98% Beliebtheitsgrad der Feuerwehrjugend

52 Bewerbsgruppen absolvierten 76 Durchgänge beim Jugendleistungsbewerb in Piber. | Foto: Holawat
3Bilder
  • 52 Bewerbsgruppen absolvierten 76 Durchgänge beim Jugendleistungsbewerb in Piber.
  • Foto: Holawat
  • hochgeladen von Harald Almer

Voller Einsatz in der Arena Piber beim Bereichsleistungsbewerb der Jugend des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg in den Klassen Bronze und Silber. Bgm. Helmut Linhart und Bereichskommandant Christian Leitgeb begrüßten die Jugendlichen, die sich teilweise auf den Landesleistungsbewerb in St. Peter am Kammersberg vorbereiteten. "Es ist eine Freude, so viele Jugendliche in Piber zu sehen und dass sie so viel Freizeit für ihre Tätigkeit in der Feuerwehr opfern. Die Feuerwehr ist einer der größten Förderer der Jugend", so Linhart.

Wochenlange Vorbereitung

Die Bewerbsgruppen übten schon wochenlang und bereiten sich auf die Leistungsbwerbe vor. Mit viel Ehrgeiz und Elan versucht jeder, die beste Leistung abzurufen. Auch der Hindernislauf wird mit viel Einsatz bewältigt. Bei der Schlusskundgebung waren nicht nur Bgm. Helmut Linhart, Bgm. Engelbert Huber und Finanzstadtrat Johann Bernsteiner anwewend, sondern auch Landesbewerbsleiter Johannes Matzhold. Letzterer wies darauf hin, dass die Feuerwehrjugend in der Steiermark einen 98-prozentigen Beliebtheitsgrad hat, sie liege damit an erster Stelle der Beliebtheit von Jugendgruppen.
Kommandant Leitgeb gratulierte allen Gruppen, besonders den Gästen aus Bad St. Leonhard in Kärnten und dankte dem Lipizzanergestüt Piber und allen Beteiligten.

52 Bewerbsgruppen absolvierten 76 Durchgänge beim Jugendleistungsbewerb in Piber. | Foto: Holawat
Der Hindernislauf zählt zu den schwierigsten Bewerben. | Foto: Holawat
Bei der Schlusskundgebung gab es viel Lob für die Feuerwehrjugend. | Foto: Holawat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.