Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft

Wissenschafter Hermann Maurer, Gründer des "Austria-Forum", kooperiert mit Kulturinitiativen der Oststeiermark
  • Wissenschafter Hermann Maurer, Gründer des "Austria-Forum", kooperiert mit Kulturinitiativen der Oststeiermark
  • hochgeladen von martin krusche

Abendessen in der Region, dabei aber über die Welt plaudern: Wissenschafter Hermann Maurer erzählte mir von seiner Zeit im Team des Computer-Pioniers Heinz Zemanek. Der hat, so viel wir heute wissen, als erster auf dem Kontinent einen Computer gebaut, welcher mit Transistoren lief und damit die Ära der riesigen Röhren-Computer beendete.

Da ist von den frühen 1960er Jahren die Rede. So begann bei uns die Geschichte des PC (Personal Computer), wie er heute in fast allen Haushalten zu finden ist. Maurer wurde dann selbst zu einer international renommierten Persönlichkeit in der IT-Welt. Er gehört derzeit zu jenem Team, das mit dem 2017er Kunstsymposion drei Gemeinden bespielt. Das ergibt je eine Station in Albersorf, Hofstätten und Ludersdorf. [MEHR HIER]

Wie loten derzeit Vergangenheit und Zukunft gleichermaßen aus. Das erlaubt über einige Bezugspunkte die redliche Feststellung: Weltgeschichte berührt Regionalgeschichte. Was nun Zemanek betrifft, der habe ihm, so Maurer, einen fundamental wichtigen Ratschlag mitgegeben. Maurer solle sich entscheiden, ob er sich auf Mathematik oder auf Informatik konzentrieren wolle. Die Entscheidung fiel zugunsten der Informatik aus.

Ein Glück für uns, denn so haben wir in dar regionalen Wissens- und Kulturarbeit Schnittpunkte, die eine gemeinsame Praxis zulassen. Mit der Mathematik ist das eher aussichtslos. Da gebe es heute, so Maurer, interessante Probleme, deren Lösungen gerade einmal zwei Menschen auf der Welt verstehen. Und es gebe Lösungen, die seien so komplex, so umfangreich, daß sie nicht aufgeschrieben werden können.

Was der renommierte Informatiker nun in unsere Kooperation einbringt, ist eine wesentliche wissenschaftliche Haltung, ein prinzipielles Mißtrauen gegenüber Aussagen. Ist es wirklich so? Könnte es auch anders sein?

Die Zunkunftsfähigkeit einer Gesellschaft hängt sehr wesentlich davon, ob wir stichhaltige Einschätzungen der Gegenwart haben. Hier werden in einer längerfristigen Kooperation im Rahmen von „Dorf 4.0“ Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft in Wechselwirkung gebracht.

+) Hemann Maurer, Lebensweg
+) Das 2017er Kunstsymposion 

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.