Monti Beton
Hans Krankl liebt Italien und seine Musik

- Monti Beton Thomas Schreiber und Toni Matosic sangen mit Hans Krankl (m.) im forumKLOSTER Gleisdorf.
- Foto: MeinBezirk/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Das erfolgreiche Programm der Wiener Kultband Monti Beton und des Jahrhundert-Rapidlers ist eine musikalische Herzensangelegenheit der drei Tenöre Thomas Schreiber, Toni Matosic und Hans Krankl.
GLEISDORF: Die Liebe zur italienischen Musik und zur amerikanischen Musik mit italienischen Wurzeln ermöglichte beim Konzert im forumKLOSTER Gleisdorf eine noch nie dagewesene Mischung von Oldies und Superhits der letzten Jahrzehnte.
Einerseits Adriano Celentano "Questo ragazzo della via gluck", Gianni Morandis "Sciende la piogga", Zuccheros "Guantanamera", Tony Dallaras "Come prima" und andererseits Dean Martins "Innamorata und That’s Amore und On an Evening in Roma", Elvis Presleys "It’s now or never" und "Surrender", Faust Lealis "Hurt", u. v. a. m. standen auf der Serliste der drei Herren.
Wie immer gab es neben den speziellen Interpretationen der Songs auch jede Menge an Infos und Bonmots, die von den Protagonisten wie immer spontan und im typischen Stil a lá Monti Beton geboten wurden.
Seine Liebe zu Italien besteht auch darin, dass er schon jahrzehntelang mit seiner ganzen Familie viele Sommer in Jesolo verbringt. International im Fußball erfolgreich war er auch, als er beim FC Barcelona, von 1978 bis 1980 spielte. 1978 gewann er mit 41 Saisontreffern den Goldenen Schuh als bester Torschütze Europas.

- Viele italienische Hits standen auf der Setliste beim Konzert.
- Foto: MeinBezirk/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
"Toor, Toor, Toor, I wer' narrisch"
Hans Krankl wurde 1978 durch das Siegestor für Österreich gegen die Deutschen bei der Weltmeisterschaft in Cordoba (Argentinien) unsterblich. Auch Sportmoderator Edi Finger setzte sich durch seine damalige Moderation ein Denkmal für die Ewigkeit. Nach seiner Spielerkarriere wurde der mittlerweile 72-jährige Wiener Fußballtrainer, unter anderem trainierte er von 2002 bis 2005 die österreichische Nationalmannschaft. Seine letzte Station war dann der Linzer Traditionsverein LASK in der österreichischen Bundesliga.
Zu seinen Steckenpferden zählte aber immer schon die Musik. Als Johann K. schaffte er es mit den Hits "Rostige Flügel" und Lonely Boy (Niemand mag mi') im Original von Paul Anka sogar in die österreichische Hitparade. Johann K. und Monti Beton feiern im Jahr 2025 ihr gemeinsames 20-jähriges Bühnenjubiläum. Dabei stehen auch im April zwei Auftritte in New York am Programm.

- Johann K. alias Hans Krankl hatte vor einigen Jahrzehnte auch Hits in den Hitparaden (Rostige Flügel).
- Foto: MeinBezirk/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Mehr Musik:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.