HAK Waidhofen/Thaya
Lehrerin Iva Biglova in Pension verabschiedet

Direktor Rudolf Mayer, Iva Biglova, Stefan Liemberger und Irene Weidermann (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen/Thaya
2Bilder
  • Direktor Rudolf Mayer, Iva Biglova, Stefan Liemberger und Irene Weidermann (v.l.)
  • Foto: HAK Waidhofen/Thaya
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Mit 31. August 2025 trat die langjährige Professorin für Mathematik und Tschechisch an der HAK Waidhofen/Thaya, Iva Biglova, ihren Ruhestand an. Anzumerken ist, dass sie tatsächlich fast bis zum letzten Tag für die Schule im Einsatz war, hat sie doch am 29. August noch Wiederholungsprüfungen in Mathematik abgehalten.

WAIDHOFEN/THAYA. Ihre schulische Ausbildung absolvierte Iva Biglova in der damaligen Tschechoslowakei (Iglau) und beendete dort im Jahr 1985 an der Universität Brünn das Studium in den Fächern „Mathematik“ und „Physik“ mit dem Doktorat. Erste Unterrichtserfahrungen sammelte sie am Gymnasium in Telc. Nach ihrer Heirat übersiedelte sie nach Waidhofen/Thaya.

Kompetenz & Engagement

Iva Biglova trat ihren Dienst an der HAK Waidhofen/Thaya mit 2. September 2002 an und unterrichte anfangs einige Stunden Tschechisch. Später kam dann noch Mathematik hinzu.

Im Rahmen des Tschechisch-Unterrichts zeichnete sich Iva Biglova durch eine hohe Kompetenz und ein besonderes Engagement aus. Sie hat u.a. Schulpartnerschaften mit Schulen aus Neuhaus und Dacice aufgebaut. Ihr ist es hier bis zuletzt gelungen, durch gemeinsame Exkursionen und Teilnahmen an Sportwettkämpfen etc. auch Kontakte außerhalb des „klassischen“ Schullebens zu knüpfen. Dadurch wurde es möglich, auch „Grenzen in den Köpfen“ zu überwinden. Zudem konnte eine Steigerung bzw. Festigung der tschechischen Sprachkenntnisse erreicht werden.

Neben ihrer Unterrichtstätigkeit an der BHAK Waidhofen/Thaya war sie auch bereit, für einige Jahre an der NMS Waidhofen/Thaya aufgrund der prekären Personalsituation Stunden in Mathematik zu übernehmen.

Professorin für Mathematik und Tschechisch, Dr. Iva Biglova | Foto: HAK Waidhofen/Thaya
  • Professorin für Mathematik und Tschechisch, Dr. Iva Biglova
  • Foto: HAK Waidhofen/Thaya
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Iva Biglova war immer sehr motiviert und legte auf Leistung großen Wert. Sie erzielte dadurch auch große Unterrichtserfolge. Außerdem hat sie während der „Distance-Learning“-Phase im Zuge der Corona-Pandemie noch zusätzliche Mathematik-Stunden übernommen und so einen fachspezifischen Unterricht für alle Klassen der Schule ermöglicht.

Sie besuchte auch entsprechende Fortbildungen, um den Unterricht möglichst aktuell zu halten – auch was den Einsatz von Mathematik-Software anlangt. Ihre pädagogische Arbeit wurde auch von den vorgesetzten Stellen (Landesschulrat bzw. Bildungsdirektion) gewürdigt. So wurde ihr mehrmals „Dank und Anerkennung“ ausgesprochen.

Dank von Kollegen

Sie war daher bei allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft sehr geschätzt und beteiligte sich – über die Lehrverpflichtung hinaus – am schulischen Geschehen.

Direktor Rudolf Mayer sowie Irene Weidermann und Stefan Liemberger von Seiten der Personalvertretung dankten der verdienten Pädagogin und überreichten ihr im Kreise des Kollegiums eine „Dank- und Anerkennungsurkunde“ der Bildungsdirektion und einen Blumenstrauß: "Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Iva Biglova alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt – vor allem aber Gesundheit!"

Das könnte dich auch interessieren:

Neues Feuerwehrhaus in Dobersberg feierlich eröffnet
Starke Leistungen der Waidhofner auf der Mur
Tickt die Politik richtig? Sag Deine Meinung!
Direktor Rudolf Mayer, Iva Biglova, Stefan Liemberger und Irene Weidermann (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen/Thaya
Professorin für Mathematik und Tschechisch, Dr. Iva Biglova | Foto: HAK Waidhofen/Thaya

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die PV-Anlage über dem Parkplatz des Freizeitzentrums | Foto: W.E.B Windenergie
1 6

Waidhofen/Thaya
PV-Anlage auf Parkplatz des Freizeitzentrums fertiggestellt

Der Parkplatz des Freizeitzentrums Waidhofen/Thaya wurde von der W.E.B Windenergie AG in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde mit einer Photovoltaik-Anlage überdacht. Das Vorzeigeprojekt nutzt bereits verbaute Fläche zur Stromgewinnung. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue PV-Anlage hat 367 kWp Leistung und ist auf insgesamt sechs Carports mit insgesamt 114 regulären Stellplätzen gebaut. Begonnen wurde mit Planung und Genehmigung im Jahr 2024. Die anschließende Errichtung der PV-Carports ging mit einer...

Anzeige
Kindergarteninspektorin Bettina Bacher, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kindergartenleiterin Steffi Holl und Bürgermeister Franz Fischer mit Kindern des Kindergartens Raabs. | Foto: NLK Filzwieser
4

Neue Kindergarten-Gruppen
Ausbau der Kinderbetreuung in Raabs

Im Zusammenhang mit der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wurde der Kindergarten in der Pucheimstraße in Raabs um zwei Gruppen erweitert. RAABS. In der Stadtgemeinde bestanden bis dato drei 1-gruppige Kindergärten. Zudem wurde seit September 2022 in den Untergeschoßräumlichkeiten der Mittelschule in der Puchheimstraße eine provisorisch untergebrachte Kindergartengruppe geführt. „Derzeit haben wir in der Stadtgemeinde Raabs fünf Kindergartengruppen und alle sind voll. Die nicht mehr...

Anzeige
Das neue Feuerwehrhaus von Außen | Foto: FF Dobersberg
10

Baureportage mit Fotos
Neues Feuerwehrhaus in Dobersberg ist fertig

Die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg freut sich über einen Meilenstein ihrer Geschichte: Im August 2025 konnte das neue Feuerwehrhaus nach zweijähriger Bauzeit fertiggestellt werden. DOBERSBERG. Baubeginn des Großprojekts war am 14. Juli 2023. Bis zur Fertigstellung wurden durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dobersberg mehr als 17.000 Stunden an Eigenleistung erbracht. Das Projektvolumen beträgt rund 3 Millionen Euro, finanziert durch eine Drittellösung durch Land NÖ, Gemeinde und...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.