VIDEO: Bergischer HC auf Trainingslager in der Lipizzanerheimat

- Pressekonferenz Bergischer Handball-Club 06 im Hotel NOVA
- Foto: Barbara Kipperer
- hochgeladen von Barbara Kipperer, BEd MA
Am Donnerstag fand die Pressekonferenz des Bergischen Handball-Clubs 06, welcher zum fünften Mal ihr Trainingslager in der Lipizzanerheimat absolvierte, im Hotel NOVA statt. Silke Valeskini von der Stadtgemeinde Köflach führte souverän durch die Moderation.
Es gibt viele gute Gründe, warum der Bergische HC in der Lipizzanerheimat ihr Trainingslager absolviert. "Wir fühlen uns hier wahnsinnig gut aufgenommen, finden die perfekten Trainingsbedingungen vor, das professionelle NOVA-Team liest uns alle Wünsche von den Lippen ab. Das NOVA-Team weiß einfach, was ein Proficlub braucht. Wir können stolz darauf sein, dass wir in dieser Location trainieren dürfen", so BHC-Geschäftsführer Jörg Föste. Auch Cheftrainer Sebastian Hinze stimmt den Argumenten des Geschäftsführers bei und fügt hinzu: "Die Top-Bedingungen in der Lipizzanerheimat ermöglichen es, dass wir uns auf die harte Spielzeit, die uns in der Bundesliga erwartet, optimal vorbereiten". Hinze erwartet sich in dieser Saison sehr viel: Vorrangig möchte sich der Club wieder in der ersten Bundesliga etablieren. Er sieht große Chancen darin, dies auch zu realisieren. Auf jeden Fall wird die Mannschaft alles dafür tun, um in den nächsten Jahren weiter in der ersten Bundesliga mitzuspielen. Nicht immer gab es rosige Zeiten für den BHC, denn nach einem unglücklichen Abstieg in die 2. Bundesliga, musste sich die Mannschaft erst wieder sammeln und neu orten. Dies ist der Mannschaft durch Kampf und Teamgeist aber sehr schnell wieder gelungen und somit wurde der BHC schon zum zweiten Mal Meister in der 2. Bundesliga.
Große Bedeutung für Köflach und Bärnbach
Auch für die Stadtgemeinden Köflach und Bärnbach bedeutet es sehr viel, dass so eine erfolgreiche Mannschaft wie der BHC in der Lipizzanerheimat immer wieder ihr Trainingslager abhält. "Es ist nicht nur für die Stadtgemeinde ein Aushängeschild, dass wir so ein Top-Mannschaft aus Deutschland hier haben sondern es ist auch für die HSG Bärnbach-Köflach eine tolle Möglichkeit, mit so einem herausragenden Partner zu trainieren", bekräftigt Köflachs Bürgermeister Helmut Linhart. Natürlich hat der Aufenthalt des BHC auch für den heimischen Tourismus einen hohen Stellenwert. Internationale Spitzenmannschaften gastieren schon lange aufgrund der guten Infrastruktur in der Lipizzanerheimat. "Mittlerweile verzeichnen wir pro Jahr über 1.000 Nächtigungen alleine aus dem Handballsport in der Lipizzanerheimat", freut sich Günter Bardel vom Tourismusverband. Der Wunsch für die Zukunft wäre, dass auch weiterhin sportliche Teams, egal welcher Sportart, in die Lipizzanerheimat kommen und hier nächtigen.
Optimale Location
"Seit zehn Jahren ist das NOVA-Hotel ein Kurbetrieb mit einem tollen Therapieteam, wo Bewegung im Zentrum steht. Die angeschlossene Therme, die die Sportler als Ausgleich nach dem Training nutzen können und die wunderschöne Umgebung, die zum Radfahren, Walken, Laufen und so weiter einlädt, sehen wir als Gesamtpaket, das wir als Kurhotel auch Spitzensportlern anbieten können", so NOVA-Prokuristin Sabine Kaura. Auch für den steirischen Handball ist es nicht ganz unwesentlich, dass so eine spielstarke Mannschaft wie der BHC hier in der Region gastiert. "Für den steirischen Handball ist es spannend zu sehen, wie professionell hier seitens des Trainer- und Betreuerteams gearbeitet wird. Von dieser Professionalität kann man sich schon einiges abschauen", sagt Heinz Russold, Vizepräsident des Steirischen Handballverbands. Landessportkoordinator Dietmar Peißl erhofft sich zukünftig eine weitere Zusammenarbeit, speziell im Jugendbereich, denn "Jugendliche können von so einer Mannschaft sehr viel lernen: vor allem Wertschätzung, Respekt und professionelle Strukturen. Das ist ganz wichtig für die Jugendlichen", so Peißl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.