Nahversorger
ADEG Neuwirth in Absdorf nach Umbau wieder geöffnet

ADEG Neuwirth hat in Absdorf seit 27. Mai 2025 wieder geöffnet. | Foto: REWE Großhandel GmbH/Leonardo Ramirez Photography
7Bilder
  • ADEG Neuwirth hat in Absdorf seit 27. Mai 2025 wieder geöffnet.
  • Foto: REWE Großhandel GmbH/Leonardo Ramirez Photography
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Der ADEG Neuwirth in Absdorf ist nach dem Umbau wieder geöffnet.

ABSDORF. Nach einer umfassenden Modernisierung wurde am 27. Mai 2025 der ADEG-Markt von Andreas Neuwirth in Absdorf offiziell wiedereröffnet. Die Verkaufsfläche wurde auf 800 Quadratmeter erweitert. Neben baulichen Anpassungen wurden auch ein neues Raumkonzept und moderne technische Systeme umgesetzt.

Andreas Neuwirth ist seit Jahrzehnten im Unternehmen tätig: Seine Laufbahn begann mit einer Lehre bei ADEG, und bereits im Alter von 19 Jahren übernahm er die Verantwortung als Kaufmann. Heute führt er drei Standorte – in Pyhra, Furth bei Göttweig und seit 2011 auch in Absdorf. „Ich liebe es, wenn sich jeden Tag etwas tut und wir als Team gemeinsam Herausforderungen meistern. Der Umbau in Absdorf war ein großer Schritt, wir freuen uns bereits darauf, unsere Kundinnen und Kunden in unserem neuen Markt begrüßen zu dürfen“, so Neuwirth.

Investitionen in Energieeffizienz

Im Zuge des Umbaus wurde nicht nur die Fläche von ursprünglich 580 auf 800 Quadratmeter vergrößert, sondern auch in energieeffiziente Technik investiert. Dazu zählen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 150 kWp, neue Kühlmöbel und ein System zur Wärmerückgewinnung. Dadurch kann der CO₂-Ausstoß laut Betreiberangaben um rund 30 Prozent reduziert werden – trotz der Flächenerweiterung.

Nach umfassenden Modernisierungsarbeiten wurde am 27. Mai 2025 der ADEG Markt von Andreas Neuwirth in Absdorf feierlich wiedereröffnet. | Foto: REWE Großhandel GmbH/Leonardo Ramirez Photography
  • Nach umfassenden Modernisierungsarbeiten wurde am 27. Mai 2025 der ADEG Markt von Andreas Neuwirth in Absdorf feierlich wiedereröffnet.
  • Foto: REWE Großhandel GmbH/Leonardo Ramirez Photography
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

REWE-Großhandel-Geschäftsführer Florian Klein sagte im Rahmen der Wiedereröffnung: „ADEG Neuwirth ist ein Paradebeispiel dafür, wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Innovationskraft zusammenspielen. Andreas Neuwirth ist seit Jahrzehnten mit Herz und Seele ADEG Kaufmann – sein unternehmerisches Gespür, sein Einsatz für die Region und das Miteinander in seinem Team beeindrucken mich sehr. Ich wünsche ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Erfolg für die Zukunft.“

Neues Raumkonzept und überarbeitete Gestaltung

Im Rahmen der Modernisierung wurde auch das Ladenlayout überarbeitet. Breitere Gänge, eine angepasste Warenpräsentation sowie ein helles Farbkonzept sollen für mehr Übersicht und barrierearmen Zugang sorgen. Ziel war es, Funktionalität und Gestaltung in Einklang zu bringen.

Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben

Im Sortiment des Marktes finden sich neben Eigenmarken auch Produkte regionaler Betriebe. Rund 20 Produzentinnen und Produzenten aus der Umgebung beliefern den Standort – unter anderem mit Eiern, Mehl, Nudeln, Brot, Gebäck, Gemüse und Wein. „Wir setzen bewusst auf ein regional geprägtes Sortiment, weil wir davon überzeugt sind, dass Qualität, Nähe und Vertrauen die besten Zutaten für einen guten Markt sind“, so Neuwirth.

In diesem Markt kam ein neues Ladenkonzept zur Anwendung. | Foto: REWE Großhandel GmbH/Leonardo Ramirez Photography
  • In diesem Markt kam ein neues Ladenkonzept zur Anwendung.
  • Foto: REWE Großhandel GmbH/Leonardo Ramirez Photography
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Auch Bürgermeister Franz Dam (ÖVP) äußerte sich anlässlich der Wiedereröffnung: „Mit ADEG Neuwirth haben wir einen starken Nahversorger im Ort, der nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich überzeugt. Ich gratuliere herzlich zur gelungenen Modernisierung und wünsche dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg!“

Das könnte dich auch interessieren:

Familie Kratky aus Zeiselmauer feiert Diamantene
Erweitertes Agrarkompetenzzentrum in Judenau
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.