.  | Foto: BB Archiv
2Bilder
  • Wenn es nach Dornauer geht, soll die Wohnkostenverordnung an die realen Preise am freien Wohnungsmarkt angepasst werden.
  • Foto: BB Archiv
  • hochgeladen von Lucia Königer

In einem Antrag der SPÖ Tirol fordert der Parteivorsitzende Dornauer eine "Anpassung der Wohnkostenverordnung an die realen Preise am freien Wohnungsmarkt". Damit soll die Bekämpfung der Armut und der sozialen Ausgrenzung vorangetrieben werden.

TIROL. Die kürzlich vorgenommene Wohnpreiserhebung des DOWAS Tirol unterstreicht die Forderung des SPÖ Tirol Parteivorsitzenden. 

„Die Landesregierung wird aufgefordert, eine Anhebung der bestehendenMaximalkosten-Sätze der Tiroler Wohnkostenverordnung auf die Lebensrealitäten und
die tatsächlichen Mietpreise für alle neun Bezirke in Tirol vorzunehmen.“,

so der Wortlaut des sozialdemokratischen Antrags. Mit einer Anpassung der Wohnkostenverordnung könnte man gegen die Armut sowie die soziale Ausgrenzung vorgehen. 

Mindestsicherung reicht bei aktueller Wohnpreiserhebung nicht aus

Die Geldleistungen der Mindestsicherung sollen laut der "Tiroler Wohnkostenverordnung" den Hilfesuchenden höchstens im Ausmaß von bestimmten Maximalkosten-Sätzen gewährt werden. In diesen Höchstsätzen sind die Mietkosten, Betriebskosten, Heizkosten und alle Abgaben enthalten.

Die Mindestsicherung kann die Wohnkosten bei den aktuellen Preisen nicht mehr abdecken. | Foto: Pixabay/mastersenaiper (Symbolbild)

Sieht man sich jedoch die aktuelle Wohnpreiserhebung an, kann die gesetzliche Mindestsicherung nicht mehr alles abdecken. Ausgewertet wurden flächendeckend im gesamten Land Tirol alle am freien Markt angebotenen Garconnieren sowie 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen im Auswertungszeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2021 pro Bezirk.

Beispiel der mangelhaften Unterstützungsleistungen:
3-Zimmer-Wohnungen Innsbruck Stadt
352 Angebote insgesamt (295 Angebote von Immobilienbüros / 57 Angebote vom privaten Wohnungsmarkt)
- 347(!) Angebote liegen über der Grenze von 835 EUR inkl. BK (= zulässiger Höchstsatz lt. Tiroler Wohnkostenverordnung)
- nur 5(!) Angebote bis zur Grenze von 835 EUR inkl. BK
Die durchschnittliche Miete inkl. BK beträgt somit für eine 3-Zimmer-Wohnung in Innsbruck Stadt 1.367 EUR (17,79 EUR/m²).

Fazit: Nur 1,42 % (5 Wohnungen) der erhobenen 3-Zimmer-Wohnungen in Innsbruck Stadt entsprechen den im Tiroler Mindestsicherungsgesetz vorgesehenen Mietobergrenzen von € 835,- für 3 Personen. Eine Anmietung stellt für Mindestsicherungs-BezieherInnen somit eine dauerhafte finanzielle Einschränkung des Lebensunterhaltes dar bzw. ist somit nicht realistisch.

Ähnlich wie beim Innsbrucker Beispiel sieht es in allen neun Tiroler Bezirken aus.

Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:

Zangerl: "Einkommen stagnieren, Wohnkosten aber steigen"
Tiroler sind mit ihrer Wohnsituation eher zufrieden – Umfrage der Woche
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Wenn es nach Dornauer geht, soll die Wohnkostenverordnung an die realen Preise am freien Wohnungsmarkt angepasst werden.  | Foto: BB Archiv
Die Mindestsicherung kann die Wohnkosten bei den aktuellen Preisen nicht mehr abdecken. | Foto: Pixabay/mastersenaiper (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.