Das 4. Figurentheaterfestival "Puppille" in Gleisdorf war erfolgreicher denn je.
"Puppille" ließ die Puppen tanzen

- v.l.: Veronika Graf, Alfred Herz-Digruber und Elfriede Scharf bei der Eröffnung des Festivals 2019.
- hochgeladen von Monika Bertsch
Das größte steirische Figurentheaterfestival ging vergangenes Wochenende über die Bühne(n) des Forum Klosters in Gleisdorf. An vier Tagen wurden 37 Vorstellungen gespielt, die alle Facetten des Figurentheaters beinhalteten - u.a. Marionetten-, oder Schattentheater. Sogar ein Wohnwagen kam aus Frankreich angereist. Viele internationale, renomierte PuppenspielerInnen gaben Gleisdorf die Ehre und erfüllten das Haus mit kindlicher, fantasievoller Seele. Aufgrund des enormen Publikuminteresses wurden sogar Vorstellungen eingeschoben.
Veranstalter des Figurentheaterfestivals "Pupille", das heuer zum vierten Mal stattfand, ist der Verein zur Förderung von Theaterkultur, der von Elfriede Scharf und Veronika Graf gegründet wurde und zu dem nun auch Alfred Herz-Digruber gestoßen ist.
Bei der Eröffnung im Forum Kloster freuten sich Abg.z.NR. Bgm. Christoph Stark und Kulturreferent Alois Reisenhofer über den Erfolg des bereits zum vierten Mal stattfindenden Festivals in Gleisdorf. "Leidenschaft braucht Feuer - ihr macht es möglich!", betonte Stark auf der Bühne in Richtung der Vereinsmitglieder.
"Geschichten sind unsere Lehrmeister", erklärte Elfi Scharf als Puppenspielerin und Veranstalterin und dankte den vielen HelferInnen, die dazu beigetragen haben, dass das Festival wachsen konnte. Organisatorin Veronika Graf hofft indessen, dass auch für 2021 wieder alle Förderansuchen gelingen, dann stünde auch der 5. internationalen Veranstaltung nichts im Wege.
Es ist schön, dass dieses reizende, magische und kreative Festival gerade in Gleisdorf seine Heimat gefunden hat und auch von der heimischen Wirtschaft als Sponsoren wertgeschätzt und unterstützt wird.
Hinweis:
Das Programm für Samstag und Sonntag (23. 03. und 24. 03.) findet man auf www.pupille.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.