Bahn fahren mit Hindernissen

Schalter ade, scheiden tut weh! Der Fahrkartenschalter soll nur noch bis 1. Mai in Betrieb sein.
  • Schalter ade, scheiden tut weh! Der Fahrkartenschalter soll nur noch bis 1. Mai in Betrieb sein.
  • hochgeladen von Monika Bertsch

Einhelliges Unverständnis herrschte im Gleisdorfer Gemeinderat bei der Sitzung am 25. März darüber, dass die Bahn ihren Schalter für den Fahrkartenverkauf am Bahnhof Gleisdorf komplett schließen will.

Schließen des Schalters

„Hat die ÖBB kein Interesse daran, Fahrkarten zu verkaufen?“, fragte man sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gleisdorf. Ein Automat in der Unterführung könne doch keinen Schalter ersetzen – so die Meinung der Gemeinderäte.
Kopfschütteln brachte zudem der Vorschlag der ÖBB ein, die Fahrkarten im Gemeindeamt zu verkaufen. Von Seiten der Gemeinde habe man sogar mit Pensionisten darüber gesprochen, doch dieser zusätzliche Zwischenschritt vor einer Bahnfahrt würde nur Missfallen ernten. Bgm. Christoph Stark betonte in dieser sensiblen Frage zudem: „Die Stadt kompensiert keine Abgänge der ÖBB.“
Offen blieben in der Sitzung viele Fragen: Warum werden Kartenpreise laufend erhöht? Warum kann man die Karten nicht im Zug kaufen – hier wird nur gestraft? Warum macht die Bahn überhaupt Werbung? Wer weiß die Antwort?

P+R für 64 Fahrzeuge

Mit einem Dringlichkeitsantrag wurde die Errichtung von 64 Stellflächen für Bahn-Pendler im Gleisdorfer Gemeinderat einstimmig beschlossen. Bahn und Land bauen nach jahrelangem Verhandeln auf einem Grundstück der Gemeinde in der Rainfeldgasse einen gepflasterten Parkplatz – dort wo bislang „wild“ in alle Himmelsrichtungen geparkt wurde. „64 Parkplätze sind gut, aber eigentlich nicht genug“, weiß man im Gemeinderat.
Vorschau: Hubert Kulmer, Referent für Stadtgestaltung und Verkehr, stellte weiters in Aussicht, dass in den nächsten zwei bis drei Jahren auch die Neugestaltung des Busbahnhofes in der Schillerstraße in Angriff genommen werde.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.