Silvester Stanzer geht in Pension
48 Jahre Sport & Leidenschaft

- Foto: Sport 2000
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Urgestein: Silvester Stanzer geht nach 48 Jahren im Sporthandel in Pension.
Am 2. Mai 1972 begann Silvester Stanzer seine Lehre beim damaligen Sportgeschäft Sport Gortan am Hauptplatz in Weiz. 48 Jahre später und tausende zufriedene Kunden später geht er in Pension und die Filialleitung vom "Sport 2000 Lieb Markt" in Weiz an Robert Tanzer. Damit übernimmt er neben der Filiale in Gleisdorf nun auch jene in der Bezirkshauptstadt mit zirka 1.000 Quadratmetern und 13 Mitarbeitern.
Sportbegeisterung als Grund
Kaum jemand aus der Region, der sich nach Sportartikel umsieht, kennt Silvester Stanzer nicht. Für die Stelle im Sportfachhandel entschied sich der ambitionierte Bergwanderer aufgrund der eigenen Sportbegeisterung. "Als junger Mensch ist man natürlich am Sport interessiert und so passte mir die freie Stelle bei Sport Gortan. Es hätte aber auch eine andere Branche werden können, aber in den Verkauf wollte ich schon", so Stanzer. Zudem wurde am Grund seiner Eltern auf der Brandlucken gerade ein Skilift errichtet, an dem auch sein Vater beteiligt war. "So war es natürlich ein großer Vorteil, direkten Zugang zu den entsprechenden Wintersportartikeln zu haben", verrät der ehemalige Filialleiter.
Vorfreude des Kunden teilen
Dass er damit seine Leidenschaft im Beruf ausleben konnte, zeigte sich in den fast 50 Jahren in den Beratungsgesprächen. "Sportartikel zu verkaufen hat mit Vorfreude zu tun: Man freut sich auf den nächsten Skitag, die nächste Bergtour oder Wanderung, ein Tennismatch, Fußballspiel oder die kommende Radtour. Und diese Vorfreude und Begeisterung teilt man dann mit seinen Kunden. Da denkt man schon gerne zurück an die vielen tausenden Beratungsgespräche, nette Kundenkontakte und positive Erlebnisse", ergänzt der ehemalige Filialleiter. Vor allem die vielen Sportevents, wie zum Beispiel die alljährlichen Skitests zum Sasionauftakt in Sölden, werden Silvester Stanzer fehlen. Dort war er 28 Jahre in Folge dabei. Nun wird man ihn im Weizer Bergland antreffen. "Nachdem ich am Berg aufgewachsen bin, brennt in mir noch immer die Leidenschaft für die Berge – egal, ob beim Wandern im Sommer oder beim Skifahren im Winter. Von Zeit zu Zeit wird es mich sicher auch auf den Tennisplatz verschlagen. Es macht mich jedoch stolz, dass ich den Weg des Sportartikelhandels in Weiz über fast ein halbes Jahrhundert begleiten durfte", so der nunmehrige Pensionist abschließend.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.