Silvia kocht
Silvia Schneider zu Besuch bei Bauers Bitter Kräuterdomizil

Silvia Schneider (l.) besuchte im Zuge ihrer Sendung "Silvia kocht" die Familie Bauer in Floing. | Foto: zVg
4Bilder
  • Silvia Schneider (l.) besuchte im Zuge ihrer Sendung "Silvia kocht" die Familie Bauer in Floing.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Sabine und Herbert Bauer trafen in Floing auf Silvia Schneider (sie liebt Bitter ....) in Bauers Bitter "Kräuterdomizil". Bitter ist das neue Süß. Bauers Bitter Tropfen erobern gerade den deutschsprachigen Raum und ist derzeit in über 1000 Geschäften in Österreich erhältlich.

FLOING/ANGER. Kräuterfee Silvia Schneider ist begeistert von der Idee von Sabine und Herbert Bauer, Bitterstoffe, die essenziell für unseren Körper sind, in den Fokus zu rücken. "Magen, Darm und Leber, also eigentlich alle Organe, brauchen Bitterstoffe, um einfach gut zu funktionieren", sagt Sabine Bauer.
Bauer ist seit fast 20 Jahren Shiatsupraktikerin und arbeitet im TCM Bereich, in der TCM werden Kräutern und Wurzeln eine große Wirkung zugeschrieben.

Sabine und Herbert Bauer betreiben in Floing bei Anger ihr Kräuterdomizil. | Foto: zVg
  • Sabine und Herbert Bauer betreiben in Floing bei Anger ihr Kräuterdomizil.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Handgemachtes aus der Region

Bei den Hand- und Hausgemachten Bitter Tropfen kommen die meisten Kräuter und Wurzeln aus der Region, wie zum Beispiel Ingwer und Kurkuma vom Reitzers Gemüsehof in der Steiermark und der Ansatzkorn aus Stubenberg am See.
Mehr über die in liebevoller Handarbeit in der Steiermark hergestellte Naturprodukte kann man am 31. Mai um 14 Uhr auf ORF 2 bei der Sendung "Silvia kocht" sehen und erfahren.
Danach kann man die Sendung in der ORFthek nachschauen, sowie auf am Onlineshop von Familie Bauer https://bauersbitter.de/

Mehr Kulinarik:

Eveline Wild und Stefan Eder kochten in Paris

Neu: AlmAsia Pop-up Restaurant auf der Teichalm
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.