Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Tirol

Neueste Beiträge

Der Dolomitenlauf geht auch 2023 wieder in Obertilliach über die Bühne. | Foto: Expa Pictures

Obertilliach
Dolomitenlauf steht in den Startlöchern

Zum 53. Mal findet am 21. und 22. Jänner der Dolomitenlauf statt. Neu im Programm ist heuer das Dolomiten-Easyrace. OBERTILLIACH. Aufgrund der aktuellen Schneelage im Lienzer Talboden haben sich die Veranstalter des Dolomitenlaufs dafür entschieden, alle Bewerbe nach Obertilliach zu verlegen. "Durch die begünstigte Lage auf 1.450 Metern Seehöhe und durch den Ausbau des Biathlonzentrums Obertilliach ist dort eine ideale Basisinfrastruktur vorhanden um die Rennen durchzuführen. Die Teilnehmer am...

Gehören zum ÖSV Kader für die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften St. Anton am Arlberg (v.l.): Luis Tritscher, Noah Geihseder, Martin Luis Walch, Niklas Skaarkdal und Lukas Broschek. | Foto: Othmar Kolp
22

St. Anton am Arlberg
ÖSV-Kader für FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften präsentiert

In St. Anton am Arlberg finden mit den Arlberg Kandahar Rennen (14./15. Jänner) und den FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 heuer zwei große Skispektakel statt. Die weltbesten Nachwuchs-Athlet:innen aus 56 verschiedenen Nationen machen vom 16. bis 25. Jänner den nächsten Schritt ihrer sportlichen Karriere. Das ÖSV-Aufgebot umfasst dabei 16 Athlet:innen. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Im Rahmen des 5. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg wurde am 12. Jänner ein Ausblick auf die...

Energieberaterin Margit Koch und GemeindeWerke-Geschäftsführer Gordon Köll.  | Foto: GWTelfs

Energieberatung weiterhin bei den GemeindeWerken – Nachfrage steigt rasant

TELFS. Auch unter dem neuen GemeindeWerke-Geschäftsführer Gordon Köll wird in der Betriebszentrale Bahnhofstraße die Energieberatung ihren Platz haben. „Ich stelle dafür gerne weiterhin den Besprechungsraum zum Verfügung, das hat ja einen großen Nutzen für die Bevölkerung“, betont Köll. 2022 waren so gut wie alle Termine restlos ausgebucht, teilweise gab es auch Zusatztermine.   Ende Jänner 2023 findet der erste von zwölf monatlichen Terminen statt. Jeden letzten Donnerstag im Monat – außer bei...

Spendenbereitschaft »on top«: Christoph Waldhart (Bergstation) überreichte den Scheck an Doris Schiller von Telfer helfen Telfern. | Foto:  ThT
2

»Bergstation« spendet für Telfer helfen Telfern

TELFS. Mit einer Jukebox-Aktion hat das Telfer Kletterzentrum Bergstation in der Vorweihnachtszeit Geld Spendengeld zugunsten des Unterstützungsvereins Telfer helfen Telfern lukriert. Ein entsprechender Scheck über 450,- Euro wurde kürzlich übergeben. Christoph Waldhart von der Bergstation überreichte den Scheck an Doris Schiller, Kassierin von Telfer helfen Telfern. Er erklärte die Aktion: „Unsere Besucher/-innen konnten auf der Jukebox für € 0,50 drei Lieder auswählen. Der Erlös geht 1:1 an...

2

38. Kasermandl Laufen in Innsbruck

Für unsere Seniorenläuferin Emilie Grosch endete das alte Jahr mit der Staatsmeisterschaft in St. Pölten, bei der sie mit dem guten 5. Platz abschneiden konnte. Gleich zu Beginn des neuen Jahres fand in Innsbruck das 38. Kasermandl Laufen statt. Dabei belegten Emilie Grosch in der Meisterklasse den zweiten Platz, Valentina Troger bei den Junioren den 5. Platz, Anna Maria Schönherr in der Gruppe Junioren B den ersten Platz und Hannah-Marry Haubner in der Gruppe Basic Novice B und Magdalena...

Instabile Hänge beim Gepatschspeicher: WWF und Verein "Lebenswertes Kaunertal" warnen vor steigenden Naturgefahren im Kaunertal. | Foto: Marianne Götsch
7

Kaunertal
Warnung vor steigenden Naturgefahren beim Kraftwerksausbau

Die Umweltschutzorganisation WWF und der Verein "Lebenswertes Kaunertal" warnen vor steigenden Naturgefahren im Kaunertal. Die Hänge rund um den Gepatschspeicher seien jetzt schon instabil. Der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal zu einem Pumpspeicherkraftwerk würden die Lage noch verschärfen, warnen geologische Gutachten. Eine "unabhängige Expertenkommission" solle vom Land eingesetzt werden. Die TIWAG hingegen verweist auf laufende Prüfungen. KAUNERTAL (otko). Der landeseigene...

Theaterstück von und mit Nicole Titus
"Schottland wär schön"

Ein Mann. Eine Frau. Eine Bühne. Und der Freiraum dort alles entstehen lassen zu können, was das künstlerische Herz begehrt. Das bewegte das eingespielte Duo Nicole Titus (Schauspielerin) und Falco Blome (Regisseur) dazu, gemeinsam ein Stück über Frauen und Männer, Mütter und Töchter, über Whisky und Liebe zu entwickeln. Dabei heraus kam ein humorvolles Stück, welches einen guten Einblick in die Gedankenwelt einer Frau gibt. Multitasking fängt nämlich schon im Kopf an. Die vielen verschiedenen...

Ein zuvor polizeilich gesuchter Mann wurde gestern in Obsteig festgenommen. | Foto: Max Fleischmann/Unsplash

Obsteig
Alkoholisiert, mit fremdem Auto – und polizeilich gesucht

Die Beobachtung einer Polizeistreife führte am gestrigen Abend zu einer Festnahme in Obsteig. OBSTEIG. Gegen 21:30 Uhr bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Nassereith ein beschädigtes Auto auf der Mieminger Straße im Kreuzungsbereich bei der östlichen Ortseinfahrt nach Obsteig – mit eingeschalteter Zündung und einem vorerst unbekannten Mann bei der Fahrertür. Gesucht & Gefunden Die Erhebungen der Beamten förderten dann sogleich so manches zutage: Etwa, dass der Mann nicht der Besitzer...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
3

Radeln für den guten Zweck
Auf die Wadl'n fertig los beim "Advent am Hof"

Bereits schon vor drei Jahren wurde "AUF DIE WADL'N FERTIG LOS" ins Leben gerufen. Und es konnten schon einige Projekte abgeschlossen werden. Ziel ist es, durch Spaß und Sport, und hier hauptsächlich mit Radfahren, Geld für den Sozial-u. Gesundheitssprengel unserer Region 31 zu sammeln. Aber in der "dunklen Jahreszeit" also, Spätherbst und Winter, gibt es auch genug andere Aktivitäten, unter Anderem "Kastanienbraten". Und 2022 durfte ich auf den Weihnachtsmärkten der "Haslacherin" insgesamt...

Die neue alte Feuerwehr-Führung von Galtür: Kassier Paul Pfeifer, Kommandant-Stv. Edi Walter, Kommandant Andreas Walter und Schriftführer Alfons Sonderegger. (Foto aus dem Jahr 2017). | Foto: Anton Mattle
3

Jahreshauptversammlungen
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr und Bergrettung Galtür

Im Dezember 2022 fanden die Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergrettung Galtür statt. Bei beiden Institutionen wurden im Rahmen dieser Versammlung Neuwahlen durchgeführt. Das Kommando der FF Galtür wurde wiedergewählt. Christian Walter als Obmann der Bergrettung bestätigt. GALTÜR. Die FF Galtür hielt ihre Versammlung am 03. Dezember 2022 ab. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung in das Hotel Rössle. Kommandant Andreas Walter legte einen...

Goldene Hochzeit: Die Jubelpaare mit Bgm. Daniel Patscheider (re.), Vizebgm. Norbert Burtscher (li.) und GRin Andrea Erisöz-Gastl (2.v.l.). | Foto:  Gemeinde Ried/Handle W.
3

Geburtstags- und Hochzeitsjubilare
Gemeinde Ried im Oberinntal lud zur Jubiläumsfeier

Die Gemeinde Ried im Oberinntal gratulierte im Rahmen einer Feier den Jubilaren zur Goldenen Hochzeit bzw. zum 80. Geburtstag. RIED I.O. Im Rahmen einer schönen, kleinen Feier lud die Gemeinde Ried im Oberinntal die Geburtstags- und Hochzeitsjubilare zu einer gemeinsamen Kaffeejause in das Hotel Linde. Bgm. Daniel Patscheider, Vizebgm. Norbert Burtscher und GRin Andrea Erisöz-Gastl überbrachten im Beisein von Dekan Franz Hinterholzer und den Vertretern der Vinzenzgemeinschaft Ried die...

Die Tiroler Wirtschaft ist Ende 2023 wieder auf Vorkrisenniveau: WK-Präsident Christoph Walser (l.) und Stefan Garbislander, Leiter Wirtschaftspolitik, Innovation und Nachhaltigkeit.
Aktion 2

Trotz Krise vorsichtiger Optimismus
Tirols Wirtschaft wird wenig wachsen

Tirol Wirtschaft trotzt der Krise. Zumindest was den Tourismus angeht. WK-Präsident Christoph Walser sieht ein "ein bisserl gebremstes Jahr", aber keine Rezession in Tirol. Das Ergebnis beruht auf der Befragung von 231 Tiroler Leitbetrieben aus allen Branchen mit 42.000 Beschäftigten. TIROL. "Wir erwarten heuer im ersten Halbjahr eine leichte Wachstumsflaute, aber lange nicht so dramatisch, wie vielfach prognostiziert", bringt Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

Fünf Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? BEZIRK LANDECK. In der BezirksBlätter Print-Ausgabe und auf MeinBezirk.at werden jede Woche fünf Fragen aus der Region zusammengestellt und Leserinnen und Leser können ihr Wissen testen. Fragen der Woche Welchem Seelsorgeraum gehört See seit dem Jahr 2016 an?In welcher Gemeinde im Oberen Gericht liegt der Grünsee?Was sind die Gemeindefarben von Schönwies?Wann wurde die Barabarkirche in Fließ erbaut?In welcher Gemeinde liegt...

Bild # 1876: Angesichts dieses Bildes könnte man diesen Wunsch so interpretieren wie es dieser frühere Neujahrswunsch (zu 2014) von mir es auch suggeriert. Aber .... ? Siehe Beitragstext! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
15 10

Herkunft von Neujahrwunsch "guter Rutsch"
Bedeutet dieser Wunsch, dass man glatt unterwegs ist?

Der Wunsch „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ (0der Ähnliches) bei uns ein weit verbreiteter Silvester- oder Neujahrsgruß. Man wünscht den Empfängern dieses Grußes dass er gut und wohlbehalten ins neue Jahr kommen möge. Aber woher stammt Rutsch wirklich und wie kam es zu dieser Verwendung? Nachweisen lässt sich der Gruß etwa ab dem Jahr 1900 und kann auf das Verb „rutschen“ zurück geführt werden, was für gleitendes Bewegen verwendet wurde bzw. wird. Später wurde daraus auch Ausrutscher wie...

Im Rahmen des 5. Sportgipfel Tirol St. Anton am Arlberg wurde Pilotprojekt vorgestellt (v.l.): Alois Rathgeb (Geschäftsführer der GemNova), Ernst Schöpf (Präsident des Gemeindeverbands), Josef Margreiter (Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding), Georg Dornauer (1. LH-Stv. und Sportlandesrat), Daniel Stern (Bürgermeister von Mieders und Obmann des Planungsverbandes Stubaital) | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Hetfleisch
Aktion 7

Pilotprojekt gestartet
Bewegungskoordinator:innen für die Tiroler Gemeinden

Die Lebensraum Tirol Holding und die GemNova haben sich das Ziel gesetzt, den Stellenwert von Sport und Bewegung in den Tiroler Gemeinden zu steigern und die Tirolerinnen und Tiroler in ihrem Alltag für mehr Bewegung zu begeistern. Im Stubai wird als erster Pilotregion mit Alexandra Gradauer eine neue Bewegungs- und Sportkoordinatorin eingesetzt. ST. ANTON AM ARLBERG, STUBAI (otko). Im Rahmen des 5. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg am 12. Jänner wurde ein neues Pilotprojekt der...

Die 26 Jungbürger mit Dekan Franz Troyer, Bürgermeister Reinhold Kollnig und dem Gemeinderat, sowie den Referenten Lukas und Manfred Reiter. | Foto: Raimund Mußhauser
5

Festakt
Thurn feierte seine Jungbürger:innen

Die Jungbürgerfeier für 26 junge Thurnerinnen und Thurner fand kürzlich im Kammerlanderstadel statt. THURN. Am 7. Jänner fanden sich die Thurner Jungbürger:innen der Jahrgänge 2000 bis 2006 und zahlreiche Ehrengäste beim Gottesdienst in der St. Nikolauskirche ein. Zelebriert wurde die Messe von Dekan Franz Troyer, musikalisch umrahmt von Eva und Monika Hopfgartner. Im Anschluss folgte der Festakt bei gemütlicher Atmosphäre im Kammerlanderstadel. Dabei gab Chronist Raimund Mußhauser einen kurzen...

Hände, die ineinandergreifen, auffangen und unterstützen – ein Symbol für das Tun des Österreichischen Zivilinvalidenverbands (ÖZIV), der am 18. Jänner in Imst die vielen Möglichkeiten für ein Ehrenamt vorstellt. | Foto: ÖZIV Tirol

ÖZIV Tirol
Freiwilligenarbeit von und für Menschen mit Behinderungen

Zu ehrenamtlichen Möglichkeiten von und für Menschen mit Behinderungen wartet ein ÖZIV-Infoabend. IMST/LANDECK (tamt). Gemeinsamkeit pflegen, sich gegenseitig persönlich unterstützen, sich für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen direkt vor Ort einsetzen – das sind die Ziele des Österreichischen Zivilinvalidenverbands und seines Bezirksvereins für Landeck und Imst. Dahinter stehen Menschen, die für diese Aufgabe brennen, füreinander da sein und Sinnvolles tun wollen: Wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Pistenbedingungen am Giggijoch in Sölden samt Höhenlage spielen Ski-Profis gerade beim Speed-Training in die Hände. | Foto: Ernst Lorenzi
4

Feuz, Dreßen & ÖSV-Damen
Ski-Profis feilen in Sölden an den Hundertstel

Zuerst Wengen, dann Kitzbühel: Beat Feuz und Thomas Dreßen bereiten sich darauf in Sölden vor – und die ÖSV-Damen rund um Nicole Schmidhofer auf St. Anton. SÖLDEN. Mit Beat Feuz und Thomas Dreßen gastierten dieser Tage zwei große Namen des Skirennsports im Ötztal, um sich auf die anstehenden Abfahrtsklassiker in Wengen und Kitzbühel vorzubereiten. Feuz, Wahl-Tiroler und Grandseigneur des Schweizer Teams, stimmte sich dabei auf der Trainingsstrecke am Giggijoch ein, während Sölden-Testimonial...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Auszeichnung beim Deutschen Rock und Pop Preis: "Fliager des Lebens" von Daniel von Ischgl. | Foto: Daniel von Ischgl
Video 3

"Fliager des Lebens"
Daniel von Ischgl beim Deutschen Rock und Pop Preis ausgezeichnet

Das Lied "Fliager des Lebens" von "Daniel von Ischgl" wurde beim 40. Deutschen Rock und Pop Preis 2022 in der Kategorie "Bester Mundartinterpret" mit der Note 2 und in der Kategorie "Bester Singer/Songwriter" Note 3 bewertet. SEE Im PAZNAUN. Über eine erneute Auszeichnung kann sich der Musiker Daniel Mark aus See im Paznaun – besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Daniel von Ischgl" –  freuen. Beim 40. Deutschen Rock und Pop Preis 2022 am 17. Dezember in der Siegerlandhalle in Siegen wurde...

43 Sternsinger-Gruppen waren heuer in Völs unterwegs.
3

Mit die Pfarre Völs gemeinsam Gutes tun
Sternsingen 2023 – ein herzliches Dankeschön

„Es ist wirklich außergewöhnlich, wie viele Menschen auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen der Sternsinger-Aktion beigetragen haben“, bedankte sich Pfarrer Christoph bei allen, die das Sternsingen 2023 in Völs möglich gemacht haben und ergänzte: „Es brauchte dafür nicht nur die Bereitschaft, sich ehrenamtlich einzubringen, sondern auch die Mithilfe der Völserinnen und Völser, die die Heiligen Drei Könige herzlich willkommen hießen. Vergelt’s Gott für Eure Spenden!“ Als Caspar, Melchior und...

Foto: Handball Tirol

Yellow Cup in Winterthur
Nationalteam-Einsätze für Schwazer Adler Michael Miskovez

WINTERTHUR/SCHWAZ(wk). Die österreichische Handball Männer Nationalmannschaft, mit Michael Miskovez von Sparkasse Schwaz Handball Tirol, hat den Sieg beim Yellow Cup in Winterthur (Schweiz) verpasst. Nach Erfolgen gegen Kap Verde (39:31- Sieg) und Japan (39:30)  musste sich die Mannschaft von Teamchef Aleš Pajovič knapp mit 28:29 gegen die Schweiz geschlagen geben und damit den Eidgenossen auch den ersten Rang überlassen. Miskovez wurde in allen Spielen eingesetzt und zeigte eine gute...

1

Vortrag zum Thema Brustkrebs
Was wäre wenn... du einen Knoten in der Brust spürst?

Der Ladies' Circle 2 Innsbruck lädt am Dienstag, 17. Jänner 2023 um 19:00 Uhr ins BRUX / Freies Theater Innsbruck um genau diese und weitere Fragen zu beantworten. Wie kann Brustkrebs früh erkannt werden? Was ist das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm? Welche Möglichkeiten der Brustuntersuchung gibt es? All diese Fragen klärt Dr. Stefan Hiehs, Leiter des radiologischen Instituts des Sanatoriums Kettenbrücke (www.sanatorium-kettenbruecke.at). Der Eintritt ist frei; Ladies' Circle 2 Innsbruck...

Weihnachtsaktion: Scheckübergabe an Frizzey Greif und Christine Jarosch von Prof. Manuela Lusser neben Dir. Karl Digruber. | Foto: Frizzey Light
5

Nepal-Hilfe
1.200 Euro Weihnachtsspende vom BRG Imst an Frizzey Light

Das Bundesgymnasium Imst sammelte im Rahmen einer weihnachtlichen Sozialaktion Spenden für den Frizzey Light Verein aus Prutz. Insgesamt 1.200 Euro konnten für die Unterstützung der Ärmsten der Armen in Nepal übergeben werden. IMST, PRUTZ, NEPAL. Der Weihnachtsbaum, der jedes Jahr in der Adventzeit im Foyer des Imster Bundesrealgymnasiums steht, bringt nicht nur Freude, er schenkt auch alljährlich Wärme und Hoffnung. Denn dieser Baum ist nicht nur schön anzusehen und bringt den Weihnachtszauber...

Am 12. Jänner 2023 wird der bereits 5. Sportgipfel Tirol St. Anton am Arlberg über die Bühne gehen (Archivbild). | Foto: APA Fotoservice / Jan Hetfleisch
2

Sportgipfel St. Anton am Arlberg
"Der steinige Weg in den Spitzensport“ live in ORF SPORT +

LIVE-Diskussion Sportgipfel St. Anton am Arlberg 2023 - "Der steinige Weg in den Spitzensport" am 12. Jänner um 18 Uhr auf ORF SPORT +. Am Podium diskutieren Matthias Lanzinger, Viktoria Schnaderbeck, Roswitha Stadlober, Anna Stöhr, Mirjam Wolf und Magdalena Egger. ST. ANTON AM ARLBERG. Im Zweijahres-Rhythmus findet in St. Anton am Arlberg der Weltcup mit den traditionsreichen Kandahar-Rennen statt (14. und 15. Jänner, live in ORF 1). Dabei gastiert die internationale Ski-Elite der Damen in St....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.