Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mag. Peter Eisenschenk (Bgm. von Tulln),  Landesrat Ludwig Schleritzko, Christian Ebner (Geschäftsführer ASFINAG Service GmbH.), Harald Schinnerl (Vizebgm. von Tulln) | Foto: zVg

100.000 Euro
Park & Drive-Anlage bei S5 wird 2020 errichtet

Park & Drive-Anlage Tulln S 5 / B 19 wird um 100.000 Euro errichtet. BEZIRK TULLN (pa). Pendlerparkplätzen kommt immer mehr Bedeutung zu, da auf Grund des erhöhten Verkehrsaufkommens und wegen der steigenden Spritpreise immer mehr Verkehrsteilneh- mer Fahrgemeinschaften bilden. Diese Fahrgemeinschaften verschaffen den PendlerInnen einen finanziellen Vorteil und unsere Umwelt wird durch die Einsparung von Pkw- Fahrten entlastet. Park & Drive Anlage Anschlusstelle S 5 AST TullnDie neue Park &...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Pilotprojekt des absperrbaren Bereiches für Fahrräder ist durch Kostenteilung von ÖBB, Land NÖ und Stadtgemeinde Tulln entstanden. Vor Ort: Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und DI Gernot Scheuch, Projektleiter ÖBB. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Jetzt anmelden
Diebstahlsichere Fahrrad-Abstellflächen am Bahnhof

Die Förderung umweltfreundlicher Mobilität ist der Gartenstadt Tulln ein großes Anliegen. In einem aktuellen Projekt wurden gemeinsam mit ÖBB und Land NÖ am Bahnhof Tulln 70 absperrbare und videoüberwachte Fahrrad-Abstellplätze geschaffen. Damit sind auch E-Bikes und hochpreisige Fahrräder bestens geschützt. Die Plätze können ab sofort günstig gemietet werden! TULLN (pa). Im Zuge des Umbaues des Bahnhofes Tulln war es der Stadtgemeinde Tulln immer ein Anliegen, auch absperrbare...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Restaurant in Tulln
Plan für High-Level- Gastronomie an der Donaulände

Tulln setzt den nächsten Akzent für mehr Lebensqualität: In kaum einer anderen Bezirkshauptstadt wurde in den letzten Jahren mehr für Lebensqualität getan als in Tulln. Jetzt wird der nächste Akzent gesetzt: Beim Gästehafen soll ein Gastronomiebetrieb entstehen, um die Lebensqualität in der Stadt an der Donau weiter zu fördern. TULLN (pa). „Wir heißen ‚Tulln an der Donau‘ und haben bereits eine sehr hohe Lebensqualität. Wir sind aber der Überzeugung: mehr Lebensqualität geht immer. Deshalb...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Polytechnische Schule lädt zum Tag der offenen Tür am 11. November. | Foto: PTS Tulln

Ausbildung in Tulln
"Polytechnische Schule ist beliebter denn je"

Tag der offenen Tür in der polytechnischen Schule am 11. November in Tulln. TULLN (pa). Im heurigen Schuljahr konnte sich die Polytechnische Schule Tulln über einen 20%-igen Anstieg der Schülerzahl freuen. Eine intensive Orientierungsphase am Schulbeginn gibt den Jugendlichen die Möglichkeit Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder zu erlangen und eigene Stärken bzw. Interessen zu erkennen. Die Schule wurde in den letzten Jahren laufend modernisiert, den Schülern stehen top...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Schule in Tulln
Auszeichnung der Marc Aurel-Mittelschule

TULLN (pa). Die Mittelschule Marc Aurel ist „e-Education Expert-Schule“! Bereits seit dem Schuljahr 2011 gibt es in der MS Marc Aurel Tablet-Klassen mit Informatik-Schwerpunkt. Nachdem es damals noch nicht so viele Schulen gab, die 
diese Form des Unterrichts praktizierten, wurde ein eigenes Konzept dafür entwickelt. Schon frühzeitig waren OneNote, Office 365 und das Learning-Managment-System LMS ein adäquates Hilfsmittel für die Unterrichtsgestaltung. Unter der Leitung von Frau DNMS Petra...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Alte Ordination
Kunst im Exil

ABSDORF (pa). Die zu den Tagen der Offenen Ateliers Niederösterreich 19./20.10.2019 gezeigte Kunstausstellung Kunst im Exil in der Galerie "Alte Ordination", Absdorf begann mit einem vom Roten Kreuz Niederösterreich veranstalteten Crosstalk. Marwa A. HATAB aus Syrien, Ebrahim KARIMI aus Afghanistan und Kamaran "Pecasso" (als Hommage an Picasso) AQRAWI aus dem Irak, drei seit 2015 in Österreich lebende Künstler, berichteten von ihrem Leben, ihrem künstlerischen Werdegang und den Hoffnungen für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Spendenscheck wurde von Kathrin Sator übergeben | Foto: zVg

1.300 Euro
Spendenübergabe von Kinderwunsch im Zentrum

TULLN (pa). Geschäftsführin Dr. Kathrin Sator übergab im Beisein ihres Mannes Michael Sator und dem Kinderwunsch Team einen Scheck in Höhe von 1.300 Euro an Martina Kronberger-Vollnhofer von Momo - Wiens mobiles Kinderhospiz. „Momo wird rein aus Spenden finanziert und wir sind stolz in regelmäßigen Abständen einen Teil dazu beitragen zu können, dass Kindern durch Momo geholfen werden kann“, so Kathrin Sator.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg
2

Thank you for the Music
Das war das Herbstkonzert des GMV 2019 „Musicals“

Das Musical, oft schon totgesagt, aber dennoch durch aktuelle Produktionen wie „Mamma Mia“, oder „Ich war noch niemals in New York“ populärer denn je gab auch an diesem Wochenende ein kräftiges Lebenszeichen von sich. GROSSWEIKERSDORF (pa). Im zweimal ausverkauften blauen Salon des Gasthofes Andreas Maurer am 19. und 20.10.2019, erschloss sich dem begeisterten Publikum ein wahrer Themenreigen von bekannten Melodien. Der Anfang mit „Wunderbar“ aus „Kiss me Kate“ wurde Motto der beiden Abende und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gasspürer Karl Wanecek und Peter Deutsch | Foto:  Netz NÖ / Moser
2

Leitungen werden auf Dichtheit überprüft
Gasspür-Trupp in Tulln unterwegs

Ab sofort sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend sicher, so auch im Bezirk Tulln. „Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek. TULLN (pa). In den nächsten Wochen sind die Spezialisten in den Gemeinden Absdorf, Großwiesendorf, Hippersdorf, Kleinwiesendorf und Zaußenberg unterwegs. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Warum einen Parkplatz nehmen, wenn's auch zwei sein können? | Foto: zVg

Kunstparker der Woche
Türen auf und ganz viel Platz

TULLN. Ich habe hier ein Schmankerl bezüglich Kunstarken in Tulln. Gesehen am SPAR-Parkplatz in der Langenlebarnerstraße. Unser Bezirksblatt-Leser schreibt dazu: "Soweit kommts wenn man Angst hat, dass die Parknachbarn das Auto beschädigen könnten. Das wär doch ein echter Jammer.....;-)". Auch Sie haben einen Kunstparker gesichtet? Dann schicken Sie uns doch einfach ein Mail an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So schön ist der Herbst! | Foto:  AdobeStock

Gartentipp der Woche
Herbstlaub ist kostensparende Schutzschicht

Weniger ist mehr – das gilt nicht nur, aber vor allem beim Herbstputz in unseren Naturgärten. Ob zum Mulchen am Gemüsebeet sowie unter Hecken und Sträuchern oder auf Staudenbeeten ausgebracht, zum Winterschutz für Kübelpflanzen oder zur Herstellung von wertvollem Laubkompost genutzt – Laub ist für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner eine vielseitige Ressource, die zudem einen Unterschlupf für unsere Nützlinge bietet. Auch die Geldbörse wird geschont, wenn das Laub nicht mit dem Biomüll entsorgt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ing. Bernd Toplak von der AUVA-Landesstelle Wien, Volksschuldirektorin Dipl. Päd. Karin Bauer, Ing. Thomas Rudolf (Stadtgemeinde Tulln) und Stadtrat Mag. Johannes Sykora. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sicherer Schulweg
Dritter Schulwegplan für Tulln

Mit Schulbeginn 2019 haben neben der VS Frauentorgasse und der VS Langenlebarn auch die Schulkinder der Egon Schiele Volksschule in der Kirchengasse ihren neuen Schulwegplan mit wichtigen Tipps für einen sicheren Schulweg erhalten. Die offizielle Übergabe durch STR Mag. Johannes Sykora und Ing. Bernd Toplak von der AUVA-Landesstelle Wien fand am Dienstag, 22. Oktober, in der Volksschule statt. TULLN (pa). Der erste Schultag ist zwar schon einige Wochen ins Land gezogen, die Sicherheit am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lenker krachte in Sitzenberg gegen den Kastanienbaum.  | Foto: BFK Tulln
8

Unfall am 23. Oktober 2019
Pensionist kracht gegen Kastanienbaum

Feuerwehren Sitzenberg und Reidling wurden zu Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. SITZENBERG-REIDLING. Heute am frühen Vormittag, 23. Oktober 2019, wurden die Feuerwehren Sitzenberg und Reidling zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person gerufen. Ein Pensionist war mit seinem Peugeot gegen einen Kastanienbaum geprallt. Als die Feuerwehr eintraf war ein First Responder bereits an der Unfallstelle und versorgte den verletzten Mann.. Nach Rücksprache mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Müllner, Frantisek Janoska, Gordon Vrubel (Porsche), Inge Holzmann (Holzmann Optik), Roman Janoska, Ondrej Janoska und Frank Bläuel (Berghotel) | Foto: Foto: Schwarz
4

Die Revolution der klassischen Musik

MAUERBACH. "Wir improvisieren jedes Mal Teile unserer Konzerte, somit ist jede Vorführung ständig anders und daher auch der Name Revolution", erklärt Frantisek Janoska. Das Janoska Ensemble präsentierte kürzlich im Berghotel Tulbingerkogel sein neues Programm. Das Quartett, nun in der sechsten Musiker-Generation, besteht seit 2013 aus den Brüdern Ondrej, Roman und Frantisek Janoska und ihrem Cousin Julius Darvas und wird durch die Unterstützung der Sponsoren Porsche Wien-Hietzing und Holzmann...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler mit Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Schwanzer
2

Interview
Gesucht: Ideen für ein besseres Tulln

Stadt-Chef Eisenschenk will Gemeinschaft fördern und initiiert "Stadt des Miteinanders". TULLN. In Tulln will man die Gemeinschaft positiv gestalten – denn jeder Einzelne profitiert von einem Leben, das von gegenseitigem Respekt, Miteinander und Unterstützung geprägt ist. Aus diesem Grund hat die Bezirkshauptstadt unter Bürgermeister Peter Eisenschenk die Initiative „Stadt des Miteinanders“ ins Leben gerufen. Im Interview mit den Bezirksblättern spricht der Stadt-Chef Eisenschenk über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
St. Andrä-Wördern, Direktorin: Karin Hansal, Klassenlehrer 1a: Christian Rischanek mit 24 Kinder
 | Foto: Andreas Schlüsselberger
6

Serie: Taferlklassler Bezirk Tulln 2019/20
Taferlklassler St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer und Muckendorf

Am 2. September starteten im Bezirk Tulln wieder viele Kinder in ihr erstes Schuljahr. Die Bezirksblätter haben alle 1. Klassen im Bezirk fotografiert. In dieser Woche veröffentlichen wir die Fotos der Volksschulen St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer und Muckendorf. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus dem Bezirk Tulln. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus dem Bezirk Klosterneuburg.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
HAK/HAS Tulln gewinnt in der Kategorie Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen den Henry Award 2019 für nachhaltigen und humanitäre Werterziehung.  | Foto: HAK/HAS Tulln

Henry Award 2019

Mit dem „HENRY“ zeichnet das Jugendrotkreuz NÖ seit dem Jahr 2009 jene Schulen aus, die außerordentliche Maßnahmen zur humanitären Werteerziehung in Form von nachhaltigen Projekten gesetzt haben. TULLN (pa). Im Intervall von zwei Jahren kommen fünf Preise in folgenden Kategorien zur Vergabe: Volksschulen und Allgemeine Sonderschulen, Hauptschulen und Polytechnische Schulen, Berufsschulen, Allgemeinbildende Höhere Schulen sowie Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen. Lebenselixier WasserMit...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Schaden mit Haarwild | Foto: zVg
3

Achtung, Wild!

Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Unfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder. Ein Lokalaugenschein. BEZIRK TULLN. Im Vorjahr passierten im Bezirk acht Unfälle  durch Wild, dabei wurden zwei Personen schwer und sieben leicht verletzt (Quelle: Statistik Austria, Bearbeitung: ÖAMTC-Unfallforschung). Mit dem Herbst steigt die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 1 2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Florahofsaal Langenlebarn

LANGENLEBARN. Nach nur neun Monaten wurde der Florahofsaal von Grund auf neu umgebaut und neugestaltet. Jetzt bietet sich noch mehr Platz, wie zuvor. Eröffnet wurde der neue Florahofsaal am Wochenende von Bürgermeister Peter Eisenschenk. Weitere Fotos von "Damals & Heute" finden Sie unter meinbezirk.at/damals-heute.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Angelina aus Tulln, Leiterin Renate Velan und Leonard aus Nitzing malten gemeinsam. | Foto: Breitsprecher
11

Tullner Kindergarteneröffnung am Zeiselweg
"Die Sonne der Kindheit"

Seit Anfang September ist der neue Kindergarten am Zeiselweg bereits in Betrieb, am 16. Oktober wurde er nun auch offiziell eröffnet. TULLN. Ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Tullner Kinder. "Es ist der dritte energieautarke Kindergarten", eröffnet Bildungsstadträtin Sunssanne Stöhr-Eißert die Feier und ergänzt: "Tulln ist eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Mit diesem Kindergarten werden wir dem aktuellen und künftigen Bedarf in Tulln gerecht." Im neuen Kindergarten IX der...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Cornelia Zandl und geschäftsführender Gemeinderat Gerhard Obermaißer. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Verabschiedung Kindergartenleiterin Cornelia Zandl

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Bürgermeisterin Josefa Geiger und geschäftsführender Gemeinderat Gerhard Obermaißer bedankten sich bei Cornelia Zandl für die langjährige Leitung des Landeskindergarten in Ollern und wünschen für die Zukunft alles Gute.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Kindergarten besucht Feuerwehr

TULLN (pa). Am 4. Oktober 2019 besuchten 28 Kinder des Kindergartens VII mit ihren Betreuerinnen die Stadtfeuerwehr Tulln. Nach einer Besichtigung des Feuerwehrhauses wurden den Kindern einige Fahrzeuge und Geräte genauer gezeigt. Dabei war das Fahren mit der Drehleiter wie immer eine besondere Attraktion. Eingesetzt waren: Stadtfeuerwehr Tulln mit 3 Mann

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ricky Werner, Obmann des Altenwörther Freizeitvereins (Mitte) mit Alex Strobl, Christoph Scheichl, Alexandra Brandl, Renate Erlinger.  | Foto: zVg
2

Eisschwimmen
Sonntag geht's ab in die kalte Donau

ALTENWÖRTH. Die Eisschwimmsaison ist eröffnet: Bei 12,6 Grad Celsius Wassertemperatur haben sich die Mitglieder des Freizeitvereins in die Fluten gestürzt. Geplant ist, dass jeden Sonntag um 10 Uhr gemeinsam geschwommen wird. Badetuch, -haube, -schlapfen sollten aber mitgebracht werden. Wo? Donaualtarm in Altenwörth, Gemeinde Kirchberg am Wagram.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vor dem ehemaligen Feuerwehrhaus: Dominik Nestler und Kogls Feuerwehrkommandant Bernhard Guschlbauer. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Sanierung in Kogl
Neues Dach für das alte Feuerwehrhaus in Kogl

SIEGHARTSKIRCHEN. "Jetzt gerade wird das Dach erneuert", zeigt Bernhard Guschlbauer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kogl. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, soll das ehemalige Wehrhaus saniert werden, die Materialkosten sollen sich auf 20.500 Euro belaufen. Diese übernimmt die Gemeinde, wie die Politiker einstimmig beschlossen haben. Aktuell wird gerade am neuen Dach gearbeitet, doch damit ist noch lange nicht Schluss: "Eventuell schaffen wir es sogar noch heuer, die Fassade zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.