Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Tirol

Neueste Beiträge

Bei der Verabschiedung in den Vorruhestand samt Schultüte: TFBS-Direktorin Karin Thaler, der bald pensionierte Pädagoge Reinhard Wieser und Personalvertreter Michael Mutschlechner (v.l.) | Foto: TFBS Imst

Fachberufsschule Imst
Lob und Anerkennung für Reinhard Wieser

Seit 1991 lehrte Reinhard Wieser als diplomierter Pädagoge an der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Imst. Nun geht er in den Ruhestand. IMST. Davor unterrichtete er schon an mehreren Berufsschulen. Dann aber, im Jahr 1991, wechselte Reinhard Wieser an die Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Handel und Büro in Imst und leitete dabei fast zwei Jahrzehnte die Lehrgänze LAP-Einzelhandel und Bürokaufmann am Imster Berufsförderungsinstitut. Seit 1. Dezember genießt der Pädagoge nun den...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Universitätsstandort Landeck: Projekt "Smart Data Management: Schaffung einer nachhaltigen, digitalen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus." | Foto: Othmar Kolp
4

Landwirtschaft/ Tourismus
Leuchtturmprojekt der UMIT Landeck für den digitalen Hofladen

Ein von der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie am Standort Landeck geleitetes Projekt entwickelt im Zillertal digitale Anwendungen und Schnittstellen, um die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben zu verbessern. LANDECK, ZILLERTAL. Seit 1. Februar 2022 läuft das – über die Förderschiene eines Leuchtturmprojekts im Bereich Digitalisierung vom Land Tirol unterstützte – Projekt „Smart Data Management: Schaffung einer...

Der Lenker des schwer demolierten Autos wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Unfall auf der Fernpassstraße
Mit den Flugrettern in die Klinik

So schön er auch ist, der wieder gefallene Schnee, so sehr ist er auch ein Sicherheitsrisiko für den Verkehr. Gefährlich wurde es dabei am Dienstag auf der Fernpass-Bundesstraße. NASSEREITH. Kurz vor 8:30 Uhr kam es gestern, Dienstag, auf der B179 Fernpass-Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei geriet ein italienischer Autolenker (33) aufgrund der rutschigen Schneefahrbahn auf die Gegenfahrbahn und krachte dort in einen entgegenkommenden Laster, gelenkt von einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Strahlen bei der Spendenübergabe: Die beiden Stamser Jugendbetreuerinnen Katharina Altmayer (l.) und Rebecca Brunner (r.) mit Veronika Posch (M.) von der Kinderkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg | Foto: Jugendzentrum Stams
3

Mit über 3.500 Euro
Jugendzentrum Stams hilft der Kinderkrebshilfe

Beim Stamser Martinimarkt war das Jugendzentrum mit einer Benefiz-Tombola vertreten. Was dabei zusammengekommen ist, wurde nun der Kinderkrebshilfe übergeben. STAMS. Spielsachen, Bücher, Skipässe und Schwimmbadbesuche für die Kinder, Kurzurlaube und Spa-Aufenthalte wie auch Gourmet-Artikel für die Großen: Kein Wunder, dass die Lose für die Benefiz-Tombola des Jugendzentrums Stams beim jüngsten Martinimarkt am Kirchplatz schon am frühen Nachmittag ausverkauft waren.  Insgesamt war's freilich ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Scheckübergabe: SoLaLi Geschäftsführerin Sandra Holzer, Philipp Brunner Philipp und Obfrau Eva Karré (v.l.) | Foto: Brunner Images
3

"Osttirol das Natur Tirol"
Ein Fotokalender für den guten Zweck

Der Osttiroler Fotograf Philipp Brunner gestaltete einen Kalender mit Landschaftsfotos aus Osttirol. Den Verkaufserlös spendete er an den Sozialladen Lienz. LIENZ. Der Großglockner, die Umbalfälle, der Laserzsee mit der Karlsbaderhütte oder Schloss Bruck - diese und weitere Motive sind im Fotokalender 2023 des Osttiroler Fotografen Philipp Brunner zu finden. Unter dem Titel „Osttirol das Natur Tirol“ gestaltete er diesen besonderen Kalender, bei dem auch der soziale Gedanke im Vordergrund...

Vor der Veranstaltung am 29. Jänner war das Fisser Blochziehen noch zu Besuch im Landhaus. | Foto: Gerhard Berger
Video 7

Fisser Blochziehen
Der „Schwoaftuifl“ war zu Gast im Tiroler Landhaus

Es ist wieder so weit: Am 29. Jänner findet das Fisser Blochziehen statt. Eine der großen Tiroler Fasnachten lädt alle vier Jahre Besucher aus nah und fern ein, das traditionelle – und seit 2011 zum UNESCO-Kulturerbe zählende – Brauchtum mitzuerleben. Auch die Tiroler Landesregierung und insbesondere LH Anton Mattle wurden eingeladen. FISS, INNSBRUCK. Das Fisser Blochziehen findet traditionell am letzten Sonntag im Jänner statt und sein Brauchtum reicht bis in vorchristliche Zeiten zurück....

4

Musik des Mittelalters
Kennenlernprojekt Gregorianischer Choral

Neues Kennenlernprojekt (drei Proben, eine Aufführung) Wir singen die Missa „Orbis factor“ und das Proprium "Venite, adoremus dominum“ und tauchen so in die mystische musikalische Welt des Mittelalters ein. Einsingen  und Erlernen der Quadratnotation sowie Hinweise zu den Neumen werden geboten, Proben: jeweils Donnerstags, 12. 1., 19. 1. und 26. 1. jeweils um 18.15 Uhr im Stift Wilten, Aufführung: Sonntag, 5. 2. um 19 Uhr Infos & Anmeldung bei SKM Joachim Mayer (joachim-mayer@gmx.at)

Der Schneemangel zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel sorgte für ungewöhnliche Bilder. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

TVB-GF Elias Walser im Interview
Nach Corona kam der Schneemangel

SEEFELD. Es ist der erste Winter "nach" Corona für das Seefelder Plateau. Tourismusverband Seefeld Geschäftsführer Elias Walser steht den Bezirksblättern Rede und Antwort. Wie sehen die Nächtigungen im ersten Jahr "nach" Corona aus?WALSER: "Bisher verläuft die Saison sehr gut. Oktober, November und auch der Dezember bis Weihnachten waren sehr zufriedenstellend. Auch auf den restlichen Winter blicken wir positiv – natürlich brauchen wir aber besser früher als später den Schnee. Sonst sieht's...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Damenhandball boomt im Tiroler Oberland, immer mehr Mädchen aus den Bezirken Innsbruck Land und Imst finden Gefallen an dieser rassigen Hallensportart. Innerhalb weniger Jahre hat sich UHT Telfs/Meinhardinum aus einer kleinen Gruppe begeisterter HandballerInnen zu einem Vorzeigeverein entwickelt. Wir haben mit Obmannstellvertreter Mag. Werner Kandolf über die Hintergründe des Aufschwungs des Damenhandballs im Tiroler Oberland gesprochen. | Foto: UHT Telfs/Meinhardinum

Interview mit Mag. Werner Kandolf
Handball – eine tolle Sportart für Mädchen

TELFS. Der Damenhandball boomt im Tiroler Oberland, immer mehr Mädchen finden Gefallen an der Hallensportart. Innerhalb weniger Jahre hat sich UHT Telfs/Meinhardinum aus einer kleinen Gruppe zu einem Vorzeigeverein entwickelt. Obmann-Stv. Mag. Werner Kandolf kennt die Hintergründe des Aufschwungs. Wie ist es euch gelungen, den Damenhandball im Großraum Telfs derart populär zu machen?KANDOLF: Die Grundlage für die Reaktivierung des UHT Telfs/Meinhardinum war das lnteresse einer Gruppe von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
IV Präsident Christoph Swarovski
Video 2

IV-Präsident Swarovski:
"Tirols Industrie vor großen Herausforderungen"

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand wieder der traditionelle Neujahrsempfang der Tiroler Industriellenvereinigung statt. Ein Ereignis für die Tiroler Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. INNSBRUCK. „Egal wie schwierig die Zukunft sein wird, es ist uns immer gelungen, auch große Herausforderungen zu meistern. Die Tiroler Industrie wird auch 2023 ihren Beitrag für eine erfolgreiche Entwicklung des Landes und für den Wohlstand der Menschen leisten", erklärte in seiner traditionellen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der S16 in Pettneu am Arlberg. (Symbolbild) | Foto: Schwarz
2

Polizeimeldung
Lkw prallte in Pettneu auf schneeglatter Fahrbahn gegen Betonmauer

Trotz der winterlichen Verhältnisse war ein LKW-Fahrer auf der S16 zu schnell unterwegs. Auf der schneeglatten Fahrbahn geriet das Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen eine Betonmauer. Der 22-jährige Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. PETTNEU AM ARLBERG. Ein 22-jähriger irakischer Staatsbürger lenkte am 10. Jänner 2023, um 05:20 Uhr, einen LKW (3,5 Tonnen) auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Gemeindegebiet von Pettneu am Arlberg, von Feldkirch kommend in Richtung Osten. Auf der...

Die Ausschreibung zum Preiswatten vor 125 Jahren im Gasthof Fesslerwirt.
2

Jubiläum der Kartenspieler
Preiswatten in St. Gertraudi

Wie ein altes Dokument von 1898 belegt, fand schon vor 125 Jahren in St. Gertraudi ein Preiswatten statt. Aus diesem Anlass veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr St. Gertraudi am 19. und 20. Jänner 2023, jeweils von 16 bis 22 Uhr im Feuerwehrhaus St. Gertraudi ein Jubiläums-Preiswatten. Zu gewinnen gibt es Prügeltorten und Würste. Der Einsatz beträgt 5 Euro.

Franz Brunner wurde als Bezirksfeuerwehrinspektor für die kommenden fünf Jahre wiederbestellt. | Foto: Brunner Images

BFV Lienz
Bezirksfeuerwehrinspektor Brunner wiederbestellt

Franz Brunner, seit 2013 Bezirksfeuerwehrinspektor in Ostirol, bleibt für weitere fünf Jahre in dieser Funktion. OSTTIROL. Die Tiroler Landesregierung beschloss in ihrer letzten Sitzung, Franz Brunner als Bezirksfeuerwehrinspektor Lienz für die kommenden fünf Jahre wiederzubestellen. Franz Brunner ist seit 1978 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Lavant und seit 1. Jänner 2013 Bezirksfeuerwehrinspektor. „Ich gratuliere Franz Brunner zu seiner Wiederbestellung. Ich bin überzeugt davon, dass...

Sebastiani-Schießen
Sebastiani-Schießen der Schützengilde Hall

Wir laden ganz herzlich vom 13.-21.1.2023 zu unserem traditionellen SEBASTIANI SCHIESSEN für Luftgewehr und Luftpistole Jeder ist eingeladen, und jeder hat die Chance beim Tiefschuss auf die Geburtstagsscheibe jeweils mit dem Gewehr oder der Pistole auf den Hauptpreis von 2 Golddukaten zu gewinnen! Weiters winken attraktive Geldpreise und Einkaufsgutscheine für die jeweiligen Disziplinen bis in die hinteren Ränge! Nähere Infos erhaltet Ihr auf unserer Homepage www.sg-hall.at Dort ist das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sportschützengilde Hall
Erfolgreiche Weihnachtssammelaktion für Missio am ORG Zams. | Foto: ORG Zams
3

1.292 Euro
SchülerInnen des ORG Zams sammelten für die Aktion Missio

Bei der Weihnachtssammelaktion des ORG Zams für Projekte in Burundi gingen insgesamt 1.292 Euro ein. Die Schülerinnen und Schüler haben für den guten Zweck Pralinen und Chips in den Pausen und beim Elternsprechtag verkauft. ZAMS. Das ORG Zams hat die Aktion Missio (päpstliches Hilfswerk) unterstützt. Unter dem Motto „Tu gutes für dich & mich“ haben die Schüler*innen Pralinen und Chips in den Pausen und beim Elternsprechtag verkauft. Naschen und Knabbern werden zu einer guten Tat und kommt...

Bürgermeister Christian Härting gab beim Neujahrsempfaneinen ausführlichen Rückblick auf die Jahre 2020 bis 2021 und lieferte auch einen Ausblick darauf, was in der GemeinTelfs für die Zukunft geplant ist. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Telfer Projekte im Blickpunkt
Neujahrsempfang mit umfangreichen Tatenkatalog

Am Donnerstagabend, 5. Jänner 2023, lud Bürgermeister Christian Härting zum Neujahrsempfang der Marktgemeinde Telfs. Der Besucherandrang war riesig - der Kleine Rathaussaal drohte aus allen Nähten zu platzen. TELFS. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie VertreterInnen der Vereine und Institutionen versammelten sich beim Empfang, der heuer nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder stattfinden konnte. Die Grüße des Landeshauptmanns überbrachte LR...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei der Bezirkshauptmannschaft Landeck wurden 2022 360 neue Gewerbe angemeldet. | Foto: Othmar Kolp
3

BH Landeck
360 neue Gewerbe im Jahr 2022 im Bezirk Landeck angemeldet

Bei der BH Landeck wurden im Jahr 2022 insgesamt 360 neue Gewerbe angemeldet. Zudem schloss das Gewerbereferat 120 gewerberechtliche Betriebsanlagengenehmigungsverfahren ab. Hier gab es einen deutlichen Rückgang. LANDECK. Referatsleiter Bernd Tamanini legte kürzlich die Verfahrensstatistik für das Gewerbe-Referat der Bezirkshauptmannschaft Landeck vor. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 360 neue Gewerbe angemeldet;demgegenüber standen 323 Gewerbelöschungen. Insgesamt wurden 23 Gewerbe mehr...

Das neue alte Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck: Paul Koller, Christoph Haag, Christian Mayer und Thomas Schönherr mit Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
37

Jahreshauptversammlung
Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2022 insgesamt 149 Einsätze. Bei den Neuwahlen wurde das Kommando - Christian Mayer als Kommandant, Thomas Schönherr als Stellvertreter, Christoph Haag als Kassier und Paul Koller als Schriftführer – bestätigt. LANDECK. Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud traditionell am 6. Jänner zur 141. Jahreshauptversammlung im 148. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten unter anderen BFK...

Hornensemble Innsbruck | Foto: Hornensemble Innsbruck
5

Klassik-Konzert
KLASSIK KONZERTABEND: Junge Künstler live – Akademiekonzert

Der Kulturkreis Völs lädt ein zum KLASSIK KONZERTABEND Junge Künstler live – Akademiekonzert ❚ Veranstaltungszentrum Blaike ❚ Samstag, 21.1.2023 ❚ Beginn: 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uh ❚ Eintritt: freiwillige Spenden In diesem Konzert werden Sie junge Künstlerinnen und Künstler und LehrerInnen des Mozarteums Salzburg und des Tiroler Landeskonservatoriums Innsbruck zu hören bekommen. HORNENSEMBLE INNSBRUCK Das Hornsemble Innsbruck wurde im Herbst 2021 gegründet und setzt sich aus aktuellen und...

Das Zertifikat des Hygieneinstitut Innsbruck wurde an Dr. Ines Jira (Bild links) und Lucas Thummer, akad. geprüfter Experte in der Krankenhaushygiene, für das Rehazentrum Kitzbühel seit 2021 tätig, überreicht. | Foto: @komma

Rehazentrum Kitzbühel
Tiroler Hygienezertifikat für das Rehazentrum Kitzbühel

Das neue Jahr beginnt im Rehazentrum Kitzbühel – eine Einrichtung des internationalen Gesundheitsdienstleisters VAMED – mit einer besonderen Auszeichnung: Zum vierten Mal in Folge wurde das Rehazentrum mit dem Tiroler Hygienezertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat ist eine Bestätigung der kontinuierlichen Arbeit der Stabstelle Hygiene in Zusammenarbeit mit allen Teams und Abteilungen des gesamten Hauses. Durch die Auszeichnung wird dem Rehazentrum bescheinigt, alle Richtlinien, Normen und...

Lara Wagner siegte vor Victoria Mellitzer im Sprint. Im Verfolgungsrennen tauschten die beiden KSC-Athletinnen die Plätze und Victoria wurde 1. und Lara 2. | Foto: @ Lusti/Kaufmann

Lenzerheide gutes Pflaster für KSC-Biathleten
Kitzbüheler Athleten dominieren Alpencup in der Schweiz

Auf der EM-Strecke in Lenzerheide fand vergangenes Wochenende der 2. Alpencup der Biathleten statt. An den beiden Renntagen reihten sich die Biathleten aus dem Bezirk ganz vorne ein. Beim Sprint stand bei den Junioren Lara Wagner vor ihrer KSC-Kollegin Victoria Mellitzer ganz oben am Podest und Lena Pinter (WSV St. Jakob i.H.) gewann die Jugend II-Klasse. Bei den Herren wurde Maximilian Prosser bei den Junioren 2. und Vereinskollege Paul Ritter versäumte in der Klasse Jugend II mit einem 4....

Getragen vom Salonorchester der Akademie St. Blasius, als Sopranistin eine Klasse für sich: Belinda Loukota, gebürtig aus dem Pitztal
Video 26

Imster Neujahrskonzert 2023
Salon-Glück zum neuen Imster Jahr

Das neue Jahr begrüßte die Stadtgemeinde Imst musikalisch mit dem Salonorchester der Akademie St. Blasius und Sopranisitin Belinda Loukota – ein denkwürdiges Ereignis. IMST. Sie schnaubt und schmollt, die Dame von Welt. Weil es ihren Benjamin schlicht nicht kümmert, dass sie nichts, rein gar nichts anzuziehen hat. So wirft sie es von sich, das Charleston-Stirnband – und die Stöckelschuhe gleich mit. Zwischen den ZeilenDas alles geschieht beim Imster Neujahrskonzert zum Entzücken des Publikums,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.