Feuerfest & Bohnenstark - ein Fest für die ganze Familie in St. Ruprecht

- Bohnenkönig Philipp I und Hauptorganisator Thomas Matzer
- Foto: Gerhard Steinwender
- hochgeladen von Iris Bloder
Feuerfest & Bohnenstark: Ein vielseitiges Programm begeisterte Mitte Juni im Park von St. Ruprecht Alt und Jung gleichermaßen.
ST. RUPRECHT/R. Über 200 Personen waren im Einsatz. Der Hauptorganisator Vizebürgermeister Thomas Matzer spannte den Bogen von der Eröffnungsfanfare (Trompetenklasse Markus Sorger) über den Chor der Volksschule Rollsdorf (Leitung Julia Graßmuk) zum Geigenchor (Leitung Paul Verebes), dem Chor der Volksschule St. Ruprecht (Leitung Anni Rosenberger), weiter zum Kindertanzen (Leitung: Nina und Sarah Sikora). Dann zeigte die Mittelschule St. Ruprecht das "Klimamusical", und es traten die Phil-Harmonika (Leitung Stefan Lipp) auf. Unter der Leitung von Dir. Norbert Lipp gab ein Holzbläser Ensemble das durch Akkordeon, Tuba, Schlagzeug und Cajon (alles Instrumente die in der Musikschule St. Ruprecht unterrichtet werden) bezaubernde Stücke zum Besten.
Bevor die Trommlergruppe New Energie das Entzünden des Feuers begleitete, tanzte die Rock'n'Roll Formation 88 groß auf und die Plattler Jugend leiteten mit viel Schwung zum Feuer über!

- Die Rock'n'Roll Akrobatik Tänzer der Formation 88 begeisterten die Zuschauer
- Foto: Gerhard Steinwender
- hochgeladen von Iris Bloder
Bohnenkönig Philipp I gekürt
Dazwischen war noch Zeit, die Sieger des Schätzspiels vom Elternverein bekanntzugeben und natürlich durfte die Wahl vom Bohnenkönig nicht fehlen. Die Wahl fiel heuer auf Philipp I. Dem neuen Bohnenkönig von St. Ruprecht wurde der Umhang, die Hutkrone und das Bohnenzepter überreicht.

- Philipp I wurde zum Bohnenkönig gekrönt
- Foto: Gerhard Steinwender
- hochgeladen von Iris Bloder
"Der Bohnenkönig garantiert, dass das gespendete Geld zu 100% einer guten Sachen im Frühjahr 2025 übergeben wird", erklärt Hauptorganisator Thomas Matzer.
"Das ganz Besondere bei dieser Veranstaltung ist: Jeder stellt sich ehrenamtlich in den Dienst einer guten Sache", so Matzer.
Alle Fotos: Gerhard Steinwender
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.