Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Jungmusiker: Bernhard Sommer (Jugendreferent), Annalena Gollowitsch, Franziska Gremsl (Jugendreferentin), Carina Hutter, Johannes Neuhold (Kapellmeister) v. l.
Der Musikverein Anger spielte beim Frühjahrskonzert für sein Publikum ausgewählte Klassiker der Filmgeschichte.
Nach einem imposanten Einstieg mit dem „Superman March“ von John Williams folgte ein zauberhafter Besenritt mit dem Holz- und Flötenregister. Die Rede ist vom „Nimbus 2000 aus Harry Potter und der Stein der Weisen“. Mit Tom and Jerry von Scott Bradley ging es mit einer turbulenten Katz‘ und Maus Jagd weiter, bevor die wohl berühmteste Fahrstuhlmusik überhaupt erklang: The Girl from Ipanema mit Gesang von Sabine Glöckl. Zum Abschluss des ersten Teils wurde Rise Of The Guardians von Alexandre Desplat gespielt, mit dem der Musikverein Anger bei der Konzertwertung in Birkfeld im letzten Jahr die höchste Punktzahl der Gruppe C erreicht hat.
Mit der Titelmelodie des animierten Pixarfilms „The Incredibles“ und einem Saxophonsolo wurde die zweite Hälfte des Konzerts eröffnet. Vom Animationsfilm zu Kindheitserinnerungen gab es mit den „Junior TV Hits“ ein Medley aus Tom & Jerry, Pippi Langstrumpf und Biene Maja. Den Abschluss dieser Zeitreise bildete „Peter der Große“, ein Medley für Peter Alexander. Mit „Love and Marriage“ und „Stars and Stripes Forever“ rückte schließlich das Ende des Abends näher.
Jungmusiker
Heuer konnten wieder zwei neue Jungmusikerinnen ihr Können unter Beweis stellen: Carina Hutter (Trompete) und Annalena Gollowitsch (Klarinette) waren das erste Mal beim Frühjahrskonzert dabei und haben dafür von den Jugendreferenten Franziska Gremsl und Bernhard Sommer den Jungmusikerbrief erhalten.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region. WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...
Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.