Konferenz der WirtschaftsreferentInnen der Bundesländer
LRin Zoller-Frischauf stellt Tirols Schwerpunktthemen vor

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Digitalisierung und Entbürokratisierung vorantreiben, Fachkräftemangel wirksam bekämpfen!“
 | Foto: © Land Tirol
  • Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Digitalisierung und Entbürokratisierung vorantreiben, Fachkräftemangel wirksam bekämpfen!“
  • Foto: © Land Tirol
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. In Graz wird diese Woche die Konferenz der WirtschaftsreferentInnen der Bundesländer statt finden. Tirol wird dabei von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vertreten. Die Schwerpunkte für Tirol sind nach wie vor: Digitalisierung, Entbürokratisierung, Fachkräftemangel. 

Wirtschaftsstandort fit für die Zukunft machen

Gemeinsam beraten die Wirtschaftsreferenten aus allen Bundesländern, wie man den Wirtschaftsstandort formen kann, dass er auch in Zukunft "fit bleibt". Für Tirol gibt es dafür drei wichtige Themen, die Zoller-Frischauf vorträgt. Zum einen möchte man die Digitalisierungsinitiative für kleine und mittlere Unternehmen fortführen. Des Weiteren soll eine Entbürokratisierung bei Photovoltaikanlagen folgen. Außerdem sollen "nicht zielführende Zulassungsbeschränkungen für ausländische Fachkräfte bei den regionalen Mangelberufen gestrichen werden.“

Bei der Digitalisierung soll besonders die Initiative der Wirtschaftskammer "KMU Digital" helfen. Das Budget für dieses Programm ist momentan ausgeschöpft, LRin Zoller-Frischauf fordert eine Neuauflegung der "KMU Digital". 

Beim Bürokratieabbau bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen soll es helfen, wenn PV-anlangen von einer Genehmigungspflicht freigestellt werden. "Das soll für jene PV-Betreiber gelten, die keine ‚Volleinspeiser‘ sind, sondern ihren Strom nur teilweise in die öffentlichen Netze weitergeben.“

Um den Fachkräftemangel entgegen zu wirken fordert LRin Zoller-Frischauf eine "Streichung der Zulassungsbeschränkungen von Fachkräften aus dem Ausland bei den regionalisierten Mangelberufen". 

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Standortentwicklungskonzept soll "entbürokratisieren"

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.