Straßensperre: Schwierige LKW-Bergung

Foto: FF St. Andrä-Wördern
8Bilder

Am 28. Mai 2019 um 10:34 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einer LKW-Bergung auf die B14 alarmiert.

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Zwischen St. Andrä-Wördern und Maria Gugging verlor der Lenker eines LKW aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kippte in weiterer Folge um. Wenige Meter später, kam der Lastkraftwagen quer zur Fahrbahn zum Liegen. Nach dem Alarmeingang rückten wenigen Minuten später drei Fahrzeuge zur Unfallstelle aus. Das anwesende Rettungsteam kümmerte sich um den Lenker. Die Erstmaßnahmen für die Feuerwehr beschränkten sich auf die Absicherung sowie das Binden von auslaufenden Betriebsmitteln. Nach einer genaueren Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zur Hilfeleistung angefordert.

Auf Bergung vorbereitet

Nach ungefähr 20 Minuten traf die Unterstützung aus Klosterneuburg am Unfallort ein. Gemeinsam wurde entschieden die Berufsfeuerwehr Wien mit einem speziellen LKW-Bergefahrzeug (ASK) zur weiteren Unterstützung anzufordern. Während der Wartezeit auf das Spezialfahrzeug aus Wien, wurde der LKW gemeinsam mit einem Firmentechniker auf die Bergung vorbereitet.
So wurden zum Beispiel rund 60 Liter auslaufendes Hydrauliköl in Kanistern aufgefangen, die Batterie abgeklemmt und der LKW mit zwei Seilwinden etwas gedreht, sodass dieser komplett quer zur Fahrbahn lag. Auch wurde versucht den Aufbautank wieder in seine Ursprungsposition zu bringen. Nachdem auch die Kardanwelle ausgebaut war, war der Lastwagen bereit für die Bergung.
Nach Absprache mit der nun ebenfalls eingetroffenen Berufsfeuerwehr Wien wurde der LKW mit Hebekissen und dem Kran des Wechselladers Klosterneuburg so weit angehoben, dass das Anschlagen für das Bergefahrzeug ermöglicht wurde. Danach konnte der Lastwagen zurück auf seine Räder gestellt werden. Zum Schluss schleppte die Berufsfeuerwehr den Unfallwagen auf einen Parkplatz und stellte diesen dort gesichert ab.

Straße wurde gesperrt

Die Reinigung der Fahrbahn wurde an die Straßenmeisterei übergeben. Der Verkehr musste über die gesamte Dauer des Einsatzes durch die Exekutive gesperrt werden. Die Feuerwehr St. Andrä-Wördern stand insgesamt rund sechseinhalb Stunden im Einsatz.
"Wir möchten uns bei allen beteiligten Organisationen für den reibungslosen Einsatz und die großartige Unterstützung bedanken. Auch müssen wir uns bei den vielen Arbeitgebern bedanken, die es unseren Einsatzkräften ermöglichen bei solch langwierigen Einsätzen mitwirken zu können", heißt es von der FF Sankt Andrä-Wördern.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr St. Andrä-Wördern mit drei Fahrzeugen und 9 Mann
Feuerwehr Klosterneuburg mit drei Fahrzeugen
Berufsfeuerwehr Wien mit drei Fahrzeugen
Rotes Kreuz Tulln
Notarzteinsatzwagen Klosterneuburg
Polizei St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg
Straßenmeisterei

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.